Nein. Jedenfalls nicht bald, und ich bin skeptisch ob jemals.
Während man etwa Benzin einfach in eine Colaflasche schütten kann ist reiner Wasserstoff nämlich notorisch schwierig zu lagern. Er erfordert entweder enorme Druckbehälter oder tiefe Kühlung. Man kann ihn auch als Methanol verwenden, aber das ist giftig und explosiv.
Kleine aber wichtige Tatsache, die häufig übersehen wird: es gibt keine Wasserstoffvorkommen, sondern Wasserstoff muss erst mittels Strom gewonnen werden. Bekanntlich kommt Strom aber nicht aus der Steckdose, sondern muss erst erzeugt werden. Das Problem wird also lediglich verlagert. Selbst wenn es das perfekte Wasserstoffauto gäbe, hätte man immer noch das klitzekleine Problem: wo zum Teufel bekomme ich den Treibstoff her?
Halbwegs praktikabel ist Wasserstoffantrieb etwa für Linienbusse auf Island. Dort hat man nämlich kein Erdöl, über Geothermie aber ausreichend Strom. Linienbusse eignen sich zudem deutlich besser für diese Antriebsform als Autos.
Also, ich bezweifle sehr ob Wasserstoffautos jemals zum praktischen Einsatz kommen werden. Ich kann mich auch noch sehr gut daran erinnern, dass einst Solarautos dem staunenden Publikum als Zukunftslösung verkauft wurden, obwohl jeder gebildete Laie wissen konnte dass die nie kommen würden.