Vorab würde ich an deiner Stelle mir ein nettes (harmonisches) Farbkonzept zusammen stellen. Ein Farbkonzept in dem Du dich wohlfühlst.
Sicher gibt es Leberwaren in verschiedenen Farbtönen, dennoch wirkt eine fast vollständig aus braun/schwarztönen den Wohnraum in eine erdrückend wirkende Stimmung- wenn man es übertreibt.
Zu Leder passen nette Fellimitationen an Tagesdecken (Bei Bettenfachgeschäften kosten diese schon ab 30 meistens aber um die 50 Euro); Die Discounter wie Aldi, Lidel und Co haben meist in der Herbst und Frühjahrzeit regelmäßige Angebote von Decken- die wirken flauschig und gemütlich und gibt es in schönen freundlichen Farben wie beige, weiß oder cremefarben.
In Secondhandläden oder Trödehausern kann man bei Glück Kleidung, etc kaufen, den man umarbeiten kann- macht aber ne Menge arbeit wenn man keine Fachgerätschaften hat.
In den Stoffabteilungen großer Kaufhausketten sind etliche Varianten von Lederoptikstoffen- ganz zu schweigen von den Stoff-Fachläden, die sich auch schon in Stadtteilen und Dörfern sich niederlassen.
Leinenstoffe passen auch prima zu Leder. (wie etwa bei Kissenbezüge)
An Pflanen würde ich an deiner Stele auch denken, denn Plfanzen lassen räume wirken, oder auch Räume wirken wenn man Pflanzen raus läßt. Zu Leder würde ich helles Blattgrün und große Blätter nehmen (Wie Phileadendrum, Monsterblatt) Und Blüten wie von dem Spathiphyllum, den weißen Einblattblüte; die von hellen Orchideen-Sorten, oder den silber bis hellgrünen Sansevierien, als Grünpflanze.