Hallo CestLaViie1234,

Silikone sind sichere und vielfach erprobte Pflegesubstanzen, die in der Haarpflege vielseitig einsetzbar sind. Sie werden von führenden Kosmetikunternehmen verwendet, sogar von solchen, die auch zusätzliche Produkte ohne Silikone in ihrem Sortiment anbieten. Silikone haben auch keinen Ansammlungseffekt, sie werden ganz einfach bei der Haarwäsche wieder herausgewaschen.
Außerdem ist es auch nur ein Vorurteil, dass Silikone das Haar beschweren - dies stimmt nicht. Viele unabhängige Studien haben die Verwendung von Silikonen als sicher und unbedenklich eingestuft. Auch wurden die pflegenden Eigenschaften und die hohe Verträglichkeit für Haar und Kopfhaut durch diese Studien bestätigt.
Silikone glätten die Haaroberfläche, verbessern die Kämmbarkeit und schützen auch trockene Haare vor mechanischer Schädigung (durch z.B. Bürsten). Durch den Einsatz von Silikonen in Haarpflegeprodukten wird zusätzlich die Lichtreflexion verbessert, was dem Haar einen gesunden Glanz verleiht. Darüber hinaus wird die elektrostatische Aufladung vermindert, was im Winter besonders angenehm ist.
Wenn du gerne ein Shampoo ohne Silikone von Pantene Pro-V verwenden möchtest, kannst du auf die „Schwerelose Pflege“ oder das „Volumen Pur“ Shampoo zurückgreifen.

Viele Grüße,
Sacha Schütte

...zur Antwort

Hallo Joosiele,

ohje, da scheinst du ja wirklich schon einiges durchgemacht zu haben.
Aus der Ferne ist es mir leider nicht möglich eine Diagnose zu stellen. Gerne möchte ich dir raten dir eine zweite Meinung von einem Fachmann einzuholen und einen weiteren Dermatologen zu konsultieren. Schau doch mal im Internet, welche Hautärzte in deiner Nähe gute Bewertungen haben und hör dich in deinem Bekanntenkreis um, wer gute Erfahrungen mit einem bestimmten Arzt gemacht hat. Der Arzt sollte sich auf jeden Fall genügend Zeit für dich nehmen, um die für dich passende Behandlungsmethode empfehlen zu können.

Gute Besserung und viele Grüße,
Sacha Schütte

...zur Antwort

Hallo FigaroSchatz,

wenn direkt nach dem Haarschnitt noch Spliss vorhanden ist, wurde leider nicht genug abgeschnitten.
Um Spliss zu vermeiden ist regelmäßiges Spitzen schneiden sehr wichtig, denn nur so kann das Haar gesund nachwachsen. Aber für schöne, gesund aussehende Spitzen solltest du außerdem immer auf eine ausreichende Pflege setzen, wie z.B. die Repair & Care Pflegeserie von Pantene Pro-V, denn v.a. im Winter fehlt es dem Haar oft an Feuchtigkeit, was es somit anfälliger für Spliss macht.
Die Pflegespülung, die du am besten nach jedem Waschen anwendest, kann den natürlichen Schutzmantel der Haare wiederherstellen und sorgt für Geschmeidigkeit und Glanz bei strapaziertem und trockenem Haar. Wenn du darüber hinaus 1-2 mal pro Woche eine Intensivkur verwendest, z.B. die Repair & Care 2 Min Intensiv Kur von Pantene Pro-V, dann werden sich deine Haare mit Geschmeidigkeit und sichtbar gesundem Glanz bedanken.

Viele Grüße,
Sacha Schütte

...zur Antwort

Hallo Hundenase1411,

bei schnell fettendem Haar solltest du deine Kopfhaut und dein Haar mit einem leichten, milden Shampoo waschen. Die Kopfhaut am besten beim Waschen nicht zu stark massieren und möglichst mit geringem Druck waschen, um deine Kopfhaut nicht zu reizen. Beim Auswaschen solltest du dein Haar niemals mit heißem, sondern immer nur mit warmem Wasser ausspülen, denn Wärme und Druck beeinflussen die Talgdrüsen und regen die Produktion an. Der Talg wandert in den Ansatz und wird beim Kämmen oder mit den Fingern durch die Haare fahren in den Haarlängen verteilt und lässt es so fettig aussehen. Von Pantene Pro-V gib es z.B. die Schwerelose Pflege Pflegeserie, die das Haar mit Feuchtigkeit versorgt, es dabei am Ansatz aber nicht beschwert.
Ich empfehle dir täglich Shampoo und Pflegespülung zu benutzen und 1x wöchentlich eine Kur anstatt der Pflegespülung anzuwenden. So werden deine Haare optimal gepflegt. Achte bei der Anwendung der Pflegespülung und Kur darauf, diese nur in die Längen und Spitzen und nicht in den Ansatz einzumassieren, da sonst deine Haare schneller nachfetten können.

Viele Grüße,
Sacha Schütte

...zur Antwort

Hallo leandralebloom,

die Kopfhaut produziert Talg, der durch das Kämmen oder sich durch die Haare fahren in den Haarlängen verteilt wird und das Haar so fettig aussehen lässt. Da die Kopfhaut auf Druck und Temperatur reagiert und die Talgproduktion so zusätzlich angeregt werden kann, solltest du das Wasser sowie den Föhn nicht auf die höchste Temperatur einstellen. Achte außerdem darauf, dass die Pflegespülung und Kur nur in die Längen und Spitzen und nicht am Ansatz einmassiert werden. So fettet der Ansatz weniger schnell nach. Darüber hinaus sollte das Haar immer gründlich ausgespült werden, da auch auf der Kopfhaut verbleibende Stylingreste die Talgproduktion begünstigen können.
Bei schnell fettendem Haar solltest du deine Kopfhaut und dein Haar mit einem leichten, milden Shampoo waschen. Von Pantene Pro-V gibt es z.B. die Schwerelose Pflege Pflegeserie, die das Haar mit Feuchtigkeit versorgt, es dabei am Ansatz aber nicht beschwert.

Viele Grüße,
Sacha Schütte

...zur Antwort

Hallo Leensperlich,

Colorationen sind für dein Haar natürlich Stress pur, denn es verändert die Haarstruktur grundlegend. Bei dem chemischen Prozess wird die äußerste natürliche Schutzschicht der Haare entfernt. Deshalb ist die richtige Pflege besonders wichtig.
Da du blondiertes Haar hast, solltest du auf eine Systempflege, bestehend aus Shampoo, Pflegespülung und 1x wöchentlich einer Kur anstelle der Pflegespülung für coloriertes Haar zurückgreifen, wie z.B. die Color Protect Pflegeserie von Pantene Pro-V. Das Shampoo reinigt das Haar und bereitet es optimal vor. Die Pflegspülung sorgt für Farbschutz, macht das Haar geschmeidiger und hilft, das Haar gegen Stylingschäden zu schützen.
Deine Spitzen solltest du regelmäßig, also ca. alle 6-8 Wochen schneiden lassen, damit dein Haar gesund nachwachsen kann.

Viele Grüße,
Sacha Schütte

...zur Antwort

Hallo VannyBru,

das hängt ganz von der Haarstruktur ab und wie dunkel die Ausgangsfarbe ist. Der Fachmann kann das aber ganz genau einschätzen und wird dir sagen, ob deine Haare noch heller blondiert werden können.
Heutzutage ist das meist kein Problem mehr an einem Tag beim Friseur machen zu lassen.

Viele Grüße,
Sacha Schütte

...zur Antwort

Hallo Cazyyy,

neben regelmäßigem Schneiden der Haare ist die Pflege genauso wichtig, damit deine Haare gesund und kräftig nachwachsen. Du solltest nicht nur ein Shampoo sowie eine Pflegespülung der gleichen Pflegeserie, wie. z.B. Repair & Care von Pantene Pro-V, verwenden, sondern auch dein Haar 1-2x wöchentlich (anstelle einer Pflegespülung) durch eine Intensivkur mit einer Extraportion Feuchtigkeit verwöhnen.
Besonders die Kombination aus Shampoo und Pflegespülung aus derselben Pflegeserie sorgt für sichtbar gesundes Haar bis in die Spitzen. Das Shampoo bereitet das Haar beim Waschen optimal auf die Wirkstoffe der Pflegespülung vor. Gleichzeitig sind alle Pflegestoffe perfekt aufeinander abgestimmt, um ein bestimmtes Haarpflegebedürfnis zu erfüllen. Eine Pflegespülung hilft durch Mikropflegestoffe, die Feuchtigkeit im Haar einzuschließen, es widerstandsfähiger vor Stylingschäden und leichter kämmbar zu machen.
Achtung: Wenn das Haar nass ist, ist es besonders empfindlich und kann leicht überdehnt werden und in der Folge auch brechen. Daher nach der Haarwäsche möglichst einen grobzinkigen, nahtlosen Kamm verwenden und das Haar damit vorsichtig „entwirren“. Kämme aus Naturmaterialien wie Horn oder auch Silikonkämme sind hierfür ideal geeignet.

Viele Grüße,
Sacha Schütte

...zur Antwort

Hallo LOLIPOP1112,

wenn du dir glatte Haare wünschst, habe ich folgende Tipps für dich:
• Als erstes solltest du dein Haar frisch waschen und es föhnen. Danach glättest du deine Haare mit einem Glätteisen. Besonders schonend sind Ionen-Glätteisen. Die Ionen umschließen das einzelne Haar und helfen so, dort die Feuchtigkeit zu halten.
• Außerdem solltest du unbedingt darauf achten, dass das Gerät nicht zu heiß eingestellt ist und deine Haare komplett trocken sind.
• Vor dem Glätten solltest du deine Haare mit einem Hitzeschutz besprühen, damit sie vom Glätteisen oder dem Styling nicht beschädigt werden.

Und noch ein Tipp: intensives Styling ist für dein Haar natürlich Stress pur. Deshalb ist die richtige Pflege besonders wichtig, um dein Haar vor Schäden zu schützen. Ich empfehle dir Shampoo und Pflegespülung aus einer Pflegeserie zu verwenden, da die Inhaltsstoffe perfekt aufeinander abgestimmt sind. Außerdem solltest du bei jeder Haarwäsche auf eine auf deine Haarstruktur abgestimmte Systempflege, bestehend aus Shampoo und Pflegespülung, setzen. Das Shampoo reinigt das Haar und die Pflegespülung hält den Feuchtigkeitshaushalt stabil und verbessert die Kämmbarkeit. Einmal wöchentlich am besten eine Kur statt der Pflegespülung anwenden.
Für deine Haarpflege, möchte ich dir die Pantene Pro-V Repair & Care Pflegeserie empfehlen. Sie bekämpft sofort Anzeichen von Haarschäden auf der Haaroberfläche und spendet Feuchtigkeit und Widerstandskraft gegen Styling-Schäden für trockenes und strapaziertes Haar. Sie verhindert außerdem das Entstehen von Spliss und sorgt für Geschmeidigkeit und Glanz.

Viele Grüße,
Sacha Schütte

...zur Antwort
nein

Hallo ChantiiiDream,

Directions sind nicht schädlich. Es handelt sich hierbei um direkt ziehende Farben , die sich nur auf das Haar legen und dementsprechend auch schnell wieder auswaschen.
Achtung allerdings bei blondierten oder hellblonden Haaren! Hier können Directions länger halten und unschön verblassen.

Viele Grüße,
Sacha Schütte

...zur Antwort

Hallo leemin,

Haarschäden lassen sich nur schwer wieder umkehren, Spliss z.B. kann sich wie eine Laufmasche ausweiten. Wenn er einmal entstanden ist, lassen sich die Enden nicht wieder zusammenfügen. Hier hilft dann leider nur noch der Gang zum Friseur. Er kann dir aber auch empfehlen, wieviel du abschneiden solltest.
Damit dein Haar dann gesund nachwächst und geschmeidig ist, ist die richtige Pflege essentiell. Gerade trockenes und strapaziertes Haar, so wie du es beschreibst, benötigt Feuchtigkeit. Diese kannst du deinem Haar mit einer Pflegeroutine aus Shampoo und Pflegespülung bei jeder Haarwäsche geben. Wenn du noch einmal die Woche eine Kur anstelle der Pflegespülung verwendest, ist dein Haar bestens versorgt.
Je nach Haarstruktur empfehle ich dir die Perfect Hydration Pflegeserie, die feines Haar ideal mit Feuchtigkeit versorgt ohne es zu beschweren. Wenn du eher dickeres Haar hast, probiere doch einmal die Glatt & Seidig Pflegeserie. Wichtig ist, Shampoo und Pflegespülung aus derselben Pflegeserie zu verwenden, da so alle Pflegestoffe perfekt aufeinander abgestimmt, um ein bestimmtes Haarpflegebedürfnis zu erfüllen.

Viele Grüße,
Sacha Schütte

...zur Antwort

Hallo catlove03,

mit langem Haar kannst du fast alle Frisuren machen. Schau doch einmal hier vorbei uns lass dich inspirieren: https://www.youtube.com/playlist?list=PLRS0FtMmYKUif7s57HZvhDo9u6fHorYhl
Wichtig für schöne Frisuren ist immer die richtige Pflege, damit keine splissigen Enden oder abgebrochenen Härchen abstehen. Deshalb empfehle ich nach jeder Haarwäsche eine Pflegespülung zu verwenden, die macht das Haar geschmeidig und versorgt es mit Feuchtigkeit. So wird jede Frisur zum Hingucker. :)

Viele Grüße,
Sacha Schütte

...zur Antwort

Hallo LuiseSt,

grundsätzlich gibt es keine allgemeingültigen Vorgaben, wann und wie oft man sein Haar waschen sollte, denn das ist vom jeweiligen Haartyp, Haarstyle und Lebensstil abhängig (z.B. wie oft man Sport treibt oder welche Temperaturen herrschen). Haarpflegeprodukte sind außerdem heutzutage auf die tägliche Anwendung abgestimmt und es schadet den Haaren nicht, sie häufig oder sogar täglich zu waschen.
Dass Haare nach einiger Zeit fettig werden ist ganz normal. Dies liegt an der natürlichen Talgproduktion der Kopfhaut. Durchs bürsten und sich mit den Fingern durchs Haar fahren verteilt sich der Talg im Haar und lässt es so ‚fettig‘ aussehen. Du kannst aber ein paar Dinge beachten, damit dein Haar weniger schnell nachfettet. Was die Talgproduktion anregen kann sind Druck und hohe Temperaturen. Deswegen beim Haare waschen auf zu starken Druck beim Einmassieren und zu heißes Wasser verzichten.
Pflegespülung und Kur sind wichtig für die Pflege, sollten aber nur in die Längen und Spitzen gegeben werden, damit der Ansatz weniger schnell nachfettet. Und natürlich solltest du bei der Auswahl deiner Pflege eine leichte Pflege wählen. Probiere doch einmal die die Pantene Pro-V Schwerelose Pflege.

Viele Grüße,
Sacha Schütte

...zur Antwort

Hallo Miromond,

mit schulterlangem Haar kannst du fast jede Frisur ausprobieren. Schau doch einmal auf hier vorbei, dort findest du viele verschieden Frisuren ganz einfach erklärt: https://www.youtube.com/playlist?list=PLRS0FtMmYKUif7s57HZvhDo9u6fHorYhl
Für jede Frisur ist es aber sehr wichtig, dass das Haar schön gesund und glänzend ist und keine abgebrochenen Härchen oder splissigen Enden aus der Frisur abstehen – daher unbedingt bei jedem Waschen eine Pflegespülung benutzen! Sie sorgt für schönen Glanz, macht das Haar geschmeidig und schützt es vor Stylingschäden und Spliss.

Viele Spaß beim Ausprobieren und viele Grüße,
Sacha Schütte

...zur Antwort

Hallo Hermera3,

Volumen kannst du ganz einfach in deinen Bob zaubern und mit ein paar Tricks verlängerst du auch die Haltbarkeit. Als erstes empfehle ich dir, eine spezielle Pflegeserie zu verwenden, z.B. die Volumen Pur Pflegeserie von Pantene Pro-V, die Volumen verleiht ohne dein Haar zu beschweren. Ganz wichtig: die Pflegespülung und Intensivkur nur in die Längen und Spitzen geben, dadurch wird die Haltbarkeit des Volumens verbessert. Nach dem Waschen das Haar sanft abtrocknen und dann das Haar föhnen, bis es nur noch leicht feucht ist. Für mehr Haltbarkeit und Fülle verwende am besten ein Leave-in Produkt, z.B. einen Schaumfestiger. Diesen kannst du direkt am Ansatz auftragen und so deinem Haar einen Volumen-Kick und mehr Haltbarkeit geben. Zum Schluss mit einer Rundbürste arbeiten. Setze sie direkt am Haaransatz an, so zauberst du schönes Volumen. Wie du dann schöne Wellen stylst, kannst du dir hier anschauen:https://www.youtube.com/watch?v=pRQQIBT-Ayoo

Viele Grüße,
Sacha Schütte

...zur Antwort

Hallo loveandpassion,

ein Wundermittel gibt es sicher nicht, aber es gibt ein paar Dinge die du beachten solltest. Die Kopfhaut produziert Talg, der durch das Kämmen oder sich durch die Haare fahren in den Haarlängen verteilt wird und das Haar so fettig aussehen lässt. Da die Kopfhaut auf Druck und Temperatur reagiert und die Talgproduktion so zusätzlich angeregt werden kann, solltest du das Wasser sowie den Föhn nicht auf die höchste Temperatur stellen. Achte außerdem darauf, dass die Pflegespülung und Kur nur in die Längen und Spitzen und nicht am Ansatz einmassiert werden. So fettet der Ansatz weniger schnell nach. Darüber hinaus sollte das Haar immer gründlich ausgespült werden, da auf der Kopfhaut verbleibende Stylingreste die Talgproduktion zusätzlich anregen können.
Bei schnell fettendem Haar solltest du deine Kopfhaut und dein Haar mit einem leichten, milden Shampoo waschen. Von Pantene Pro-V gib es z.B. die Schwerelose Pflege Pflegeserie, die das Haar mit Feuchtigkeit versorgt, es dabei am Ansatz aber nicht beschwert.

Viele Grüße,
Sacha Schütte

...zur Antwort

Hallo Charleen22,

wenn deine Haare auch Luftfeuchtigkeit reagieren und sich kräuseln, ist das meistens ein Anzeichen dafür, dass deinem Haar Feuchtigkeit fehlt. Du sagst, dass du schon regelmäßig Pflegespülung verwendest, das ist super. Wichtig ist aber, dass du sie konsequent nach jeder Haarwäsche anwendest. Sie hält den Feuchtigkeitshaushalt stabil und verbessert die Kämmbarkeit. Für die Extraportion Pflege solltest du einmal wöchentlich eine Kur anstatt der Pflegespülung anwenden. Für sichtbar gesundes Haar ist es auch wichtig, eine Pflegeserie passend zu deiner Haarstruktur zu verwenden. Probier doch mal die Perfect Hydration Pflegeserie von Pantene Pro-V. Sie versorgt das Haar mit Feuchtigkeit und zwar genau an den Stellen, an denen sie gebraucht wird und beschwert es dadurch nicht. Ideal für feines Haar!

Ganz wichtig sind außerdem die richtigen Bürsten. Am besten kämmst du deine Haare vor dem Waschen mit einer Auskämmbürste vom Friseur und nicht nach dem Waschen. So vermeidest du, dass sich dein Haar verknotet, oder durch das Bürsten strapaziert wird. Nasses Haar ist nämlich besonders empfindlich und kann leicht überdehnt werden und in der Folge auch brechen. Daher empfehle ich das Haar nach der Haarwäsche mit beiden Händen oder einem Handtuch vorsichtig aus den Haaren zu drücken. Auf keinen Fall sollte man sein Haar „auswringen“ oder zu stark frottieren. Danach das Haar mit einem grobzinkigen, nahtlosen Kamm (z.B. aus Naturmaterialien wir Horn oder Silikonkämme) vorsichtig entwirren. Beim Föhnen und auch bei anderen Stylingtools achte darauf, die Temperatur nicht zu heiß einzustellen, denn dadurch wird dem Haar wieder die Feuchtigkeit entzogen, die es benötigt.

Viele Grüße,
Sacha Schütte

...zur Antwort

Hallo AlEndlessX,

auch mit kurzen Haare lassen sich einige tolle Frisuren zaubern, z.B. ein eleganter Sleek-Look oder ein etwas lockerer Out-of-Bed Look. Was dir steht hängt natürlich auch von der Gesichtsform und deinem Typ ab. Es ist immer einfacher, wenn man die Person auch sieht, deshalb lässt du dich am besten vom Friseur deines Vertrauens beraten. Er kann dir auch Tipps geben, wie du deine Kurzhaarfrisur stylen kannst. Ein Tipp von mir: Auch bei kurzen Haaren ist die Pflege wichtig, deswegen nicht die Pflegespülung nach jeder Haarwäsche vergessen. ;)

Viele Grüße,
Sacha Schütte

...zur Antwort

Hallo aAndy87,

welche Struktur deine Haare haben, liegt in deinen Genen. Durch das Abschneiden der Haare kannst du daran nichts ändern. Wenn du dir glatte Haare wünschst, habe ich folgende Tipps für dich: Als erstes solltest du dein Haar frisch waschen und es föhnen. Danach glättest du deine Haare mit einem Glätteisen. Besonders schonend sind Ionen-Glätteisen. Die Ionen umschließen das einzelne Haar und helfen so, dort die Feuchtigkeit zu halten.
Außerdem solltest du unbedingt darauf achten, dass das Gerät nicht zu heiß eingestellt ist und deine Haare komplett trocken sind.
Noch ein Tipp: Vor dem Glätten solltest du unbedingt deine Haare mit einem Hitzeschutz besprühen, damit sie vom Glätteisen oder dem Styling nicht beschädigt werden.

Bei häufigem Stylen solltest du auch auf die richtige Pflege setzten und unbedingt nach jeder Haarwäsche eine Pflegespülung verwenden. Sie versorgt dein Haar mit Feuchtigkeit, macht es besser kämmbar und geschmeidiger.

Viele Grüße,
Sacha Schütte

...zur Antwort

Hallo lenaaaa0901,

für dieses Problem habe ich ein paar Tipps für dich. Als erstes versuche doch einmal eine leichte Pflegeserie, z.B. Schwerelose Pflege von Pantene Pro-V. Achte außerdem darauf, dass du Pflegespülung und Kur nur in die Längen und Spitzen und nicht an den Ansatz einmassiert werden. So fettet der Ansatz weniger schnell nach. Außerdem empfehle ich dir, deine Kopfhaut beim Waschen nicht zu stark zu massieren und beim Ausspülen das Wasser nicht zu heiß stellen, denn Wärme und Druck beeinflussen die Talgdrüsen und regen die Produktion an. Der Talg wird beispielsweise beim Haare kämmen in die Haarlängen verteilt und lässt es so „fettig“ aussehen.
Darüber hinaus sollte das Haar immer gründlich ausgespült werden, da auf der Kopfhaut verbleibende Stylingreste die Talgproduktion zusätzlich anregen können.

Viele Grüße,
Sacha Schütte

...zur Antwort