Ohne Fotos schwierig. Probier es noch mal

...zur Antwort

Der Strom teilt sich bei Parallelschaltungen immer im Verhältnis zu den Widerständen auf.

...zur Antwort

Verstehe die Frage nicht ganz.

Hast du schon 12V für den Subwoofer oder nicht?

...zur Antwort

Ich hab mal gesehen wie die betonieren, die Schalung fährt hydraulisch, gestützt auf dem bereits harten Beton, immer weiter hoch. So in der Art machen die das auch mit dem Kran, das ist wie eine Plattform, die am bestehenden Gebäude nach oben fährt.

https://youtu.be/xC_spC_jfKE

...zur Antwort

20mA ist so das maximum einer LED. Wenn eine ausfällt, teilt sich der Strom entsprechend auf die anderen 3 LEDs auf. Das wären dann genau 20mA.

Solang nicht noch eine Ausfällt, passiert nichts. Ansonsten musst du Sie anderst verachalten, jede mit einem eigenen Widerstand.

...zur Antwort

Steckdosen versorgen Geräte immer Parallel. Jedes Gerät bekommt seine "eigenen" 230V und läuft unabhängig von den anderen Geräten.

...zur Antwort

Hatte auch schon das Problem, bin auf Antworten gespannt.

...zur Antwort

Würde ich an deiner Stelle schon tun, da sich der Zylinder und Kolben wieder neu anpassen müssen.

...zur Antwort

Am Lichtschalter oder am Sicherungskasten.

Oder ganz einfach am Zigarettenanzünder, musst du halt noch nen Schalter zwischenklemmen.

...zur Antwort
Alte Elektroherdplatte nicht augeschaltet - Schäden/Gefahren?

Hallihallo :)

Ich wohne in einer ziemlich alten Studentenwohnung mit einem ebenfalls ziemlich alten Elektroherd (2 Platten). Heute ist irgenwie nicht so mein Tag... Vorhin hab ich was auf Stufe 5 (von 6) angebraten und als ich die Pfanne von der Herdplatte nehmen wollte, hab ich noch was verschüttet und war abgelenkt... Jedenfalls habe ich dann vergessen, die Herdplatte auszuschalten... Nach 10 bis 15 min (gefühlt... hab nicht auf die Uhr geschaut, aber so lange war es ganz bestimmt) hat es plötzlich ganz eklig verbrannt gerochen und ich dachte erst, dass ich die Pfanne auf der Herdplatte vergessen hatte...

Allerdings stand die Pfanne daneben auf dem Untersetzer und die Platte war brutal heiss und sowieso war es total warm in der Kochecke. Ich hab sie natürlich sofort ausgeschaltet und das Fenster geöffnet. Als ich kurz mit der Pfanne auf die heisse Platte kam, hat sie ganz laut geknistert und beim Wegnehmen hab ich sogar eine kleine glühende Stelle auf der Platte gesehen (vielleicht beziehungsweise hoffentlich kommt das von irgendeinem Krümel, der an der Pfannenunterseite war...).

Nun meine Frage: Kann ich die Platte morgen wieder benutzen? Besteht jetzt noch irgendeine (Brand-)Gefahr? (Ich hab null Ahnung von sowas ehrlich gesagt...) Sollte ich sowas dem Hausmeister (ist bei uns dafür zuständig) melden bzw. die Platte ersetzen lassen?

Mir ist sowas noch nie passiert und ich hab mich echt erschrocken... Gerade weil ich seit Jahren eine unerklärliche Angst vor einem Brand in der Wohnung habe.

...zum Beitrag

Im Regelfall kann nichts passieren. Die Platten sond so eingebaut, dass selbst beo voller Hitze nichts in Brand geraten kann.

Dass es verschmort riecht, kann bei älteren Geräten durchaus mal vorkommen.

Solange keine Sicherung fliegt ist mit der Herdplatte alles in Ordnung.

...zur Antwort

Blau auf N

Braun von Lampe auf L mit Pfeil (geschaltener Ausgang)

Braum vom Haus auf L

Und S wäre ein Eingang für einen zusätzlichen Taster.

...zur Antwort

Die blauen Haken kommen erst, wenn der Absender wieder Internet hat.

...zur Antwort