Hallo lunaxofficial
Ich bin im Dezember 2016 von der Schweiz nach Spanien ausgewandert. Meine Erfahrungen sind also ziemlich aktuell :-) Und die Bürokratie-Tasks habe ich noch nicht abgeschlossen. Hier dauert alles ein wenig länger...
Zuerst ist sicher mal wichtig, wie deine aktuelle Situation ist. Und dann musst du dir überlegen, wie dein zukünftiges Leben in Spanien aussehen soll (so in ca 3 Jahren). Erst dann kannst du dir einen Plan machen, wie du vom IST-Zustand in den SOLL-Zustand kommst. Sorry, klingt jetzt vielleicht ein wenig abstrakt, aber nur so wird es klappen.
Willst du mehr als die Hälfte des Jahres hier in Spanien leben, musst du dich ins Ausländerregister eintragen. Hierfür gibt es 5 Möglichkeiten:
- du hast eine Arbeitsstelle bei einem spanischen Arbeitgeber
- du bist Selbständigerwerbend
- du studierst in Spanien
- du hast genug Geld, damit du dem spanischen Staat nicht auf der Tasche liegst
- du bist Familienmitglied von einem der obgenannten
Natürlich gibt es auch Leute, die das nicht machen...aber das ist dann halt nicht der "offizielle" Weg. Und man braucht im täglichen Leben gewisse "Workarounds" und man geht entsprechende Risiken ein. Weiter möchte ich das aber nicht ausführen.
Jetzt kannst du dir auch überlegen, was für dich zutreffen könnte. Punkt 5 ist sicher am einfachsten :-) Bei den Punkten 1 bis 3 musst du spanisch sprechen, sonst geht es gar nicht (entweder stellt dich niemand an, niemand kauft etwas von dir wenn du sie Sprache nicht sprichst oder du bekommst keinen Platz an einer Universität (Sprachtest!)). Punkt 4 ist auch relativ einfach...wenn man Geld hat. Je nach Lebensstil reichen 15'000-20'000 Euros pro Jahr. Es ist zwar überall unterschiedlich, aber wenn du 8'000 bis 10'000 Euro auf einem spanischen Bankkonto ausweisen kannst, bekommst die die grüne Karte ("Residencia").
Zur den Antworten, dass man spanisch sprechen muss, bevor man auswandert: Nicht zwingend! Hast du genug Geld, kannst du dich in Spanien niederlassen auch ohne spanisch zu sprechen. Du bist dann einfach auf Dolmetscher angewiesen für die Behördengänge. Es gibt je nach Region genug Leute, die Deutsch oder English sprechen...also kannst du dir auch solche neuen Freunde suchen :-)
Generell ist es sicher gut, wenn du, bevor du auswanderst, die Gegend erkundest, wo du dann später leben willst. Und dabei auch gleich Kontakte zu anderen Expats schliesst...die können dir dann später weiterhelfen.
So, das war's mal. Wenn du mehr wissen willst - frag einfach nach. Und wenn du wissen willst, wie es uns ergangen ist bzw. was wir hier erleben, besuch doch mal unsere Webseite https://www.byebye-switzerland.ch
Viel Erfolg mit deinem Vorhaben!