Hallo Semmelmaus

Schau bei milanuncios.com nach. Oder geh in ein Immobilienbüro und frag nach einer Wohnung.

Der Ablauf ist natürlich anders - je nachdem ob du eine Wohnung mieten oder kaufen willst.

Bei Miete: Wenn du alles offiziell machst, brauchst du eine NIE Nummer und ein spanisches Bankkonto (für Stromrechnungen etc). 

Mit etwas Glück und Verhandlungsgeschick kannst du auch eine Wohnung mieten und der Vermieter übernimmt auch die Nebenkosten. Wenn du die Miete noch bar bezahlst, brauchst du nicht mal eine NIE. 

Die NIE und das Bankkonto (und mehr) brauchst du dann aber spätestens bei der Beantragung der Aufenthaltsbewilligung...

...zur Antwort

Hallo Semmelmaus

Dann würde ich dir Airbnb empfehlen.

Oder wenn es längerfristig sein soll, schau doch mal bei milanuncios.com für Spanien rein.

...zur Antwort
Nächste Mal mit dem Flugzeug!

Also, ich würde mir wirklich gut überlegen, ob du wirklich mit dem Auto nach Spanien fahren willst oder nicht doch lieber einen günstigen Flug buchst. Brauchst du denn das Auto im Urlaubsort? Wenn ja, kannst du auch ein Auto mieten. Ich kenne die Preise in Malgrat nicht, aber hier in Andalusien bekommst du einen Mietwagen für unter 20€/Tag.

Wenn du mit dem Auto fährst, beachte bitte folgende Punkte:
- Mache genügend Pausen. Alle 2 Stunden mal die Beine vertreten tut gut.
- Fahre vorsichtig und aufmerksam.
- Halte dich an die Geschwindigkeitsbegrenzung.
- Wenn du müde bist, mach eine Pause und ein Power Nap.
- Sei auf den Autobahntankstellen/-raststätten aufmerksam und vorsichtig. Besonders in Südfrankreich und Spanien (rund um Barcelona). 

Wenn du "am Stück" durchfährst (mit Pausen natürlich) hast du meiner Meinung nach eh nicht viel von der Landschaft. Wenn du dir 2 oder 3 Tage Zeit nimmst für den Weg, kannst du auch mal einen kleinen Umweg fahren und schöne Ort besuchen.

Ich denke, es macht auch einen grossen Unterschied, mit was für einem Auto du fährst. Mit einem alten VW Polo ist die Fahrt viel unbequemer, anstrengender und gefährlicher (im Sinne von Fahrsicherheit) als mit einem grösseren und neuerem Auto mit technischen Hilfsmitteln wie Tempomat, Abstandtempomat, Fahrspurassistent etc.

Noch etwas zu den Kosten: für die Strecke von 3'200 km (hin und zurück) kommen etwa 350€ Benzinkosten auf dich zu. Zudem schätze ich knapp 100€ Maut. Somit bist du bei ca 450€ - noch ohne Abschreibung fürs Auto. Einen Flug zB von Düsseldorf NRN nach Girona GRO mit Ryanair bekommst du für unter 160€/Person (13.-20.8.).

Ansonsten kann ich mich der Antwort von Narva anschliessen.

Ich wünsche dir/euch einen schönen Urlaub!

...zur Antwort

Hallo lunaxofficial

Ich bin im Dezember 2016 von der Schweiz nach Spanien ausgewandert. Meine Erfahrungen sind also ziemlich aktuell :-) Und die Bürokratie-Tasks habe ich noch nicht abgeschlossen. Hier dauert alles ein wenig länger...

Zuerst ist sicher mal wichtig, wie deine aktuelle Situation ist. Und dann musst du dir überlegen, wie dein zukünftiges Leben in Spanien aussehen soll (so in ca 3 Jahren). Erst dann kannst du dir einen Plan machen, wie du vom IST-Zustand in den SOLL-Zustand kommst. Sorry, klingt jetzt vielleicht ein wenig abstrakt, aber nur so wird es klappen.

Willst du mehr als die Hälfte des Jahres hier in Spanien leben, musst du dich ins Ausländerregister eintragen. Hierfür gibt es 5 Möglichkeiten:
- du hast eine Arbeitsstelle bei einem spanischen Arbeitgeber
- du bist Selbständigerwerbend
- du studierst in Spanien
- du hast genug Geld, damit du dem spanischen Staat nicht auf der Tasche liegst
- du bist Familienmitglied von einem der obgenannten
Natürlich gibt es auch Leute, die das nicht machen...aber das ist dann halt nicht der "offizielle" Weg. Und man braucht im täglichen Leben gewisse "Workarounds" und man geht entsprechende Risiken ein. Weiter möchte ich das aber nicht ausführen.

Jetzt kannst du dir auch überlegen, was für dich zutreffen könnte. Punkt 5 ist sicher am einfachsten :-) Bei den Punkten 1 bis 3 musst du spanisch sprechen, sonst geht es gar nicht (entweder stellt dich niemand an, niemand kauft etwas von dir wenn du sie Sprache nicht sprichst oder du bekommst keinen Platz an einer Universität (Sprachtest!)). Punkt 4 ist auch relativ einfach...wenn man Geld hat. Je nach Lebensstil reichen 15'000-20'000 Euros pro Jahr. Es ist zwar überall unterschiedlich, aber wenn du 8'000 bis 10'000 Euro auf einem spanischen Bankkonto ausweisen kannst, bekommst die die grüne Karte ("Residencia"). 

Zur den Antworten, dass man spanisch sprechen muss, bevor man auswandert: Nicht zwingend! Hast du genug Geld, kannst du dich in Spanien niederlassen auch ohne spanisch zu sprechen. Du bist dann einfach auf Dolmetscher angewiesen für die Behördengänge. Es gibt je nach Region genug Leute, die Deutsch oder English sprechen...also kannst du dir auch solche neuen Freunde suchen :-)

Generell ist es sicher gut, wenn du, bevor du auswanderst, die Gegend erkundest, wo du dann später leben willst. Und dabei auch gleich Kontakte zu anderen Expats schliesst...die können dir dann später weiterhelfen.

So, das war's mal. Wenn du mehr wissen willst - frag einfach nach. Und wenn du wissen willst, wie es uns ergangen ist bzw. was wir hier erleben, besuch doch mal unsere Webseite https://www.byebye-switzerland.ch 

Viel Erfolg mit deinem Vorhaben!

...zur Antwort

Hallo Vegi77

Ja, wir haben vor 5 Monaten diesen Schritt gemacht. Wir sind von der Schweiz nach Spanien ausgewandert. Und bereuen es gar nicht :-)

In welches Land du auswandern sollst, hängt von deinen Wünschen ab. Wir zB wollten mehr Sonne und Wärme. Und natürlich spielt dann auch die Einwanderung eine Rolle: kannst du dich in deinem Wunschland überhaupt niederlassen und bekommst eine Aufenthaltsbewilligung? Die Aufenthaltsbewilligung war für uns auch ein Grund, warum wir nicht in die USA ausgewandert sind, sondern "nur" nach Spanien (EU).

Und noch etwas: hier in Spanien ist es nicht einfach für einen Vegetarier ;-)

Gerne beantworte ich dir weitere Fragen. Und wenn du wissen willst, wie es uns bei unserer Auswanderung geht, kannst du es hier nachlesen: https://www.byebye-switzerland.ch

...zur Antwort

Ich lebe in Andalusien und würde Andalusien als sicheren Urlaubsort bezeichnen. Egal wo, in der Stadt oder auf dem Land - ich habe mich hier noch nie unsicher gefühlt.

Wie es in Andalusien ist? Nun, kommt ganz darauf an, was du suchst. Denn Andalusien ist gross...und hat viel zu bieten: Strände am Mittelmeer, Strände am Atlantik, Städte mit kulturellen Sehenswürdigkeiten, malerische Landschaften...

...zur Antwort