Das sollte garkein Problem sein. Da du den Rolli ja für mehere OP's, also mehrere Monate brauchst, könnte ich mir sogar vorstellen dass du ruhig etwas hochwertiger beantragen solltest.
Von dem primären Gedanken weitergedacht ist ein Rollstuhl weiter zu definieren als:
Standardrollstuhl/ AOK Shopper/ Faltrolli = Nicht abnehmbare Räder, lässt sich zusammenfalten, kann die Rückenlehne nicht verstellen, gibt es nur in groben Abmaßen, Bremsen an den Schiebegriffen - zusammengefasst das Mindeste vom Mindesten
Leichtgewichtrolli: Abnehmbare Räder, Geringewichtiger als der Standardrolli, mit höhenverstellbaren Armlehnen, Auch faltbar, Anpassbarer Rücken, genauere Abmaße für den Nutzer, Bremsen an höhenverstellbaren Schiebegriffen, ganz ok für passive Nutzung, also zum schieben gut
AdaptivRolli: Abnehmbare Räder, Einstellbarer Rücken am Rückentuch und im Rückenwinkel, Armlehnen sehr variabel oder auch keine weil stören beim Fahren, leichtgewichtig, bessere Fahreigenschaften, faltbar, sehr genaue Abmaße, Bremsen wie man möchte, zusammengefasst: man kann den Rolli sehr individuell einstellen.
Was sind Abmaße? Deine Sitzbreite (von Po/Oberschenkel außen zur anderen Seite außen gemessen, ähnlich wie Hosengrößen 35/38/40 usw.) Sitztiefe ist gemessen von Popo hinten der die Rückenlehne berührt bis zum Anfang der Wade/Kniekehle gemessen. Unterschenkellänge ist von der Kniekehle bis zur Schuhsohle gemessen - am besten mit Zollstock - nicht mit Maßband messen.
Bei deiner Situation, also Hüft-OP würde ich dir als Gefallen eine Fernversorgung empfehlen. Da ich dich aber nicht kenne und nicht weiss was du hast und wie du bist darfst du das nicht überbewerten!
Besser wäre es du lässt dich von einem Berater/ Orthopädietechniker beraten der dich sieht und mit dir reden kann.
Aber gut: Mehrere Monate, Versuch für den ganzen Zeitraum bis zu theoretisch wieder gehen kannst einen Rolli verordnen lassen wie folgt:
Auf dem Rezept vom Arzt oder der Klinik sollte stehen:
"Adaptivrollstuhl mit winkelverstellbarer Rückenlehne, Antidekubitussitzkissen, höhenverstellbaren und abnehmbaren Armlehnen, Speichenschutz, Luftbereifung und Zubehör PG:18.50.03........"Bei Diagnose(n):.........
Das Rezept an ein Sanitätshaus dass sich damit auskennt z.B. "Reha Team, Reha Vital etc." dort abgeben, die beantragen NACH BERATUNG und richtigem MAß nehmen, bei deiner Krankenkasse das oben genannte Hilfsmittel.
Das " Antidekubitus- Sitzkissen wirst du hoffentlich als solches nicht brauchen aber es ist echt angenehm ein Kissen im Rolli zu haben dass so ein bisschen auf den Popö angeformt ist. Man sitzt besser, länger angenehmer und bei Gips und Co. sicher besser als hart zu sitzen.
Wenn du den so bekommst dann Probe sitzen und fahren. Der Hintern soll gut reinpassen, nicht zu viel Luft an den Seiten. Die Armlehnen - braucht man nur für Bequemlichkeit oder aber zum Abstützen zum Aufstehen oder zum Festhalten zum Reinsetzen wenn man wackelig auf den Beinen ist oder diese garnicht belasten kann.
Wenn du den nicht genehmigt bekommst und schnell was brauchst tuts der Leichtgewichtsrolli aber auch. Selbes Prozedere zur Beantragung.
Wenn du Fragen hast helfe ich gern.
Gute Besserung und lass dich beraten ;)