Nicht du,
der Reiter muss darauf achten, dass sein Pferd beim reiten nichts frisst. Außerdem hat der dirt nichts zu suchen, wenn du es nicht erlaubst.
Nicht du,
der Reiter muss darauf achten, dass sein Pferd beim reiten nichts frisst. Außerdem hat der dirt nichts zu suchen, wenn du es nicht erlaubst.
Auf den Foto sieht das etwas aus wie Milben, Mauke oder Räude. Da kommen Haut Verkrustungen durchaus vor, tun aber weh oder jucken.
Ich würde auf eine Hautkrankheit tippen.
So sieht es für mich auf dem Bild aus. Aber man kann nicht zu 100% sagen was es ist, wenn man es nicht in echt gesehen hat. Ein Tierarzt kann dich da besser beraten.
Der Arzt bzw. Frauenarzt wird dir da am besten helfen können. Auch wenn es eigentlich harmlos klingt, würde ich da zumindest mal nachfragen, weil Leute im Internet können nicht zu 100 % diagnostizieren was das ist.
Also an deine Stelle würde ich entweder den Frauenarzt fragen oder abwarten und wenn es nicht weggeht sofort zum Frauenarzt. Aber du wirst davon ganz bestimmt nicht sterben :) Gute Besserung!
Shire Horse
Frage deinen Tierarzt. Der wird es immer noch am besten Wissen.
Ich persönlich würde eher sagen, dass das sich eher aufs Freizeitreiten bezieht.
Im Tuniersport sehe ich sehr oft Männer. Aber auch bei Züchtern oder bei Trainern sehe ich oft Männer. Männliche Freizeitreiter sehe ich persönlich seltener.
Ich würde das gar nicht so von der Rasse abhängig machen, sondern davon; unter welchen Bedingungen wird es gehalten(Boxenhaktung, Offenstallhaltung, Aktivstall etc.)? Wie wird es geritten (pferdegerecht oder z.B. mit 2 Jahren schon in den Rennsport muss)? Wie wird es gefüttert?
Das heißt: Wenn ein Pferd artgerecht gehalten, gefüttert und bewegt wird, ordentlich ausgebildet wird, sich gut darum gekümmert wird kann es durchaus sehr alt werden.
Wenn es aber den ganzen Tag alleine in einer dunklen Box steht, einfach irgendwas in das Pferd reingestopft wird, es nicht pferdegerecht ausgebildet wird, es mit 2 Jahren schon auf die Rennbahn muss und dann mit 8 Jahren gesundheitliche Schäden hat und in Rente geht, wenn es nicht pferdegerecht geritten wird, dann wird es nicht sehr alt.
So kann ein Pony noch recht jung verenden oder auch ein Kaltblut steinalt werden.
Das Warmblut meiner Schwester war mit 30 noch voll belastbar, ist dann aber an einem Unfall gestorben.
Natürlich kann auch ein junges Pferd in guter Haltung an einer Verletzung oder einer Krankheit sterben, aber das hab ich mal außenvor gelassen.
Funfact: Das älteste Pferd war eine Mischung aus Welsh Cob und Shire Horse
Ich hätte das schon gerne getan, aber das wäre für die Pferde nicht so toll wenn die da stundenlang stehen würden und die Direktorin fände es auch nicht okay. Was anderes ist, wenn man auf eine Pferdefachschule geht, wo es Koppeln, Heu, Wasser etc. gibt.
Die Pferde werden so trainiert und sind dann sowas auch gewohnt.
Ich würde es ganz normal verwenden (putzen, waschen, etc) außer als Weidehalfter. Als Weidehalfter würde ich ein günstiges Nylonhalfter nehmen welches gut passt. Warum? Weil es, wenn es dunkel ist nützlich ist und ich keinen Bock hätte, dass es auf der Weide kaputt geht. Auf den Koppeln fahren ja schließlich keine Autos etc.
Natürlich! Wenn dein Pferd plötzlich irgendwas hat, sofort zum TA. Wenn du Pusteln über deinem ganzen Körper hättest, würdest du ja auch zum Arzt gehen. Genauso hat auch dein Pferd ein Recht auf eine zeitnahe und entsprechende Behandlung.
Eine Einstellerin trägt das immer im Winter. Ich glaube sie trägt es, damit ihr nicht zu kalt wird.
Jedes Gebiss kann, wenn man es falsch anwendet schmerzhaft werden.
Aber ich sehe den Zweck für das Gebiss in deinem Fall nicht. Fürs Spazierengehen reicht ein ordentliches Halfter und ein Strick. Man sollte niemals mit Gebiss longieren. Das Longieren am Gebiss ist alles andere als schonend. So hat das Pferd ständig Zug im Maul.
Tinker sind eigentlich gar nicht so unbeliebt, zumindest wenn es nicht gerade Leute sind die meinen ein Pferd ist ein Sportgerät. Ich mein, klar ist jetzt nicht für jeden was. Ich habe gelesen ihr seid in einem Tunierstall, da sind die meisten Leute ja eher der Meinung, dass man unbedingt ein ''Sportpferd'' braucht. Diese Einstellung finde ich allerdings auch nicht richtig; wenn jemand Tuniere reiten will und daher ein ''Sportpferd'' hat, okay, aber einem kann doch eigentlich egal sein, welches Pferd ein anderer reitet. Naja, solche Menschen gibt es leider überall.
Mache erst wieder Sport, wenn der Arzt das Okay gibt. Ein Arzt sagt ja nicht zum Spaß, dass man für eine gewisse Zeit keinen Sport machen sollte.
Ich würde dir zwar einen gut passenden Lederkappzaum empfehlen, aber wenn die Qualität passt, der Kappzaum richtig und nicht rutscht ider reibt, warum nicht?
Nimm am besten noch einen Longenkurs.
Als erstes rede mit der Besitzerin.
Ein Friese ist nicht unbedingt zum Springen geeignet. Das heißt aber nicht, dass man mit keinem Friesen springen kann. Man sollte es bloß nicht übertreiben.
Solltest du es nochmals versuchen, beginn mit Stangen und Cavalettis. Und übertreib es nicht und spring nur über kleine Sprünge.
Wenn du dein Spiel zurücksetzt bist du wieder ganz am Anfang. Das heißt du bist dort wo du am Anfang eine Rasse auswählen musst und das Tutorial beginnt wieder. Deine Equus werden zurück gesetzt und alles was du bezahlt hast.
Wenn es wirklich das ist, was dein Pferd an Eigenschaften mitbringen soll, aber du dich nicht entspannen kannst, okay... Ich kann ja nicht beurteilen wie du mit zickigen Pferden klarkommst.
Bitte kaufe ein Pferd nur, wenn es wirklich deinen Vorstellungen entspricht.
Zum Thema entspannen:
Wenn du mal oben sitzt und es das richtige sein sollte (wenn du dich auf dem Pferd wohlfühlst), entspannst du dich von ganz allein.
Viel Glück!
Es gibt viele tolle Bücher zu Bodenarbeit, Freiarbeit, Zirkuslektioben etc... Muss man halt schauen was einem entspricht, denn nicht jede Methode ist passend für einen. Ich kann dir auch empfehlen Büchern von verschiedenen Leuten zu kaufen. So kannst du ein paar Sachen die dir in einen Buch gefallen und ein paar von den anderen Büchern ausprobieren. So findest du irgendwann eine perfekte Methode für dich und dein Pferd. Auf YouTube gibt es auch viel Inspiration. Oder auch diverse Kurse.
Man muss halt aufpassen, da es viele Leute gibt, die so tun, als hätten sie Ahnung oder nicht ganz pferdefreundlich arbeiten. Also immer bevor du etwas ausprobierst hinterfragen. Was macht mein Pferd, wenn ich das und das mache und warum reagiert es so? Ist diese Methode wirklich so pferdefreundlich? Manche Trainer arbeiten vielleicht nicht ganz so pferdefreundlich, aber vielleicht gibt es dennoch ein paar Dinge die die Person “richtig” macht, die man umsetzen kann.