u.a. hängt großes und kleines Hufeisen auch vom Alter ab (klein wohl nur bis 16 Jahre).. - .. Das große Hufeisen ist ein wenig anspruchsvoller und da das kleine Hufeisen keine Voraussetzung für das große ist, probier es doch ruhig, wenn Deine Reitlehrein dich entpsrechend auch fürs Große als "gut" einschätzt. Viel Glück und vor allem viel Spaß (und ja, wenn ein Abzeichen angeboten wird und Du auch den Kurs bezahlen kannst.. - Na klar, warum nicht (jede Prüfung, Zeugnis, Abzeichen etc hilft einem doch zu wissen was man kann, oder ;-) .. und wenn es dann noch wie beim Reiten Spaß macht.. - // dann ist das doch alles gar keine Frage mehr.. Nur zu und viel Erfolg
es kann viele Gründe dafür geben... Ich würde aber einfach anfangen. ?Kann es sein, dass das Stütchen sich einfach der Anstrengung entzieht und weiß, dass sie mit Zirkus sofort den Molly mit Dir machen kann? und dann als Herden- und "verfressendes"Haflingermädel ;-)) mal eben schnell die Abkürzung wählen will? - Probliers doch einfach mal mit "Schenkelrann" und nach vorne reiten. Wird m.E - soweit keine anatomischen/gesundheitlichen Problem z.B. durch Sattel etc vorliegen - aufgrund Hafis-AusdauerDickschädel sicherlich nicht einfach. Das nach vorne reiten tut keinem Pferd weh, macht aber auch klar wer Chef ist. Dann die üblichen Übungen (Tempiwechsel, Volten, Halten etc)... - Könnte trotz allem an "ich nehm Dich nicht ernst und hab keine Lust" liegen, daher Beschäftigung und mit weicher Hand klarmachen "ich zeig wo es langgeht", sobald mit buckeln, bocken ein Intermezzo kommt, eigenes "Störprogramm" enetwicklen, damit sie einfach versteht: "nutzt Dir nichts, ich bestimme". Park Sie doch ruhig mal mit dem Kopf bis an die Bande und mach dann Rückwärtsrichten. Läuft sie dabei davon und entzieht sich wieder, ein weiteres Mal, dann wieder Volten, Handwechsel (häufig und viel), ordentlich Stellen, - nächster Ansatz: Buckeln ist mir ja so egal, es geht trotzdem ordentlich vorwärts... - Sie buckelt, Du treibst vorwärts und setzt die Gerte ein (KEIN Schlag, sondern einfach nur aufmerksam machen - es geht nur um eine unerwartete Reaktion von Dir, die ihr zeigen soll "hier spielt die Musik") ... = beschäftigen, beschäftigen, beschäftigen..
Häufig ist bei Angst ein Fehler zu "klemmen", dann übertragt sich die Angst direkt auf's Pferd, häufig (aber nicht immer) nimmt der Reiter dann auch die Zügel an und macht zu. Wenn Dein Pferd lieb ist und ihr euch doch ganz gut versteht, dann vertrau ihm und mach Dir klar, dass das nur was wird, wenn Du Dich locker machst.. (natürlich darfst Du auch beim Galopp nicht nach vorne fallen und musst schön sitzen bleiben.) Je mehr Du erfährst dass es einfach nur "Schwung" ist und das Pferd sich wohlfühlt, dann wirst Du Deine Angst immer immer mehr verlieren... - also, geh Stück für Stück vor, mach erstmal nur ein paar Galoppsprünge und pariere dann durch, Galoppier auch mal (wenn es gar zu heftig für Dich ist) aus dem Schritt an, nimm den Zirkel und mach anfangs nur einen halben Zirkel... oder gar nur ein Viertel ... - immer zur Bande hin angaloppieren, nicht an der offenen Seite. ...// Bügel überschlagen hilft auch (kostet aber anfangs auch Überwindung, dann bist Du nämlich gezwungen tief zu sitzen und gewinnst mehr Harmonie mit dem Pferd, was auch hilft Angst zu überwinden).
...ich meine, dass - sobald etwas unstimmig ist, die Überweisung gestoppt wird. // Ich würde jetzt wieder zur Bank (ich denke Du meintest die Bankkauffrau) und würde das abklären, so dass ggf. der Auftrag korrigiert wird.
Mensch, ruf an ! 1. Du schickst eine e-mail und bist unsicher ob die Bewerbung übehraupt angekommen ist = Du zweifelst ob die "sicher angekommen" ist 2. Du nimmst erneut den "unsicheren" Weg, und möchtest ne e-mail schreiben, damit Du feststellst, ob sie überhaupt angekommen ist ?? - das ist doch nicht so richtig clever ...oder???
Ruf einfach an, anstatt nen/Dir selbst Zirkus zu machen... und schon hat man in ein paar Sekunden Klartext... -
..es fehlte noch was zu meiner Antwort: - ich würde auch nicht mehr als 1.500 zahlen wollen und preislich orientieren würde ich mich im Internet
..ich meine Finger weg ! 1. ein S-Dressur Pferd liegt im Preis regelmäßig nicht unter 10 - 15 TEUR 2. Lahmheit und Knorpelveränderung sind m.E ernst zu nehmen (was nutzt Dir ein Pferd was chronische Probleme aufwerfen wird) 3. Deine Quintessenz finde ich richtig. Du kannst ganz schnell Gefahr laufen einen Rentner zu haben 4. Der reduzierte Kaufpreis. Jawoll, auch verständlich, beißt sich aber mit 2. wenn nun ne Menge nachlaufender Untersuchungen kommen... - //
Solltest Du also unbedingt dieses Pferd haben wollen, dann solltest Du Dir vorsichtshalber die Frage stellen, wieweit Du reiten willst (regelmäßig und auch S?) // Frag die Tuniererfolge ab, die auch dokumentiert werden müssen (Nennungen). Sollten die Leistungen stimmen und tatsächlich der Preis von 1.500 akzeptiert werden, dann ist das für mich der Beweis, dass die jetzigen Besiter ebenfalls davon ausgehen, dass hier ein chronisches Leiden vorliegt bzg. die Reitfähigkeit eingeschränkt ist... - Dann kommt es wie gesagt auf Deine eigenen Ziele/Wünsche an, warum Du dieses Pferd kaufen möchtest... - Egal wie, es muss nicht immer alles vernünftig sein und natürlich kann mach auch Glück haben..aber ganz so rosig sieht es nicht aus. Was hälst Du denn von der Idee ggf. einen Tierarzt dem Du vertraust zu Rate zu ziehen?
Insgesamt finde ich es total in Ordnung, dass sich Jungendliche / Jungeherandwachsende aber auch Erwachsende mehr differenzieren. Man erkennt das Du irgendwie das "wie" ablehnst und ich mag Dir da, allerdings nur teilweise, zustimmen. Mich stört das Gehabe, wenn es mein eigenes Recht auf "Freiheit" / "Freiheitsgebrauch" einschränkt, ansonsten soll doch jeder so glücklich werden wie er möchte. Damit ist dies nichts was mit Zufriedenheit zu tun hat und ich wundere mich, wie Du hier scheinbar (vielleicht verstehe ich Dich auch nicht richtig) Ebenen miteinnander mischst. Ich finde es geht auch gegen "Freiheit" der von Dir Kritisierten es so als "gehirnlos", "willen- und meinungslos" darzustellen. Irgendwie kommt damit ein ordentlich Stück Frustration bei Dir raus und das finde ich schade. Die schlechte Sprache und Ausdrücke finde ich traurig, da ich mich frage ob überhaupt noch konkret gerade aus und auf den Punkt gereet werden kann. Haare, Piercings etc.. finde ich persönlich schon wieder spannend, auf welche Ideen man so kommt. - wenns denjenigen glücklich macht.... / Jemanden beim Essen mit nem heftigen Mundpiercing zu sehen - nein, das mag ich nicht, dreh mich dann aber lieber um und wenn es nicht geht, dann würde ich das der Person höflich sagen.. / Aber mit Zufridenheit oder was Besseres sein zu wollen, hat das meiner Meinung nach nichts zu tun... -
Hilf einem anderen Menschen oder aber einem Tier in Not (jetzt komm aber nicht auf die Idee eine arme Omi auf die andere Straßenseite zu bringen obwohl Sie da gar nicht hinwollte) ;-) Also, einfach nur darauf achten, anderen die hilfsbedürftig sind auch zu helfen ohne es dabei zu übertreiben. Was aber auch nicht heißt sich ausnutzen zu lassen. ...
Was willst Du erreichen? - Geht es um eine Ausbildung? --- - dann könntest Du ja schreiben, wie Du Dich gerne in diesem Beruf entwickeln möchtest... - Ein Fragensteller könnte ggf. gerne hier etwas über Deine Meinung, Zuverlässigkeit, Einstellung, wie Du Dir eine Tätigkeit (Job) und Dein Leben vorstellt. Sicherlich möchte er nicht gerne hören, dass Du ne Menge Schotter machen möchtest um dann alles zu verballern oder mit Party's durchzubringen... - Also, möchte er scheinbar gerne Deine "Perspektive" hören (bspw: Ich hoffe in den nächsten 3 Jahre eine Ausbildung in dem Bereich X Y zu absolvieren und mich danach in dem Beruf zu etablieren, ich stelle mir vor, dass ich dann mit Berufserfahrung X Y Z erreichen kann. Mich fasziniert der ... (was weiß ich, was da passt - ggf. der Kontakt zu Kunden etc)... - so halt... Kannst du damit was anfangen?
http://www.blutspende-plasmaspende.de/informationen/blutgruppensysteme-ab0-system-und-rhesusfaktor-und-ihre-bedeutung-bei-bluttransfusionen/ obenstehender link könnte Dir ggf helfen. Es gibt verschiedene Bluttgruppensysteme. Wir kennen meistens das ABO System. Deine Angabe entpsricht dem. Es geht hier um sog. Antigene, die im Körper gebildet werden, wenn das "falsche" Blut z.B. durch eine Transfusion in einen verletzen Körper gebracht wird. Auch die Bluttplättchen/-plasmen spielen eine Rolle, damit sozusagen die Verträglichkeit festgestellt werden kann. Durch diese Kenntnisse weiß man, wessen Blut man gespendet erhalten kann, welches universell einsetzbar ist und man kann auch ableiten, wer mit wem defintitiv nicht verwandt sein kann (gerade Linie)... - Dies um überhaupt einmal etwas zu umschreiben... - Im Internet findest Du eine Übersicht wie häufig die Gruppen verteilt sind ..und wer wem spenden dürfte... -
... kannst Dir ja mal überlegen was länger über den Asphalt schmiergelt (die Jeans oder Deine Haut) bis man an den Knochen oder Sehnen kommt und nen kleinen Rutscher kannst Du schnell mal haben, wenn allein spontan gebremst werden muss und dummerweise ein wenig Schotter/Sand etc auf der Straße ist (oder man sich - auch das kommt gelegentlich vor - total blöd anstellt) . Außerdem ist das Auskühlen durch den Fahrtwind nicht gaanz unerheblich. Bin selber Motorradfahrerin... - und den Luxus kann ich mir leisten vernünftige Motorradkleidung zu tragen, wenn ich fahre. Jeder Stoff (außer die spez. beschichteten Stoffe sollen mit Leder gleichwertig sein) sind doof, weil sie sich ggf. in eine Wunde einreiben... - aber vor "nackig" ziehe ich bestimmt lieber die Jeans an und denk nicht 2 Mal darüber nach... - egal wie, ich wünsch Dir eine gute Fahrt und pass schön auf Dich auf
für mich ist das ein "Bowler" / denn er hat Melonen-Form . Hier ist aber "Western" mit drin und habe daher den Hersteller gesucht. Könnte vielleicht Stetson sein oder aber ein europ. nachgemachter Hut der beide Stilrichtungen verbindet (denn die meisten (nicht alle) Westernhüte haben einen Einschlag oder sind am Kopf anders genäht). Die Englander haben auch solche Hüte gefertigt. Dann gibt es noch Sombreo Arten (die sind aber meistens bunt (und müssen nicht immer eine riesengroße Krempe haben)) daher kommen die für mich weniger in Frage... - // deswegen komme ich hier auf "Bowler" als Form, kann Dir dies aber nicht mit 1000%iger Sicherheit sagen... - Spannende Frage aber !
Finde Dahlien 100 Antwort super ! // Man muss Inhaltsstoffe vergleichen, die brutal klein (wenn überhaupt) auf den Beipackzetteln etc. vermerkt sind und die versteht kaum ein Mensch. Das Problem ist häufig, dass Erdöle und krebserregende Farben (bzw. die die im Verdacht stehen Krebs zu erregen) sowohl bei teuren als auch bei billigen Produkten verwendet werden. Neulich gab es einen Marktreport wo sich auch herausstellte das eine super bekannte Creme in einer "blauen Dose" und dem Anfangsbuchstaben "N" Stoffe beinhaltet, die im Verdacht stehen Allergien zu begünstigen/auszulösen... - // Man kommt damit eigentlich zu dem Ergebnis, dass in allem etwas drin sein kann, weil wir nicht in der Lage sind genau die einzelnen Inhaltstoffe zu analysieren (mach doch einfach mal den Scherz und versuch mal jeden Bestandteil ohne holpern auf der Beschreibun zu lesen, ich möchte glatt wetten, dass spätestens bei dem 3 Inhaltsstoff ein Zungenbrecher dabei ist, wenn Du dann noch sagen kannst, das ist doch das lateinische Wort für XXX, herzlichen Glückwunsch, dann wirst Du auch die richtige Kosmenetik kaufen. Ich schaffe es trotz aller Mühen nicht ;-)) Also, geh sensibel um, mach Dich schlau... aber es wird ständig irgendwo was drin sein, was nicht gerade optimal ist... Viel Spaß trotzdem !
Gib die Praktika an, auch wenn sie nicht mit der von Dir begehrten Stelle in einem Zusammenhang stehen. Solche Praktika zeigen zumindest an, dass Du interessiert bist. Nachweise sind in der Regel nicht erforderlich. Etwas weg zu lassen kommt immer nur dann in Frage, wenn Dein Lebenslauf ansonsten total überfrachtet ist (und dann Überqualifikation zu befürchten ist, nur dann ist dies mit "Priorität" zu rechtfertigen). Ansonsten muss Dein Lebenslauf lückenlos und vollständig sein.... und wenn Du keine Bescheinigung erhalten hast, dann ist es eben so.
Liegt der Zeitraum des Praktikas nicht arg so lange zurück (mehr als 2 Jahre), dann kannst Du auch bei den Personalstellen freundlich anfragen, ob sie Dir netterweise die Zeit bescheinigen (kein Zeugnis erfragen, da meistens die Stellen dazu nicht mehr in der Lage sind).... eine Bescheinigung ist da wesentlich einfacher und stellt häufig kein Problem dar. Eventuell kannst Du ja sogar einen 3 Zeiler vorgeben, so etwas wie: .... bestätigen wir, dass Herr X in der Zeit vom XXX bis XXX im Rahmen eines Schulpraktikums einen Einblick in dem Bereich XXXX erhalten hat. ///
Probiers doch einfach mit den Bescheinigungen (nur Mut, und wenn man freundlich ist, dann vergibst Du Dir doch nichts) und bzgl. des Lebenslaufes.... siehe oben...
? Habt Ihr kein Touristeninformations-Center? Kein Weltkulturerbe (über das es etc. einen Schlüsselbundanhänger/ Kühlschrankmagneten? Informationsbroschüre etc gibt)? War da nicht noch was mit nem altbekannten Auto/ Musiker/ Religionswissenschaftler? - Geht es nicht bei einem Gastgeschenk darum, mit dem Gastgeber ins Gespräch zu kommen und ihm das eigene zu Hause näher zu bringen (so das sich die Gastfamilien etwas vorstellen kann) und man daher mit Freundlichkeit einfach ne Geste vermittelt). Regionale Kochrezepte wäre doch auch was (natürlich auf Englisch geschrieben). .. vielleicht kannst du ja ne Kleinigkeit in dieser Art mitbringen.. Viel Spaß an der Vorbereitung und viel viel Freund in Malta.
Moin, Du schreibst: "Berücksichtigung aller Kosten" ...hast Du wirklich Strom/Wasser / Gas/Öl, Abwallwirtschaft etc mit berücksichtigt. Diese kosten kann man anfragen und hochrechnen lassen (Vorbesitzer kann auch Auskunft geben).
Ich habe mit einen "Haushaltsplan" gefertigt, alle Kosten sind dort monatlich erfasst und werden vom Netto-Verdienst abgezogen. Die Rate für's Haus ist doch bekannt, dann die evtl. Wohnkosten Haus hochrechnen und für ein Kind... - Tja, die Zahlen variieen. Auf "Famillie.de" gibt es m.E dort gute Angaben. Die Ersten Lebensjahre: 5.600 / ab 6 - 12. ca. 6.800, danach ca. 7.800 pro Jahr. Dies sind nur "Mittelwerte" und es komtm natürlich dann auch auf Betreuung, Bedürfnisses des Kindes etc. an... -
Somit: Hinsetzen und ne knack-drastische Tabellenkalkulation/ Monat für Monat vornehmen. Die dann auf's Jahr hochrechnen. Dann ist klar, was man persönlich braucht und ob man sich Gedanken machen muss. Ich glaube auch mal gehört zu haben, das Verbraucherzentralen hierbei helfen können...
Es gibt eine Beschwerdestatistik, die ggf. ein Anhaltspunkt für die Qualität des Versicherers ist. Allerdings halte ich die nur für beschränkt aussagegräftig. Ich habe sehr negative Erfahrungen mit meiner Versicherung gemacht und halte deren Vorgehen für ein systematisches Vorgehen in der ganzen Branche. Daher möchte ich jedem raten, alle Besitzstände zu dokumentieren.... selbst dann wird es m.E besonders bei alten oder wertvollen Dingen große Diskussion geben. Daher wird für mich der Versicherer weniger wichtig, da ich die Erfahrung gemacht habe, dass trotz Aufnahme durch die Polizei eines Einbruches der Sachverständige ganz freundlich frage, ob ich mir den wirklich sicher sei, dass eingebrochen wurde ;-)))) Hier wurde sogar die Polizei sauer und teilte auf Nachfrage der Versicherung mit, das es keinen Zweifel an einem Einbruch gebe. Die Einbrecher konnten identifziert und überführt werden und hatten auch bei mir Einbruchsspuren hinterlassen, so dass die "Kundschaft" bekannt war. Die Frage sollte mich scheinbar manipulieren und verunsichern, war aber aufschlussreich, denn dieser sehr negative Eindruck setzte sich fort. Daher: bitte vorher alles fotografieren, dokumentieren, Rechnungen etc aufbewahren, ggf. einen geeigneten Gutacher bei Wertvollem hinzuziehen.....
Ich habe sehr schlechte Erfahrungen gemacht. Die Abwicklung war reeeelativ zügig aber in einer schikanösen Form. MIr sind weitere Dinge aufgefallen, die sehr sehr negativ waren. Daher habe ich keinerlei Anlass etwas positiv zu bewerten. In meinem Bekanntenkreis wurde mir im Nachhinein ebenfalls negative Erfahrungen bestätigt, allerdings bei einer anderen Versicherungsart. Ich kann letztlich die Fragestelltung des Fragenstellers nur bestätigen und bin ebenfalls daran interssiert zu erfahren, wer ähnliches berichten kann. (und ich persönlich bin auch nur an diesen interessiert, weil "Lobgesang" allein schon in der Werbung zu finden ist, dies aber halt nur die "halbe Wahrheit ist")