Es ist ja schon etwas passiert. Der Betreiber hat durch diese Aktion einen Verlust erlitten. Eventuell gab es eine Netzstoerung und letztlich ist das natürlich Hausfriedensbruch. Wenn die Anlage ueber den Wahlschalter oder die Software und nicht ueber den Notaus abgeschaltet wurde sind an der Anlagenstruktur und Technik keine Schäden zu erwarten.

...zur Antwort

Tut mir ja leid, aber die beiden Antworten vor dieser sind eher falsch. Die Windkraftanlagen (WEA) haben oben auf dem Maschinenhaus mehrere Windsensoren die die Richtung des Windes mit verschiedenen Techniken erkennen und an die Steuerung melden. Ändert sich die Windrichtung ,melden das die Sensoren an die Steuerung , welche dann Motoren in Betrieb setzt die das Maschinenhaus mit dem Generator wieder in den Wind drehen, das heißt dann Windnachführung. Ist genügend Wind vorhanden, so ab 3,5 m/s, dann drehen sich die Blätter in den Wind , das nannt man dann Pitchen, und die Anlage beginnt mit der Produktion von elektrischer Energie.Danke das du dich für die Technik von WEA interessierst. Netten Gruß

...zur Antwort

Keine Ahnung was du willst. Der Pitchwinkel ist ja nur teilweise abhängig von der Rotordrehzahl. Letztlich kommen da ja noch andere Faktoren ins Spiel. Willst du denn eine Simulation programmieren? Dann muss man aber alle Variablen kennen.

...zur Antwort

Klar ist das gefährlich! Du solltest keinesfalls die Anlage betrten, auch nicht durch die Tür im Turmfuss. Die Gefahren hier alle zu erklaeren dauert wirklich zu lang, deshalb bleibt es bei der eindringlichen Warnung.

...zur Antwort

Na ja, also das ist eine mathematische Beschreibung der Wirkleistung die man theoretisch der bewegten Luft entnehmen kann. Dabei kommt man rechnerisch auf maximal 53 % der Energie der bewegten luftmasse. Das liegt unter anderem daran, dass man die Luft um den Strömungskörper einer Windkraftanlage zur erzeugung eines Überducks und Unterdrucks eben auch in Bewegung halten muss um auf diese Weise dem Medium die mechanische Energie entnehmen und in mechanische Rotationsenergie umwandeln zu können. Weiter Verluste des Gesamtsystems lassen natürlich diese hohe Ausbeute nicht zu und sind unter anderem auch sehr stark von der Profilierung und Auslegung der Strömungskörper des Windrades abhängig.

...zur Antwort

Moeglich. Eher solltennsie mal alle Steckdosen frei machen und dann, wenn der Fi nicht mehr rausfliegt nach und nach die Verbraucher wieder einstecken. Da wo es dann wieder klickt ist der Fehler. Das fuer einen ersten Tipp, wenn der Fehler immer noch auftritt, kann man ueberlegen ob ein Bild aufgehaengt wurde, oder ein Schrank, oder ... Weitere Pruefungen sollte eine Elektrofachkraft vornehmen.

...zur Antwort

Die Wirkung elektromagnetischer Felder auf den Organismus ist vorrangig von der Frequenz der Strahlung und der Einwirkungsdauer abhängig. Auch wenn keine direkte schaedliche Wirkung auf menschliche Zellen nachgewiesen werden kann , so berichten doch einige empfindliche Menschen von unruhigem Schlaf. Eine negative Beeinflussung ist nicht auszuschliessen. Man kann den Einfluss der emagEnerg stark reduzieren, wenn man 3inige Meter vom Mobiltelefon entfernt schlaeft. Mache es einfach und reduziere moegliche negative Einfluesse, Ein ruhiger , guter Schlaf ist immerhin gut fuer das Wachstum.

...zur Antwort

Die Antwort ist weder trivial noch kurz. Generatoren von Windkraftanlagen sind als Synchon - oder Asynchrongeneratoren gebaut und die Anbindung erfolgt entweder direkt ans Netz, was früher häufig vorkam und heute eher sehr selten ist, denn dazu ist eine exakte mechanische (hydraulische) Regelung der Genaratordrehzahl erforderlich, oder indirekt über Wechselrichter. Ansonsten sind wegen der variablen Generatordrehzahl, welche eine viel bessere Ausnutzung der Energie gewährleistet, alle modernen WEA mit Voll- oder Teilumrichtern versehen. Dies ist auch notwendig um die Netzanschlußrichtlinien und Systemdienstleistungen zu erfüllen. Man könnte natürlich den Zwischenkreis , also den Gleichstromanteil nun auch direkt nutzen, aber die Bedingung wäre dann zumindest eine gleiche Spannung. Wie ließe die sich dann wieder herstellen? Na, eben über Wechselstrom. Also muss ich bei mehreren Anlagen dann doch wieder regelungstechnisch auf den Wechselstromkreis zurückgreifen. Zudem erhalte ich ja im Zwischenkreis keine ideale Gleichspannung was bei dem Zusammenschalten mehrerer Anlagen zu interessanten Verwerfungen in der Addition der Signale führen würde. Das ist dann wieder nicht erwünscht, wegen Verlusten und nicht kalkulierbaren Ereignissen. Somit ist leider die Idee der Zwischenkreisnutzuung leider zu teuer und derzeit in der Technik nicht einfach umsetzbar. Das heißt nicht, dass es in Zukunft ausgeschlossen wird. Offshore Konverterstationen arbeiten mit HGÜ und nehmen die Energien der Anlagen um sie in Gleichspannung transportfähig in den Unterseekabeln zu machen. Das ist mittlerweile bewährte Technik aber für Anlagen an Land nicht wirtschaftlich.

...zur Antwort

Um Braunschweig herum stehen einige Windparks, insbesondere in dem Gebiet in Richtung Hannover, Peine Sehnde. Nun hat der Balduin einen Fall geschildert den es sicherlich gibt un der vielleicht negativ sein kann (Bäume sind in Deutschland ein Wirtschatsgut). Finanzierung von Wiondparks ist vielfältig und ebenso vielfältig sind die guten und schlechten Dinge. Wie alles und überall eben. Windenergie ist kein Hort der absoluten Moralität, warum auch ? Das mit dem Besuch ist nach Absprache mit dem Betreiber und Windstille möglich. Wenn der Wind weht fallen ansonsten Verluste an die nicht ausgeglichen werden. Man kann maximal in den Turmfuss einer Anlage. Für den Aufstieg braucht man eine Ausdbildung. Für die Suche nach Betribern gibt es im Internet eine Datenbank bei Wikipadia. Suchwort: Windparks in Niedersachsen. Vier Erfolg

...zur Antwort

Fuer den Kurs bekomst du ein sehr ordentliches Hardtail. Ein Fully würde dann sicherlich noch etwas mehr kosten. Als Mindestqualiteat ist die SLX oder XT von Shimano gut oder die Gruppe 8 bis 9 von SRAM. Aber immerhin ist der passende Rahmen viel wichtiger wie eine Schaltung, die ist immer nachruestbar.

...zur Antwort

Ohne Wertung der Inhalte der Frage ist grundsätzlich festzuhalten, dass jeder Sinn, also der Hörsinn und natürlich auch der Sehsinn, also die Sehzellen auf einer Aufnahme , Umwandlung und Interpretation von verschiedenen Energieformen beruhen. Auch die Haut hat mit den Nervenenden Rezeptoren für Wärme und etwas weniger Wärme, langläufig Kälte. Somit können wir indirekt über unsere Sinne Energie wahrnehmen. Selbstverständlich sind ALLE körperlichen Vorgänge energetisch. Sonst müßtest du ja nichts essen. Man kann also alles in irgendeiner Form auf Energie zurückführen. Ob das dann nun für ein Messverfahren zur Erkennung von Homophobie geeignet ist oder ob man Gefühle und Gedanken überhaupt jemals energetisch kategorisieren kann, steht größtemteils noch in den Sternen, aber das ist ja auch pure Energie dort oben. Energetische Grüße

...zur Antwort

In einer Windkraftanlage kann es jeden Menge Hydraulik geben. Das fängt mit den Kühlsystemen an , geht über die Bremsen bis zur Blattverstellung. Wenn man von der klassischen Steuerung und Ölhydraulik ausgeht, dann sind da in der Tat die Hauptkomponenten der Bremsanlege für die Windnachstellung (Azimut ) und die Feststellbremse des Rotors im Spiel. Schau mal bei dem Zulieferer Bosch-Rexroth auf die Internetseite, da gibt es viele Applikationen dazu.

...zur Antwort

... ausführliche Texte gibt es in Büchern. Ich kann das hier nur kurz, auch wegen der Zeit. Die Windkraftanlagen die du gesehen hast werden alles Auftriebsläufer gewesen sein. Das bedeutet, dass die Flügel der Rotoren profiliert sind um der vorbeistreichenden Luft durch ein optimiertes Profil möglichst viel energie zu entziehen. Es gibt, wie bei Flugzeugtragflächen immer eine Druck und eine Saugseite. Die Rotationsbesegung der Nabe an der die Blätter montiert sind, wird über eine Welle in ein Getriebe eingeleitet. Dort wird die Drehzahl der Eingangswelle ca. verhundertfacht . Die "schnelle Welle" am Ausgang des Getriebes ist mit dem Läufer (das was sich dreht) eines Generators verbunden. Der Generator produziert dann den Strom der über einen Umrichter und Transformator in das Verteilernetz und schließlich auch in deine Steckdose gelangt. Anso wichtig in der Reihenfolge sind : Flügel, Rotor, Nabe, Welle, Getriebe, Generator, Umrichter, Transformator. Dazu kommen die ganzen Steuerungen und Nebenaggregate ohen die das Kraftwerk auch nicht funktioniert.

...zur Antwort

Das betrifft nur Anlagen des Herstellers ENRCON. Marktführer in Deutschland und einer der größten Hersteller der Welt. Die haben vor einigen Jahren das Patent (Musterschutz) auf die Farbgebung von der Firma Nordex gekauft und verwenden es seither als Markenzeichen ihrer Produkte. Zudem hat es anscheinend wirklich den Vorteil, dass sich die Turmfüße besser in die Landschaft integrieren. Aber das ist oft auch Geschmachssache.

...zur Antwort
Wieder mal Streit mit Mutter. Bitte helft mir!

Also ich (15) hab seit heut Ferien und hab auf Wunsch meiner Mutter was gekocht. Sie ist dann um halb 1 heimgekommen und hat meinen kleinen Bruder (5) mitgebracht. Sie wollte dann wissen wie lang ich geschlafen hab. Hab ihr dann gesagt bis um 9, weil ich dann geweckt worden bin, weil meine Oma meinen kleinen Bruder geholt hat und er ja wieder mal nicht im Kindergarten war, weil er ja so krank ist. Dann hat sie mich angeschrienen und hat gemeint, was sie denn machen soll und ob sie ihn in den Kindergarten schicken soll, wenn er heut Nacht Fieber gehabt hat. Ich hab dann nur gemeint, dass ich letzte Woche auch krank war und trotzdem in die Schule bin. Dann hat sie gesagt, wenn es um das geht kann ich nächstes Mal auch daheim bleiben. Ich hab dann nur noch gesagt, dass es nicht um das geht. Jetzt ist sie wieder total sauer auf mich und versteht mich überhaupt nicht.

Es geht mir nicht darum, dass er nicht im Kindergarten war. Es geht darum, dass er ständig verhätschelt wird. Dann kommt sie immer damit an, dass ich ihr ja so weh tue mit meinem Verhalten. dass sie mir aber auch weh tut merkt sie gar nicht. Ich versuch echt alles zu machen und auch alles, dass sie zufrieden ist. Aber anscheinend mach ich immer alles falsch. Es tut mir auch weh zu sehen, dass mein Bruder jeden Tag von ihr in den Kindergarten gebracht und wieder geholt wird, dass er den ganzen Nachmittag seine Mama hat. Ich musste immer mit dem Bus fahren und wurde von meiner Oma geholt, weil meine Mutter ja arbeiten musste. Wenn ich krank war, musste ich auch gehen, weil es niemanden gab, der auf mich aufgepasst hätte. Und meinem Bruder merkt man nicht an, dass er krank ist. Wenn ich ihr das jetzt aber sagen, bin ich sowieso wieder die Böse.

Was kann ich machen damit sie jetzt nicht mehr sauer auf mich ist ohne ihr das alles zu sagen? Danach werd ich mich einfach wieder zusammenreißen, so dass sie nichts auszusetzen hat.

...zum Beitrag

So , nun könnte ich einfach nur rumeiern und sagen : "wider so ein typischer Eltern-Kind Konflikt ..." Es scheint wieder einmal an der Kommunikation zu liegen. Aber auch an verletzten Gefühlen und dem Vergleich den du anstellst.

Konflikte gibt es in dem Alter fast immer mit den Eltern und das ist ja auch richtig so, weil diese Reibung eben zum Reifungs- und Abnabelungsprozess junger Menschen gehört. Je älter und verständiger der/die Jugenliche/r wird, desto mehr Verantwortung kann er/sie auch für die Situation übernehmen, den Verstand dazu vorausgesetzt. Du hast ja sehr gut über die Situation reflektiert, ein sehr guter Beginn.

Mein Rat wäre für Dich ; akzeptiere Unterschiede, vergleiche nicht wie du früher behandelt wurdest. Menschen sind immer verschieden und werden auch anders wahrgenommen. Vielleicht hat deine Mutter ja mit der jetztigen Behandlung deines Bruders auch nur die Lehren aus der Vergangenheit gezogen und will es nun besser machen. Ob bewußt oder unbewusst ist ja egal. Unterstelle das mal einfach, dann ist es schon einfacher. Freue dich, das dein kleiner Bruder es einfacher hat, er hat ja auch dich. Und das ist viel wert.

Rede in einer stillen Stunde, wenn keine Hektik des Alltags dazwischen kommen kann mit deiner Mutter über deine Gefühle und frage sie nach ihren. Vielleicht zeigst du auch was du hier geschrieben hast.

Sprecht mehr miteinander, vor allem dann, wenn es auch mal nicht konfliktbeladen ist und teile deine Gefühle ehrlich mit. Auch du hast jedes Recht so als das Kind deiner Mutter wahrgenommen zu werden. Viel Glück

...zur Antwort

Für eine seriöse Antwort gibt es hier zu wenige Fakten. Lass dir von einem Elektrotechniker ein Angebot machen. Der kann beraten und Preise nennen sowie die Situation vor Ort mit dem Aufwand beurteilen. Grundsätzlich ist auch die einfachste Variante nicht unter 500 € zu haben (Hardware und Installation). Da muss man schon wissen was man will.

...zur Antwort

Ich gebe dir hier mal ein paar Seiten für die Recherche : menck.com , wind-energie.de, riffgat.de, wenn du noch mehr Info brauchst... dann schreib was in die Nachrichten meines Profils. Dozent Windenergietechnik Peter

...zur Antwort

Die Korrosion von Baustahl wird an der Oberfläche durch die chemische Reaktion mit dem Beton reduziert und somit wieder blanker Stahl. Wird der Stahl zu lange gelagert und die Korrosion geht zu tief, dann verbindet sich der Beton mit einer Rostschicht die dann letzlich die Tragfähigkeit reduziert. Somit ist Baustahl bei einer definierten Rostschicht unbrauchbar. Die Werte dazu findet man in Fachbüchern zum Stahlbetonbau oder ruf doch eionen Betonbauer an, ein Ingeniuer kann dir da Auskunft geben.

...zur Antwort

Um Ostern liegt in den Höhenlagen ab 2200 Meter mit Sicherheit noch viel Schnee. Zudem ist die Lawinengefahr und Steinschlaggefahr durch auftauende Felsflanken in dieser Zeit am größten. Viele Hüttena auf dem Weg sind zu dieserr Zeit zudem geschlossen. Das Risiko ist hoch und die Organisation und Ausrüstung teuer (Schneeschuhe, Rettungsgerät, ... ). Ideale Jahreszeit ist September-Oktober für diesen Weg. Dann ist meist stabiles Wetter und Schnee ist weg und Steine schon lange unten. Viel Spass beim Wandern.

...zur Antwort