Warst Du denn schon mal in Taizé? Dann erinnerst Du Dich vermutlich an den Namen des Bruders, dessen Bibeleinführung Du gehört hast. An den kannst Du Dich direkt wenden, er wird Dein Anliegen weiterleiten. Vielleicht fällt es Dir ja auch ein wenig leichter, die Mail zu formulieren, wenn Du Dir eine konkrete Person vorstellen kannst.

Sonst würde ich vorschlagen, Dich an Frère Timothée zu wenden. Er stammt aus Deutschland und ist für den Kontakt mit den Jugendlichen aus Deutschland zuständig. Seine Mailadresse ist timothee@taize.fr und er wird bestimmt rasch reagieren.

Gruß und gute Zeit in Taizé!

...zur Antwort

Du kannst bestimmt auch über jugendtreffen.info Leute aus deiner Gegend finden, die nach Basel fahren.

...zur Antwort

In der Liturgie der Aufnahme in die Kommunität heißt es, dass der Zölibat dazu diene, besser für die Kommunität verfügbar zu sein. Es geht ja darum, ein gemeinschaftliches Leben alternativ zu Partnerschaft und Familie zu gestalten, das schließt sexuelle Beziehungen im eigentlichen Sinne aus. Allerdings geht man in der Tradition des Mönchtums davon aus, dass die sexuelle Energie sich im Zölibat verwandeln kann in eine besonders intensive Hingabe zu Gott und den Menschen. Der Alltag der Brüder ist geprägt von den Aufgaben bei den Jugendtreffen und der Arbeit zum Lebensunterhalt, v.a. in Töpferei und Druckerei.

...zur Antwort

Kann mir nicht vorstellen, dass es aus Taizé stammt. Weder ist es in den Büchern der letzten 20 Jahre (!) zu entdecken, noch passt die Form (Wechsel von Solovers und vierstimmigem Refrain) zu dem in Taizé üblichen. Du köntest ja direkt in Taizé nachfragen ;-) !!

...zur Antwort

Die Zahl schwankt während des Jahres sehr stark; wenn nirgends in Europa Schul- oder Semesterferien sind, dann sind auch mal nur hundert Menschen da; über Ostern kommen viele nur für ein paar Nächte, da sind es dann deutlich über 6000. Ich war eine Woche vor Dir dort, da waren es etwa 5000. Deine Schätzung kann also schon hinkommen. Solange Du unter 30 Jahren bist kannst Du übrigens öfter als einmal pro Jahr nach Taizé fahren. Aber such doch mal in der Nähe Deines Wohnorts nach anderen, die auch gern nach Taizé fahren. Ihr könntet mit ganz einfachen Mitteln ein eigenes Taizé-Gebet gestalten. Dazu findet man auf der Homepage der Kommunität ganz viel Material.

...zur Antwort

Auf der offiziellen Seite von Taizé findet sich unter
http://www.taize.fr/de_article85.html für jede Woche eine komplette Taizé-Andacht. Normalerweise kommen in einer Taizé-Andacht neben einer Lesung auch ein Psalmgebet und ein Fürbittgebet sowie ein Segensgebet vor; für all das findest Du am angegebenen Ort passendes Material (Wir bereiten unsere Taizégebete seit Jahren damit vor!).

...zur Antwort

Ich finde, es kommt ein wenig darauf an, wie alt Du bist. Man lernt zwar in Taizé schnell Leute kennen und kommt auch in einen intensiven Austausch mit ihnen, aber jüngere Jugendliche könnten sich von der schieren Menge an Menschen etwas überfordert fühlen - im Sommer können das leicht 5000 sein. Außerdem ist es ganz schön, zuhause noch jemand in der Nähe zu haben, mit dem man das Erlebte nachklingen lassen kann. Das könnte aber auch gelingen, wenn man sich einer Jugendgruppe anschließt, die nach Taizé fährt; da findet sich bestimmt etwas in den Kirchengemeinden Deiner Umgebung.

...zur Antwort

Du findest selbstverständlich auch Fahrtmöglichkeiten über die evangelische Kirche :)

Ich empfehle, dich mal bei Dekanats- oder Bezirksjugendstellen beider Kirchen zu erkundigen; oft führen die selber solche Fahrten durch.

Gute Kontaktmöglichkeiten findest Du auch über http://www.jugendtreffen.info/, das ist eine halboffizielle Seite der Kommunität, mit Kontakten in alle Gegenden Deutschlands.

Du kannst Dich - ab 17 Jahren - auch direkt in Taizé auf der Homepage taizé.de anmelden.

...zur Antwort

Tut mir leid, wenn ich ein wenig bremsen muss, aber es ist genau besehen so, dass Jugendliche unter 17 Jahren nur in Gruppen mit Betreuern in Taizé sein dürfen, vgl. http://www.taize.fr/de_article15148.html.

Das hat was mit Aufsichtspflicht zu tun und damit, dass die Brüder der Kommunität als Einladende nicht die Verantwortung für jüngere Jugendliche übernehmen können; das machen die begleitenden Betreuer der Gruppen.

Es bleibt natürlich die Möglichkeit, sich Taizé als Tagesbesucher mal anzuschauen, aber über Nacht bleiben geht mit 16 nur in einer Gruppe. Ist auch eindeutig die schönere Variante: man kennt schon ein paar Leute, spätestens durch die gemeinsame Anreise, und kann hinterher auch gut in Kontakt bleiben. In Taizé selber lernt man durch das Programm leicht andere Leute kennen, was vielleicht wichtig ist, wenn die Gruppe, mit der man anreist, nicht so toll ist.

Eine Gruppe, die nach Taizé reist, zu finden, ist nicht so schwierig:

  • schau in der kirchlichen Nachrichten Deiner Heimatregion nach Taizé-Gebeten: die Leute dort wissen meistens, ob wer wann fährt.
  • nutze Facebook, um Dich umzuhören; es gibt da jede Menge von Taizé-Seiten.
  • viele Anbieter nutzen auch die halboffizielle Seite jugendtreffen.info um auf Fahrten hinzuweisen.

"In die Stille zu gehen" ist eine der ganz besonders intensiven Erfahrungen, die man in Taizé machen kann - würde ich Dir auf jeden Fall empfehlen! Geht allerdings auch erst ab 17, so weit ich weiß und nicht, wenn man das erste Mal nach Taizé kommt. Spricht ja auch einiges dafür, das Ganze erstmal kennenzulernen, bevor man sich auf sich selber zurückzieht. Die Brüder empfehlen, erst eine Woche am "normalen Leben" teilzunehmen und dann eine Woche in der Stille dranzuhängen.

Sei bitte nicht traurig, wenn das wahrscheinlich nicht einfach so geht, wie Du es Dir vorgestellt hast. Du bist mit Deinem Wunsch nach Taizé zu fahren einer ganz wunderbaren Sache auf der Spur. Und kannst noch so oft hinfahren! Für mich ist Taizé seit vielen Jahren ein wichtiger Ort, an den ich jedes Jahr wieder zurückkehre, sicherlich so lange ich kann.

Ich wünsche Dir ganz viele tiefgehende Erlebnisse dort!

...zur Antwort

Zum Jahreswechsel 2013/14 lädt die Kommunität von Taizé erstmals in zwei Länder ein: die grenzüberschreitende Region um Straßburg (im französischen Elsass) und der angrenzenden Ortenau (auf deutscher Seite) war jahrhundertelang Schauplatz von Kriegen und Feldzügen; heute verbindet die Menschen beiderseits des Rheins ein enges geflecht von Beziehungen. Weiteres findest Du hier: http://www.taize.fr/de_article15137.html

...zur Antwort

Anfang der Siebziger Jahre lud die Kommunität von Taizé Jugendliche aus aller Welt zu einem "Konzil der Jugend" nach Taizé, zu dem über 20.000 Jugendliche kamen.

Man merkte bald, dass ein einmaliges Treffen nichts bringt, so dass man 1) die Treffen verstetigte: bis heute treffen sich jede Woche bis zu 5000 Jugendliche in Taizé 2) internationale Jugendtreffen an anderen Orten einführte (zunächst in Europa, wie gerade vor vier Wochen in Rom, später auch auf anderen Kontinenten) und 3) all diese Begegnungen als Stationen eines gemeinsamen Weges interpretierte.

...zur Antwort

Hab selber öfters als Erwachsener Gruppen nach Taizé begleitet. Die Regelung ist eindeutig: "Jugendliche unter 18 sollten eine schriftliche Einverständiserklärung der Eltern sowie eine volljährige Begleitperson mitbringen." (vgl. http://www.taize.fr/de_article15148.html).

Finde ich auch richtig, denn ganz ohne vertraute Ansprechperson kann Taizé schon mal zu anstrengend werden. Eigentlich sind die Treffen ja auf ältere Jugendliche und junge Erwachsene ausgerichtet. Mit 14 kann man sich (so meine Erfahrung) schnell mal zu jung fühlen. Im Zweifelsfall lieber ein Jahr warten und dann fahren.

Schau mal auf dieser Seite jugendtreffen.info nach, ob es Fahrtangebote in Eurer Region gibt, der Ihr Euch anschließen könnt. Oder Ihr sucht Euch noch zwei drei andere in Eurem Alter und ein oder zwei Erwachsene dazu und veranstaltet selbst eine Fahrt - dann habt ihr auch was Gutes für Eure Gegend gemacht!

...zur Antwort

Es gibt alle Lieder mit Noten und Texten und sogar mit Midi-Dateien für die einzelnen Singstimmen auf der offiziellen Seite der Communauté de Taizé: http://www.taize.fr/de_article10313.html Leider finden sich dort keine Gitarrengriffe, da muss man sich die entsprechenden Noten kaufen (übrigens in Taizé deutlich günstiger als im deutschen Buchhandel). Viel Freude beim Nachsingen!

...zur Antwort