Hallo Jasmin,

Nassfutter ist in der Regel hochwertiger als Trockenfutter was daran liegt, dass das Trockenfutter also das Fleisch, welches im Trockenfutter ist, gepresst wird und du dadurch naütrlich einen schlechteren Wert bekommst. Aber ja, es kann sein, dass es das falsche Futter für dich ist.

Du kannst dich gerne einmal für eine kostenlose Futterberatung bei mir melden - schreib mich einfach an. lg

...zur Antwort

Ich würde dir raten auf alle Fälle einene Trainer drüber sehen zu lassen. Solche Themen haben meiner Meinung nach hier nichts verloren da sich hier niemand ein Bild des Hundes machen kann ohne ihn gesehn und die Sitution beurteilen zu können. Dieses Thema ist zu gewaltig für ein Forum.

Ich tippe darauf, dass er eventuell teretorrial veranlagt ist und deshalb wohl beim Betreten des Freundes geschnappt hat. Aber das ist nur eine Vermutung und vermutungen darf man hier nicht aufstellen dafür ist das Thema zu komplex.

Noch etwas. Kastration hat nichts mit aggressionsverhalten zu tun - im Gegenteil. Oftmals wirkt sich eine Frühkastration sogar noch negativ auf eine Aggression aus und diese nimmt zu. Schade, dass du wohl von deinem Tierarzt derart schlechten Rat bekommen hast. IMMER erst einen Trainer drauf schauen lassen, dann solche gravierenden Dinge entscheiden.

...zur Antwort
Wie sinnvoll ist röntgen eines beschwerdenfreien Hundes?

Ich stehe kurz davor meine Hündin (Deutscher Schäferhund, also anfällige Rasse) auf HD und ED (und am liebsten auch die Wirbelsäule) röntgen zu lassen, hatte auch schon nen Termin usw., bin jetzt aber verunsichert wegen der Vollnarkose (bin da wirklich pingelig, man stelle sich vor, sie wacht dann nicht mehr auf - oh Gott -,-) Sie ist ein junger und gesunder Hund, aber dennoch hab ich da ein mega ungutes Gefühl bei, zumal ich auch keinem Tierarzt in meiner Region zu 100% vertraue...

Es geht mir NICHT um ne Zuchtzulassung/ professionelle Auswertung A B was weiß ich was für ne Hüfte, ich würde einfach nur wissen wollen, ob alles okay ist, oder irgendetwas negativ auffällt. Sport machen wir absolut keinen, sie springt auch über nichts, Treppenlaufen 1x am Tag hoch und runter, runter könnte sie Notfalls auch getragen werden. Sie ist auch eher dünn als dick, läuft leichtfüßig und elegant, liebt es zu laufen und zu spielen und hat ne Wahnsinns-Ausdauer, hat noch nie gehumpelt oder gelahmt oder Schmerzen beim Laufen gehabt, sie wird getreidefrei gebarft.

Das Röntgen wollte ich gern machen, weil wir in ihrer Welpenzeit wahrscheinlich mehr unterwegs gewesen sind, als es gut gewesen wäre, also um zu schauen ob sie da jetzt nen Schaden von getragen hat.

Ansonsten: Gibt es nicht irgendwelche Alternativen zum Röntgen? Ich weiß, dass man das wohl bei manchen auch ohne Vollnarkose machen lassen kann, wenn der Hund ruhig ist und sich auf den Rücken drehen lässt etc., aber ich habe auch gelesen, dass das wohl sehr schmerzhaft sein kann und naja, muss dann ja auch nicht sein. Oder kann ein Physiotherapeut nicht durch Abtasten da schon irgendwas in der Richtung erkennen?

Wäre dankbar, wenn hier irgendjemand nen Durchblick hat und mir was dazu sagen könnte :-/

...zum Beitrag

Leider schreibst du nicht wie alt deine Hündin ist. Röntgen bezüglich ED/HD macht nur wirklich Sinn sofern man es vor dem 6. Monat machen lässt. Nur dann kann man noch vorbeugen.

Du willst nur wissen weshalb das kann ich gut verstehen aber was machst du mit deiner Hündin alles? Viel Berg, viel Hundesport etc.? Nur dann macht es viel Sinn da bei solchen Dingen diese Krankheit - soweit vorhanden, zu folgeschäden führen kann. Sofern dein Hund ganz normal belastet wird und HD/ED hat kann er durchaus ohne größere Beschwerden alt werden.

...zur Antwort

Impfung auf keinen Fall auffrischen lassen nachdem der Hund so eine Reaktion hatte. Auch für gesunde Tiere sind Auffrischungen meist unsinnig da ein Impfstoff ein Leben lang im Organismus ist (über das Thema Impfungen und deren Wirksamkeit lässt sich ja sowieso streiten).

Ich würde das Leben deines Hundes für so etwas nicht aufs Spiel setzen.

...zur Antwort

So wie ich dich verstanden habe habt ihr die Hündin mit 7 Monaten übernommen? Es ist von Hund zu Hund unterschiedlich und kann in ausnahmefällen sogar bis zu einem Jahr dauern. Auch liegt es daran, wie konsequent die Vorbesitzer mit der Hündin diesbezüglich waren. Wenn sie jetzt erst zu euch gekommen ist würde ich ihr noch Zeit geben. Sie muss sich erst eingewöhnen auch weißt du womöglihc nicht, ob sie die Stubenreinheit komplett bereits erlernt hatte. Du kannst einen Hund nicht mit einem anderen verlgeichen. Es gibt durchaus Hunde, die in 1 - 2 Wochen komplett Stubenrien sind, andere sind es monatelang nicht.

...zur Antwort

Dein Hund will dich kontrollieren, das ist alles! Gerade das in den Füße schnappen ist ein Zeichen davon. Ich denke auch nicht, dass ihr ihn bedroht habt oder er gar Angst vor euch hat. Aus der Ferne ist dies natürlich schwer zu beurteilen es kann nämlich im Beispiel eins (wo er unter dem Tisch liegt) durchaus sein, dass er sich wirklich erschreckt. Jedoch denke ich nicht, dass dies der regelfall ist und der Grund seiner Schnapperei.

Als erste würde ich solche Situationen aus dem Weg gehen. Wenn ihr also esst schicke ihn auf sienen Platz, er hat dann nichts unter deinen Füßen verloren. Wenn das Telefon klingelt oder die Türe und du rasch auf musst schicke ihn in seinen Korb oder zumindest von dir weg. DU musst aktiv werden, nicht dein Hund. Du darfst dich nicht immer zwicken lassen dazu hat dein Hund kein recht und das musst du ihm klar machen!

Macht Korbtraining mit ihm sofern er noch nciht auf Kommando in seinen Korb gehen kann. Übt fleißig mit ihm und übernehmt ihr das kommando. Je mehr Erfolg und je öfter er mit sowas durchkommt desto mehr festigt sich sein Verhalten. Gerade in dem Alter versuchen Rüden nochmal die Rangordnung zu testen und kommen in eine zweitpupertät. Handeln ist jetzt also oberstes Gebot!

...zur Antwort

Das es ihr ohne Fell besser geht ist meist ein Trugschluss von den Besitzern. Meistens ist es jedoch so, dass es den Hunden nicht besser geht oder es nur den anschein macht. Klar man denkt sich weniger Wolle weniger hitze doch sind Hunde dank der Unterwolle von der Hitze geschützt. Diese Unterwolle hilft allerdings alles nichts mehr, wenn sie geschoren wird. Die Gefahren der Sommerschur werden leider häufig unterschätzt so entsteht durch diese nicht selten die sogannte Clipper Alopezie. Dies is eine Hauterkrankung, Haarausfall und dauerhafte Schädigung des Deckhaares. Unzählige haarlose „Flecken“ oder nur mit vereinzelten Deckhaarbüscheln durchsetzte Unterwolle-Areale überziehen dann den Hundekörper.

Auch leiden geschorene Hunde oft an Sonnenbrand da natürlich auch die Haare fehlen um die UV Strahlen abzuhalten. Auch wächst nach der Schur die Unterwolle ungleichmäßig nach. So speichert sie im späteren Verlauf die UV Strahlen mehr als davor und führt nicht sleten zu überhitzung des Hundes.

Du siehst also, eine Sommerschuhr hat meist mehr Schaden als Nutzen! Besser ist es das Fell täglich zu bürsten und so die Unterwolle aufzulockern. Jetzt ist es jedoch schon passiert und ihr müsst das beste daraus machen.

...zur Antwort

Ja, auch ich hatte damals in meiner Studentenzeit bereits einen Hund. Es ist alles eine Frage des Zeitmannagements aber wo ein Wille, da natürlich auch ein Weg ;)

Meine Freunde hatten damals keinen Hund aber da ich damals schon ein Pferd hatte war es für mich nichts ungewöhnliches, diese Verantwortung zu übernehmen!

...zur Antwort

Erstmals finde ich gut, dass du dich hier informierst und den Hund nicht einfach 8 stunden am Tag alleine lässt. Kein Hund sollte so lange alleine gelassen werden.

Als erstes muss dein Welpe jetzt erst einmal lernen alleine bleiben zu können. Dies kann mehrere Wochen in Anspruch nehmen wo du natürlich nicht arbeiten kannst. Auch sofern der Hund noch nicht Stubenrein ist wirst du ihn nicht alleine lassen können.

Du musst dir also eine Betreuung für den kleinen suchen suchen anders wird es in deinem Fall leider nicht gehen. Sobald der Hund gelernt hat alleine zu bleiben kann er - natürlich nur nach vorheriger Auslastung - leicht mal paar Stunden ohne dich auskommen. Es hängt auch sehr von der Rasse ab wieviel Auslauf dein Hund benötigt aber du kannst dich schon einmal auf mindestens 1 Stunde gassi VOR deiner Arbeit einstellen. Auch darf die Kopfarbeit nicht vernachlässigt werden. Viele Hunde sind, nach ausreichender Beschäftigung sogar froh, wenn sie mal ein paar Stunden ihre Ruhe haben. Du wirst also in Zukunft eine Lösung finden nur jetzt geht es so leider nicht.

Sofern du keine Betreuung findest, sie dir nicht leisten kannst ect. würde ich dir raten den Welpen wieder abzugeben da du ihm ansonsten nicht gerecht werden kannst. Auch muss ein Welpe erzogen werden und das wird bei einem vollberufstätigen schwer.

...zur Antwort

Das beste Halbtrockenfutter meiner Meinung nach ist ganz klar Platinum. Wird von den Hunden super verwertet und besteht aus eine der wenigen Hundefuttermitteln aus 80 % Frischfleisch.

Willst du eher in Richtung Frischfleischfütterung empfehle ich dir Paribal. Dort kannst du sogenannte Barfmenüs erwerben. Diese sind auch nur zu empfehlen.

Beide Futtermittelsorten bekommst du ausschließlich im Internet dort kannst ud dich auch über die genaue Zusammensetzung auf deren Seiten informieren.

...zur Antwort

Zahnstein hat im Übrigen nicht so viel mit der Ernährung zu tun wie die meisten annehmen. Zahnstein hat mit der Zusammensetzung des Speichels zu tun. Das erklärt auch, weshalb einige Hunde mehr, andere weniger damit befallen sind. Knochen etc. die für die Zahngesundheit gut sind und die man im Supermarkt kaufen kann helfen im Übrigen nichts!

...zur Antwort

Wenn du sagst er liebt den Ball und du ihn nicht zum Balljunky erziehen willst - was ich im Übirgen sehr gut finde von dir kannst du den Ball dennoch als Spiel einsetzen, indem du ihn apportieren lässt. Sofern dein Hund dies noch nicht erlernt hat könnt ihr hier anknüpfen. Im späteren Verlauf kannst du dann den Ball im Wald verstecken und er muss ihn suchen und zu dir zurück bringen.

Willst du den Ball komplett weglassen empfehle ich dir das Dummytraining. Genau wie oben beschrieben nur kann man dies auch gut aufwendiger gestalten wenn man mehrere Dummys ins Spiel bringt. Viele Hunde haben Spaß an der Sache. Auch kannst du Kurse diesbezüglich besuchen oder dir Bücher kaufen.

Leckerchen verstecken auf deinen Gassistrecken ist auch immer eine gelungene Abwechslung für den Hund. Im Übrigen alles, was mit der Nase zu tun hat. Dies lastet aus und macht ihn glücklich. Achte einfach darauf was deinem Hund spaß macht und baue dies auf. Er ist noch jung und kann noch super geformt werden. Es gibt auch viel Hundesportarten die ihm spaß machen könnten da musst du/ihr ech einfach durch probieren :)

Achja und bei all dem Spaß darf eines nicht vergessen werden - der Hund muss in dem alter vor allem eins, und das ist Ruhe lernen! Also achte auf viele Schlafens und Ruhezeiten sonst erziehst du dir einen Hund, der von dir dauerbespaßt werden will.

...zur Antwort

Erst einmal finde ich gut, dass ihr euch Urlaub genommen habt um für den Hund da zu sein. Allerdings denke ich, dass ihr ohne einen Hundesitter nicht auskommen werdet. 3 Wochen Urlaub um dem Welpen das alleine bleiben anzutrainieren reicht leider nicht aus.

Antworten darüber, dass ein Welpe keine 3 Stunde nalleine bleiben kann glaube ich hast du jetzt zu genüge hier erhalten. Leider hat dir niemand gesagt, dass du jetzt bereits in der Wohnung damit beginnen kannst sie auf das Alleine bleiben vorzubereiten. Es ist sehr wichtig, dass der Welpe von klein auf lernt, dass es das normalste der Welt ist, wenn du auch mal paar Minuten nicht da bist. Beginnen tust du damit, dass du z.B. wenn du einen Raum betrittst die Türe hinter dir schließt, sodass sie nicht mit rein kann. Natürlich immer nur paar Sekunden für den Anfang. So beginnst du mit allein innentüren bis das klappt und dein Welpe entspannt bleibt. Danach mit der Haustüre - ist ja nichts anderes. Immer paar Sekunden und wieder türe auf und rein als wie wenn sie gar nicht anwesend wäre ignorierst du sie auch einfach.

Und klar, du kannst auch deinen Müll aus dem Haus bringen der Hund wird davon nicht sterben. Meiner Meinung ist es enorm wichtig, dem Hund von klein auf an das Alleine bleiben zu gewöhnen denn nur so kann er später problemlos über Stunden alleine bleiben.

Kurz noch etwas zur Zeit. 3 Stunden bei einem Hund, der das alleine sein erlernt hat und keinen Stress dabei hat finde ich völlig angebracht und vertretbar. Bei einemWelpen jedoch ist dies noch zu lange. Bitte kümmert euch deshalb um eine Betreuung.

...zur Antwort

Sofern dein Welpe von einem guten Züchter kommt hat bereits dieser den kleinen an Besuch bzw. fremden Menschen gewöhnt. Heißt also, dass dieser Rat meiner Meinung nach schwachsinn ist. Ein Züchter sollte den Hund diesbezüglich bereits sozialisiert haben.

Die ersten Tage also zur Eingewöhnungszeit von paar 2 - 4 Tagen (du siehst ja selbst wie sich dein kleiner verhält) würde ich ihm Ruhe lassen jedoch trift er auch auf den Spaziergängen fremde Leute.

Was ich dir jedoch dringend ans Herz legen will ist das Thema Besuch an sich. Ich weiß, ein Welpe ist niedlich und jeder will gleich knuddeln aber ich würde dem Besuch von Anfang an klar machen, dass es ein Lebewesen ist und kein Plüschtier. Heißt, der Welpe soll zwar Besuch in eurer Wohnung kennen lernen diese sollen ihn aber nicht überfallen. Auch wenn der Welpe in seinem Korb liegt sollte er nicht angefasst werden.

...zur Antwort

Wie wäre es mit EbayKleinanzeigen? Dort stehn immer einige, die einen Gassiservice anbieten. Auch beim Gemeindeblatt deiner Gemeinde kannst du anfragen ob du dort ein Inserat aufgeben darfst. Ansonsten wie schon gesagt wurde in Supermärkten deiner Umgebung zetteln aushängen, bei Tankstellen oder Bäckern, Metzgern etc. überall wo du darfst und viele Leute vorbei kommen.

Preislich würde ich auch 5€ verlangen und je nachdem wie lang du gehst.

...zur Antwort

Da der Hund schon ein halbes Jahr alt ist, spricht man nicht mehr vom Welpen sondern vom Junghund. Je nachdem woher ihr ihn habt ist er eventuell bereits Stubenrein oder eben auch nicht. Dies würde dann auf euch zukommen. Sofern der Hund nicht stubenrein ist kann er auch nicht alleine bleiben da sicher gestellt werden muss, dass er sich alle 2 - 3 Stunden lösen kann. Sollte er Stubenrein sein, ist der nächste Schritt ihn an das Alleine bleiben zu gewöhnen. Dies ist auch wieder davon abhängig welch vorarbeit der Vorbesitzer diesbezüglich geleistet hat.

Auf euch zukommen tut auf alle Fälle die Flegelphase also die Pupertät. Diese kann natürlich mitunter sehr anstrengend und nervenaufreibend sein. Wieder abhängig davon, welch Erfahrungen der Hund in seiner Welpenzeit gemacht hat, ist es danach entspannter oder eben auch nicht.

leider schreibst du über deine Arbeitssituation nichts und wie lange der Hund alleine bleiben müsste denn gerade dies kann in den Anfangszeiten ein Problem sein.

Achja, der Hund wird sich super an dich gewöhnen gerade da er noch so jung ist. Viel Erfolg mit deinem neuen Familienmitglied!

...zur Antwort

Sorry wenn ich das jetzt so deutlich schreibe aber wenn euch ein Urlaub wichtiger ist, als den Hund rechtzeitig abzuholen fängt das Dilema schon einmal an. Auch sträuben sich mir die Haare wenn man sich einen Welpen holt und sich derart null informiert hat.

Nein, euer Welpe kann natürlich keine 4 Stunden alleine bleiben. Euer Welpe wird auch keine Stunde alleine bleiben können. Ihr müsst ihm dieses erst beibringen und zwar sorgfältig und kleinschrittig! Sonst wird er sein Leben lang probleme mit dem Alleine bleiben haben und das ist sicherlich nicht das was ihr wollt!

Das so etwas eine Zeit braucht, bis der Welpe gelernt hat für ein - zwei Stunden alleine zu bleiben könnt ihr euch jetzt sicherlich vorstellen. Auch kann der Welpe bis zu seiner abgeschlossenen Stubenreinheit nicht alleine sein, da er sich oft und merhmals Täglich lösen muss.

Lösung heißt für euch: 1. das mit dem Welpen noch einmal gut überlegen, 2. euch erst einmal abwechseln paar Wochen Urlaub zu nehmen und 3. was sowieso eine bessere Lösung ist, dir einen Hundesitter zu suchen, bis der Welpe das alleine bleiben erlernt hat!

Es ist schön, dass du dich hier erkundigst wie du das richtig machen kannst aber dieses Thema ist ein großes Thema und lässt sich nicht einfach mit einem Forumbeitrag lösen.

...zur Antwort

Dein Welpe, sofern er noch nicht Stubenrein ist, muss alle paar Stunden raus zum Pullern. Du hast auch dafür zu sorgen, dass er sich nachts lösen kann und zwar draußen, da der kleine Zwack sonst niemals Stubenrein werden wird. Auch Welpen schlafen natürlich nachts länger als am Tag heißt also, dass es auch durchaus sein kann, dass dein Welpe nur mal so aufwacht und nicht gleich muss. Ich würde dir jedoch empfehlen, gerade in den ersten Wochen alle paar Stunden mit ihm nach draußen zu gehen damit er sich lösen kann.

Ja, aufstehen gehört dazu wenn man sich ein Hundebaby holt das ist beim Menschen nicht anders :)

...zur Antwort