Testament auf jeden Fall! Exodus aber auch.
Thrash Metal ist genial. Vor allem mag ich die Riffs, die Grooves und die Vocals. Maßgeblich geprägt wird Thrash Metal für mich von Bands wie Metallica, Anthrax, Slayer, Megadeth, Exodus, Testament, Kreator und Destruction. Und Metallica natürlich in rauen Mengen! METAL UP YOUR ASS!!!
Slayer
Metallica
Anthrax
Megadeth
Exodus
Testament
Kreator
Destruction
Ich bin von AC/DC zu Manowar gekommen und dann kam das so langsam, dass ich Iron Maiden gehört habe, Metallica und im Laufe der Zeit bin ich vom ,,langsamen" Metal zum ,,schnellen" Metal gekommen und mittlerweile höre ich auch so Metalcore, Death Metal, Grindcore, ... mit anderen Worten, alles, was mit Metal zu tun hat.
Ich bin ein volle Kanone Metal-Fan. Ich vergötter zum Beispiel die "Big 4 of Thrash Metal", Pantera, Slipknot, Children of Bodom, Type O Negative, Cradle of Filth, Opeth, Death, Necrophagist, Angela, Sepultura,... also volles Rohr Metal-Fan!
Progressive Metal hat sehr viel mit verschiedenen Takten zu tun, zum Beispiel den 7/8 Takt, allerdings werden auch manchmal noch andere Metal-Genres darin vermischt unter anderem Death Metal, Symphonic Metal (aufgrund der Keyboards). Oftmals sind die Songs im Progressive Metal länger als andere Songs.
Jinjer aus der Ukraine. Die Sängerin Tetjana Schmajljuk kann zwischen cleanem Gesang und dann ab
Klaus Sonnenschein (Count Doku aus Star Wars), Thomas Fritsch (Scar aus Der König der Löwen und Diego aus Ice Age), Roland Hemmo (Alastor "Mad-Eye" Moody aus Harry Potter), Wolfgang Hess (Gimli, den Zwerg aus Der Herr der Ringe) Wanja Gerick (Dean Forester aus der Serie Gilmore Girls) Jürgen Thormann (Richard Gilmore aus der Serie Gilmore Girls) und Peter Flechtner (Alistair Krei aus Baymax Riesiges Robowabohu).
Ich müsste ja als Ernie Ball-Saitenverehrer Ernie Ball sagen, aber ich finde seit fast einem Monat D'Addario noch besser. Aber natürlich kommt es auf den Spieler an, welche Saitenfirma man am liebsten spielt. Ich spiele auf meiner Harley Benton SC-400LH SBK 11-49 D'Addario und auf meiner Harley Benton Extreme-76LH BK genau das selbe Set. Ich wollte, als eingefleischter Metallica-Fan, mir eigentlich zweimal das gleiche das Saitenset von James Hetfield (oder von den Fans liebevoll Papa-Het genannt) zusammenstellen lassen, aber das gab es in dem Laden nicht, deshalb die 11-49. Doch, wie schon oben geschrieben, kommt es auf die Präferenzen eines jeden Spielers an!
E-Gitarre, weil du damit richtig rumjammern kannst (Vibratohebel). Und es gibt ja auch so viele Gitarrenfirmen wie LTD, Gibson, Fender, Charvel, Jackson, Hagstrom und PRS.
Lords of Summer,
Metal Militia,
Blackened,
One,
Harvester of Sorrow,
Frantic,
All Within My Hands,
The Judas Kiss,
Suicide and Redemption,
ManUNkind,
Damage Inc.,
Hit the Lights,
Fade to Black,
und so weiter und so fort.
Meiner Meinung nach liegt es an der Stimmung der Gitarre. Zum Beispiel bei Metallica. Da gibt es, vor allem bei Live-Konzerten, 2 Gitarrenstimmungen, Eb (einen Halbton tiefer) und D (2 Halbtöne tiefer). Und manche Gitarren sind dann auch für verschiedene Songs. Und diese Gitarren haben natürlich auch verschiedene Gitarrensaiten drauf, zum Beispiel 11er, 10er oder 9er.
Ich spiele E-Gitarre und Schlagzeug
E-Gitarre und Schlagzeug und Schlagzeug schon seit 12 Jahren, Gitarre generell seit 14 Jahren.
Komischerweise noch nicht. Obwohl ich finde, dass es Mal langsam fällig ist!
Weil es einfach DIE Nu Metal Band schlechthin ist. Vor allem die Gitarristen, Jim Root und Mick Thomson. Aber der Schlagzeuger! Jay Weinberg. Der gibt ja richtig den Drums einen auf den Deckel.
Thrash Metal, Groove Metal, Nu Metal und Melodic Death Metal
Um Pinch Harmonics zu bekommen, musst Du auf der Gitarre mit dem Daumengelenk die Saite kurz berühren. Dann haste ja auch schon ein Pinch Harmonic. Beim Anschlagen der Saite kurz die Saite mit dem Daumengelenk berühren. Einfacher geht's nicht.
So um 1996 herum, um die Rückenschmerzen, die er durchs ganze Headbangen bekam, fortzubekommen
Definitiv.