Für deinen bruder beginnt bald ein neuer lebensabschnitt und davor fürchtet er sich sicherlich etwas. Jetzt in die Kita nimmt er warscheinlich manchmal ein kuscheltier mit und irgendwer hat gesagt, dass so etwas in der schule dann nichts mehr zu suchen hat.... also hat er so reagiert. Vielleicht bestärkt ihr ihn alle und könnt ihn neugierig und freudig auf die schule einstimmen, ein plüschtier-schlüsselanhänger wäre warscheinlich auch für einen jungen eine alternative? Ich denke, arzt oder psychologe wäre einfach unangemessen....und du machst nichts falsch und bist auch nicht schuld an seinem tun. Vielleicht sollten sich deine eltern mehr zeit für euch nehmen und ihn richtig in die familie eingliedern, kleine aufgaben übertragen, verantwortung, die er erfüllen kann. Zum Boxen...ich finde es gut, dass er das lernen kann, vielleicht kaufen eure eltern ja auch einen boxsack und er lernt sich daran auszupowern. Boxen an sich kann viel zum selbstbewusstsein, kennenlernen der eigenen kraft beitragen, schult die beweglichkeit und hilft auch achtsam mit seinen kräften umzugehen,wenn man lernt, dass es eben nicht um das zuschlagen geht,überhaupt nicht, dass es auch nicht darum geht, jemand anderes zu verletzen. Liebe grüße

...zur Antwort
So geht das nicht weiter!

Hallo,

Ich bin in einer ziemlich blöden Situation und das macht mir selber auch sehr zuschaffen. Ich erzähl erstmal einfachdie Geschichte ...

Mein Freund, mit dem ich jetzt fast 6 Monate zusammen bin, hat einen Sohn, fast zwei jahre alt. In diesen 6 Monaten sah ich den Kleinen erst 5 mal. was nicht mein Problem ist, es ist eher dies hier:

Der Kleine ist mit seinen zwei Jahren eindeutig zuklein, das sagt auch meine Mutter. Und auch unterernährt. Er kann noch KEIN Wort sprechen, kein mama, kein "tüss" zum abschied nehmen und ähnliches. Er fühlt sich nicht mal angesprochen wenn man nach ihm ruft. Alleine stehen kann er auch nicht, geschweige denn wirklich laufen. nicht mal bisschen an der hand. Und Nachbarn der Mutter, die mein Freund und mich kennem erzählen das Kleine bis in die Nacht schreit. Das dort Leute ein und ausgehen in die Wohnung die noch nie jemand gesehen hat und die dann auch nie wieder gesehen werden. Mutter raucht wien Schlot in der Wohnung, Mutter der Mutter ist auch nicht besser. Wenn ich den kleinen so sehe, dann scheint er sich immer total zufreuen wenn sein vater ihn holen kommt. mein Freund darf ihn allerdings auch nur drei mal HÖCHSTENS die Woche sehen und das für nur ca 1 einhalb stunden. Am Wochenende darf er ihn garnicht habn, auch nicht mal für länger in der Woche. AUßER SIE will es so, sie ruft an, er hüpft sofort, schließlich will er den kleinen ja sehen ... Die Mutter des kleinen will auch nicht, dass die Eltern meines Freundes, also die Großeltern, das sie den Kleinen sehen. Sie und ihre Mutter erzählen nur Böses über meinen Freund und seine Eltern. Er würde sich nie nie nie um den Kleinen kümmern, die Familie wäre total asozial usw ... Ich sehe es meinem Freund sehr deutlich an das ihm das sehr sehr wehtut. Doch hat er nicht den Mut zum Jugendamt zugehen und das mal alles zuerzählen, weil er Angst hat er würde seinen Sohn dann garnicht mehr sehen. Sie wirft ihm auch vor, er wäre nie zu dne Treffen erschienen oder würde nie absagen. Stattdessen ist SIE es die schon 7 mal nicht zum vereinbarten zeitpunkt da war. letzten kam sie sogar mit der Ausrede "ich habe geschlafen, der kleine kann ja keine türe aufmachen!" da frage ich mich wirklich, lässt sie ihren Sohn wirklich alleine in der Wohnung umhergurken während sie schläft? Und ich möchte nichtmal wissen wies dort bei ihr aussieht. Die Eltern meines Freundes habn den Mut und die Hoffnung schon aufgegeben.

jetzt frage ich mich nunmal, sollte ich einfach mal zum Jugendamt gehen, denen schildern was mir so aufgefallen ist und um Rat bitten, denn so kann es nicht weitergehen!! Ich weiß ja das ich nicht seeeehr vield amit zutun habe, aber ich liebe meinen Freund nunmal und ich möchte mir nicht weiter ansehen wie mein Freund daran zerbricht zusehen wie sein Kind zerbricht! ich will für beide etwas Gutes!! Schließlich geht es hier um ein kleines Menschenleben!!

Was würdet ihr sagen? Jugendamt oder nicht?

...zum Beitrag

Zum Jugendamt gehen, unbedingt eventuell,wenn ihr den kleinen habt, einen kinderarzt aufsuchen, der ja dann die entwicklungsverzögerungen feststellt und ein wichtiger zeuge sein könnte viel kraft und helft dem kleinen

...zur Antwort

mein rat wäre hier aber auch, einen guten kinder- jugendpsychiater oder eine entsprechende klinik, um abzuklären, woher die aggressivität kommt mit 12 jahren kann es ja auch wirklich in der pubertät liegen und mit belastungen, die du gar nicht als solche wahrnehmen kannst, einher gehen was er auch braucht sind meiner meinung nach weniger strafen....grenzen setzen hast du als erzieherin gelernt, das meine ich also nicht,sondern, er soll erleben, dass du ihm helfen willst und deshalb mit ihm zu einem arzt, zu einer thera gehst, mit ihm sprichst und für ihn da bist hat er probleme mit seinen mitschülern, wird er gehänselt, vielleicht sogar gemobbt,hat er probleme mit seinen schulleistungen wie funktioniert deine familie, also haben alle kids gleichviel zu tun zu hause, helfen sie alle mit oder muss er als der "große" mehr tun geht er in einen sportverein, wo er seine unruhe/aggressionen auspauern kann? ist er viel draußen, vielleicht auch mal gemeinsame fahrradtouren, mit seinem stiefvater zum fußball, wieviel zeit sitzt er am pc,spielt er viel, hat er interessen und besondere fähigkeiten,wo er erfolg erzielen kann und damit seine anerkennung durch positive ergebnisse erhält? die sache mit der ernährungsumstellung kann vielleicht etwas bringen, wenn ja,dann glückwunsch, aber wichtig finde ich, nach dingen zu suchen, wo du ihm über positive sachen, gemeinsame erlebnisse, abrechenbare und erfüllbare aufgaben etc selbstbestätigung und wertschätzung erleben lassen kannst so dass er spürt, er wird beachtet, anerkannt ja sogar geliebt dazu brauchts keine aggressionen,um im mittelpunkt zu stehen versucht auch mit therapeuten daran zu arbeiten, damit er seine frustrationstoleranz erhöhen kann und neue strategien lernt, wenn er mal genervt ist viel erfolg

...zur Antwort

es hört sich so an, als hatte dein freund keine lust und kein interesse mit euch auf den spielplatz zu gehen....und es zeigt, dass er kein verantwortungsvoller vater ist ich finde auch, dass du deine kinder nur beschützt hast und man auf diese art und weise nicht mit kindern umgehen kann und dass sich dein freund langweilt, wenn er mit dir und den kids auf dem spielplatz ist, finde ich auch schon sehr bedenklich wie alt ist er denn, dass er sich so in den mittelpunkt manövrieren muss? wie geht er sonst mit den kids um? versuche mit ihm zu reden, vllt. weiss er es ja wirklich nicht, was da alles passieren kann,bis zu gesundheitlichen schäden,wie du dir den umgang seinerseits mit den kids vorstellst und was du erwartest und was deinen sohn angeht, versuche ihm auch klar zu machen, dass demütigung und ärgern nicht dazu beitragen ,dass er weniger wehleidig ist warum spielt er dann nicht richtig mit ihm fußball?also ohne kopfball erst einmal erwachsene schätzen die wucht solcher bälle bestimmt nicht richtig ein und was für sie spass ist,ist für das kind schon eine wirkliche verletzung wenn dein sohn halt motorische probleme hat und nicht gern sport macht, vllt findet ihr ja etwas, was die beiden zusammen machen können auf jeden fall finde ich es gut, dass du wachsam bist was deine kids betrifft und ich hoffe für euch, dass er schnell lernt,liebevoll und bestärkend mit den kindern umzugehen dass er sich mit den 2 kids beschäftigt, wo es einen anderen vater gibt,finde ich soweit gut,denn alle 3 kids gehören zu dir und wenn er mit dir zusammen sein will, muss er sich in die situation einbringen viel erfolg und gute nerven, denn irgendwo kommt es mir so vor, als hast du 4 kids versuche ihn dazu zu bringen, dass er dir wirklich eine hilfe wird, dann habt ihr auch mehr zeit für euch lg

...zur Antwort

Es ist schon etwas befremdlich, dass dein kind keinen Besuch von Freunden bekommt, vielleicht auch keine Freunde hat? und dann auch bei der Fahrt nicht mit darf. Wie gefällt es ihr sonst in der Gruppe, geht sie gern dahin oder hast du dir das ausgedacht? Gerade was die Freizeit betrifft, sollte man die Kinder schon mitreden lassen. Hier herummeckern und motzen hilft da wenig, sprich mit der Gruppe und der Leiterin, schaut was beide Seiten aneinander stört oder aber auch freut. Ich bin ein wenig durcheinander, wie alt ist Dein Kind? Wenn sie/er wirklich schon 15 ist und somit in der Pubertät und keine Freunde hat, sich nicht mit Gleichaltrigen wohlfühlt, dann würde ich Dir raten, Deine Erziehung zu überdenken und zu helfen, dass es schnellstens anders wird. Lg

...zur Antwort

dennoch kommt es darauf an, ob sie im Rahmen eines hilfeplanes dort ist, eben weil die mutter- kind- beziehung nicht klappt, weil sie erst einmal lernen sollte, wie sie mit ihrem kind umgeht und wie sie es versorgen kann,weil es dort bei dem kindesvater nicht so geklappt hat und eine kindeswohlgefährdung befürchtet wurde und sich dann das JA eingeschaltet hat.... dann wird es sicher nicht so einfach aus dem mutter- kind - haus auszuziehen dort erfolgt eine soziale betreuung, die jungen mütter/väter können ihre ausbildung abschließen, entwicklungsprobleme beim kind werden durch heilpäd. oder andere therapeutische maßnahmen verbessert, also wenn es so ist, dann kann das muki eine wirkliche hilfe sein natürlich gibt es dort feste zeiten, gerade zu beginn des aufenthaltes und das gefällt der jungen mutti offensichtlich nicht so gut aber, es muss etwas gewesen sein, der aufenthalt in so einer einrichtung ist sehr kostenintensiv und ich glaube nicht, dass so etwas leichtfertig durchgeführt wird vielleicht könnte man ja abwarten, bis eine gewisse stabilität in der mutter- kind- beziehung eingezogen ist, kompetenzen in der eigenen haushaltsführung erworben sind und nur noch geringe unterstützung durch die großeltern nötig ist.....ich denke mal, das könnte für eine dauerhafte lösung nach der phase im muki ganz wichtig sein alles gute

...zur Antwort

das grenzt schon an seelischen missbrauch, wenn die eltern immer nur das negative sehen und ihrer tochter nicht das gefühl geben können, dass sie wirklich wichtig und einzigartig ist na gut, es können auch dinge vorgefallen sein, die die eltern total enttäuscht haben,dann muss man an diesen dingen arbeiten und sie verbessern und vor allem klären in vielen städten gibt es kinderschutztelefone, sorgentelefone oder je nach alter auch beratungsstellen, wo man hin gehen kann ihr könnt euch auch an das JA wenden und ab einem bestimmten alter ins betreute wohnen zu gehen googelt mal bei kinderschutzbund oder sorgentelefon...0800 201 440,ist kostenlos und anonym schön, dass du dich so kümmerst

...zur Antwort

miteinaner reden, du kannst ihnen doch sagen, wenn sie dich "nerven" aber vlt lernt ihr auch, mal was gemeinsam zu unternehmen, da ihr ja alle im gleichen jugendlichen alter und es sind ferien, wenn sie da sind mir kommen da aber noch ein paar andere gedanken, ich denke, es ist nicht so toll, wenn man sich nur zurückzieht, versucht in seiner eigenen welt zu sein, wie sieht es sonst mit deinen sozialen kontakten aus (realen freundinnen etc, interessen), gehst du raus und triffst dich mit ihnen? vielleicht sind das einige ansatzpunkte für dich liebe grüße

...zur Antwort

das beste ist, es mit dem JA zu besprechen, dann gehst du allen problemen aus dem wege bzw. du fragst sie selber auch noch, wieviel das JA bezahlt und wie sich ihre kosten zusammensetzen das ist doch kein verpetzen,blos die absicherung, dass alles korrekt abläuft und sie ist ja nicht beim JA angestellt, d.h. sie arbeitet freiberuflich oder selbstständig,muss also alle sozialabgaben alleine finanzieren,zahlt auch steuern, braucht eine betriebshaftpflicht usw. und was dir zu hoch an kosten erscheint,da frag doch einfach nach liebe grüße

...zur Antwort

konsequent beim "nein" bleiben, auch wenn es dann geschrei oder gequengel gibt du hast schon ganz richtig bemerkt, dass du ihn bestimmt zu sehr verwöhnt hast,daran kann man aber arbeiten er sollte lernen, dass liebe und zuwendung nicht in der materiellen welt liegen....dass gemeinsame zeit und spielen wichtig ist und da kannst du ihn nur selber hinführen lass dich nicht beeinflussen und auch nicht von den blicken im einkaufszentrum beirren und wenn es gar nicht anders geht, dann erst mal den spielzeugbereich meiden und dir auch bewusstmachen, dass shoppen halt nicht die kinderbeschäftigung an sich ist klar ich habe meine kinder auch zum einkaufen mitgenommen, einfach weil es nach dem kindergarten nötig war, lebensmittel einzukaufen, da kann man die kleinen gut ablenken, wenn sie z.b.beim obstkaufen mit aussuchen dürfen, den joghurt aus dem regal in den korb stellen dürfen dann lernt er auch, dass einkaufen nicht nur spass ist

...zur Antwort

Sei konsequent und gib ihm immer wieder eindeutig zu verstehen, dass du so etwas nicht möchtest, kannst ihm auch ruhig sagen, dass es weh tut. natürlich kannst du seine hand auch schon mal fest halten oder beim spaziergang nehmen, aber einfach, damit er inne hält. er probiert seine kraft aus, also lass ihn ruhig plasteline kneten, teig kneten und all so was. sonst ist ja schon sehr viel geschrieben, also belass ich es mal dabei

...zur Antwort

hallo du schreibst nichts über den vater des kindes und wie er das alles sieht,mal so der erste gedankenstrich du bist bestimmt eine tolle junge mutti und du fühlst dich von deiner mutter bevormundet, weil du glaubst, sie will deine kompetenzen und fähigkeiten angreifen.....ich denke mal, dass sie es gar nicht will deshalb mache es ihr bewusst, sage ihr, wie du dich fühlst, wenn sie so übergriffig reagiert, oder gibt es tiefere dinge, sachen die du aus deiner kindheit mit dir herumträgst...die dich belasten?dann solltet ihr die auch mal auf den tisch legen,denn sonst ist ja trotz ihrer strengeren /anderen erziehung eine ganz tolle junge frau aus dir geworden, also war vielleicht auch nicht alles falsch? aber klar, die zeiten sind heute anders und das wichtigste für dich und deinen kleinen ist wohl, dass sie dich deine mutterrolle leben lässt wenn es gar net anders geht, dann spielt sozusagen einen rollentausch, zeige ihr, also verhalte dich mal so, wie sie, also schlüpfe du mal für kurze minuten in ihre rollen und verhalte dich so, wie sie....das öffnet oft die augen und hilft den anderen zu verstehen, was als unangenehm oder eben terror empfunden wird und vielleicht liegt es auch einfach daran, dass sie nicht viel mit sich selber anzufangen weiss? lg und viel glück

...zur Antwort

naja bist du dann von der person angestellt, oder von einem betreuungsdienst? ich arbeite seit mehreren jahren für verschiedene auftragsgeber für unterschiedliche senioren da muss ich nicht selbst einen betreuungsvertrag unterschreiben, das machen die dienste aber wenn du im haus einziehen willst, dann musst du das wohl selber regeln es gibt als feste zeiten, die sich am tagesablauf der dame orientieren...meist 8 stunden wo du aktiv bist und ansonsten eine bereitschaftszeit, wenn du den vertrag selber aushandeln musst, achte auf diese zeiten und vor allem auf die bereiche, die du abdecken sollst...also hauswirtschaft?,Pflege? dabei aber nur einfache hilfestellungen und schon bei der medigabe wird das unterschiedlich geregelt, fällt eigentlich unter behandlungspflege und die darfste als fremde nur machen, wenn du ex.kraft bist oder besondere vereinbarungen sind aber auch sowas wie freie tage? sollte mit der kundin und den angehörigen aufgeschrieben sein,sonst kanns sein, dass du rundum für die beaufsichtigung /betreuung und versorgung verantwortlich bist hoffe, ein wenig konnte ich dir helfen und wünsche dir viel erfolg

...zur Antwort

Mich bewegt dabei als erstes, wie verhält er sich zu euch und seiner schwester, bemerkt er , freude oder ärger, ärgert er seine schwester auch und nimmt es gar net als solches war? Ich glaueb, an den gefühlen arbeiten,lernen, sich auf andere kinder einzulassen, das ist wichtig. Wie praktiziert ihr es zu hause, ich denke mal mit ganz viel zuwendung und gesprächen, gibts auch mal ein "nein", gibt es regeln für alle? In der Kindergruppe schon und auch im kindergarten ...vielleicht mag er es nicht, wenn er nicht immer tun und lassen kann, was er will.gerade mit puppentheater (das mag er ja, hast du geschrieben) kann man versuchen, gefühle, das "wie fühlen sich die anderen und ich" sichtbar zu machen ich denke aber auch, dass er so stark an dir als mama hängt, zeigt dass er unsicher ist,dass er viel geborgenheit benötigt....aber dann auch mit konsequenzen versuch seine stärken herauszufinden und ihn dort besonders zu loben, vlt geht das auch im kindergarten weil er das eine oder das andere besondere gut meistert hast du nicht freundinnen, die selber kinder haben,bekannte mit denen ihr euch auf dem spielplatz treffen könnt....dann erleben es die kinder als ganz normale situation, dass sie miteinander spielen und sich die muttis halt auch mal unterhalten, viel erfolg und ausdauer

...zur Antwort

Einiges wurde schon beschrieben, ich denke, sie sollte erleben dürfen, dass lernen spass macht, dass neugierde und wissensdurst was tolles ist und nicht, dass die schule etwas "ernstes" ist sie soll gern in die schule gehen und ja vielleicht liegt es auch ein wenig an der spezifik der 2.klasse....noten und so und vlt hat sie auch irgendwo probleme mit dem lehrer, mitschülern, irgendetwas ich denke, du solltest ohne wertung aber mit verständnis nach dem tag in der schule fragen, dir zeigen lassen, was sie gemacht haben, loben,immer wieder loben wenn es probleme in bestimmten fächern gibt, dann kann man oft auch spielerisch damit umgehen, dinge in den alltag einbeziehen,dann lernen sie den berühmten satz,fürs leben lernen hautnah und merken, dass sie die schule auch für alltagskompetenzen brauchen vielleicht ist es aber auch einfach, dass es probleme beim lesen gibt,in der mengenlehrer,ka wo, du hast nichts zu ihren leistungen, lieblingsfächern,interessen geschrieben....leider aber in der 1.klasse sind die texte noch überschaubar, mit etwas geschick,lernen sie die kinder auswendig und alle glauben, wie perfekt sie lesen.....in der 2.geht das nicht mehr immer.... bestärke sie darin, dass sie mit allen sorgen und problemen zu dir kommen kann,ohne gleich eine versagerin zu sein in deinen augen wie ist das umfeld bei euch, gibts bücher, lest ihr selber gern, nicht zu viel fernsehen und pc wäre noch son tipp, mehr raus in die natur, bäume zählen, lieder singen, über stämme balancieren,bilder malen darüber alle möglichkeiten nutzen wenn du ihre stärken kennst, kannst du dort einwandfrei ansetzen und sie immer wieder loben, auch dass sie in dem bereich eben besonders gut ist....und in den anderen noch besser werden kann viel geduld wünsche ich dir und keinesfalls mit nachhilfe vollgepackte ferien um org dinge auszuschließen, vielleicht einen kinderarzt zu rate ziehen, sieht sie gut, hört sie alles.....medikamente bestimmt unnötig lg

...zur Antwort

Die frage ist doch ganz einfach zu erklären, wie möchtest du/ihr, in einer unterhaltung, bei einem gespräch mit dem chef oder oder sein....wie kommst du dir vor, wenn ständig "von oben herab" kommuniziert wird und wie bitte, willst du dann augenkontakt halten.... man soll es nicht übertreiben, aber in der regel schon so mit seinem nachwuchs umgehen (sinnbildlich) wie man selbst behandelt werden möchte. aufmerksamkeit und aktives zuhören zeige ich eben auch, in dem ich augenkontakt halte und das geht am besten auf augenhöhe und sollte besonders bei "Konsequenzen", verboten o.ä. praktiziert werden. Dass man dann trotzdem auf der couch sitzen kann, wenn das kind in der spielecke spielt, dass man nicht ständig um das kind herum wuselt, dass man gerade die kleineren nicht immer herumträgt und darüber seinen haushalt vergisst, das gehört auch dazu und hat nix damit zu tun, dass ich ne schlechte mutter bin.auf das maß kommts an und meist gelingt es am besten, wenn man auf seinen bauch hört und sich so verhält, wie man es von anderen auch erwartet. ne große auseinandersetzung würde ich jetzt nicht führen, wäre es mein mann der auf der couch sitzt, vlt die frage,ob er sich zu uns setzen mag..... lg

...zur Antwort

vielleicht hat sie einfach nur angst, ihre gewohnte umgebung ,den kiga gegen die schule einzutauschen, vlt. gab es aber auch irgendwelche streitigkeiten, versuch doch erst mal zu analysieren, ob sie genauso gern in den kiga geht, wie vorher. Wichtig finde ich auch, dass du ihr die schule als etwas tolles, schönes vorstellst, dass sie sich darauf freuen kann ich denke, sie hat angst vor dem neuen gibt es denn nicht die möglichkeit, die schule anzuschauen,ich weiss, dass in den großen kindergartengruppen oft die lehrerin kommt und sich ein bild von ihren zukünftigen macht vlt ist das große problem aber auch, dass ihre lieblingsfreundin auf eine andere schule kommt und sie hat angst, sie dann nicht mehr zu sehen daheim schafft sie es ja auf die toilette,also kann man schon mal davon ausgehen, dass es wirklich die angst vor dem neuen ist ich denke, wichtig ist auch, dass sie lernt, es gibt andere möglichkeiten ihre unsicherheit zu zeigen, denn eines ist sicher,bis zur schule sollte das problem schon gelöst sein, mit neuen mitschülern wird ihr start dort durch einkoten/einnässen viel schwerer da wir ja nicht soviel wissen von euch, solls das erst mal gewesen sein mach ihr bewusst,zeige ihr, dass ihr sie lieb habt, dass ihr euch mit ihr auf die schule freut, dass es toll ist zu lernen,usw und sprecht noch mal mit dem kinderarzt, weil der kennt eure tochter und er kann einschätzen, ob eventuell auch andere sachen eine rolle spielen können gebt ihr die geborgenheit, die sie braucht und warscheinlich, so vermute ich, bedroht fühlt liebe grüße die frage, ob vlt ein geschwisterkind unterwegs ist, stelle ich mal nur so am rande

...zur Antwort

am besten wird es sein, sich an das zuständige amtsgericht zu wenden, dort, wo die mutter wohnt. die arbeiten mit betreuungsvereinen zusammen und kennen die gesetzlichen betreuer in ihrem gebiet. dort gibt es meines wissens auflagen,die gegenüber dem gericht halbjährlich oder jährlich nachzuweisen sind. sie werden entsprechend der benötigten betreuungsbereiche wirksam, kümmern sich also auch um das finanzielle, um die pflege, die gesundheitsvorsorge etc., alles was nötig ist. wenn du im amtsgericht deine situation schilderst, können sie dir bestimmt helfen. natürlich kannst du dann auch mit dem bestellten betreuer in kontakt treten. mache das ziemlich zügig, denn durch eine gesetzliche betreuung geht man diesen dingen aus dem wege. ich wünsche euch eine gute lösung und hoffe, meine worte sind hilfreich.

...zur Antwort

also ich habe zwei kinder groß gezogen und sie hatten immer von anfang an ihr bett bzw das babykörbchen......natürlich noch nicht in einem eigenen zimmer später im kinderbett blieben sie dann auch ich denke, es ist eine frage der gewöhnung und natürlich muss man dann halt aufstehen, wenn sie weinen, gestillt werden oder später die flasche bekommen rituale beim zubettgehen und sich wirklich zeit dabei lassen finde ich ganz wichtig, vorlesen,lieder singen,am bett sitzen, die lieblingspuppe oder das lieblingsplüschtier im bett haben, das gehört alles dazu, dass sie sich wohlfühlen in ihrem kleinen reich dass wir am we früh noch gemeinsam im bett gekuschelt und erzählt haben, das ist klar

ich weiss nicht, wenn sie von anfang erlebt haben, dass wir als eltern immer für sie da sind und auch liebevoll und aber auch konsequent mit ihnen umgehen, dann vergeht es bald fernsehen vorm zu bett gehen halte ich für bedenklich,schließlich sollen die kids ja zur ruhe kommen und trotzdem rate ich dir,die ursache herauszufinden, ich meine wenn etwas "schlimmes" in der kita war, streitereien oder andere probleme, dann hilft es evtl, wenn sie sich zum einschlafen an die mum kuscheln dürfen viel erfolg und ausdauer und gute nacht

...zur Antwort

Du sagst, dass sie nur trinkt, wenn es mit dem vater nicht gut funktioniert. Wie stehst du denn zu diesen trennungen? kannst du mit ihr darüber sprechen, wenn eine "normale" familienphase ist und auch mit deinem vater. Sicher ist es am besten für alle,wenn du sie zu einer familientherapie bringen kannst,oder zumindest die mum zu einer thera, denn so wie du das schreibst, hat sie probleme mit den trennungen,sie flüchtet sich dann in alk und gras,aber auf dauer ist das keine lösung. ich wünsche dir viel kraft und wenn es dir schlecht geht, wende du dich an eine suchtberatungsstelle, oder an den kinderschutzbund.

...zur Antwort