Mir wurde auf einer Stadtrundfahrt in Leipzig beigebracht, dass Hochdeutsch nur schlechtes Sächsisch. Und ich mein irgendwo stimmt es ja auch. Bei einem nicht so starken sächsischen Dialekt ist für mich auch kein Unterschied zu erkennen.
Dass das Urindo-germanische sich so leicht verbreitet hat lag vlt. daran, dass es, im Gegensatz zu anderen Sprachen dieser Zeit, komplizierte Sachlagen relativ einfach ausdrücken konnte. Eine andere Erklärung habe ich sonst auch nicht.
Für mich nicht wirklich, die Schweden sprechen sehr schnell weshalb man als Anfänger schon seine Schwierigkeiten hat. Ist bei mir zumindest so
Ist mir bissl peinlich
Ich habe zwar keinen Anmen mit religiösem Hintergrund hätte damit aber auch kein Problem, da ich nicht denke, dass heute viele Menschen noch an so etwas denken wenn sie den Namen hören
Versuche auch schwedisch zu lernen
Vlt ganzt du dich auch deiner Schulzeit einer Reisegruppe oder ähnlichem anschließen und nach England oder in die USA fahren. Ich bin mir sicher, dass man bei Kontakt zu Muttersprachlern besser vertraut mit der Aussprache wird. Allerdings kommt es auch darauf an wo du hin fährst da es auch bei Muttersprachlern verschiedene Akzente gibt.
Jede dieser Religionen hat eine andere Lehre und einen anderen Weg zur Erlösung. Das mit den vielen Kriegen und dem Hass würde ich darauf zurückführen, dass in dieser Zeit viele Menschen fest mit ihrem Glauben verbunden waren und überzeugt waren das dies die einzig wahre Religion ist und sie die andern Völker dazu bringen müssen auch dieser Religion zu folgen. Oft hieß es auch das es Gottes Wille sei.
Ich denke nicht, ich kenne auch sehr viele die nicht so groß sind aber auch keinen den das stört
Ich könnte mir vorstellen, dass es daran liegt das es viele sich nicht richtig vorstellen können oder abstoßend finden.
Ich finde die Sprache wie auch andere germanische Sprachen sehr schön anders als Französisch, das liegt aber wahrscheinlich daran, dass ich da Probleme mit der Aussprache habe.
Mach dir doch mit 11 noch keine Gedanken darüber. Bei einigen beginnt der Peniswachstum halt etwas früher bei anderen später da muss man sich mit 11 noch keine Gedanken machen.
Die Namen finde ich ganz cool, vlt willst du ja noch etwas nicht so düsteres mit aufnehmen, dann fände ich Abendstern wirklich sehr cool
Gut mit dem Alter kommen halt auch Sorgen und Verantwortung, das ist nicht wirklich so ein schöner Gedanke vorallem wenn man wie du noch sehr jung ist. Ich finde die Vorstellung als Vater/Mutter ein Kind aufwachsen zu sehen ist schon lohnenswert.
Ist jetzt vlt nicht so spektakulär, aber wie wäre es mit einem Furzkissen, das könnte man z.B. unter den Kopfkissen verstecken
Ich glaube das man nach dem Tod mit seinem Körper in "Paradies" kommt. Nach seinem Tod wird man von seinen verstorbenen Verwandten über eine Regenbogenbrücke in eine große Halle gebracht. Die Halle ist nur einen von unendlich vielen die übereinander gebaut sind. In der Mitte der Halle befindet sich eine lange Tafel wo den ganzen Tag die herrlichensten Speisen und Getränke stehen. Man isst und trinkt die ganze Nacht durch. Am Tag verbringt man seine Zeit bei sportlichen Wettkämpfen untereinander. Die Wettkämpfe finden auf Plätzen statt die sich neben den Hallen befinden. Die Hallen können jeder Zeit wieder über die Regenbogenbrücke verlassen werden um ein neues Leben zu beginnen.
Gründe dieses Paradies zu verlassen sind z.B., dass man zwar noch sein sexuelles "Verlangen" hat aber es nicht ausleben kann oder man sich nach der Vielseitigkeit des Lebens sehnt. So ist gewährleistet das immer genug Kinder geboren werden.
Ein Hungergefühl hat man nicht mehr so richtig, man hat zwar ein Verlangen danach etwas zu essen, aber keinen wirklichen Hunger. Man will einfach nur essen. Man kann auch einfach so viel essen wie man will, man wird nicht satt.
Zur Ausscheidung kommt es auch nicht, das Essen ist dann quasi einfach nicht mehr da. Deswegen sind dort Toiletten auch über flüssig und nicht vorhanden.
Ich bin der Meinung, dass jede Person selbst entscheiden sollte was an ihrem Körper gemacht wird oder nicht. Meiner Meinung nach sollten Eltern nicht unnötig den Körper der Kinder modifizieren lassen solange es nicht medizinisch Notwendig ist. Erst wenn Kinder selbst in der Lage sind einzuschätzen was sie da mit ihrem Körper machen, kann man es, finde ich zumindest, es ihnen auch erlauben. Ich denke das ist in einem Alter ab 8 bis 10 Jahren der Fall.