Jeder Mensch hat ein anderes Schmerzempfinden. Ich vermute das hat mit Anzahl und Verteilung der Schmerzrezeptoren in der Haut bzw. im Körper zu tun, aber ein Experte bin ich da nicht. Ein anderer Ansatz wäre, dass der "Fehler" im Gehirn liegt - dass die Region, die Schmerz verarbeitet nicht richtig ausgebildet ist. Zum Teil ist es auch Gewohnheit oder Training. Was zum Beispiel die Shaolinmönche leisten können ist ziemlich beeindruckend.... aber wenn du schon früher wenig Schmerzen empfunden hast, ist das bei dir vielleicht weniger ausschlaggebend.
Meine sind damals gestorben, weil mein Onkel beim Wasserwechsel als wir im Urlaub waren vergessen hat Salz zuzugeben, ist insofern schon recht wichtig... sind ja auch Salzwassertiere.
Wir haben sie damals übrigens in einer Vase meiner Mutter schwimmen lassen, aber sie sind ja auch nicht alt geworden...
Sobald der Gang drinne ist und man die Kupplung loslässt, wird die Kraft vom Motor auf die Räder übertragen. Wenn der an ist, ist er ja ständig in Bewegung und das müssen die Räder dann eben mitmachen... oder er säuft halt ab, wenn er net stark genug ist, um die Räder zu bewegen, z.B. weil man bergauf unterwegs ist oder bremst :D
Ein Wagen mit Automatikgetriebe fährt übrigens immer, solang man net auf der Bremse steht.
Hoffe das war verständlich und aber auch net zu sehr vereinfacht...
Mein Bruder und ich haben unseren ersten "Das Lustschiff" getauft XD ...nicht, weil er zum aufreißen gedacht war, sondern weil das ein Insider zwischen uns war.
Ich persönlich würde da kein Problem sehen, wenn jemand so gekleidet neben mir im Flugzeug sitzt. Is die Strumpfhose blickdicht? Dann nämlich erst recht nicht. Man wird dich auch nicht aus dem Flugzeug werfen, nur weil deinen Mitpassagieren dein Kleidungsstil nicht passt. ;)
Jetzt im Moment. Wenn ich an nichts denken muss und Muse habe um kreativ zu werden. Natürlich sieht das in einer Stunde vielleicht wieder anders aus... vielleicht schon in einer Minute. Man könnte sich ein Auto wünschen oder ein Haus oder eine Familie. Man könnte sich überlegen was man mit einer Million Euro anfangen würde... natürlich wünsche ich mir das manchmal, aber jetzt im Moment, brauch ich das nicht. Da genieß ich einfach die Gegenwart und bin... ja... ich bin wunschlos glücklich.
Kennst du das Gleichnis von den Arbeitern im Weinberg? Ich denke das passt ganz gut zu deiner Situation, zumindest wie wir es gemeinsam in der Schule gedeutet haben.
Hier wird das Himmelreich mit einem Weinberg bzw. seinem Besitzer verglichen. Es geht darum, dass der Besitzer des Weinberges über den Tag verteilt immer wieder Arbeiter anwirbt, ihnen allen den gleichen Lohn verspricht (ich glaub jedem ein Silberstück) und auch alle am Abend bezahlt. Dann beschweren sich die, die schon morgens da waren natürlich, weil sie ja viel länger gearbeitet haben und trotzdem nur so viel bekommen, wie die, die erst spät gekommen sind.
Klingt unfair, aber wir haben daraus erarbeitet, dass Gott uns ja auch für unseren Glauben das Himmelreich verspricht, egal wie lang wir an ihn glauben/geglaubt haben. Insofern würde ich mit einiger Gewissheit sagen, dass Gott dir verzeihen wird, wenn du dich entscheidest zum Glauben zurückzukommen. Es gibt ja auch noch die Geschichte mit dem verlorenen Schaf und dem Hirten, der die Herde allein lässt, nur um das eine zurückzubringen. Die ist glaube ich etwas bekannter und in der Hinsicht auch deutlicher, dass Gott sich nämlich sogar darum bemüht dir zurückzuhelfen, wenn du den Glauben verlierst.
ich habe mit 14 schon Zeitungen (Bzw. solche Werbewurfsendungen) ausgetragen, war kein Problem - allerdings weiß ich auch nicht ob es zu 100% erlaubt ist...
Dass sie dich dann halt aufgrund deiner Krankheit anders behandeln, dass du bspw. die Stelle gar nicht kriegst o.ä.
Du darfst das aber Verschweigen und sogar lügen, wenn sie dich direkt fragen, solange es nichts ist, was dich grundsätzlich untauglich für den Job macht.
Mit meiner ersten Liebe bin ich nicht zusammengekommen, weil er kein Interesse an mir hatte. Da war ich... 16? 17? ca.
...die Geschichte meines ersten und einzigen Freundes ist wesentlich schöner. Das war viiiel später, erst im Studium. Am ersten Tag ist er mir aufgefallen, als der Professor die Namen vorlas. Seiner war etwas ungewöhnlich, also hab ich mich umgedreht und geschaut. Ich bin ihm zwei Tage später in der Mathevorlesung aufgefallen - nach der Stunde hat er mich angesprochen. Ich muss ihn wohl mit einer guten Antwort beeindruckt haben. Erst später habe ich erfahren, dass sein Interesse da schon romantischer Natur war.
Ab da haben wir uns viel getroffen, haben zusammen in der Bibliothek gelernt. Einmal waren wir noch sehr spät in der Uni. Es war schon dunkel, also habe ich angeboten ihn nach Hause zu fahren. Zum Dank hat er für mich gekocht. Bis dahin habe ich immer noch nicht verstanden was er von mir will.
Nach ca. einem Monat haben wir uns einmal zum Schwimmen verabredet, als Kumpels, dachte ich, aber nachdem wir die Rutsche ausprobiert haben, hat er sich zu mir rübergelehnt und mich geküsst.
Jetzt sind wir drei Jahre zusammen und planen unsere Hochzeit im Herbst.
Ich hab meinem zu Weihnachten einen Massage-Gutschein geschenkt. Gibts in verschiedenen Preisklassen. Sowas ist halt insofern praktisch, als es nicht zu Hause rumliegt, finde ich.
Dieser Shop ist sozusagen spezialisiert darauf dich bei der Geschenkesuche zu inspirieren und man kann nach Anlass, Empfänger, etc. filtern. http://www.geschenkidee.de
Fang nicht morgen an, mach es heute! am Besten jetzt gleich. Ans verschieben gewöhnt man sich viel leichter als ans umsetzen. Lass das nicht zu. Fange in deinem Kopf an was zu ändern und lasse deinen Körper so bald wie möglich mitmachen. Bei sowas darf man den psychologischen Aspekt nicht unterschätzen. ;)
Eine Freundin hat es benutzt. Es hat wohl keine "Nebenwirkungen" und alle wichtigen Bestandteile, die man in der Nahrung braucht, außer bestimmte Vitamine, die man dann wiederum in Form von Tabletten zu sich nehmen soll und die deutlich weniger verträglich sind... keine Ahnung was daran stimmt, aber für mich klingt es jedenfalls nicht erstrebenswert...
Hey,
schämen brauchst du dich gar nicht. Vor Allem nicht hier. Alles anonym, alles sicher. Um das zu beweisen: Ich bin 23 Jahre alt, 165 cm groß, weiblich und wiege 113,4 kg. Abnehmen will auch ich, aber schämen tue ich mich nicht.
In den Antworten sind schon viele Tipps und Methoden gefallen, gute Methoden mit Sicherheit. Andere wollten dir Mut machen und das gehört mindestens genauso dazu. Ich kann deine Unsicherheit verstehen, besonders da du ja bestimmt schon einige Male gescheitert bist, aber gerade da ist es besonders wichtig positiv zu denken, in sich die Kraft zu finden weiter zu machen und das ist verdammt schwer.
Hier ein Artikel aus dem "Spektrum der Wissenschaft" zum Thema "Abnehmpsychologie": http://www.spektrum.de/news/viele-pfunde-viele-sorgen/1339074
Die Artikel dort - auch zu anderen Themen - sind in der Regel gut geschrieben, verständlich und immer mit Fakten belegt.
Jedenfalls ist der psychologische ein Aspekt, den man beim Abnehmen nicht unterschätzen sollte, hast du ja gemerkt: Wenn es dir schlecht geht, schießen die Pfunde rauf und es ist kaum möglich sie überhaupt zu halten, geschweige denn sie loszuwerden. Umgekehrt kann es beim Abnehmen helfen sich positive Gedanken zu machen.
Wenn du dir bewusst machst was deine Gedanken und Gefühle für einen Einfluss auf deinen Körper haben, kannst du sie für dich nutzen. Das bedeutet nebenbei bemerkt nicht nur sich selbst motivieren und positiv zu denken, sondern auch sich mit den negativen Gedanken und Gefühlen auseinander zu setzen, statt sie zu ignorieren, zu unterdrücken oder sie "in sich rein zu fressen".
LG Prosp
Was für Informationen suchst du denn? Ich habe eine Freundin aus Tschechien, die sich ein bisschen auskennt. Eine Internetseite kenne ich leider nicht...
Hallo,
Ich habe mich lange in einer ähnlichen Situation befunden. Was mir am Meisten geholfen hat, waren meine Freunde, die zu mir gehalten haben mich nicht dem Druck zu unterwerfen. Hast du so jemanden in deinem Leben? Dann hör auf ihn/sie. Wenn nicht, hilft es vielleicht in Foren nach gleichgesinnten zu suchen. Wie erfolgreich so was ist weiß ich aber nicht, da ich es nie probiert habe...
Deinen anderen Freunden, die dich "fett" nennen, würde ich klar machen, dass dich das nicht einfach nur nervt, sondern wirklich verletzt. Vielleicht kommen sie gar nicht auf die Idee, dass dir das weh tun könnte, weil das für sie nur dumme Witze sind, wie man halt manchmal rumblödelt. Auch meine Freunde machen manchmal Witze über mein Gewicht, aber sie wissen was mich verletzt, wo die Grenze ist und was sie wann sagen können. ... und wenn sie das nicht verstehen und einfach weiter machen, würde mir mal überlegen, ob ich den Umgang weiter pflege...
Worauf ich auch Wert legen würde: Versuch dir immer klar zu sein für wen du irgendetwas machst, für andere oder für dich selbst. Wenn deine Familie dich unter Abnehm-Druck setzt, mache nur das, was du auch willst, nichts was nur sie wollen. Heißt auch du musst keineswegs auf mich hören, nur wenn du denkst irgendwas von dem was ich sage kann dir wirklich helfen.
Natürlich ist das leicht gesagt und grade bei Mobbing ist es nicht einfach dagegen anzukämpfen. Und wenn du sowieso schon mit Selbstmordgedanken zu tun hast, kann dir vielleicht ein Profi (Psychologe o.ä.) helfen. Das war zumindest bei mir so. Man unterschätzt leicht wie befreiend es sein kann einfach nur mit jemand "Fremdem" zu reden, der deine Situation aus einiger Entfernung und dadurch sachlicher sehen kann, daher dringend zu empfehlen! Vor Allem wenn du schon so weit bist, dass du dazu neigst dir selbst zu Schaden und den Lebenswillen verlierst. Mit "Streitschlichter-Programmen" u.ä. wäre ich vorsichtig. An meiner Schule gab's so was, von Schülern für Schüler. Davon würde ich abraten, weil die normalerweise nicht allzu gute Herangehensweisen haben. Es sind eben "nur" Schüler...
Zum Schluss noch etwas, das du nicht angesprochen hast, also weiß ich nicht, ob du damit Probleme hast - mir ging es jedenfalls so: All das, was ich dir erzählt habe erfordert viel Kraft, viel mehr als man vermutet und oft (bzw. meistens) schafft man es nicht alleine. Ich selbst hatte sogar schon Probleme mich aufzuraffen, irgendetwas anzufangen. Da ist es umso wichtiger, dass du jemanden hast, der dir zur Seite steht, dich ermutigt und dich antreibt - aber positiv antreibt! Und wenn es nur eine Online-Bekanntschaft ist, reicht das auch - oder meinetwegen sogar nur ein Fantasiefreund. Das klingt jetzt nach Kindergarten, aber kann tatsächlich helfen. Auf die Gefahr hin verrückt zu wirken: Ich habe seit einiger Zeit einen weißen (Haus-)Drachen, der Stärke und Mut verkörpert, die ich gern hätte. Ich fühle mich tatsächlich stärker, wenn ich den "visualisiere", also mir ganz genau vorstelle. Gleichzeitig hab ich ihn mir ja ausgedacht, also kommt die ganze Kraft nur aus mir selbst! Was ich damit meine: Unterschätze nicht welche Power allein in deinen Gedanken stecken kann, nur manchmal muss man sich selbst austricksen, um die Power zum Vorschein zu bringen.
Das war jetzt viel Gelaber, aber hier nochmal das wichtigste meiner Vorschläge in Kurzfassung:
- Such dir Gleichgesinnte oder wenigstens eine einzige Person, die dich versteht. Halte dich an die.
- "Reinige" dein Umfeld von Leuten, die dich runter ziehen. Seine Familie kann man sich nicht aussuchen, seine Freunde schon. Hänge nur mit solchen ab, die dich so mögen wie du bist.
- Such dir zur Not professionelle Hilfe. Das ist auch keine Schande und man muss es ja auch nicht jedem auf die Nase binden. Nicht mal später im Job muss das irgendwer wissen und schon gar nicht der Chef.
- Finde die Kraft, die du brauchst um deinen Weg zu gehen. Freunde, Bekannte oder eine, die aus dir selbst kommt. Egal, Hauptsache es hilft.
Ich hoffe es hilft dir weiter. Kannst auch gerne auf mich zu kommen, wenn du was brauchst.
LG Prosp
PC ist ein Überbegriff. Das ist wie mit Quadrat und Rechteck ;)