Ob man bei so etwas Schluss machen sollte und den Freund anzeigen sollte, muss allein das Bauchgefühl entscheiden. Höre nicht auf andere, sondern auf dich!
Ja, es ist legal und okay.
Ähm... Das Video ist nicht verfügbar?
Dabei wird der Cache gelöscht sowie die Cookies, und angemeldet bist du dann auch nicht mehr. Aber weiter weiß ich auch nicht :(
Es kann sein, dass dein Monitor kaputt ist.
Wenn das Originalbild eine höhere Auflösung des Bildschirms hat, hat der Screenshot immer eine schlechtere Auflösung des Originalbilds. Aber wenn man den Screenshot sowie das Originalbild auf dem gleichen Bildschirm sieht, sieht es so aus, als ob der Screenshot die gleiche Auflösung wie das Originalbild hat. Ist aber nicht so.
Wenn es andersherum ist, dann hat der Screenshot immer die gleiche Auflösung des Originalbilds.
Es kann sein, dass du dir deine Erwartungen von dir selbst zu hoch setzt. Wie die anderen schon gesagt haben, gehe raus, nimm was zum Zeichnen mit und zeichne z. B. die Landschaft ab. Aber denke daran: wenn du willst, das deine Bilderbesser als früher werden, setzt du deine Ziele für dich selbst automatisch hoch. Versuche mal, nicht immer unzufrieden mit deinen Werken zu sein, und setze die Erwartungen an dich selbst herunter. Und vielleicht hast du etwas Pause mit dem Malen gemacht. Wenn ja, versuche es einfach nochmal und nochmal, mit jedem Bild wirst du besser beim Malen.
Viel Spaß beim Malen :)
Du darfst das, unter der Bedingung (so weit ich das weiß), das sich dein Bild deutlich und erkennbar vom Original unterscheidet.
In meiner Schule haben wir eine Schülerzeitung, in der Bilder aus dem Internet abgemalt werden und man sie dann in der Zeitung verwenden darf. Ob das aber gegen das Urheberrecht verstößt, weiß ich nicht. Nach den Urheberrechten müssen Videos, auf denen ein YouTuber reagiert, auch in einer Videobeschreibung verlinkt sein und der Videoersteller muss mit der Reaktion einverstanden sein. Das habe ich aber auch noch nie erlebt, das das passiert ist.
Aber gehe einfach auf Nummer sicher und male dein Bilder so, dass sie sich deutlich und erkennlich von den Bildern aus dem Internet unterscheiden oder, was noch besser ist: lass dich von den Bildern aus dem Internet einfach inspirieren. Dann kriegst du keine Probleme mit dem Urheberrecht (es seiden, jemand behauptet, das Bild, was du gemalt hast, hat der andere gemalt).
Diese Antwort habe ich mit meinem Wissen geschrieben. Falls etwas nicht stimmt und sich jemand nach meiner Antwort richtet, und dann Probleme mit deutschen Gesetzen bekommt, kann ich nicht zur Haftung gezogen werden.
Es gibt mehrere Möglichkeiten. Für das Handy würde ich "Mobizen"* oder "Omlet Arcarde"* empfehlen, für den PC/Laptop "OBS Studio"*.
Als Schnittprogramm für das Handy würde ich "InShot"** empfehlen. Für den Computer würde ich "Davinci Resolve"** empfehlen (nur 64bit bei Windows, für Applegeräte immer kompatibel). Das hat oft mehr Funktionen als ein Schnittprogramm, wofür man bezahlen muss.
*kostenlos
**kostenlos, es gibt aber auch eine bezahlte Variante
Manchmal ist die App "Carrier Services" nicht geupdatet. Die findest du, wenn du im Google Play Store auf "Meine Apps und Spiele" gehst und dann auf "Updates" oder "Installiert". Oder YouTube ist nicht geupdatet. Das hatte ich mal bei meinem alten Handy, da war YouTube nicht geupdatet, dann habe ich das Update von YouTube installiert und dann hat YouTube wieder funktioniert.
Das musst du ja machen, das gleiche AdSense Konto wie früher benutzen, du hast es selbst erwähnt: "Man darf ja pro Person nur ein AdSense Konto haben". Und YouTube wird deinen Kanal nicht sperren, nur weil er von der gleichen Person betrieben wird, wie ein anderer gesperrter Kanal. Also bist du ziemlich sicher. Es seiden, du machst wieder Inhalte wie früher, die gesperrt werden könnten... Dann nicht.
Ich hoffe ich konnte dir damit weiterhelfen!
Wenn man ein © Bild verwendet, kann man auf YouTube einen Strike bekommen und von der EU oder dem jeweiligen Land abgemahnt werden. Wenn der Kanal sehr klein ist, ist das aber sehr unwahrscheinlich. Wenn man aber ein großer Kanal ist, mit z. B. über 100.000 Abos, kann das schon mal passieren... Aber man sollte immer auf Nummer sicher gehen und z. B. selbst Fotos für Thumbnails machen, denn man weiß nie, wer als nächstes abgemahnt wird... Wie teuer das ist, wenn man abgemahnt wird, weiß ich leider nicht. Aber im schlimmsten Fall wird auch der Kanal gelöscht, Und mit Strikes die Videos zu Monetarisieren, ist auf YouTube sehr schwer...
Ich habe schon große Kanäle, mit über 1 Millionen Abos, die ein Gewinnspiel gemacht haben, und dabei gegen die YouTube-Richtlinien verstoßen haben, und die wurden auch nicht abgemahnt. Aber ich würde es trotzdem lassen, © Bilder zu benutzen, es seiden es sind seine eigenen Bilder. Und auch Bilder, die nicht © sind, sind meistens Urheberrechtlich geschützt. Im Zweifel holt man sich damit ein paar Klagen rein, was nicht so gut ist.
So weit ich weiß, geht das nur auf dem Handy:
Du kannst bei YouTube auf dein Profilbild klicken und dann auf Einstellungen und danach auf Allgemein. Dann findest du oben etwas mit "Daran erinnern, eine Pause zu machen" und "An Schlafenszeit erinnern". Wenn du das anmachst, stellst du Zeiten ein und YouTube erinnert dich daran eine Pause zu machen oder zu schlafen. Aber mehr kann man da leider nicht machen :( Außerdem ist YouTube nicht immer Zeitverschwendung. Wenn man z. B. noch in der Schule ist, und z. B. Mathe nicht versteht, gibt es das haufenweise Videos, die einem was beibringen. Und dann lernt man etwas, was man lernen muss, und schon ist YouTube keine Zeitverschwendung mehr. Und außerdem kann man sich Sachen mit Videos meistens besser vorstellen :)
Liebe Grüße
Wenn man ein Video erstellt, kann man in die Videobeschreibung und/oder Tags ein Hashtag schreiben. Das erscheint dann blau über dem Titel. Wenn du Tags meinst, musst du bei einem Video in YouTube Studio runterscrollen und dann auf "Mehr anzeigen" oder so klicken, dann weite runterscrollen und du bist bei den Tags. Ich hoffe ich konnte dir damit weiterhelfen :)
Ich weiß nur von "Puls Reportage", dass die das mal gemacht haben. Aber andere YouTuber kenne auch ich nicht :(
So, wie du deine Frage gestellt hast, hast du wahrscheinlich ein Android-Handy. Entweder du hast "Google Play Spiele" noch nicht installiert, dann wird dein Spielfortschritt aber nicht gespeichert. Oder du deinstallierst "Google Play Spiele", dann kann es sich nicht automatisch verbinden. Meistens gibt es auch etwas beim Spiel mit Google verbinden mit "Überspringen" oder "Später". So weit ich das aber weiß, kann man Subway Surfers auch so offline spielen. Und wenn du Subway Surfers mit Google Play Spiele verknüpft hast, müsste es danach auch offline funktionieren, so weit ich das weiß. Ich habe nämlich auf ein iPhone gewechselt, deshalb weiß ich das nicht mehr so genau. Auf dem iPhone kann man Subway Surfers aber sofort nach der Installation offline spielen. Ich hoffe ich konnte dir damit weiterhelfen :)
Viel Spaß beim Spielen!
Um ein Google-Konto ohne Telefonnummer zu erstellen musst du einfach auf youtube.com in deinem Browser gehen, dann auf das "Anmelden" klicken und dann unten links bei dem Anmeldungsfeld auf "Konto erstellen" klicken. Wenn du mit einem anderen Profil angemeldet bist, musst du auf das Profilbild und dann auf "Konto wechseln" klicken. Dann scrollst du runter bis du ein Button mit "Konto hinzufügen" findest. Dort klickst du rauf und dann unten links bei dem Anmeldungsfeld auf "Konto erstellen" klicken. Bei beiden Fällen musst du das Formular ausfüllen und wenn du dann auf "Weiter" geklickt hast, kommst du zu einem Formular mit "Telefonnummer (optional)". Da musst man keine Telefonnummer angeben. Dann musst du nur noch das Geburtsdatum, ein alte E-Mail Adresse von einem anderen Anbieter oder eine neue GMail-Adresse angeben und auf weiter klicken. Und schon hast du dein Google-Konto!
In diesem YouTube-Video habe alles nochmal im Detail erklärt: https://youtu.be/jwKaEoboXJ4
Um ein Google-Konto ohne Telefonnummer zu erstellen musst du einfach auf youtube.com in deinem Browser gehen, dann auf das "Anmelden" klicken und dann unten links bei dem Anmeldungsfeld auf "Konto erstellen" klicken. Wenn du mit einem anderen Profil angemeldet bist, musst du auf das Profilbild und dann auf "Konto wechseln" klicken. Dann scrollst du runter bis du ein Button mit "Konto hinzufügen" findest. Dort klickst du rauf und dann unten links bei dem Anmeldungsfeld auf "Konto erstellen" klicken. Bei beiden Fällen musst du das Formular ausfüllen und wenn du dann auf "Weiter" geklickt hast, kommst du zu einem Formular mit "Telefonnummer (optional)". Da musst man keine Telefonnummer angeben. Dann musst du nur noch das Geburtsdatum, ein alte E-Mail Adresse von einem anderen Anbieter oder eine neue GMail-Adresse angeben und auf weiter klicken. Und schon hast du dein Google-Konto!
In diesem YouTube-Video habe alles nochmal im Detail erklärt: https://youtu.be/jwKaEoboXJ4
Hallo,
Dafür musst Du 1000 Abonnenten und 4000 Stunden öffentliche Wiedergabezeit in den letzten 12 Monaten haben. Bei YouTube Studio (nur auf dem Computer) gibt es einen Reiter mit dem Namen „Monetarisierung“ Dort findest Du weitere Infos zur Monetarisierung und auch zum YouTube-Partnerprogramm. Ich hoffe ich konnte Dir damit weiterhelfen ;)
Hallo,
Du kannst z. B. Deine Zuschauer im Video bitten, zu abonnieren. Oder (am besten beides) Du kannst mit Tags, die Dein Video be- und umschreiben, und mit Tags, die immer gleich bleiben, wie z. B. Deinen Kanalnamen dafür sorgen, dass dein Video häufiger vorgeschlagen wird. Dadurch kriegst du mehr Aufrufe, und mehr Aufrufe = mehr Abonnenten.
[+++ durch Support editiert +++]