Die postoperative Therapie ist sehr lang. Und Fakt ist, dass es nur ein Knorpelersatzgewebe ist ist nicht den hyalinen Knorpel (den richtigen Gelenkknorpel) ersetzen kann. Es ist nur ein Faserknorpel, welcher aber insgesamt weniger Fest ist. Daraus erfolgt auch eine geringere Belastbarkeit. Du stehst also in einem Zwiespalt. Wenn der Gelenkverschleiß schon so fortgeschritten ist, könnte eine solche OP auch wieder Sinn machen. Aber nur mit langwieriger Weiterbehandlung und sehr viel Disziplin und Motivation. Eine 100% Garantie für Erfolg gibt es aber leider nicht. 

Ich wünsche dir alles Gute und hoffe du trifft die richtige Entscheidung!

LG PhysioMimi

...zur Antwort

Also bei mir hat es bisher immer gut gehalten, wenn es gutes Tape war. Spiele Handball und mir haben es immer Physios aufgeklebt.
Meistens hab ich es 1 Woche getragen und dann wieder gewechsselt :)

...zur Antwort

Ich bin mir nicht sicher. Aber eventuell ist Quasi so ein Stationslernen gemeint? Die Kinder bekommen aufgaben und sollen die erledigen oder so.. :D
Falls es sowas sein sollte kannst du super Mandalas hinlegen. Handabdrücke machen lassen oderso..

Bin selbst nicht so kreativ. Aber hoffe, dass es halbwegs passt.

...zur Antwort

Wo ist dein Knie denn eher geschwollen? Am Knochenvorsprung (Tuberositas) des Oberschenkels oder das gesamte Knie?

...zur Antwort

Machst du irgendeinen stark belastenden Sport? Also Tennis, Handball, Fußball...? Die schnellen Richtungswechsel belasten das Gelenk stark. Hat der Arzt nach einer Achsenfehlstellung (X-/O-Bein) geschaut? Eventuell auch Beinlängendifferenzen, die die Belastung vergrößern?

Wie du merkst gibt es vielerlei Möglichkeiten, was da los ist. Es gibt auch Dinge, die man im MRT nicht sehr deutlich sehen kann. Wie beispielsweise Verklebungen.

Hast du denn schon mit Krankengymnasik etc. versucht die Schmerzen in den Griff zu bekommen?

...zur Antwort

Das liegt daran, dass Alkohol ADH hemmt. ADH wird im Hypothalamus gebildet und sorgt in der Niere für eine direkte Wasserrückresorbtion. Das Wasser gelangt bei Hemmung des Hormons nicht "so gut" wieder zurück in die Blutbahn. Folglich wird es als Urin ausgeschieden und man muss öfter zur Toilette. Das ist aber unabhängig davon welchen Alkohol man trinkt. ADH wird immer gehemmt. 

So habe ich es Mal gelernt.. bin aber kein Arzt. Gebe also keine volle Garantie. 

Gruß.

...zur Antwort

1. Frage: Das kann wohl niemand genau beantworten.

2. ST-Fasern in FT-Fasern umzuwandeln geht nicht. Wenn ich es richtig in Erinnerung habe, ist es nur möglich FT-Fasern in ST-Fasern umzuwandeln. Der Prozentgehalt der FT-Fasern ist größtenteils erblich bedingt. Deswegen auch: "Man wird zum Sprinter geboren." Die Schnelligkeit, die ja charakteristisch für die FT-Fasern ist, ist demnach auch nur begrenzt trainierbar. Beim Schnelligkeitstraining wird das Augenmerk ja auch vermehrt auf die Schnelligkeitsausdauer und auf die Reaktionsfähigkeit gelegt.

Ich hoffe dir genügt diese Antwort. Habe 2015 Abitur mit Sport LK gemacht. Bin also kein Experte. Habe nur mein Gedächtnis durchwühlt.

...zur Antwort

Wenn man davon ausgeht, dass der geschwollene Lymphknoten eine akute Entzündung ist und dieser nicht von alleine verschwindet, könnte sich dieser chronisch entzünden.
Und bei chronischen Entzündungen ist immer die Gefahr, dass diese "ausartet" und dadurch ein Tumor entstehen kann. Das ist auch der Grund, warum man bei chronischen Entzündungen regelmäßig zum Arzt muss, um diese zu überprüfen.

...zur Antwort

Was für Knorpel? Der Knorpel hinter der Kniescheibe oder an den Oberschenkel? Warst du beim Arzt oder empfindest du das selbst so?

Generell bei Knorpelschäden sollten gelenkschonende Sportarten getrieben werden. Weniger empfehlenswert sind also Kontaktsportarten wie Handball und Fußball oder generell Sportarten, wo man schnelle Richtungswechsel und abruptes Abbremsen hat (z.B. Tennis).

Das Gelenkschonendste ist Fahrrad fahren und Schwimmen.

...zur Antwort

Wichtig ist immer viel zu trinken. Also 2-3l am Tag.

In der Drogerie gibt es auch Biotin. Das würde ich vielleicht einmal ausprobieren.

Möglich ist auch, dass du vielleicht schon zu viel Pflege benutzt.

...zur Antwort

Ich bin mir nicht zu 100% sicher, aber ich meine, dass man bei einer rezidivierenden Patellaluxation auch oft die tuberositas tibiae (ein Knochenvorsprung am Tibiakopf) versetzt, weil dort die Bänder, ausgenommen die Kreuzbänder, am Schienbein ansetzen.

Aber um Sicherheit zu bekommen, solltest du das lieber einmal beim Orthopäden hinterfragen, weil ich auch kein Arzt bin :D.

Hoffe, ich konnte dir ein wenig weiterhelfen!

LG Physiomimi.

...zur Antwort

Massagen beheben selten die einzige Ursache von Schmerzen. Bei einer Massage werden Muskeln behandelt, die reflektorisch "verhärten". Eine der häufigsten Ursachen für Schmerzen sind zum Beispiel falsche Haltungen. Und es ist wenig sinnvoll dann immer eine Massage zu verschreiben. Eigentlich müsste therapeutisch mehr an die Haltung gearbeitet werden, um dauerhaft die Schmerzen in den Griff zu bekommen.

Fazit: Massage ist nicht immer alles.

LG,

PhysioMimi

...zur Antwort

Hallo Dorieee,

Ist die Kniescheibe das erste mal auch beim Sport durch einen Unfall herausgesprungen/luxiert? Wichtig für die Therapie ist der Grund für die Luxation.

Wichtig ist erst einmal, dass ein MRT gemacht wird, um Begleitverletzungen ausschließen zu können. 

...zur Antwort

Schmerzen im Bereich der Schulter können tatsächlich vom Schlüsselbein kommen. Das Schultergelenk setzt sich nämlich aus verschiedenen Gelenken zusammen. 2 Gelenke stehen auch mit dem Schlüsselbein in Verbindung. Einmal die Verbindung zwischen Schlüsselbein und Brustbein und die Verbindung zwischen Schlüsselbein und Schulterdach.

Warte am besten deinen Termin ab, danach hast du Gewissheit, woher deine Schmerzen kommen mögen.

Bis dahin wünsche ich dir eine gute Besserung!

Grüße, 

PhysioMimi

...zur Antwort