Hallo
meine absolute Lieblingsserie ist How I met your mother. Aber den absoluten Suchtfaktor haben Gotham, Zoo, The Flash und The Grand Tour, falls letzteres zählt.
LG Patrick
Hallo
meine absolute Lieblingsserie ist How I met your mother. Aber den absoluten Suchtfaktor haben Gotham, Zoo, The Flash und The Grand Tour, falls letzteres zählt.
LG Patrick
Ich würde dir auch den Tipp geben die Stunden abzuarbeiten und das Geld trotzdem zu sparen. Klar weiß ich, dass es die unpopulärste Lösung für dich ist, aber es wird dich hoffentlich persönlich weiterbringen die Stunden abzuleisten. Und etwas Geld auf der hohen Kante kann nie schaden.
Ich habe selbst Beats besessen, aber wieder verkauft und sie bisher nicht vermisst. Andere Kopfhörer sind zwar kein Statussymbol, aber sie machen genauso guten Klang für 30-40 Euro und sehen auch nicht schlechter aus.
BTW, Schuleschwänzen ist uncool. Ohne einen ordentlichen (Schul-)Abschluss hast du es in deinem Leben ungleich schwerer.
Keine Piraten.
Ich denke, es kommt drauf an, was dir wichtiger ist. Wenn Biken dein Hobby ist und du eine neue Herausforderung auf diesem Gebiet suchst, wäre ein Downhillller sicherlich besser. Wenn es dir aber darum geht von A nach B zu kommen, und das auf eine der coolsten Weißen ( und nebenbei auch nicht gerade langsam) dann würde ich dir klar zur 125er raten. Ich habe vor zwei Jahren meinen A1 Schein gemacht und eine Yamaha YZF R125 ( tolles Teil) gekauft. War eine der besten Entscheidungen in meinem Leben, aber man kann eben nicht so pauschal sagen, was besser für dich wäre. Außerdem bin ich auch noch nie Downhill gefahren, weshalb ich nicht einschätzen kann, ob es sich mehr lohnt als ein Motorrad.
Ich kann die die Nikon D5100 empfehlen. Habe sie seit zwei Jahren und bin begeistert. Da sie mittlerweile schon die 3. älteste Kamera der 5000er Reihe von Nikon ist, gibt es sie auch relativ günstig. Bei Saturn im Kit mit dem 18-55mm und 55-200mm Nikkor Objektiven kostet sie 580 Euro. Beide haben einen Bildstabilisator, was das Risiko eines verwackelten Fotos mindert. Alternativ kannst du sie natürlich auch nur mit dem 18-55mm Nikkor kaufen. Das kostet dann unter 500 Euro und dann hast du noch etwas Geld um auf ein besseres Teleobjektiv zu sparen, da das 55-200mm Nikkor nicht unbedingt das Beste seiner Art ist.
Ich selbst habe mit der Canon EOS 600D keine wirklich guten Erfahrungen gemacht. Sie war die zweite Kamera, die ich durch den Laden meinen Vaters geliehen hatte und irgendwie bin ich einfach nicht mit ihr warm geworden. Da fand ich die EOS 550D viel besser. Sie war die Kamera, die ich zuerst testen konnte und die mich zur Fotografie gebracht hatte. Gekauft habe ich mir dann jedoch die Nikon, da sie in der Fachpresse häufig hochgelobt wurde.
Am besten gehst du in ein Geschäft deines Vertrauens und lässt dir einfach mal die Kameras in die Hand geben. Dann merkst du recht schnell, welche dir liegt und welche ehe weniger.
Ich persönlich finde "Super"-Sportler besser. Fahre selbst seit meinem 16. Geburtstag eine Yamaha YZF R125. Sind halt für einen Sozius/Sozia unbequem, aber für kurze Strecken geht es locker, da überwiegt der Spaß (50 km ohne Pause sind kein Problem). Nur mit Gepäck ist es manchmal knifflig, aber ging bis jetzt immer irgendwie. Deshalb Supersportler! (:
Hey,
also mein Vater arbeitet bei MediMax, weshalb ich immer mal Spiegelreflexkameras ausleihen konnte, ehe ich mir meine eigene gekauft habe. Dabei hatte ich zuerst eine Canon EOS 550D für einen zweiwöchigen Urlaub genommen. Diese Kamera hat mich zur Fotografie gebracht. Ich glaube mehr brauch ich nicht zu sagen. Sie ist einfach zu bedienen, macht Bilder mit guter Qualität und ist recht günstig zu kaufen, da mittlerweile schon einige Nachfolgermodelle erschienen sind. Meine nächste Leihkamera war die direkte Nachfolgering C. EOS 600D. Von dieser Kamera würde ich wiederum abraten. Mir hat sie im Gesamtpaket nicht so gut gefallen. Besonders den Autofokus empfand ich als zu langsam, auch wenn ich von anderen Nutzern schon oft lesen musste, dass sie diese Meinung nicht unterstützen können. Dagegen war mir die EOS 650D schon nach wenigen Minuten der Nutzung sehr angenehm. Der Touchscreen stellte eine Innovation im DSLR-Bereich dar, allerdings verbraucht ein Touchscreen mehr Strom als ein normales Display, das muss man im Kopf behalten. Die Canon EOS 1100D die von vielen Anfängern gekauft wurde, hauptsächlich wegen des niedrigen Preises finde ich sehr schlecht. Meiner Meinung nach eine zu groß geratene Kompaktkamera mit Wechselobjektiven. Die Bildqualität ist nicht wirklich gut. Außerdem haben zwei Freundinnen von mir diese Kamera. Bei der einen hat das Kit-Objektiv einen starken Back-focus, was bedeutet, dass man einfach nicht scharf stellen könnte, egal ob manuell oder per Autofokus. Bei der 1100D der anderen Freundin traten willkürlich dunkle Flächen in den Bildern auf. Wahrscheinlich ein defekt am Bildsensor. Sie wurde von Canon auf Garantie ausgetauscht ( oder repariert, bin mir nichtmehr sicher).
Wenn es nicht unbedingt Canon sein muss, dann kann ich persönlich die Nikon D5100 empfehlen. Sie ist mittlerweile auch die vorletzte Generation in der 5000-er Serie, weshalb sie recht günstig zu haben ist. Die Nikon ist seit 2 Jahren meine erste eigene Spiegelreflex und ich bin mehr als zufrieden mit ihr. Ebenso wie für Canon gibt es auch für Nikon DSLRs viele Objektive von Drittanbietern, wobei die für Nikon-Bajonet meist ca. 20-30 Euro teurer sind. Außerdem wurde die Nikon D5100 vor einem Jahr im " Chip Foto-Video" - Magazin als die beste Mittelklasse DSLR gelobt. Selbst die damals aktuellere D5200 konnte daran nichts ändern. Die zur Zeit aktuellste Spiegelreflex aus der 5000-er Serie, die D5300, ist laut Chip.de auf dem besten Weg die beste APS-C Kamera zu sein (in Bezug auf die Bildqualität). Allerdings dürfte sie mit einem Bodypreis von 700€ zu teuer für das Budget deines Freundes sein.
Falls es unbedingt eine Canon sein muss, dann würde ich zu der EOS 550D raten, da die 650 ebenfalls über seinem Budget liegt. Falls Nikon okay ist, dann sollte er sich die D5100 nehmen. Im Kit mit dem 18-55mm Nikkor Objektiv ist sie für rund 480€ zu haben. Legt man noch 120€ drauf, bekommt man ein 55-200mm Nikkor Objektiv dazu. Letztere Option würde ich aber nur wählen, wenn man dringend ein billiges Teleobjektiv braucht. Ich habe die D5100 mit den beiden Objektiven bekommen und nutze das Tele kaum, da die Qualität mich nicht überzeugt.
Ich hoffe ich konnte dir bei deiner Entscheidung helfen. Entschuldige bitte, dass ein so langer Text dabei rauskam.
MfG Patrick (:
Hey,
also ich bin jünger als du und fände es deshalb nicht schlimm, wenn du meiner " Lebenserfahrung" nicht traust. Ich gebe dir trotzdem mal meinen Rat. Vor etwa zwei Monaten hatte ich eine ähnliche Situation mit einem Mädchen, welches ich neu kennengelernt hatte. Es war kaum zu übersehen, dass sie mich mehr als nur "ganz nett" findet. Ich bin nicht gern solo und sehne mich schon lang nach einer Freundin, weshalb ich das Gefühl genossen habe, begehrt zu werden. Zwei Wochen nach unserem ersten Treffen (dem dann noch einige gefolgt waren), musste ich mir aber eingestehen, dass es nicht für eine Beziehung reichen würde. Ich fand sie nicht hässlich, aber auch nicht richtig hübsch. Ich mochte ihr Lachen, aber sie war mir nicht Reif genug. All das waren Gründe, die mich dazu brachten es lieber zu lassen. Das mit dem nicht richtig hübsch finden hast du ja so ähnlich auch als eines deiner "Probleme" geschildert. Ich weiß nicht in wie weit das nach 6 Monaten Beziehung noch zutrifft, aber bei mir ist das so: Ein Mädchen, welches ich wirklich liebe, das möchte ich auch uneingeschränkt schön finden. Wenn man jemanden wirklich liebt ist das einfach so. Das hat nichts mit Oberflächlichkeit zutun, denn man kann jemanden auch wunderschön finden, wenn er/sie objektiv betrachtet vlt. eine zu lange Nase etc. hat. Du beschreibst, dass du es genießt wie viel Aufmerksamkeit usw. er dir schenkt. Ist es umgekehrt genauso oder geht es hauptsächlich von ihm aus? Falls letzteres der Fall sein sollte, klingt es nach dem Phänomen, dass er in dem Falle dich mehr liebt als du ihn ( ich möchte dir nichts unterstellen). Auf längere Sicht ist das aber für keine Beziehung gut. Wenn einer der Beiden in einer Beziehung das Gefühl bekommt, mehr zu lieben als der andere es tut, kann dies schnell zu Unzufriedenheit und Zweifeln führen) Wenn du also jetzt schon Zweifel hast die von Anfang an da waren, dann solltest du vielleicht lieber überlegen die Beziehung doch aufzugeben. Ich hoffe meine Antwort konnte dir irgendwie helfen. Viel Glück euch beiden, egal wie es weitergeht.
MfG Patrick
Am Ende kommt es darauf an ob es passt oder nicht. Doch aus persönlicher Erfahrung weiß ich, dass der Altersunterschied mit zunehmenden Alter weniger wichtig wird. So ist es nicht ungewöhnlich als 28 Jähriger eine 23 Jährige Freundin zu haben. Ein 18 Jähriger mit einer 13 Jährigen wäre dagegen ziemlich komisch und nebenbei auch illegal. In deinem Fall sind es 3,5 Jahre. Wenn du noch ein paar Jahre wartest und ihr weiter im guten Kontakt bleibt rechne ich euch auf jeden Fall bessere Chancen aus. Trotzdem bleibe ich dabei, dass man an Erfahrungen nur wachsen kann. Ich selbst habe die Erfahrung gemacht ( ich 8. Klasse sie 5. ) und es war eine der dümmsten Ideen die ich jemals hatte. Mach was du denkst, ihr seid beide noch in einem Alter, wo man davon ausgehen kann, dass man sich nicht lebenslänglich binden muss. Also mach was du denkst, und wenn es nicht klappt wird nach einiger Zeit die Nächste kommen.
MfG Patrick
Du kannst deinen Instagram Account mit deinem Facebook Account verbinden, falls du einen hast. Dann sehen alle deine Facebookfreunde die selbiges getan haben, dass du neu bei Instagram bist. Sicherlich werden dir dann auch einige folgen. Ansonsten hilft es wahrscheinlich einfach anderen zu folgen, die sich dann revanchieren werden. Es kommt natürlich auch darauf an, was du für einen Ruf hast. Eine Person die schon in anderen sozialen Netzwerken nur unsinniges Zeug postet, wird auch bei Instagram wenig Erfolg haben.
Gruß Patrick
Also grundsätzlich würde ich sagen, dass die meisten Jungs es nicht direkt eklig finden. Wenn mir eine Freundin erzählt, dass sie Bauchschmerzen hat oder sie sich unwohl fühlt und sie mir dann sagt, dass es daran liegt, ist es weder unangenehm noch eklig für mich. Allerdings möchte ich nicht von Mädchen ohne irgendeinen Zusammenhang oder Hintergrund gesagt bekommen, dass sie ihre Tage haben. Wenn es gute Freundinnen sind und es einen Grund gibt, weshalb sie es mir erzählen wollen dann ist es kein Problem.
Sportlich im Sinne von Straßensportler nehme ich einfach mal an?
Dann kann ich dir dir die Yamaha YZF R125 empfehlen. Ich selbst habe sie seit 2 Jahren und bin immer noch jedes mal begeistert, wenn ich mich drauf setze und losfahre. Sie gilt als eine der sparsamsten 125er auf den Markt und ist trotzdem keineswegs Langweilig o.ä. Auf einer langen Geraden schafft man mit ihr 130 km/h, dauerhaft sind 120 km/h gut auszuhalten. Wie bei einem Straßensport- Motorrad der Name schon sagt lässt sie sich am schönsten auf glatten asphaltierten Straßen bewegen, allerdings sind auch kürzere Wege auf Schotter kein Problem solang du es nicht mit der Geschwindigkeit übertreibst. Einzig die Möglichkeiten zur Gepäckmitnahme sind begrenzt. Ein Tankrucksack mit Riemen geht und eben einen Rucksack auf den Rücken. Alles andere lässt sich eher schwer befestigen.
Sie kostet neu 3995 UVP, allerdings lohnt es sich auch bei den Gebrauchtangeboten zu schauen. Ich hab meine Damals für 3.500€ mit 2.500 km Laufleistung gekauft.
http://www.yamaha-motor.eu/de/products/motorcycles/125cc/yzf-r125.aspx hier nochmal der Link zur Herstellerseite.
MfG Patrick
Ich habe die Yamaha. Es ist ein tolles Motorrad und jeden Cent wert. Falls dir der Preis zu teuer ist, kannst du dich ja nach einem gebrauchten Modell umschauen. Ich habe meine vor einem Jahr für 3.500 Euro gekauft also Gebrauchte mit 2.500 km Laufleistung.
Über Schotterwege fahren geht. Es macht kein Spaß und schneller als 30 km/h grenzt es an Körperverletzung, aber um ein paar hundert Meter zu fahren reichen ja auch 30 km/h.
Höchstgeschwindigkeit ist sie mit 120 km/h angegeben. Real schafft sie mit stark geduckter Haltung auf einer langen Geraden auch 130 km/h, allerdings ist es vom ganzen Fahrgefühl bei 120 wesentlich bequemer, sodass ich persönlich lieber die 10 km/h langsamer fahre.
Ein letzter Hinweis: auch wenn es im restlichen Internet unüblich ist, wäre es schön, wenn du wenigstens bei Foren- Einträgen Rechtschreibregeln wie Groß- und Kleinschreibung einhalten könntest.
MfG Patrick
Ich bin zwar noch keine von ihnen gefahren, da ich erst 17 bin, aber in vielen Magazinen wird die Yamaha MT 09 mit Spannung erwartet. Sie ist recht günstig und für mich persönlich die einzige Naked die mir optisch Gefallen würde. Sie soll im Herbst in den Handel kommen wenn ich mich recht erinnere. Gruß Patrick (:
Hey Trailfrog,
also grundsätzlich würde ich sagen, dass es sinnvoll ist. Ich hab letztes Jahr auch meinen A1 gemacht um wenigstens bei guten Wetter unabhängig von meinen Eltern wegfahren zu können. Natürlich hat ein Motorrad kaum rationale Vorteile gegenüber eines Autos, welches du ja in 2 Jahren fahren dürftest. Auf Motorrädern lässt sich wenig Gepäck mitnehmen und im Gegensatz zu Autos haben sie im Falle eines Unfalls keine Knautschzone. Du musst dir also überlegen, ob du jetzt nur ein Motorrad haben willst um mobil zu sein oder ob du zum Beispiel vorhast, später noch den A2 und A Führerschein zu machen und Motorradfahren als Hobby zu betreiben. Falls du in einer größeren Stadt wohnst, macht es dank Straßenbahn oder Bus wahrscheinlich wenig Sinn, es rein aus Gründen der Mobilität zu machen. Am Ende ist es natürlich auch immer eine Frage des Geldes. Mit bestandenen Führerschein und gekauften Motorrad ist es ja nicht getan. Du musst Benzin, Steuern und Versicherung bezahlen. Vor allem Letzteres ist bei Fahranfängern leider oft ziemlich teuer.
Schlussendlich musst du es selbst wissen die Entscheidung kann dir keiner abnehmen. Ich fahre jedoch meine Yamaha YZF R125 seit 1,5 Jahren und liebe es. Ich kenne wenige Hobbys die ähnlich viel Spaß machen.(:
Falls du dich pro Führerschein entscheidest, viel Glück bei Theorie- und Praxisprüfung. (:
Eine Internetseite kenn ich nicht, aber Spotify. Das kannst du dir runterladen und da kannst du ganze Playlists, Alben oder auch einzelne Titel hören. Allerdings kommt hin und wieder zwischen den einzelnen Titeln eine kurze Werbung. (:
Du müsstest schreiben, auf was es dir ankommt (Geschwindigkeit, Geländetauglichkeit, bequeme Sitzposition, Möglichkeit zur Gepäckmitnahme usw. )
So ohne deine Vorstellungen zu kennen kann ich dir erstmal die Yamaha YZF R125 wärmstens empfehlen. Ich fahr sie selbst seit letzten Jahr und bin immer noch total begeistert von ihr (:
Also erstmal zu deiner Frage, ja du müsstest noch die Theoriestunden machen, ich bin gerade genau in der umgekehrten Situation. Ich habe vorletztes Jahr A1 gemacht und bin jetzt gerade dabei den B Führerschein zu machen.
Nur verstehe ich nicht wieso du nicht gleich den A2 machst ? In einem halben Jahr (bzw. etwas mehr weil ja dann Winter ist) dürftest du damit ein größeres Motorrad fahren und kannst in weiteren 2 Jahren allein durch eine praktische Prüfung auf den A-Führerschein erweitern. Wenn du dir dann mit 18 eine auf 48PS gerdosselte "große" Maschine kaufst, kannst du sie mit 20 entdrosseln und hast so zum einen Geld für den A1 Schein gespart und außerdem müsstest du dir theoretisch nur ein Motorrad kaufen.
Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen (:
Nein du musst nichts wissen du kannst höchstens (soweit schon vorhanden) deine eigene Sicherheitskleidung mitnehmen, wenn du das möchtest um so schonmal ein Gefühl dafür zu bekommen. Viele Fahrschulen verlangen es auch von ihren Schülern, sich um geeignete Schutzkleidung zu kümmern, oder stellen sie selbst zur Verfügung. Als ich vor einem Jahr A1 machte, sollte ich nur Handschuhe und feste Schuhe mitbringen, aber ich denke, wenn du so etwas mitbringen müsstest, hätte es dir dein Fahrlehrer schon gesagt.
Viel Erfolg und Spaß bei deiner ersten Fahrstunde (:
Du kannst dein Motorrad auf deinen Vater anmelden und sie dann, wenn du selbst 16 bist umschreiben lassen.