Na er deckt den ganzen Schwindel, damit auch er sein Gesicht wahren kann. Wenn das ganze bekannt würde, dann wäre es ja auch seine Schuld, das Ganze nicht entdeckt zu haben. Insgesamt ist der Hauptdarsteller mit allem durchgekommen.

...zur Antwort

Alle Infos, die du brauchst sind auf bw-karriere.de oder auf den Homepages der beiden Bundeswehr-Unis in Hamburg und München.

...zur Antwort

Also wenn es nur um quantitative Aussagen geht, müsste doch Google Alerts ausreichen oder nicht!? Aber wahrscheinlich hast du das schon ausprobiert, vermute ich.

...zur Antwort

Die Voraussetzung Abitur war in den Nachrichten im Gespräch. Dort aber bezogen auf alle Pflegeberufe. Diese Forderung kam von der EU. Dem haben in Deutschland aber fast alle widersprochen - einschließlich dem Gesundheitsminister. Er wäre ja auch schön blöd, sich selbst neue Probleme zu schaffen. Im Pflegesektor gibt es ja jetzt schon zu wenig Arbeitskräfte.

Meine Frau ist auch Hebamme. Sie hat kein Abitur, sondern die Mittlere Reife. Da Sie noch keine 18 war damals, hat sie zunächst eine Ausbildung zur Arzthelferin gemacht und sich danach an einer Hebammenschule beworben. Dort sind Vorkenntnisse natürlich gerne gesehen. Daher machen auch viele vorher eine Ausbildung zur Krankenschwester.

...zur Antwort

Die Fitness ist zweitrangig. Die Altersgrenze für die Laufbahnen Offizier und Feldwebel ist meines Wissens nach auf 30 hochgesetzt worden.

Darüber hinaus werden aber auch immer wieder mal Quereinsteiger gesucht. Dafür muss man aber ein Spezialist sein, den die Bundeswehr gezielt braucht. Dazu gehören z.B. Geographen, Programmierer oder besondere Sprachkenntnisse wie Dari und Pashtu für Afghanistan. Auskunft gibt der Wehrdienstberater!

...zur Antwort

In der Regel werden die Tarifabschlüsse auf die Beamten übertragen. So wird es auch dieses mal sein. Hier der entsprechende Link: http://bund-laender.nrw.verdi.de/beamte-innen/info-besoldung-2012

...zur Antwort

Ist rechtlich gar nicht möglich. Dafür müsste die Verfassung geändert werden. Auf welcher rechtlichen Grundlage will man die Leute zwingen??

...zur Antwort

Laufbahn bei der Bundeswehr: Arbeit mit Menschen im Team, bezahlte Ausbildung bzw. Studium und etwas für's Land bzw. die Gesellschaft tun!

...zur Antwort

Schau doch mal auf die Facebook-Karriere-Seite der Bundeswehr. Da findest du Gleichgesinnte.

...zur Antwort

Geh am besten zum Wehrdienstberater. Der vermittelt dir einen Praktikumsplatz. Deinen nächsten Wehrdienstberater findest du unter www.bundeswehr-karriere.de. Da gibt es eine Suchfunktion. Ansonsten kann man auch direkt bei den einzelnen Kasernen nachfragen. Die haben in der Regel auch einen, der für Praktika zuständig ist.

...zur Antwort

Freiwilliger Wehrdienst hat mit dem Status des Berufssoldaten nichts zu tun. Der freiwillige Wehrdienst kann dir etwas bringen für die Bewerbung als Soldat auf Zeit z.B. in der Feldwebellaufbahn. Denn dann kann dein Chef dir eine Stellungnahme schreiben, mit der du evtl. bevorzugt zum Eignungstest eingeladen wirst, wenn die Stellungnahme gut ist. Auf den Ausgang des Eignungstestes hat die Stellungnahme allerdings keinen Einfluss. Da werden alle gleich behandelt.

...zur Antwort

Du klickst bei deinem Handy einfach auf den "Market". Dort findest du alle Apps. Du musst nur eine Internetverbindung über Mobiles Internet oder über WLAN haben.

...zur Antwort

Hallo, habe auf die schnelle auch nichts gefunden. Geht es dir speziell um das Minarett-Thema oder allgemein um Abstimmungen bzgl. Ausländern. Dann schau dir mal diesen Abstimmungszettel an. Der geht thematisch zumindestens in eine ähnliche Richtung: http://www.direktedemokratie.com/wp-content/uploads/2010/10/IMG_8723.jpg

...zur Antwort

Hallo, beim Verdecken habe ich auch keine so tolle Idee, aber Ritzen sollte man wirklich nicht verharmlosen. Du musst ja nicht gleich zum Psychater gehen (auch wenn das sicher auch nicht falsch wäre, denn dafür sind sie da), aber ich würde über so etwas auf jeden Fall mal mit einer Vertrauensperson reden. Wenn es nicht die Eltern sind, dann eine Freundin, ein Lehrer, ein Pfarrer oder sonst irgendjemand, dem du vertraust. Probleme nur für sich zu behalten bringt nie etwas, sondern verschlimmert alles nur!!

...zur Antwort

Geh zum Kreiswehrersatzamt in deiner Stadt und lass dich dort mustern (Tauglichkeitsuntersuchung). Der Arzt wird dir dann eine definitive Antwort geben können. Hier wirst du sonst wahrscheinlich nur Vermutungen oder sowas zu lesen bekommen. In der Regel ist beim Kreiswehrersatzamt auch ein Wehrdienstberater, dich berät, welche Laufbahn, Verwendung, Stelle, Ausbildung usw. für dich die richtige ist.

...zur Antwort

Das Hotel, in dem ich gewohnt habe heißt "The Pod". Kannst du ja mal googeln. Es liegt in Manhattan auf der östlichen Seite. Von der Lage her ganz gut und recht modern und sauber ausgestattet. Und dafür fand ich es noch relativ günstig.

...zur Antwort

Wenn du Probleme mit den Punkten Auslandseinsatz und Mobilität (umziehen) hast, ist der Beruf der falschse für ich dich, da kann ich den anderen nur zustimmen.

Bedenke auch, dass du als Offizier mit Beispiel vorangehen sollst. Außerdem bist du für deine Leute der Ansprechpartner, um zu erklären, warum man in den Einsatz gehen muss. Da sollte man dann auch selbst hinter der ganzen Sache stehen!

Afghanistan ist sicher der gefährlichste Einsatz, aber auch bei einem Anti-Piratierie-Einsatz oder im Kosovo gibt es Gefahren und Risiken.

...zur Antwort

Natürlich ist eine Frage der jeweiligen Definition, aber für mich sind Social Media und Social Networks nicht identisch!

Social Networks, zu deutsch: soziale Netzwerke dürften klar sein: facebook, VZ-Netzwerke, Xing, wer-kennt-wen. Der Social-Media-Begriff ist jedoch breiter gefasst: Definiert man Social Media mit den Aspekten

  1. des primären Zieles der Kommunikation und
  2. des user generated content,

dann zählen zu Social Media auch Blogs, Foren, Microblogs à la Twitter, YouTube und auch Seiten wie gutefrage.net.

Für welche Definition hast du dich entschieden?

Viele Grüße,

Philipp Fröhling

...zur Antwort