Liebe Community!
Also, beginnen wir:
Meine Nachbarn haben sich kürzlich Kaninchen angeschafft. 1 erst mal, besser gesagt. Und das Kaninchen, ein Weibchen (vom Tierheim) lebt jetzt in einem 0,8qm2 grossem Käfig, Ohne Auslauf. Gefüttert wird es eigentlich mit Trockenfutter. Die Kinder holen es ungefähr dreimal täglich raus zum kuscheln.
Die Familie sagt natürlich: Die wurde schon immer allein gehalten, wenn sie kein Trockenfutter bekommt, kriegt sich Durchfall usw. Dann haben sie sich noch einen (zum Glück kastrierten und auch vom Tierheim ) Rammler geholt. Geändert hat sich nichts, er ist sogar in den gleichen Käfig mit der Häsin gesperrt worden.
Irgendwann hab ich eingegriffen (meine Eltern hatten nichts dagegen, da sie wussten, dass ich zuverlässig bin und schon oft Pflegekaninchen gehabt hab) und meinen Balkon (8qm2) im Erdgeschoss Kaninchensicher gemacht, mit Schutzhütte, Spielzeug, ordentliche Ess- und Trinkstelle aus Näpfen und einer „Treppe“, die zu dem 20qm2 großen Freilaufgehege für tagsüber führt.
Gestern sind die Kaninchen (ich glaub, die Nachbarn wollten sie sich loswerden) mir umgezogen. Heute Vormittag waren wir beim Tierarzt, alles okay. Sie machen auch einen glücklichen Eindruck.
ich hoffe, ich hab nichts vergessen.
Aber seid ich Jahre lang Kaninchenfan war, bin ich wahnsinnig aufgeregt, welche selbst zu haben.
Und ich will unbedingt alles richtig machen!!!!!!
GLG und danke im Voraus!!!