Hi, ich habe 2 Bücher zum Thema Zirkuslektionen und zwar: "It's Showtime" von Sylvia Czarnecki und "Meine Pferdeschule" von Nathalie Penquitt.

Was ich bei "Meine Pferdeschule" sehr gut finde ist, dass auch "Mögliche Fehler und ihre Folgen" beschrieben werden. Das fehlt mit bei "It's Showtime".

Es sind aber dennoch beides gute Bücher!

...zur Antwort

Hi,

hmm, also ich würde mal versuchen ihn vorm Ausritt zu reiten und auch abgaloppieren und dann schauen ob er im Gelände immer noch buckelt.

Außerdem versuche einfach mal die einen Zirkel im Gelände zu machen und da dann traben/galoppieren und falls er anfängt zu buckeln abwenden!

Viel Erfolg!

...zur Antwort

Ja, ich habe solche Bilder mal auf Facebook gesehen. Weiß allerdings nicht auf welcher Seite das war :/

...zur Antwort

Hi,

Muskeln kannst du zum Beispiel gut durch Longieren -auch mit Stangen- aufbauen. Oder im Gelände (wenn du mit ihm/ihr die Möglichkeit hast spazieren zu gehen oder auszureiten). Dort dann bergauf/bergab. Aber auch zirzenische Lektionen (Plié, Kompliment etc) können gezielt Muskeln aufbauen. Dazu gibt es tolle Bücher.

Du solltest allerdings aufpassen, dass du sie/ihn nicht überforderst. Also alles sehr langsam und mit Geduld angehen! Hoffe ich konnte Dir ein bisschen weiter helfen.

LG

...zur Antwort

Dann vielleicht mal in Nachbarorten schauen? Oder da wo ihr gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln hinkommt! :)

Viel Glück bei der Suche

...zur Antwort

Hi,

das sind alles Grundlagen. Ich würde ihr gaaaanz dringend raten Reitstunde (Longenstunde) zu nehmen! Dann hat sie jemand der ihr das vernünftig erklären kann.

Richtiger Fuß im Trab: Wenn du auf die äußere Schulter schaust und die im dem Moment vor geht (das Vorderbein vor geht) wenn du aufstehst, bist du richtig!

Einen richtigen und falschen Fuß gibt es im Galopp nicht!!! Es gibt nur Innen- und Außengalopp. Außengalopp fühlt sich meist einfach merkwürdig an!

Aber sie soll dringen Reitstunde nehmen wenn sie vernünftig reiten will!!

LG

...zur Antwort
Welcher Abstand bei Slalom im Trab

Hallo,

ich habe eine RB auf einer Ponystute, die ich 2 mal die Woche reite, einmal Unterricht und einmal alleine. Sie ist extrem lauffreudig und kommt oft ins Rennen, da wird ihr Trab teilweise so schwungvoll, dass sie die lange Seite mit 3 Trabschritten zurücklegt. Hat sie diesen Punkt erstmal erreicht, ist es fast unmöglich, ein ruhiges Trabtempo mit ihr zu finden. Meistens nimmt sie schon kleine Hilfen zum Anlass, direkt in den Schritt überzugehen. Sie reagiert allgemein sehr fein auf alle Hilfen, ist aber auch eine ordentliche Persönlichkeit und kann sich ganz schön ins Rennen reinsteigern.

Eine Sache, die meine Reitlehrerin probiert hat, hat sehr gut funktioniert: Ich sollte an der kurzen Seite im Trab eine Volte reiten, dann sehr weit in die Ecke rein, an der langen Seite direkt eine Kehrtvolte und das Spielchen dann immer wieder. Dabei findet sie auch sehr schön in ein ruhiges Tempo.

Was nur manchmal klappt ist immer wieder durch den Zirkel wechseln, also quasi eine 8 reiten. Da scheint die Wendung aber noch zu groß zu sein und sie versucht manchmal dabei jede halbe Runde anzugaloppieren.

Jetzt hab ich mir überlegt, dass ich auch mal einen Trabslalom für sie aufbauen könnte, dabei müsste sie ja auch langsam genug traben, um die Wendungen zu schaffen. Deshalb wüsste ich gerne, in welchem Abstand ich die Hütchen am besten stelle, damit sie diese gut in einem ruhigen Trab schaffen kann.

Auch würde ich mich über noch mehr Vorschläge freuen, was für Übungen ich noch mit ihr machen könnte, bei immer den gleichen Sachen langweilt sie sich viel zu schnell.

...zum Beitrag

Hi,

es kommt drauf an wie groß deine Ponystute ist... Nimm dir am besten einen Helfer, der die Hütchen verändern kann wenn sie zu eng/zu weit stehen. :) Ich würde mich da gar nicht auf ein bestimmtes Maß festlegen!

Evtll könntest du es mal mit Stangenarbeit versuchen... Es gibt Pferde die dann ruhiger werden (weil sie ihre Füße sortieren müssen) aber es gibt auch Pferde die dadurch noch flotter werden.

Oder eben auf den Zirkel gehen und Zirkel verkleinern (wenn sie schneller wird) und Zirkel vergrößern wenn sie bei dir bleibt. Aus dem Zirkel kann dann auch ein Oval werden, bis du ganze Bahn reitest. Aber immer wenn sie flotter wird abwenden und verkleinern! Dann kannst du sie auch mit der Stimme loben (oder allgemein die Stimme einsetzten?!)

Aber warum ist sie denn so lauffreudig? Ja es gibt Pferde die einfach flotter sind aber es könnte auch an einer nicht passenden Ausrüstung liegen ;)

Hoffe ich konnte helfen! LG und viel Erfolg und Spaß

...zur Antwort

Hi, du solltest das Turnier nicht so ernst nehmen. Mach es zum Spaß.. was soll denn passieren? Du wirst letzte? Ja und? ;)

Mach es zum Erfahrung sammeln! Und mach dich nicht verrückt.. Stehe am Samstag früh genug auf, dann passt das! Wünsche dir trotzdem viel Erfolg und hab Spaß!

...zur Antwort

Hallo,

wenn du das Plié wirklich mit Leckerlie machen möchtest würde ich erst anfangen tief zu füttern. Also das du einfachd die Karotte (oder was auch immer) knapp über den Boden hälst und sie ihm erst gibst wenn er stehen bleibt, dann gehst du immer mehr zwischen die Vorderbeine.

Oder ein Helfer hält seine Hand hinten an die Hinterbeine (je nach dem ob er es respektiert und nicht gegen den Druck läuft und ihm die Hand egal ist). Notfalls wirklich an der Bande parken ;)

Viel Spaß beim Üben!

...zur Antwort

Ich würde auch sagen richtiges Vertrauen kannst du nicht innerhalb von 3 Monaten herstellen.

Aber in der Zeit könntest du spazieren gehen, Bodenarbeit machen und wie auch schon gesagt solltest du konsequent (nicht böse!!!) sein und Ruhe ausstrahlen.

Liebe Grüße!

...zur Antwort

Hi, suche dir einfach mal 2 (iwann noch 1) Leute die dir Hilfestellung geben. Sie halten dich und untersützen dich indem sie eine Hand an den Rücken legen und die Andere an den Oberschenkel. Der Eine (kniet) links von dir, der Andere rechts ;)

Sie geben dir Sicherheit und unterstützen wenn es gut klappt immer weniger, bis sie irdendwann nicht mehr helfen müssen. Danach ist es noch eine Sache der Überwindung alleine zu springen. ;) Hoffe ich konnte ein bisschen helfen! Wünsche dir viel Spaß!

...zur Antwort
Hufen von Pferd zu kurz um auszureiten :(

Huhu, seit ca. 2 Jahren bin ich Besitzerin einer momentan 21 Jährigen Hafistute, die freizeitmäßig auf einer alten Koppel geritten wird.

Bei den Vorbesitzern ist sie das eine mal durchgegangen durch den Zaun, über einer Straße und über Bahnschienen und sich dabei die Hufen weggebrochen. Seit ich sie besitze, darf sie nur ganz wenig über Steine laufen, laut Hufschmied. Sie latscht sich immer wieder die Hufen viiel zu kurz, weil sie 5 Jahre oder so immer Hufeisen drauf hatte und jetzt halt nicht mehr und darf auch nicht mehr, da es ja nichts bringt und ihr (laut Hufschmied) nur Schmerzen bringen würden, weil die Hufen dafür zu kurz sind.

Das ist immer doof, denn mit mein Shetty darf und kann ich jederzeit spazieren gehen und sie muß aber immer zu Hause stehen und darf nie irgendwo weg.. Auch würde ich gerne mal ausreiten, nur um zu sehen, wie es ist. Deswegen möchte ich mir aber kein neues Pferd kaufen und auf keinen Fall meine jetzigen weggeben. Nur im Offenstall läuft sie auf Stein, wo aber auch Stroh drüber ist und beim Anbindeplatz.. Ich hatte den Hufschmied gefragt wegen Hufschuhen, aber die würden wohl nicht viel bringen, da die nur alles aufscheuern würden über den Huf.

Gibt es noch eine Chance, daß sie irgendwann dann doch mal mit ausreiten darf? :/ Ich finde es echt seltsam, da anscheinend keiner das selbe Problem hat.

Mit Schulpferden darf man nicht ausreiten und eine Reitbeteiligung darf ich nicht haben, vom Ponyhof halte ich nicht viel :/ Finde ich sonst echt schade, jeder erzählt von den spaßigen Ausritten mit ihren Pferdis und ich stehe jedes mal daneben und weiß gar nicht, wie das im Gelände ist..

Meine Frage wäre deswegen, ob es denn überhaupt normal ist und was ich am besten machen könnte?

Freue mich auf Antworten :)

...zum Beitrag

Ich würde auch versuchen auf weichem Boden (Feld, Wiesen, Wald) zu reiten wenn es bei euch sowas gibt... aber ansonsten müsste doch der Huf wachsen und man könnte Eisen drauf machen, oder? ;) Sonst einfach mal den Tierarzt fragen was es für Möglichkeiten gibt :) Wünsche dir noch viel Erfolg! Gelände ist echt super ;)

...zur Antwort

Hallo, ja das ist in der Tat ein schwieriges Thema. Bei dem sich die Meinungen teilen ;)

Jedoch finde ich das immer eine gute Abwechslung zu dem alltäglichen Reiten. Vorraussetzung ist natürlich, dass das Pferd keine Rückenprobleme hat, ordentlich läuft und du richtig sitzt, nicht verkrampft :)

Ich persönlich reite ab und zu ohne Sattel. Finde das auch jedes mal richtig klasse da man wirklich das Pferd unter sich spürt! Und der Sitz wird (meiner Meinung nach sicherer)

Aber du wirst bestimmt auch Leute anderer Meinung hören :D

Ganz liebe Grüße ;)

...zur Antwort

Ich halte von diesen Hilfszügeln auch gar nichts... Dem was die beiden vor mir geschrieben haben ist nichts mehr hinzuzufügen. Der selben Meinung bin ich auch. Hier ist dazu ein Ausschnitt aus einem Artikel von der Cavallo Zeitschrift:

"Ähnlich riskant ist die Longierhilfe. Sie besteht aus einem Seil, das dem Pferd über den Rücken gelegt, dann hinter den Ellenbogen zwischen den Vorderbeinen hindurchgeführt und in die Gebissringe eingehakt wird. Sie veranlasst das Pferd durch die Rechts-links-Bewegung der Vorderbeine, sich selber nach unten zu riegeln. Viele Pferde verkriechen sich hinter der Senkrechten. Ist die Longier-hilfe lang verschnallt, besteht die Gefahr des Reintretens." Quelle: http://www.cavallo.de/know-how/training/cavallo-hilfszuegel-serie-teil-5.334836.233219.htm

Lieben Gruß

...zur Antwort

Hallo,

Muskeln kannst du zum Beispiel gut durch Longieren -auch mit Stangen- aufbauen. Oder im Gelände geht das (wenn du mit ihm/ihr die Möglichkeit hast spazieren zu gehen). Dort dann bergauf/bergab. Aber auch zirzenische Lektionen können gezielt Muskeln aufbauen. Dazu gibt es tolle Bücher.

Du solltest allerdings aufpassen, dass du sie/ihn nicht überforderst. Ich kann das jetzt schlecht einschätzen, aber am Anfang erstmal nur wenig traben, dann wieder Schritt. Also alles sehr langsam und mit Geduld angehen! Hoffe ich konnte Dir ein bisschen weiter helfen. Kannst mich auch gerne privat anschreiben für genaueres oder wenn Du noch Fragen hast :)

LG

...zur Antwort

Hi, ist zwar schon etwas her, dass du die Frage gestellt hast, vielleicht hast du auch schon die Lösung gefunden aber für alle anderen, die das Problem auch haben:

Whatsapp einfach deinstallieren und wieder installieren! Wenn ihr die Chats behalten wollt, davor ein Backup machen und dann werdet ihr bei der wieder-Installation gefragt, ob die Chats vom Backup wieder hergestellt werden sollen!

Ich hoffe ich konnte helfen ;) Bei Fragen kannst du/ihr mich gerne anschreiben!

LG

...zur Antwort

Hi, ich habe das gleiche Problem :( Angeblich hat man eine @cloud.md.de E-Mail-Adresse die man als Benutzername eingeben soll. (Wenn du etwas runterscrollst bei Clients und Apps seht das: http://www.mobilcom-debitel.de/tarife-und-optionen/zusatzoptionen/md-cloud-option/faq/) Keine Ahnung... Denn der Benutzername einfach davor ist es nicht.

Vielleicht konnte ich Dir ein bisschen helfen... Wenn Du Dich bei der md Cloud anmelden kannst, schreibe mir bitte... Ich bin inzwischen ratlos ;)

LG

...zur Antwort