Hallo,

ich war vor dreiJahren in einer ähnlichen Situation wie du. Ich war mit der Realschule fertig und bin dann aufs Gymnasium, weil ich schon damals wusste, dass ich studieren möchte und mein Studienwunsch das allgemeine Abitur als Voraussetzung hat.

Ich gehe mittlerweile in die 12. Klasse eines Gymnasiums in Bayern und habe in zwei Wochen meine Abiturprüfungen. Ich kann jetzt schlecht beurteilen wie es in anderen Bundesländern ist, aber hier musst du erstmal ein Jahr in die sog. "Einführungsklasse" für ein Jahr, damit die Schule und du siehst wie es funktionert. Das war damals ein buntgemischter Haufen aus Hauptschülern, Realschülern und ein paar aus anderen Ländern. Der Unterricht war eher suboptimal, da jeder von uns andere Vorraussetzungen mitgebracht hatte, so hatten manche z.B. noch nie Chemie. In einem Jahr die Basis für die Oberstufe zu machen war damals garnicht so leicht.

Dennoch kann ich dich nur warnen als Hauptschüler in die Einführungsklasse zu gehen, dafür sind die Diskrepanzen in den Lehrplänen der Schule zu unterschiedlich. Von den 5/6 Hauptschülern damals ist niemand in die Oberstufe gekommen. Das hatte nicht unbedingt etwas mit fehlender Intelligenz oder Bereitschaft zu tun. Es war schlichtweg zu viel, was gefordert wurde, was auf der Hauptschule nicht gemacht wurde.

Daher würde ich dir den Rat geben, geh auf die FOS oder - insofern die Möglichkeit besteht- nach Hessen aufs Gymnasium. In Bayern gibt es an vielen Fachoberschulen technische Zweige, die ideal für deine Wünsche wären. Die Gymnasien hier fördern nicht die einzelnen Stärken, sondern fordern in jedem Bereich, egal ob Sprache oder Technik.

...zur Antwort

Also in die spalten links von den orangenen Werten werden immer Ausgaben und Einnahmen geschrieben.. Der Kontostand aktualisierst sich dann immer automatisch mit... ich möchte genau das dieser aktuellste Wert hervorgehoben wird, dass man den schnell finden kann

...zur Antwort

du hast dich verrechnet und vergessen die Wurzel zu ziehen. Du hast eine funktion 5ten Grades, also mit max. 5 Nulstellen, die 2te und 3te Nullstelle ist einmal -2 und einmal 2

...zur Antwort

Also wir hatten einen ähnlichen Fall. Unser Relilehrer hatte den Ausländern und den Schülern, die ihm immer widersprochen hatten (er war eine Art Reichsbürger) immer wieder schlechtere und auch wirklich unbegründete Noten gegeben. Wir hatten dann einen Zettel mit allen Vorwürfen verfasst, denn jeder aus dem Kurs unterschreiben durfte. Anschließend wurde er der Schulrektorin vorgelegt, jetzt haben wir in der 12ten einen Neuen.

...zur Antwort

Also ich formuliere sie mal um, weil das doch etwas komisch gestellt es: Ein Lehrling bekommt die Aufgabe, aus einem Holzwürfel mit 6x6x6 cm andere geometrische Körper zu schnitzen.

So kann man es sich schon etwas leichter vorstellen. Räumlich musst du dir das so denken: In den Würfel soll einmal eine Kugel, ein Kegel, ein Zylinder und eine Pyramide einbeschrieben werden. Dazu musst du die Volumina der einzelnen Körper berechnen. Für den Abfall bildest du dann Volumen 100-Volumen körper: Volumen Würfel

...zur Antwort

Die Noten hängen immer von dem Lehrer ab den du hast. Das ist auf einem Gymnasium am schlimmsten. Solltest du dich dennoch ungerecht behandelt fühlen, dann spricht doch die Lehrer einfach mal drauf an. Vllt. geben sie dir eine Erklärung oder haben Einsicht.

Total aufs Lernen fixieren solltest du dich auch nicht. Eine gesunde Balance zwischen schulischem und gesellschaftlichem Leben ist wichtig, gerade für deine Psyche und Wohlempfinden. So wie es klingt machst du dir deshalb viel zu viel Druck. Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, das bringt nix und wird nur schlimmer. Du musst relaxen und locker in Schulaufgaben, Test reingehen, dann klappt das auch mit der eins! Viel Erfolg

...zur Antwort

Also ich habe auch meine Seminararbeit vor kurzen schreiben müssen. Mein Leitfach war ebenfalls Geschichte, aber unter dem Aspekt Verschwörungstheorien. Daher würde mir spontan was zu "Tag des jüngsten Berichts" einfallen. Nicht gerade unter biblischer Sicht, sondern eher was wie 2012. Vllt. so was " Weltuntergangszenarien der letzten X Jahren"

...zur Antwort

Hier das Bild. Ist leider durch eine Fehlermeldung  verloren gegangen.

...zur Antwort

Also ich finde so ab 15. Früher finde ich das eher etwas nuttig. Generell aber nicht zu sehr. Wenn du dir ne halbe Tonne Schminke draufklatschts und dann nicht mehr natürlich aussiehst, ist das nicht sehr ansprechend, genau so wie aufgezeichnete Augenbrauen.

...zur Antwort

Das ist von Typ zu Typ unterschiedlich. Manche lernen Dinge leichter, indem sie sie hören, anderen indem sie sich dabei bewegen.

Am besten ist es, wenn du es selber mal ausprobierst und so die beste Lernmethode für dich findest. Ich denke, es gibt sicher auch einige Test im Internet mit denen du das rausfinden kannst.

Außerdem ist je nach Lerninhalt unterschiedliche. Vokabeln z.b kannst du dir gut einprägen, wenn du sie einpaarmal auf einen Zettel schreibst.

...zur Antwort

Das ist unterschiedliche. Wenn du deine Haar z.b an der Luft trocknen lässt, kann es sein, das sie schwerer in Form zu bringen sind. Wenn du sie mit nem Föhn bereits in die ungefähre Form bringst, gibt Gel nur noch das letzte Finish und die Feinheiten. Auch hat das mit deiner Haarstruktur etc. zu tun.

Probier es doch einfach mal aus.

...zur Antwort

Ich habe 2;

- Das hat mein Arzt zu mir gesagt: Wenn es nicht so schlimm ist, beruhigen und tief durch die Nase ein- und durch den Mund ausatmen.

- Es gibt Medikame (z.B Spritzen) die jeder Asthmatiker hat und bei sich trägt. Dannach muss man suchen und es ihm geben.

...zur Antwort

Das habe ich schon hinter mir. Habe letztes Jahr die Abschlussrede halten dürfen. Ich habe meine Rede so aufgebaut:

1. Begrüßung d.h alle die da sind, Lehrer, Eltern, Ehrengäste etc.

2. Anlass Um wen geht es?

3. Was ist in der Vergangenheit geschehen, also währen eurer Schulzeit, was habt ihr besonderes geleistet etc.

4. Wie ist eure momentane Lage

5. Zukunftsausblick (Wichtig! Du musst auch verdeutlichen, dass dieser Abschluss nicht das Ende ist und das er nicht das wichtigste im Leben ist/war.

(Bei 3.4.5 bietet es sich an, das evt. in einen besonderen Rahmen steckst oder unter einem bestimmten Thema beschreibst. Z.B wie ein Apfel sind wir gereift oder so was ähnliches)

6. Danksagung an alle

7. Abrundende Worte

Mein Lehrer meinte auch, die Rede sollte pikant und nicht zu lange sein, sonst hört dir niemand mehr zu, egal wie gut die Rede ist. Viel Erfolg!

...zur Antwort