Der Begriff den du suchst ist "masking". Da werden Elemente ein einem Video ausmaskiert und die Ebene darunter sichtbar gemacht.
Das reinzoomen macht man mit Keyframes bzw. mit einer digitalen Kamerafahrt.
Der Begriff den du suchst ist "masking". Da werden Elemente ein einem Video ausmaskiert und die Ebene darunter sichtbar gemacht.
Das reinzoomen macht man mit Keyframes bzw. mit einer digitalen Kamerafahrt.
Benutzt du ein LUT? Weil manchmal wenn ein Video mit LUT gerendert wird (über den Media Encoder wohlgemerkt) bekommt man einen Farbfehler.
Rendern in Premiere selber geht aber eigentlich.
Hi, das bedeutet wahrscheinlich, der Anzeigetreiber der Grafikkarte ist überlastet. Hatte ich auch schon bei After Effects.
Treiber aktualisieren hilft meistens :)
Klar gibt es Diverse Plugins und Presets. Google einfach mal nach "Premiere Pro Plugins" oder Presets
Schau mal im Programmmonitor ist unten links ein kleines Pluszeichen namens Schaltflächeneditor". Diesen einfach öffnen und "Lineale Einblenden" und "Hilfslinien Einblenden" auf die Schaltflächenleiste ziehen.
Damit kannst du beliebig viele Hilfslinien erstellen :)
Unten Links den Zoomfaktor auf "Einpassen" stellen 👍
Manche Effekte brauchen mehr Rechenleistung, um flüssig abzuspielen. Vor allem Plugins wie Twixtor, die tief in das Videomaterial eingreifen müssen.
Du könntest zumindest die Vorschauqualität auf 1/4 verringern, vielleicht geht es so besser.
Alternativ kannst du auch einfach die Sequenz vor-rendern.
Wenn deine Haupttimeline nicht eine von den drei auf dem Bild ist und diese aus Versehen geschlossen wurde, dann kannst du sie einfach mit doppelklick aus dem Projektfenster wieder öffnen.
Auf die gewählten Clips STRG+D bzw. SHIFT+D drücken👍
Lol ja es gibt bei Premiere ein paar Effekte die einfach so dermaßen schlecht kodiert sind dass solche Sachen passieren. Müsste man sich mal mit Adobe prügeln.
Aber gut, dass du den Fehler gefunden hast.
Audition ist die einzige DAW-ähnliche Software von Adobe. Manche VSTs werden unterstützt aber wie du sagst Soundfonts nicht...
Also ich meine... automatisch geht das nicht. Du könntest höchstens bei jedem Schnitt den Timecode aufschreiben und dann später nochmal die Schnitte setzen...
Ist aber auch nicht ideal...
UPDATE!!: Du kannst deinen Schnitt machen, dann über das gute Videomaterial legen, die Schnitte an denselben Stellen machen und die Effekte von Clip oben zu Clip unten kopieren. Dauert nur ein Bruchteil der Zeit.
Geht mit dem Schnitt-Tool (C) am schnellsten.
Als Optimierungstipp, Premiere sowie Videomaterial auf einer SSD laufen lassen.
Der Effekt heißt bei den meisten Programmen "Wölben" oder "spherize" auf Englisch. Findet man auf Youtube aber auch unter "bubble effect".
Der Audioeffekt ist einfach eine Tonhöhenverzerrung.
Cinematic Glow oder auch Bloom. Schau mal auf YouTube nach einem Tutorial.
Geh mal auf Fiverr und zahl irgendjemanden 10€ damit er dir ein gescheites Banner macht.
Refurbed ist ganz gut. Besser als Swappie jedenfalls.
Davinci Resolve! Ist etwas mehr im Profibereich, aber auch kostenlos: https://www.blackmagicdesign.com/de/products/davinciresolve/
Im Zweifel ist das ein Cache Problem, wo Premiere beim scrubbing die vorgerenderte Datei nicht schnell genug lesen kann und so wild was einwirft.
Ansonsten würde ich dir raten nicht unsere Zeit mit FNAF Theorien zu verschwenden.