Was bei meinem Laptop vor vielen, vielen Jahren mal funktionierte, war Folgendes:

  1. Laptop ausschalten
  2. Einschaltknopf für 15 Sekunden gedrückt halten (der PC schaltet sich ein und nach ein paar Sekunden schaltet er sich wieder aus)
  3. Laptop normal starten, Fehler ist weg

Ich weiss nicht, ob diese Lösung immer noch klappt und/oder ob sie nur auf einem Laptop funktioniert, aber man kann's ja mal versuchen :)

...zur Antwort

Nach langem Herumprobieren ist mir aufgefallen, dass es nur Inputs betrifft, die eine Eingabe verlangen (Text, Email, Number, Password, usw.).

Es sieht danach aus, dass das size-Attribut stärker ist als "flex-basis", weshalb die Inputs nicht kleiner als den size-Wert werden können. Wie bereits festgestellt, betrifft size nur die minimale Grösse, d.h. wenn "flex-basis" grösser ist als "size", wird auch das Input grösser.

Um das Problem einigermassen zu lösen, reicht es bei fast allen Inputs, eine "size" von 1 anzugeben. Das Number-Input hingegen funktioniert so, dass die attribute "min" und "max" die Grösse des Inputs bestimmen.

Trotzdem finde ich es immer noch seltsam, dass "width" das size-Attribut überschreiben kann, "flex-basis" aber nicht, obwohl schliesslich beide für die Breite zuständig sind (oder zumindest meistens im Fall von flex-basis).

...zur Antwort

Wenn du es wirklich komplett selber machen möchtest, empfehle ich dir, SVG anzuschauen. Damit lassen sich Punkte und Kurven genau definieren und mit JavaScript bearbeiten. Ausserdem wird - im Gegensatz zu jQuery - kein Plugin benötigt, da es schlussendlich nur ein Bild ist.

...zur Antwort

Suche den Link des Videos in Google. Wenn du Glück hast, findest du den Namen des Videos über eine Seite, auf der das Video einmal verlinkt worden war.

...zur Antwort

Ich würde es so machen (vielleicht geht's auch einfacher):

1. Rechtwinkliges Dreieck "kreieren". Dazu zu die 6 cm lange Seite auf 12 cm verlängern, also auf beiden Seiten 3 cm dazu. Rechts hast du dann ein rechtwinkliges Dreieck mit den Seitenlängen von 10 cm, 3 cm sowie der unbekannten Höhe h.

2. Diese kannst du ebenfalls mit dem Satz von Pythagoras ausrechnen, also √(10^2 - 3^2) cm = 9 cm.

3. Da du nun die Höhe hast, kannst du s vom grossen Dreieck (mit den Katheten von zweimal je 9 cm) ausrechnen, also √(2*9^2) cm = 12.7 cm.

...zur Antwort

Also ich konnte die folgenden Gleichungen aufstellen:
x + y + z = 100
10x + 3y + 0.5z = 100
Irfendwie fehlt da noch ne dritte Gleichung, wahrscheinlich gibt's auch einen anderen Lösungsweg. Vielleicht fällt es mir später noch ein...

...zur Antwort

Das ^ bezieht sich immer nur auf die Zahl, die unmittelbar davorsteht. Wenn du nun (-3)^3 rechnest, ist das dasselbe wie (-3)*(-3)*(-3)=-27.
-3^3 wird hingegen als -(3*3*3)=-27 gerechnet, was in diesem Fall das Gleiche ergibt.
Anders hingegen beim zweiten Beispiel:
(-4)^2 ist (-4)*(-4)=16.
-4^2 aber ergibt -(4*4)=-16 und damit nicht dasselbe.

Das kannst du dir vorstellen wie -1*4^2 und das sich das ^ wie gesagt nur auf die Zahl unmittelbar davor bezieht, wird das Minus beim Rechnen der Potenz nicht angewendet, sondern erst danach.

...zur Antwort

So sehen die beiden Funktionen aus, ist, denke ich, selbsterklärend:

1. f(x) = 75 + 0.2x
2. f(x) = 100 + 0.1x

Und nun setzt du in beide Gleichungen x, also 200, ein und schaust, was billiger kommt.

...zur Antwort

Hier ist noch das Bild

...zur Antwort

ok, Problem gelöst.

Das Problem war die Anwendung "Google Tone", die ich in Chrome installiert habe. Diese war dann dauerhaft aktiv und hat die Geräusche aufgenommen. Ensprechend hat sie versucht, die Geräusche vom Laptop so gering wie möglich zu halten.

So in etwa könnte es aber auch mit anderen dauerhaft Geräusche aufzeichnenden Anwendungen sein.

...zur Antwort

Also du kannst ja auch im HTML selbst CSS ausführen, einfach mal danach googeln.

Wie breit ist dein Bild? Ich schätze mal so 700px. Dann kannst du zuerst beim mobilen Bild definieren "display: none;".

Weiter unten im CSS Code machst du das hier in etwa:

@media screen and (max-width: 700px) { #desktopbild { display: none; } #mobilebild { display: block; } }

Ich bin jetzt einfach mal davon ausgegangen, dass du in etwa weißt, wie das mit den IDs in CSS funktioniert. Für weitere Fragen einfach kommentieren ;)

...zur Antwort

Kannst ja mal Zahlen einsetzen und du wirst sehen, dass es nicht dasselbe ist. Es gilt die Regel, dass man nur dann das die Wurzel anwenden darf, wenn innerhalb der Wurzel nur Multiplikationen und Divisionen vorkommen.

...zur Antwort

Ich kann dir nur sagen, dass es bei mir grösstenteils auch so ist (seit einem neueren Update, wenn ich mich nicht täusche). Bei ein paar wenigen sehe ich den Skin. Ich glaub da eher, dass das Probleme seitens Mojang sind. Ich denke mal, das wird dann in einem künftigen Update behoben. Wie gesagt, ich bin mir da auch nicht ganz sicher, es scheint für mich einfach am logischsten.

...zur Antwort