Hallo horseABBY,
auf meinem Blog habe ich einen Beitrag zur Suche eines Pflegepferdes veröffentlicht.
https://pferdewissentogo.blogspot.de/2018/01/meine-tipps-zur-suche-eines.html?m=1
Liebe Grüße
Hallo horseABBY,
auf meinem Blog habe ich einen Beitrag zur Suche eines Pflegepferdes veröffentlicht.
https://pferdewissentogo.blogspot.de/2018/01/meine-tipps-zur-suche-eines.html?m=1
Liebe Grüße
Hallo flauschepony,
Auf meinem Blog habe ich eine Serie über das Thema Reitbeteiligung. Vielleicht findest du hier eine Antwort.
https://pferdewissentogo.blogspot.de/?m=1
Hallo Maikibeer,
Auf jeden Fall solltest du sehr viel üben . Beim Gallopieren kannst du versuchen, in der Hüfte und im Becken locker zu bleiben bzw. dich zu entspannen und locker in den Bewegungen des Pferdes mitzuschwingen.
Was auch gut ist, sind Sitzschulungen auf deinem Pflegepferd, bei denen du dich nur auf deinen Sitz konzentrieren musst.
Liebe Grüße
Du kannst auch erstmal beide gleichzeitig haben und dich dann für eine entscheiden.
Auf meinem Blog habe ich ein paar Tipps zum Finden des richtigen Pflegepferdes zusammengestellt.
Schau mal hier: https://pferdewissentogo.blogspot.de/2018/01/meine-tipps-zur-suche-eines.html?m=1
Liebe Grüße
Laura
Es liegt wahrscheinlich daran, dass die FN noch etwas braucht, um die Fortschreibung zu bearbeiten.
Ansonsten kannst du dort nach den ganzen Feiertagen auch nachfragen.
Das Beste ist, dass du dir eine RB in deiner Nähe suchst. Es ist besser du beendest erst die Schule und machst eine gute Ausbildung. Es passiert leider sehr schnell, dass man die Kosten unterschätzt. Aus eigener Erfahrung weiß ich, wie schnell es passieren kann, dass ein Pferd ständig einen Tierarzt braucht oder in die Klinik muss. Vor meiner Ausbildung zur Pferdewirtin habe ich auch so wie du gerechnet. Mit Beginn der Ausbildung hat sich meine Sichtweise dazu jedoch komplett verändert, weil ich gesehen habe wie schnell es passiert, dass der Tierarzt oder auch der Hufschmied kommen muss.
Auf meinem Blog habe ich eine kleine Serie zum Thema RB gestartet.
Vor- und Nachteile eines Pflegepferdes: https://pferdewissentogo.blogspot.de/2017/12/vor-und-nachteile-eines-pflegepferdes.html
Mein Fazit zum Thema Pflegepferd: https://pferdewissentogo.blogspot.de/2017/12/mein-fazit-zum-thema-pflegepferd.html
Eine Ausbildung zur Pferdewirtin Schwerpunkt Service und Haltung ist ratsam. Man kann aber auch Trainerscheine machen.
Wenn du mal einen Erfahrungsbericht zu diesem Beruf lesen möchtest, schau mal auf meinem Blog vorbei. Ich plane dort eine kleine Serie über den Beruf des Pferdewirts zu starten, da ich selbst eine Ausbildung in dem Bereich gemacht habe.
Mein Blog : https://pferdewissentogo.blogspot.de/
Rose Gold würde gut aussehen.
Ich denke, dass das überteuert ist und du dir lieber ein anderes Pflegepferd suchen solltest.
Auf meinem Blog habe ich eine kleine Serie zum Thema Pflegepferd gestartet.Wenn du möchtest, kannst du gerne mal vorbeischauen.
Mein Blog: https://pferdewissentogo.blogspot.de/
Mein Fazit zum Thema Pflegepferd und worauf man bei der Suche eines Pflegepferdes achten sollte: https://pferdewissentogo.blogspot.de/2017/12/mein-fazit-zum-thema-pflegepferd.html
Ich finde die neue Heritage Kollektion sehr schick.
Es kann sein, dass sie an diesen Stellen bestimmte Erfahrungen gemacht hat.
Bei meinem Pflegepony hatte ich sehr ähnliche Probleme. Auf dem Reitplatz ließ sie sich kaum vorwärts reiten, auf dem Stoppelfeld nebenan wurde sie jedoch ziemlich flott und sehr leicht anzutreiben.Ihre Besitzerin hatte mir erzählt, dass auf dem Stoppelfeld ihre alte Weide war und sie deswegen so flott wurde.
Am Besten fragst du mal ihre Besitzerin, ob sie bestimmte Erfahrungen an den Stellen gemacht hat.
Ich mache zurzeit eine kleine Reihe über Pflegepferde auf meinem Blog.
Vielleicht möchtest du ja mal reinschauen.
https://pferdewissentogo.blogspot.de/
Das ist zu teuer. Normal wären je nach Standort des Pferdes 50-70€ monatlich.
Wenn du noch mehr Infos zum Thema Pflegepferd suchst, schau mal auf meinem Blog https://pferdewissentogo.blogspot.de/?m=1 vorbei. Ich habe dort eine kleine Serie zu diesem Thema gestartet.
Du solltest auf jeden Fall alleine reiten und auch das Pferd alleine putzen, satteln und auftrensen können.
Wenn du mehr über das Thema Pflegepferd erfahren möchtest, schau mal auf meinem Blog https://pferdewissentogo.blogspot.de/?m=1 rein. Ich habe eine kleine Serie zu dem Thema gestartet, da auch ich ca. 2 Jahre lang mehrere Pflegepferde hatte.
Am besten nimmst du erst mal ganz normalen Anfängerunterricht und legst die Prüfung zum Reitpass ab.
Das Martingal ist für Pferde gedacht, die gerne den Kopf hochreißen. Das Martingal verhindert, das dir die Zügel dabei komplett aus den Händen gerissen werden und du keine Kontrolle mehr hast. Deswegen sind an den Zügeln auch sogenannte "Stege".
Ich werde dazu noch einen ausführlichen Beitrag auf meinem Blog verfassen.
www.pferdewissentogo.blogspot.de
Wenn es möglich ist, kann man auch neben ihn ein anderes Pferd stellen, das beim Scheren ganz ruhig bleibt.
Ich denke, dass du nicht an dir zweifeln musst. Es ist nicht gerade einfach "schwierige" Pferde zu reiten und auszubilden.
Es kommen sicher auch wieder bessere Zeiten ☺
Wenn du möchtest schau mal auf meinem Blog vorbei.
www.pferdewissentogo.blogspot.de
Ich habe dazu einen Blogartikel verfasst.
https://pferdewissentogo.blogspot.com/2017/11/die-leistungsklassen.html
Ich habe zu diesem Thema einen Blogartikel verfasst.
www.pferdewissentogo.blogspot.de