Die Frage hättest du dir mit etwas Fleiß problemlos selbst beantworten können. Liegt Mannheim im Bereich des VRR, in dem das Schokoticket gültig ist? Nein.
Aus gut informierter Quelle kann ich sagen, dass es keinen einzigen bekannten Fall gibt, wo ein Handy für Fehlfunktionen des Flugzeugs verantwortlich ist. Genau das gleiche gilt für Videokameras, Fotoaparate etc...
Wäre auch ein ziemliches Armutszeugnis, wenn sich die hochsichere Flugzeugelektronik von so einem Pups von Strahlung aus dem Takt bringen lassen würde. Wenn dem so wäre könnte generell kein Flugzeug fliegen, bei der ganzen Strahlung die in der Luft ist ;)
Ergo: Lass einfach an das Ding, passiert eh nix und kontroliert wird es auch nicht, da sehr viele Flugbegleiter ebenfalls wissen das das Blödsinn ist.
Ohne Anspruch auf Richtigkeit, da ich mich jetzt seit ein paar Monaten nicht damit beschäftigt habe:
Grüne WBK ist für Jäger und Sportschützen und umfasst maximal 2 Kurz- und Langwaffen, welche binnen 14 Tagen eingetragen werden muss. Bekommen kann man die mit nachgewiesenem Bedürfnis, in diesem Fall reicht die Ausübung des Schützensportes (vom Verein bestätigt) oder die Ausübung der Jagd aus.
Die gelbe WBK ist, so meine Erinnerung, für Sportschützen, allerdings nicht mehr für Jäger. Diese WBK berechtigt zum Besitz einer höheren Zahl von Waffen, wobei die anzahl der Eintragungen pro Jahr begrenzt ist.
Die Rote WBK bekommt man nur als Sammler mit nachweis einer Historisch oder Technisch wertvollen Sammlung, welche über ein Gutachten nachgewiesen werden muss, was mit extremen Kosten verbunden ist. Überdies müssen entsprechende Räumlichkeiten verfügbar sein. Eintragungen wie "Schusswaffen aller Art" sind nahezu unmöglich zu erlangen, i.d.R. erfolgt eine Beschränkung auf ein bestimmtes Sammelgebiet wie etwa "Repetierlangwaffen bis 1960". Früher gab es die rote auch für Erben ohne große Probleme.
Überdies muss bei allen WBK eine Sachkundeprüfung nachgewiesen werden sowie eine persönliche Tauglichkeit vorhanden sein. Auch müssen in vielen Fällen entsprechende Nachweise für eine sichere Aufbewahrung abgegeben werden.
Die angegebene Spannung ist die maximale Betriebsspannung des Kondensators. Wenn die alten 10V ausgehalten haben musst du die neuen ebenfalls mit mindestens 10V Nennspannung wählen. Nimm die 16er, dann hälts ggf. länger.
Ich geh schon mal Popcorn und Cola holen, das gibt wieder ein Herstellergebashe sondergleichen 8)
Jeder soll machen was er will, ich persönlich finds vollkommen abartig und fühle mich jedes mal aufs neue belästigt, wenn mir jemand seinen Kippenqualm, am besten noch gepaart mit Mundgeruch, ins Gesicht bläst oder der Mief durch den Wind zu mir getragen wird.
Bei meinem Desire HD muss ich das Handy einfach nur vom Ohr nehmen und so halten, als ob es auf dem Tisch liegt. (Mit dem Display nach oben, nach unten wäre Freisprechen) Wenn das bei dir nicht klappt solltest du mal im Menü schauen, ob du die dort irgendwie die Sensorunterstützung abgeschaltet hast oder umkonfiguriert oder weiß der Geier. Kann auch sein das es mit der automatischen Displayrotation zusammenhängt, die man ja ebenfalls ausschalten kann, das kann ich aber nicht genau sagen. Ansonsten erscheint mein Display auch wieder, sobald ich die Home oder Zurücktaste während des Anrufs betätige.
Ich musste gerade echt lange überlegen wie mein treues Messer heisst, das mich bisher absolut nie im Stich gelassen hat. Es handelt sich dabei um das Gerber Prodigy. Auf Youtube findest du ein wunderbares zweiteiliges Video Review über dieses Messer, das mit etwa 80€ in deinem Preisrahmen ist und so ziemlich alles mitmacht. http://www.youtube.com/watch?v=DPkP5nNlOAk Ich empfehle auf jeden Fall die Lektüre des zweiten Teils ebenfalls. Ich habe das Ding nun schon gut ein Jahr und es hat mich noch niemals enttäuscht.
Das kommt ganz auf das Display und den entsprechenden Display Controller an. Allgemeingültig kann man das leider nicht beantworten. Wenn dich der Stromverbrauch der LED Anzeigen stört, dann arbeite doch einfach mit Multiplexing.
Geht ohne Probleme, da sich momentan für den Beruf nicht sonderlich viele Leute bewerben, zumindest wenn man den Personalmanagern glauben schenken darf. Ich selbst habe mit einem Abgangszeugnis vom Gymnasium mit einem Notendurchschnitt von 3,8 die Jahresbestleistung der Informationselektronikergesellen 2011 erreicht - Es kommt also, bekanntermaßen, nicht auf die Schulnoten an, sondern auf dein Können in genau dem Bereich. Wenn du einen anständigen Chef erwischst wird er das erkennen und deine Schulnoten ignorieren.
Die Brandgefahr ist quasi nicht vorhanden, wenn wir von einem intakten Gerät ausgehen. Bei einem Gerätefehler besteht natürlich Brandgefahr, die besteht aber auch, wenn das Gerät normal läuft und einen Fehler aufweist, sprich, nicht im Standby ist. Genauso können einfach nur simple Kabel die irgendwo eingesteckt sind eine Gefahr darstellen, Stichwort Schwelbrand. Ist in der Praxis aber ebenfalls quasi nicht vorhanden.
Zum Thema implodierende Bildröhren von unten: Vor ca 1960 (genau bitte nachschauen) war das der Fall, ja. Alle halbwegs modernen Röhren waren und sind eigensicher, d.h. es macht höchstens "pffffffffft", da knallt nix mehr. Bestes beispiel ist immer noch mein alter Lehrmeister, der einmal einen kippenden TV am Röhrenhals auffangen wollte. Es machte pffffffffft, seine Hand steckte (durch den Unterdruck) im Röhrenhals und nix passierte, bis auf einige schöne Narben die man heute noch sehen kann..
Du brauchst alle "alten" teile auch. Also Classic, BC, WotLK und Cata. Ansonsten kannst du das vergessen.
Klar darfst du. Dein Fahrtenmesser zählt nicht als Waffe sondern als Werkzeug. Du solltest dich allerdings an die Hausordnung halten - wenn dich ein Lehrer auffordert das Messer daheim zu lassen lass es auch da.
Ein Messer dabei zu haben kann nie schaden - Ich hatte zu meiner Schulzeit immer ein Opineö mit 10cm Klinge mitgeführt. Hat nie einen der Lehrer gestört, wenn ich damit in der Pause meinen Apfel geschnitten und mir das Brot geschmiert habe. Im gegenteil, es war eher immer von Interesse, "was für ein schönes Messer der Junge da hat". Und das trotz des Verbots von Messern in der Schule, was ich allerdings erst erfahren habe, als man mir mal beiläufig sagte "ja, eigentlich ists ja nicht erlaubt... Aber du gehst ja ordentlich damit um.".
Aber gut, das war auch noch zu einer Zeit, wo nicht jeder Pfeifenheini beim Anblick eines Messers an Mord und Totschlag dachte. Übrigens: Ich bin auch Pfadfinder, Jungpfadfinderleiter um genau zu sein. Und meine Kids haben auch immer Messer zu den Truppstunden dabei und keinen stört es - nichtmals den Pfarrer, wenn wir mal wieder irgend etwas an oder in der Kirche anstellen sollten. Und bei den Truppstunden führen wir für gewöhnlich alle ein feststehendes Messer mit 12cm Klingenlänge. Und - "oh wunder" - die Kids gehen mit den Teilen so unheimlich sorgfältig um, das ich in 6 Jahren nicht einmal eine Schnittwunde versorgen musste. Aber naja, sind halt auch alles nur potenzielle Amokläufer.
Über die Tinte selbst nicht, aber es gibt bei manchen Druckern einen, sofern ich mich jetzt nicht irre, sogenannten "Microcode", also ein Farbmuster, meist in Gelb, welches aus einzelnen systematisch verteilten Pünktchen besteht, welche so im Ausdruck nicht auffallen, aber aus denen sich durchaus zumindest auf den Druckertyp und Hersteller schließen lässt. Ob die genaue Seriennummer ebenfalls kodiert erfasst ist ist mir nicht bekannt.
Für das Handy kannst du jede beliebige µSDHC Karte bis 32GB verwenden. Das beste Preis/Leistungsverhältnis haben meiner Meinung nach momentan die 16GB Karten, eine solche habe ich auch in meinem Handy drin. Welchen Hersteller du bevorzugst ist im Endeffekt egal, die Geschwindigkeit sollte im Handy ebenfalls nicht von großartiger rellevanz sein. Nimm einfach die günstigste 16GB Karte die dir in die Finger gelangt.
Ja. Auf jeden Fall, ich habe auch hunger. Wie wäre es mit Mittwoch Abend?
Nach 4 mehr oder weniger ernst gemeinten Antworten mal mein Versuch das ganze aufzuklären: Die Bezeichnung Büchsenmacher ist in der Art und Weise heutzutage nicht mehr sooo ganz korrekt, da eine Büchse eine Waffe ist, welche über einen gezogenen Lauf verfügt. Ein Büchsenmacher beschäftigt sich allerdings auch mit "Flinten", also Waffen, welche über einen glatten Lauf verfügen. Man kann, mehr oder weniger korrekt, sagen, das ein Büchsenmacher jegliche Service- und Wartungsarbeiten an einer Waffe durchführt. Auch Änderungen darf er, in gewissen rechtlichen Rahmenbedingungen gefasst, durchführen. Die reine Produktion zählt NICHT zwangsweise in den Berufszweig des Büchsenmachers - die Schaftherstellung verdient eher die Bezeichnung Schreinerei während die generelle Metallverarbeitung (Pressen, stanzen, ziehen, fräsen und was es sonst noch alles gibt) auch von anderen Personen als einem Büchsenmacher durchgeführt werden dürfen. Der BüMa muss allerdings, so weit mir bekannt, die Montage vornehmen. Danach geht die Waffe zum Beschussamt, wo meines Wissens nach auch BüMas den entsprechenden Beschuss durchführen.
Der kleine Waffenschein hat mit der Möglichkeit zum Kauf rein garnichts zu tun. Scharfschützengewehre darfst du nur auf eine Waffenbesitzkarte kaufen, für die du ein Bedürfnis nachweisen musst. Außerdem muss die Waffe in dem Verband deines Vereins erlaubt sein. Bist du überhaupt im Schützenverein? Oder bist du Jäger? Oder gar Sammler und hast eine der begehrten roten WBK? Ich denke nicht, sonst würde die Frage nicht kommen... Also: Ab in den Verein und schauen ob die die Möglichkeit bieten, deine gewünschte Waffe zu schießen.
Lass mich raten, du hast das HDMI Kabel im Betrieb eingesteckt? HDMI ist, auch wenn es zu 98% funktioniert, offenbar NICHT Hot Plug fähig. Auf die Art hab ich einem Kunden mal versehentlich den TV gekillt. Seitdem mache ich jedes mal beide Geräte aus, und wenn sie auch noch so lange zum Booten brauchen, ist immer noch besser als das TV Gerät zu schießen. Wenn bei dir mehrstündiges Stromlosmachen keine Besserung gebracht hat wird der TV wohl, wie in meinem Fall, hinüber sein.
Wenns günstig und gut sein soll führt meiner Meinung nach nichts an Pentax vorbei. Allein die Tatsache, das du Objektive aus etwa 60 Jahren Spiegelreflexgeschichte von verschiedensten Herstellern ohne Adapterringe verwenden kannst, die noch dazu über Ebay extrem günstig zu beziehen sind, spricht für Pentax als "deine" Marke.
Warum wird die Marke eigentlich so gerne ignoriert, wo es doch die Pioniere der Spiegelreflexkamera sind?