Wenn sie bereit ist, Niederländisch zu lernen: http://www.saxion.de/studiengaenge ;) (beispielsweise)

...zur Antwort

Wenn dich Psychologie wirklich sehr interessiert, kannst du dich auch über ein Studium in den Niederlanden schlau machen ;). Dort gibt es keinen NC und das Studium ist an einigen Orten auch auf Englisch, sodass du nicht einmal Niederländisch lernen müsstest. Letzteres ist aus eigener Erfahrung allerdings von großem Vorteil! ;)

...zur Antwort

Hallo lalalakeks,

Wenn du gerne ein Jahr ins Ausland möchtest könntest du vielleicht über ein FSJ außerhalb von Deutschland nachdenken?! Es gibt Programme der Bundesregierung, die Freiwillige aussenden.

Google doch mal "weltwaerts.de" und "kulturweit.de" (Leider darf ich nur einen Link einfügen)

Liebe Grüße :)

...zur Antwort

Was hat das mit Psychologie zu tun???

...zur Antwort

Hallo brookedavis76

Wie das mit Australien und Amerika aussieht, weiß ich leider nicht, aber man kann zum Beispiel sein Studium ganz in die Niederlande legen. Abhängig von Universität und Fach gibt es Studiengänge sowohl auf Niederländisch als auch Englisch. Um in deinem Fall Psychologie aufzugreifen: In Groningen findet das Studium auf Englisch statt; in Enschede dagegen zum Beispiel auf Niederländisch. Ein Studium in der Landessprache ist insofern von Vorteil, da man sich einfach viel besser verständigen kann. Zum N.C.: Den gibt es in den Niederlanden nicht; sollten einmal zu viele Bewerber auf eine bestimmte Anzahl Studienplätze kommen, wird gelost. Die Studiengebühren sind in den Niederlanden ein ganzes Stück weit höher als in Deutschland (weiß allerdings nicht, ob es Unterschiede zwischen den Unis gibt); ich bezahle jetzt knapp 600 € pro Semester. Dazu muss man allerdings auch sagen!!! Dass das Zahlenverhältnis von Lehrkraft-Student viiiiiel kleiner ist als in Deutschland, d.h. auf einen Dozenten kommen beispielsweise maximal 8 Studenten. Man ist also bestens aufgehoben und hat immer Ansprechpartner parat. Außerdem sind die Niederländer unglaublich offen und warmherzig. :) Wenn du noch mehr Informationen haben magst, frag mich ruhig ;)

Liebe Grüße

...zur Antwort

Musiktherapie vielleicht?! ;)

...zur Antwort

Ich glaube, das nennt sich dann Instrumentalpädagogik. Soweit ich weiß, kann man das nur an Musikhochschulen studieren. Und bedenke bitte, dass du auch eine Theorieprüfung vor dem Studium ablegen musst, um angenommen zu werden!

...zur Antwort

Füttern sollte man eigentlich sowieso nur wenn richtig Schnee liegt. Die Piepmätze finden doch jetzt wieder genug! Ich würde die Knödel abmachen ;).

...zur Antwort

Wenn es letztenendes wirklich an deinem Abischnitt scheitern sollte:

Du könntest über die Niederlande nachdenken ;). Dort gibt es nämlich keinen NC. Das soll jetzt nicht heißen "Hu, Ausweg gefunden, da brauch ich mir um den Durchschnitt ja keine Gedanken mehr zu machen". Ich würde an deiner Stelle natürlich trotzdem versuchen, das Beste aus deinem Abi zu machen, aber vielleicht beruhigt es dich ja etwas, wenn du weißt, dass es noch einen anderen Weg gibt! Ich hoffe, ich konnte dir helfen :).

...zur Antwort

Ich weiß nicht wie es in Deutschland aussiehr (studiere in NL) aber ich würde nicht sagen, dass so viele Leute an Statistik scheitern. Man muss sich halt hinsetzen und genau das lernen was verlangt wird, aber wenn es funktioniert, ist eine willkommene Abwechslung zu irgendwann drögen Theoriefächern.

Ich hätte nie gedacht, dass ich so was mal behaupten würde, weil ich auch nie eine Leuchte in Mathe war und vor diesen Fächern auch die größte Angst. Letztere war im Nachhinein jedoch unbegründet.

Ich würde auch mal behaupten, dass das, was in der Uni an Statistik unterrichtet wird, NICHT viel mit Statistik aus der Schule zu tun hat. Das einzige was wir an, mir bekanntem Stoff behandelt haben, war Wahrscheinlichkeitsrechnung; alles andere war komplett neu. Und diese Wahrscheinlichkeitsrechnung kann man sich wohl mit jedem x-beliebigen Mathebuch aneignen.

Liebe Grüße ;).

...zur Antwort

Halloi Lorie777,

Also Psychologie in den Niederlanden ist für Deutsche auf jeden Fall sehr attraktiv, es gibt dort nämlich keinen NC, der in Deutschland ja bekanntermaßen intergalaktisch ist. Solltest du also gerne Psychologie studieren wollen, hast aber für Deutschland einen zu schlechten Abi-Schnitt, kannst du es in Holland versuchen. Die einzige Hürde die du in Sachen Studienplatz dort nehmen musst, ist eventuell der Numerus Fixus. Darauf hast du aber keinen Einfluss, weil es ein stumpfes Losverfahren ist, bei dem jeder die gleiche Chance an angenommen zu werden. Letztes Jahr wurde in Enschede ziemlich viel Tammtamm darum gemacht, weil dort der Numerus Fixus zum ersten Mal angewendet werden musste, aber letztenendes hat doch jeder einen Platz bekommen. Es kann ja immer mal sein, dass noch welche abspringen etc. Grundsätzlich gibt es Unis die das Studium entweder auf Englisch (wenn mich nicht alles täuscht in Groningnen) oder natürlich auf Niederländisch anbieten. Ich glaube ich würde dir letzteres empfehlen, weil man dadurch die Sprache natürlich weiterhin enorm gut lernt und dadurch auch bei den Niederländern schnell Anschluss findet. Die Sprache ist dabei echt weniger das Problem; ich merke bei mir, dass ich nach etwas über einem halben Jahr OHNE Probleme lesen und zuhören kann, beim Schreiben hapert es manchmal noch ein bisschen und im Sprechen brauche ich auch noch Übung, aber ich finde nach so kurzer Zeit ist das echt erstaunlich!

Zum Psychologiestudium an sich: Das ist in Holland genauso anstrengend wie in Deutschland. Der Vorteil ist allerdings, dass man nicht einmal am Ende jedes Semester 6 oder 7 Prüfungen schreibt, sondern 2 Mal im Semester ein paar. Ich habe natürlich keinen Vergleich und obwohl mein Lernpensum gigantomanisch ist, kann ich mir vorstellen, dass es angenehmer ist in kleinen Happen einige Prüfungen zu schreiben, als alles in einem Rutsch. Ist aber wahrscheinlich auch Ansichtssache ;). Das Studium ist anfangs natürlich sehr theoretisch, bei dem man in kurzer Zeit seeehr viel Faktenwissen verinnerlichen muss, aber wenn es wirklich, wirklich das ist was du machen willst: Dann ist auch eine intrinsische (von innen heraus ;) ..) Motivation vorhanden, die ganze Sache anzugehen & zu meistern!

Bin für weitere Fragen gerne offen ;). Liebe Grüße :)

...zur Antwort