Frage doch erst einmal, ob in Deinem Bekanntenkreis nicht genügend Trödel zusammen kommt. Oft ist es aber viel Sperrmüll, dass einem angedreht wird.

Zur Not kann man auch Kleinanzeigen studieren oder eine Karte im Supermarkt aufhängen.

Frage gerade mal bei Senioren nach. Die freuen sich, wenn Du beim entrümpeln hilfst und sie so ein paar Sachen loswerden.

...zur Antwort

Fachhochschulreife - Abitur an der Fachschule nach der 12 Klasse oder Beendigung des Gymnasiums vor dem Abitur - Studium an Universitäten, die mit einem Fachabitur zufrieden sind. (Eingeschränkte Auswahl an Studiengängen) oftmals wird hier aber noch ein mind. einjähriges Berufs-Praktikum verlangt.

Hochschulreife - Abitur an einer Fachschule nach der 13 Klasse oder Abitur an einem allgemeinen Gynasium je nach Form nach G8 oder G9 - Freie Studienplatzwahl an jeder Uni nur begrenzt durch den Numerus Clausus.

Studium: Dazu holst Du Dir am Besten einen Termin beim Studienberater in einer Uni in Deiner Nähe. Der kann auch ganz genau die Feinheiten in den Abschlüssen und was zum Schwierigkeitsgrad des Studium sagen.

...zur Antwort

Es zahlt die Haftpflichtversicherung des Verursachers, wenn er eine hat. Gib ihm die Rechnung der Reparatur bzw. des neuen Bildschirms, oder er soll Dir sagen wo er versichert ist, dann schickst Du es denen. (Schaden melden muss er selber.)

...zur Antwort

Ich bin auch nicht gefirmt, da meine Eltern mich nicht korrekt angemeldet hatten. Das ist während des ganzen Firmunterricht nicht aufgefallen. Trotzdem durfte ich nicht. Dann konnten sie mich einmal.

Dadurch hatte ich aber keinerlei Probleme.

Mein Ältester ist vor ein paar Jahren gefirmt worden. Im Vorfeld sind sehr viele schöne Gemeinschaftsaktionen gelaufen. Er wollte auch erst nicht, war dann aber froh noch mal dabei gewesen zu sein. Im Unterricht traf er viele gute, alte Bekannte aus Nachbarschaft und Grundschule, die er gerne wiedergetroffen hat.

Was würdest Du denn Schönes statt dessen machen? Jetzt sollte aber nicht Ausschlafen oder Fernseh gucken kommen. Das fände ich armselig.

...zur Antwort

Es gibt viele Freigängerkatzen, die durchaus ein Zuhause haben aber gerne spazieren gehen. Wenn ein Tier wohlgenährt, gesund und ungezieferfrei ist, dann hat es vermutlich ein Zuhause.

Fundtiere meldet man dem örtlichen Tierheim oder hängt Zettel auf.

Ein Tier besorgt man sich am besten im Tierheim.

Eine neue Katze muss erst auf seine Umgebung geprägt werden. Sie würde Dir wieder weglaufen in ihr eigenes Revier zurück. Katzen haben auch keine Besitzer sondern Personal.

...zur Antwort

Du brauchst einen PDF-Creator und dann die Bewerbung wie eine Papierbewerbung aufbauen.

-Deckblatt mit Foto - Anschreiben - Lebenslauf - Qualifikationen/Zeugnisse

Bitte das Schreiben ernst nehmen und den Inhalt ernsthaft googlen.

...zur Antwort

Ich würde mit einem oder besser zwei Zeugen eine eigene Wohnungsübergabe machen. Alle Zählerstände notieren/fotografieren (auch mögliche Mängelpunkte) und dann den Schlüssel inkl. dem eigenen Protokoll per Einschreiben oder unter Zeugen dem Vermieter übergeben bzw. in den Briefkasten werfen. Alle nötigen Versorger über die Kündiung informieren bzw. auch kündigen und ihnen den Zählerstand ebenfalls mitteilen.

Was ist mit der Kaution?

...zur Antwort

Wenn es Prozessentscheident ist, dann werden sie auch allen Beteiligten gezeigt. Das kann unter Umständen sogar verlangt werden. Aber man kann einfach mal darum bitten, dass der Personenkreis eingeschränkt wird und sich Rücksicht wünschen.

Es gab eine Zeit da hat das Wünschen noch geholfen ....

...zur Antwort

Warum nur wegen einer Beule zum Arzt? Solange sie nicht stört bzw. ernsthaft nicht schmerzt und auch wieder weggeht, sehe ich keine Veranlassung.

Kühle sie und nächste Woche ist sie Geschichte.

...zur Antwort

Der Therapeut bringt einem die Übungen auch für das Heimtraining bei. Doch das sollte man schon richtig machen. Bei falscher Belastung entstehen neue Probleme statt Heilung. Wenn man es also nicht kann oder nicht drauf hat, dann muss man es besser mit dem Therapeuten oder Arzt abklären, was er für richtig hält.

Nur eines ist mal klar. Ein aktiv mitarbeitener Partient ist eindeutig schneller wieder gesund, bzw. dessen Krankheitsverlauf ist positiver als bei einem Faulenzer.

...zur Antwort

Das ist ein Wasserschaden. Der könnte auch zur Hausrat oder Wohngebäude gehören. Da wirst Du das Kleingedruckte studieren müssen.

http://www.finanz-journal.com/welche-versicherung-hilft-bei-wasserschaden/

...zur Antwort

Wenn es Dich belastet, dann musst Du zum Arzt. Egal, ob nicht real, Schlafwandeln oder eine neurologische Störung, es ängstigt Dich. Der Hausarzt sollte der erste Ansprechpartner sein. Der leitet Dich dann richtig weiter.

...zur Antwort

Mußt Du es ihnen denn sagen? Das ist doch privat.

...zur Antwort

Sie werden im Auftrag arbeiten.

Rufe den Auftraggeber an und beweise ihm Deine Behauptung und bitte ihn den Auftrag zurück zu ziehen.

...zur Antwort

Die haben wir in den Garten gepflanzt und aufs Grab. Keine Zimmerpflanze so weit ich weiß.

...zur Antwort

Derzeit wird an einem neuen Vergütungsmodell in der Bundeswehr gefeilt. Könnte sein, dass es 2015 in Kraft tritt, dann sind alle Antworten heute veraltet. (Kam heute mehrfach in den Radionachrichten,)

...zur Antwort