Hallo,

ich denke mal Du hast die alte Technik wirklich ausgereizt. Damit meine ich Treiber und andere Software. Aber, ich denke mal es ist wie bei einem Handy z.Bsp. Du freust Dich, wenn es neu ist und alles erdenkliche kann. Aber wenn die Jahre vorbei sausen und damit die Technik, ist irgendwann Schluss mit alt, oder man bleibt alt. Du wirst sehen, wenn der neue Fernseher da ist, fragst Du Dich, warum habe ich es nicht früher gemacht, vergeudete Zeit. Viel Spass mit dem Neuen.

...zur Antwort
Mutter weint und hat mental breakdown aufgrund outings meines schwulen Bruders?

Mein Bruder musste sich als schwul outen da wir in einer kleinen Stadt leben und viele es bereits mitbekommen haben und mit meiner Mutter geredet haben.Nach einem langen Gespräch zwischen meines Bruder und meiner Mutter haben sie beschlossen es geheim zu halten aber weil es viele Freunde meiner Mutter wissen kann sie keine Ausreden erfinden und hat deshalb vor mir geweint und weiß ni hat was sie tuen soll.meine Mutter hat es zuerst nicht akzeptiert und mit meiner Mutter gestritten aber nach dem meine Mutter sich beruhigte suchten sid gemeinsam nach einer lösung.meine Mutter jedoch verliert 90% ihres Freundes Kreises und ist hilflos was mir den Kopf zerbricht sie so zu sehen.ich brauche dringend eine lösung bevor meine Mutter sich von ihrem Leben abschotttet und so in eine Depression verfällt.Meine Mutter ist emotional sowieso nicht stark wegen traumatischen Erlebnissen in erwachsenen und Kindes alter.jetzt komm auch noch die scheidung meines Vater und die Geschichte mit meinem Bruder ins Spiel ich habe einfach Angst um sie und weiß nicht was ich tuen soll.da wir eine muslimische Familie sind war es sowieso Schwer von meiner zu akzeptieren wie mein Bruder ist.unsere Stadt ist sehr Lester froh weshalb meine Mutter ihren Ruf und ihre Freunde verliert.ich habe ihr als 14 jähriger versucht zu erklären daß dies keine richtigen Freunde sind jedoch kann sie das nicht aktzeptieren.bitte helft mir

...zum Beitrag

Warum muss man immer so leben, wie andere es wollen????

Ist man nicht als freier Mensch geboren?

...zur Antwort

Ein Laplace Experiment ist ein Zufallsexperiment, bei dem alle Elementarereignisse gleichwahrscheinlich sind. Typische Beispiele sind hier auch der Münzwurf oder ein Würfelwurf. 

Die Formel für Wahrscheinlichkeiten lautet also:

P(E) = E/|Ω|

mit 

  • P(E) =   die Wahrscheinlichkeit eines Ereignisses
  • E    =   die Anzahl der günstigen Ergebnisse
  • |Ω|  =   die Anzahl der möglichen Ergebnisse
...zur Antwort
Vorsicht

Azithromycin ist ein Makrolid und gehört nicht zu den Antibiotika die direkt auf die Pille negativ einwirken, aber je nach Erkrankung und Verträglichkeit des Antibiotikums, kann es einem Verlust der Verhütung kommen.

Das ist individuell unterschiedlich. Fragen Sie auf jeden Fall Ihren Frauenarzt, ob Sie zusätzlich verhüten sollen. Ich würde im Zweifel immer zu einer zusätzlichen Verhütung z.B. mit Kondomen raten.

Gruß Dr. Mallmann

von Dr. med. Helmut Mallmann am 29.01.2013

https://www.rund-ums-baby.de/experten/frauengesundheit/Wirkt-die-Pille-bei-wenn-man-azithromycin_41110.htm

...zur Antwort

Karten sind immer nach Norden ausgerichtet. Gibt es auf einer Karte keine diesbezüglichen Angaben (zum Beispiel einen Pfeil, der die Richtung Norden anzeigt), ist auf der Karte in Leserichtung Norden immer oben und Süden immer unten.

...zur Antwort

Fang ganz behutsam an, wenn du weißt, wie deine Eltern reagieren. Man muß nicht drangvoll darauf pochen, dass sie dich verstehen. (Obwohl du deine Eltern am besten kennst.) Versuche es gefühlvoll zu erfragen, wie deine Eltern die Liebe erfahren haben. Es gibt mehrere Möglichkeiten, den Vater oder die Mutter auf seine Seite zu gewinnen. Das heißt nicht gegeneinander ausspielen.Viel Glück für die junge Liebe.

...zur Antwort

Ist leicht gesagt, aber mal in den Feiertagen den Stress einfach vergessen und mit Freunden oder Familie relaxen. Auf andere Gedanken kommen. Vielleicht hast du kein Hobby. Würde auch schon ablenken. Ich wünsch Dir stressfreie Tage.

...zur Antwort

Nun ist ein wenig bekannter Brief Einsteins aufgetaucht, der diese Woche in London versteigert werden soll. Über 50 Jahre lang war das Dokument in Privatbesitz. Darin distanziert sich Einstein mit deutlichen Worten von der biblischen Vorstellung eines persönlichen Gottes, die er als „kindlichen Aberglauben“ bezeichnet: „Das Wort Gott ist für mich nichts als Ausdruck und Produkt menschlicher Schwächen, die Bibel eine Sammlung ehrwürdiger, aber doch reichlich primitiver Legenden“, schreibt Einstein. „Keine noch so feinsinnige Auslegung kann etwas daran ändern. Diese verfeinerten Auslegungen sind ... höchst mannigfaltig und haben so gut wie nichts mit dem Urtext zu schaffen.“

Einstein schrieb den Brief am 3. Januar 1954 an den Religionsphilosophen Erich Gutkind, der, wie Einstein, ein Jude war. Auch zum Judentum nimmt Einstein Stellung: „Für mich ist die unverfälschte jüdische Religion wie alle anderen Religionen eine Inkarnation des primitiven Aberglaubens. Und das jüdische Volk, zu dem ich gern gehöre und mit dessen Mentalität ich tief verwachsen bin, hat für mich doch keine andersartige Qualität als alle anderen Völker. So weit meine Erfahrung reicht, ist es auch um nichts besser als andere menschliche Gruppierungen, wenn es auch durch Mangel an Macht gegen die schlimmsten Auswüchse gesichert ist. Ansonsten kann ich nichts ,Auserwähltes’ an ihm wahrnehmen.“

Trotz seiner Ungläubigkeit und seiner Vorbehalte der Religion gegenüber hat Einstein sich nie als Atheist bezeichnet. Im Gegenteil, er lehnte die Bezeichnung für sich selbst ab und meinte, das Problem sei „zu gewaltig für unseren begrenzten Geist“.

Die meisten seiner Aussagen lassen darauf schließen, dass das Göttliche und Religiöse für ihn eine ganz eigene Bedeutung hatte – eine, die etwas mit der Ordnung des Kosmos und der Natur zu tun hatte. Auf die Frage eines New Yorker Rabbiners, ob er an Gott glaube, antwortete Einstein: „Ich glaube an Spinozas Gott, der sich in der gesetzlichen Harmonie des Seienden offenbart, nicht an einen Gott, der sich mit Schicksalen und Handlungen der Menschen abgibt.“ Und in einem Brief schrieb er: „Was ich in der Natur erblicke, ist eine großartige Struktur, die wir nur bruchstückhaft verstehen können. Diese Struktur muss jedem denkenden Menschen ein Gefühl von Bescheidenheit vermitteln – ein authentisches religiöses Gefühl, das mit Mystizismus nichts zu tun hat.“

https://www.tagesspiegel.de/gesellschaft/geschichte/albert-einstein-relativ-unglaeubig/1233610.html

...zur Antwort

Die doppelte Buchführung (auch Doppik genannt) ist die Methodik der Buchhaltung, bei der jeder Geschäftsvorfall doppelt gebucht wird – auf Konto und Gegenkonto. Man spricht auch von der sogenannten Soll- und Haben-Buchung.

Ich denke mal Antwort 2 ist richtig.

...zur Antwort

Ich hätte es gelassen. Du bist nun krank geschrieben. Tust du nur so, als ob du krank wärst, oder bist du krank?! Weißt du was ich damit meine???????

...zur Antwort

Jemanden mit offenen Armen empfangen ist doch nichts böses. Wenn ihr euch schon kennt, dann probier es einfach, indem du die Arme bei eurem Nächsten Treffen für einen Gruß öffnest, wenn sie es nicht will , sagt sie es(wen sie es ehrlich meint) oder sie umarmt dich auch.

...zur Antwort

Ich rede ehrlich mit meinem Gegenüber. Was soll ich mich verstellen und nachher bekommt mein Gegenüber von einer anderen Person eine andere Meinung. Kann mich ja gleich schlecht machen. Entweder ich habe etwas zu verbergen, dann sag ich es auch nicht und wenn ich zu einem Standpunkt eine Meinung habe muss man ehrlich miteinander sein. Warum verstellen?

...zur Antwort

Schau mal hier. ein Beispiel:

https://www.bildungsmarkt.de/weiterbildung/fahrzeugtechnik/zweiradmechatroniker-zweiradmechatronikerin-fahrradtechnik-motorradtechnik/?gclid=EAIaIQobChMIgKva6cfU1gIVbSjTCh3siA98EAAYAiAAEgKRt_D_BwE

...zur Antwort

Grundsätzlich entsteht ein Bänderriss, wenn eine

derart starke Belastung auf ein Band einwirkt, sodass es reißt. Dies
kann verschiedene Ursachen haben: 

eine unnatürliche Bewegung, wie z.B. ein Umknicken mit dem Fuß oder das Verdrehen des Knies

ein Schlag von außen auf das betroffene Gelenk (sog. Trauma), etwa

beim Fußball ein Tritt auf das Sprunggelenk durch einen Gegenspieler

Beide Fälle überlasten das betroffene Band. Die
Folge: Das Band wird so stark gedehnt, dass es ganz oder teilweise
reißt. Solche und ähnliche Situationen entstehen oft beim Sport. Deswegen zählen Bänderrisse zu den häufigsten Sportverletzungen überhaupt.

...zur Antwort