Manchmal kann bei Verhütung etwas schief gehen, selbst wenn sich beide Partner Verantwortungsvoll verhalten. Manchmal werden junge Mädchen schwanger, die noch nicht genügend aufgeklärt wurden. Manchmal werden Frauen vergewaltigt und dadurch schwanger. Das sind alles keine schönen Gründe aber meiner Meinung nach sehr gute Rechtfertigungen für eine Abtreibung.

...zur Antwort

Die meisten die im Jugendalter mit ADHS diagnostiziert sind Hyperaktiv. Diese Hyperaktivität empfinden die meisten Erwachsenen als störend, Verhaltenstherapie bei ADHS Kindern ist meist langwierig oder „lohnt sich eh nicht”, da ist die einfachste Lösung Kinder solange mit Medikamenten voll zu pumpen bis sie angepasst sind. Einige Schulen verbieten sogar den Schulbesuch von ADHS Kindern ohne Medikation.

...zur Antwort
Downhill/Enduro Experte

Ich würde mich schon als Experte bezeichnen, fahr seit ich denken kann Downhill und Enduro und bin inzwischen sogar mehr oder weniger erfolgreich bei Endurorennen mit dabei.

...zur Antwort

Kannst du nicht viel dagegen machen, wenn du dein Fasten nicht Brechen willst. Bevor du umkippst trinke bisschen Wasser und es einen Traubenzucker. Ich weiß das darf man eigentlich nicht, aber wenn es Gesundheitliche Ursachen hat ist es (denke ich) erlaubt das Fasten zu brechen.

...zur Antwort

Das kann man so pauschal nicht sagen. Ich denke eigentlich nicht. Die Sachen die du oben auf gelistet hast enthalten vorallem „gute” Kohlenhydrate, die vom Körper verarbeitet werden können.

Das ganze kommt aber vorallem darauf an was für eine Diät du machst, wieviel Sport du treibst, wie groß und schwer du bist, etc.

...zur Antwort
Ist es bei ADHS-lern oder Borderlinern häufig so, daß sie sich freudig mit jemandem verabreden oder ein Telefonat vorschlagen u. sich dann lange nicht melden?

In meinem Freundeskreis ist jemand mit diagnostiziertem, aber unbehandeltem ADHS, das im Erwachsenenalter immer noch vorhanden ist.

Diese Person ist sehr sprunghaft in Stimmungen, Launen und Verhaltensweisen.

So werden z.B. von diesem Menschen Telefonate oder Verabredungen vorgeschlagen und geplant und von heute auf morgen meldet sich die Person nicht mehr, liest Nachrichten in der Vorschau und stellt sich tot.

Weder liebevolle noch (wegen des ständigen Versetzens) ärgerliche Worte bringen eine Reaktion hervor.

Nach und nach werden dann die Nachrichten offiziell gelesen, aber nicht beantwortet.

Wird man dann mal ungehalten, meldet sich die Person sofort und beklagt sich darüber, "niedergemacht worden zu sein".

Schreibt, dass das in der Kindheit schon immer so war und Kritik extrem weh tue.

Und dass die Person nachts nicht schlafen kann, da dieser "Streit", wie sie es nennt, die Person tief verletzt.

Der Streitpunkt sind aber immer diese Rückzüge. Irgendwann, teils nach Wochen, taucht die Person unvermittelt wieder auf und sagt Dinge wie "ich habe in der Firma gekündigt. Ich würde gerne wieder mit dir telefonieren".

Versucht man dann, einen passenden Tag zu finden, kommt wieder tagelang keine Reaktion, bis wieder unvermittelt dann die Stimmung wieder gut ist und die Person telefonieren möchte und am Telefon nett und gesprächig ist, aber nie konkret sagt, worum genau es in dem langen Schweigen ging.

Dann kommt sowas wie "ach lass uns das vergessen, okay. Ich möchte keine Probleme besprechen".

Oder Sätze wie "es liegt an mir und nicht an Dir, ich denke pausenlos".

Hilfe möchte die Person nicht, über die Probleme sprechen auch nicht. Es sei denn, die Person selbst trägt Probleme vor.

Danach kommt immer, dass die Person froh ist, sich wieder vertragen zu haben und jetzt wieder ganz oft gemeinsam etwas unternehmen will.

Selten klappt das auch und es kommen richtig tolle Treffen zustande. Kurz darauf geht es oft direkt wieder in den Rückzug und die Maschinerie geht von vorne los.

Obwohl die Person sagt, dass das Treffen richtig schön war und gut getan hat. Und das regelmäßiger möchte.

Wenn wir unterwegs sind in der Natur, verstehen wir uns teils ohne Worte und das Gegenüber erzählt ungewöhnlich viel von sich, macht aber direkt nach der Heimfahrt wieder dicht und gibt vor, beschäftigt oder krank zu sein.

Ich höre dem Gegenüber viel zu und versuche zu unterstützen, dennoch möchte das Gegenüber keine professionelle Hilfe, obwohl das private Umfeld darauf drängt.

Es sind auch starke Minderwertigkeitskomplexe und Stimmungsschwankungen im Spiel, Reizthema Kritik, teils exzessiver Alkoholkonsum und eine extreme Vergesslichkeit einerseits, aber auch ein gutes Gedächtnis andererseits.

Vertrauen und Angst gleichzeitig.

Das Gegenüber betont öfter, dass die Freundschaft extrem wichtig ist, tut aber vieles dafür, dass es seit Jahren schwierig bleibt.

Freunde vermuten mittlerweile eine Komorbidität in Form von Borderline, wobei ADHS und Borderline generell eine Schnittmenge hat.

Ich wüsste gerne von Leuten, die selbst ADHS oder Borderline haben, ob ihnen das Verhalten bekannt vorkommt, was der Auslöser für solche Rückzüge ist, denen kein Streit voraus geht, oft sogar eine schöne gemeinsame Zeit.

Das Gegenüber genießt die Freundschaft, verhält sich dann aber so rapide schweigend, dass ich das gerne verstehen würde. Hat Angst, die Freundschaft zu verlieren, kann aber teils positive Zeiten nicht aufrecht erhalten.

Und glaubt auch oft, abgelehnt zu werden und sich Anerkennung durch extreme Leistung bis zur Erschöpfung verdienen zu müssen.

Falls hier ADHSler oder Borderliner sind, die das kennen, wäre ich sehr dankbar für eine Erklärung und Tipps.

...zum Beitrag

Das kenn ich von mir auch, zumindest in Teilen, hab ADHS.

Das mit den Telefonaten und Verabredungen ist so weil man das ausmachen und dann vergisst. Man meldet sich dann, auch wenn es einem später wieder einfällt, nicht mehr weil man sich dafür schämt oder man Angst vor Negativen Reaktionen hat weil das natürlich immer mal wieder vorkommt, und man mit ADHS durchaus, weiß, dass das absolut nervig ist.

Es ist teilweise schwierig mit Kritik umzugehen, weil es sich wie ins Gehirn einbrennt. ADHS führt dazu, dass man häufig extrem viele Gedanken auf einmal hat und wenn davon nur die Hälfte der Gedanke daran ist, wie sehr man jemanden enttäuscht hat, kannst du dir vielleicht vorstellen wie zermürbend das ist.

Über Sachen zu reden, fällt teilweise auch schwer, weil es schwierig ist Dinge in Worte zu fassen, wenn man schon drei Gedanken weiter ist.

Das die Person im ersten Moment irgendwas cooles machen will kann auch daran liegen, dass Motivation und ADHS eine interessante Kombi ist. Ein „normaler” Mensch hat sowas wie ein Dimmer mit dem er ein Stückweit auch selbst kontrollieren wie viel Lust man darauf hat irgendwas zu unternehmen. Jemand mit ADHS hat keinen Dimmer, sondern nur einen Knopf und da geht dann nur an (100% Motivation) oder aus (gar keine Motivation).

Wenn die Treffen dann stattfinden merkt die Person wahrscheinlich einfach dass es richtig cool mit dir ist und so. Das schwierigste bei ADHS ist vorallem das Anfangen. Auch wenn es irgendwas ist worauf man richtig Lust hat, fühlt es sich an wie wenn man, auf dem Weg dahin aufgehalten wird und es ist nahezu unmöglich etwas dagegen zu tun.

Zu den anderen Punkten kann ich nur begrenzt Aussagen treffen. Das ist jetzt alles meine eigene Sicht also weiß ich nicht genau ob das bei der Person auch so ist. Ich finde übrigens richtig gut das du dir soviele Gedanken darüber machst und versuchst damit die Person besser zu Verstehen.

Ich hoffe ich konnte dir helfen,

Bye:)

...zur Antwort

Ich kann hier keine Ferndiagnose stellen, aber ich würde davon ausgehen, dass du an irgendeiner Form einer Angststörung leidest. Deine Symptome passen sehr gut zu einer Panikattacke, wenn das passiert würde ich dir Empfehlen dich auf deine Atmung zu konzentrieren, oder deine Finger in einer bestimmten Anordnung zu bewegen.

In jedem Fall, Egal was das ist, geh bitte zu einem artzt und lass dich einmal durchchecken.

...zur Antwort
Sind meine Sozialen Angstörungen weniger ein Problem als andere Probleme die leute haben können?

Ich hab Soziale Angstörungen und ich leide darunter sehr ich hab oft panikattacken also Herzrasen, ich erröte, schwitze und mir wird richtig heiss wenn ich in der schule bin und mir zb. Nur eine frage der Lehrer stellt und mein Gesicht verzerrt sich aus Angst dann immer und zittert auch richtig..und ich hab auch richtig angst vor Vorträgen und mit leuten zu reden und auch nur augen kontakt zu halten und ich hab auch richtig angst vor Gruppen also wenn ich mit zu vielen leuten im Raum bin da verzerrt sich auch mein Gesicht und erröte und kriege angst und ich hab deswegen auch kein Selbstwertgefühl und Selbstbewusstsein und ich hab auch richtig angst mich zu blamieren und jeder findet mich auch direkt komisch oder lacht mich aus weil mein gesicht errötet und mein gesicht sich verzerrt also meine Augen zwinkern die ganze zeit oder meine Lippen verschieben sich oder meine Augenbrauen wenn ich bei etwas reden muss zb. Letztes in der Nachhilfe für mathe da hat der lehrer mich was gefragt und da waren auch ein junge in der nachhilfe und ein mädchen aus der 8. Klasse was in meine schule geht und ich konnte ihm aus angst keine antwort geben und mein kopf hat sich aus angst komplett ausgeschaltet was mir auch immer passiert wenn ich angst hab und deswegen hab ich nur Quatsch geredet was mich noch mehr blamiert hatte und mich die beiden komisch anguckten der lehrer hat dann auch irgendwann gefragt weil ich nur blödsinn antwortete was 300:3 sind und mein kopf war komplett leer und hat nicht mehr funktioniert deswegen sagte ich 0,10,3,90 usw. Also richtigen unsinn auf leichte fragen und mein gesicht war komplett heiss und ich hab richtig geschwitzt und mein gesicht verzerrte sich natürlich auch...und ich finde oft aber das diese probleme minderwertiger sind als andere Probleme obwohl mich das sehr belastet..Könnt ihr mir bitte sagen ob dieses Problem wirklich unwichtiger ist als andere oder übertrieben?

...zum Beitrag

Hi, das ist aufjedenfall nicht weniger schlimm wie andere Probleme. Soziale Ängste sind, da man im Leben und gerade in der Schule immer von Menschen umgeben ist, vielleicht noch schlimmer wie andere Probleme. Dich selbst mit anderen zu vergleichen, denen es vielleicht schlechter geht ist Quatsch. Da du Wahrscheinlich noch Minderjährig bist solltest du, falls noch nicht geschehen mit deinen Eltern darüber reden damit sie dir damit helfen können. Wenn du nicht mit deinen Eltern drüber reden möchtest kannst du dich auch anderen Leuten anvertrauen.

Du schaffst das :)

...zur Antwort