Nach all diesen so freundlichen Antworten würde ich lieber einen Tsiganologen fragen. Die Romani-Sprache ist für eine Übersetzung sowieso schon hinreichend erforscht.

Ätsch!

...zur Antwort

Komisch, dass bisher noch niemand die Möglichkeit einer dauerhaften Besiedlung des Mars angesprochen hat. Auch wenn der Nutzen dieses Unterfangens noch in weiter Ferne liegt, bestünde für mich hauptsächlich darin der Zweck einer bemannten Marsmission.

...zur Antwort

"A Boy and His Dog - In der Gewalt der Unterirdischen" (1975) mit Don Johnson?

...zur Antwort

"The Hunger Games" spielt mit der Idee, dass die USA in der Zukunft - möglicherweise durch einen Bürgerkrieg - von einer totalitären Diktatur abgelöst werden könnten, und verdeutlicht damit insbesondere dem amerikanischen Leser, dass ein demokratischer Rechtsstaat keinesfalls selbstverständlich, sondern durchaus zerbrechlich ist.

Außerdem treibt es die Mechanismen und Darstellungsformen des heutigen Unterhaltungsfernsehens auf die Spitze, indem es dessen Zynismus herausarbeitet: Das Fernsehpublikum wird bereits heute mit allerlei Geschmacklosigkeiten unterhalten, warum also nicht irgendwann ein Spiel um Leben und Tod? Dafür greift die Autorin unübersehbar auf historische Vorbilder wie etwa die Gladiatorenkämpfe im antiken Rom zurück. Es ist also keine völlig neue Idee, aber da sich Geschichte bekanntlich oft wiederholt, durchaus nachvollziehbar.

Nicht zuletzt demonstriert die Saga ausführlich die ungerechtfertigten Klassenunterschiede innerhalb einer Gesellschaft sowie die Methoden, mit denen ein gewalttätiges Regime die Bevölkerung einschüchtern und gefügig machen kann. Familien ihre Kinder wegzunehmen, um sie in den Tod zu schicken, ist mit Sicherheit das Grausamste, was man ihnen antun kann. Es ist in etwa so, als ob man Lämmer zur Schlachtbank führt.

...zur Antwort

V. C. Andrews: Blumen der Nacht

(ist zwar Fiktion, beruht aber angeblich auch auf einer wahren Geschichte: http://www.completevca.com/bio_truestory.shtml)

...zur Antwort

"Iron Man 2", "Barnett Newman" - das reicht doch schon für eine Google-Bildersuche.

Und was heißt hier eigentlich "Mühe"? Die "Iron Man"-Filme gehören in jede Sammlung!

...zur Antwort

Ich habe etliche Bücher gelesen, die entweder nur einen Prolog oder einen Epilog hatten. Das ist eine vorwiegend inhaltliche Entscheidung des Autors, keine rein formale. Es macht ein Buch nicht notwendig schlechter, wenn man eines von beiden weglässt. Der Inhalt bestimmt über die Form!

...zur Antwort

Ein Prolog ist meistens Teil der Geschichte, die man zu erzählen hat, gleichzeitig eine Einleitung, die etwas aus der (linearen) Handlungsstruktur herausfällt. Das darin geschilderte Geschehen kann sich vor der eigentlichen Haupthandlung zugetragen haben, z. B. eine Familiengeschichte, die Erlebnisse eines Vorfahren oder ein wichtiges Ereignis in der Vergangenheit. In "Der Herr der Ringe" etwa wird die Vorgeschichte des Rings erzählt, bevor die eigentliche Handlung mit Bilbo Beutlins 111. Geburtstag beginnt. Das ist auf jeden Fall ein Prolog, ob er sich nun so nennt oder nicht. Es kann sich aber auch um ein Handlungselement aus der Zukunft handeln, das vorgezogen wurde, um den Leser auf das Thema einzustimmen oder ihm vorab nötiges Vorwissen zu geben, um die Geschichte zu verstehen.

...zur Antwort

Wenn es um eine Diktatur bzw. Bürokratie britischer Couleur geht, finde ich schnell Parallelen zu 1984, Brazil, Fahrenheit 451, The Wall, aber auch zu Kafka, der in Prag spielt.

...zur Antwort

Der Ender-Buchzyklus besteht aus folgenden Büchern:

Earth Unaware

Earth Afire

Earth Awakens

"Mazer in Prison"

"Pretty Boy"

"Cheater"

Ender's Shadow

A War of Gifts

Ender's Game

Ender in Exile

Shadow of the Hegemon

Shadow Puppets

Shadow of the Giant

Shadows in Flight

"Investment Counselor"

Speaker for the Dead

Xenocide

Children of the Mind

Shadows Alive

Mehr zu lesen gibt es in der englischsprachigen Wikipedia:

http://en.wikipedia.org/wiki/Ender%27s_Game

...zur Antwort

Superman hatte seinen ersten Auftritt in den Max Fleischer-Cartoons der 40er Jahre, doch für den heutigen Geschmack sind wohl eher die Filme mit Christopher Reeve und die Nachfolgefilme interessant:

  1. Superman (1978)

  2. Superman II - Allein gegen Alle (1980)

  3. Superman III - Der stählerne Blitz (1983)

  4. Superman IV - Die Welt am Abgrund (1987)

  5. Superman Returns (2006) (inoffizielle Fortsetzung der Reeve-Filme)

  6. Man of Steel (2013) (Reboot mit neuem Superman)

Außerdem gibt es noch einen Film mit Supergirl (1985). Daneben gibt es die 90er Serie "Die Abenteuer von Lois und Clark" und natürlich "Smallville (2001-2011), die mit den Filmen aber nichts zu tun haben.

...zur Antwort

Die besten Filme über den Dritten Weltkrieg wurden verständlicherweise während des Kalten Krieges gedreht. Ich empfehle:

Das letzte Ufer (1959) Sie sind verdammt (1963) Children of the Damned (1964) Dr. Seltsam oder: Wie ich lernte, die Bombe zu lieben (1964) Angriffsziel Moskau (1964) The War Game (1965) Das letzte Testament (1983) The Day After Der Tag danach (1984) Threads (1984) Opfer (1986) Wenn der Wind weht (1986) Der Dritte Weltkrieg (fiktionale ZDF-Doku)

...zur Antwort

Für solche Fragen empfehle ich die Website ofdb.de. Soweit ich mich erinnern kann, sind die alternativen Enden aber auch auf der DVD enthalten.

...zur Antwort

Einen Blu-ray-Player über Composite (so heißt das gelbe Videokabel) anzuschließen, bringt in der Bildqualität keinen wirklichen Mehrwert. Es sollte mindestens ein HD-fähiger Fernseher oder Beamer vorhanden sein, der über eine DVI- oder HDMI-Buchse verfügt. Abgesehen davon verfügen die mir bekannten Geräte von Philips über die von dir gesuchten analogen Video- und Audioanschlüsse.

...zur Antwort

Quo Vadis?

Der Untergang des römischen Reiches

Das Gewand

Kleopatra

Julius Cäsar

Die letzte Legion

Jason und der Kampf um das goldene Vlies

Jason und die Argonauten

Die Fahrten des Odysseus

Zorn der Titanen

...zur Antwort

Lies dir am besten noch einmal das Kapitel mit dem Alten vom Wandernden Berge durch, denn der beschreibt den unendlichen Kreislauf von Bastians Geschichte, der nur durch einen Funken der Inspiration durchbrochen werden kann. Was wirklich dahinter steckt, ist allerdings deutlich vielschichtiger, und da nimmt man besser einige literaturwissenschaftliche Sekundärtexte zu Hilfe. Meine eigene Interpretation ist, dass sich Bastians Persönlichkeit nicht weiterentwickeln und er seine persönlichen Probleme nicht lösen kann, bevor er den Mut fasst, im Geiste schöpferisch tätig zu werden. Bezogen auf die Probleme unserer Welt ist das meiner Ansicht nach die Kernaussage der Unendlichen Geschichte.

...zur Antwort

Alt, aber immer noch gut: der Klassiker unter den Pferdefilmen:

Kleines Mädchen, großes Herz (National Velvet; Elizabeth Taylor)

und die Fortsetzung:

Alles Glück dieser Erde (International Velvet; Tatum o'Neill)

...zur Antwort

"Er sehnte sich all die Jahre so sehr danach, sie zu berühren, dass er nun, da er allein mit ihr in ihrer Wohnung stand, Gefahr lief, seine Selbstkontrolle zu verlieren."

  • Er selbst "droht" ja niemandem. Ich würde das Wort hier nicht einsetzen, da es doppeldeutig ist. -

  • Wieso kämpft er mit der Selbstkontrolle? Eigentlich versucht er doch, seine Selbstkontrolle aufrechtzuerhalten, oder? -

...zur Antwort