Hallo!
Aus meiner Sicht lohnen sich aktuell Balkonkraftwerke! Einige der Vorteile von Balkonkraftwerken sind:
- Platzersparnis: Da Balkonkraftwerke auf kleinen Flächen installiert werden können, eignen sie sich besonders gut für städtische Wohnungen oder Mietobjekte, wo der Platz begrenzt ist.
- Wirtschaftlichkeit: Der erzeugte Strom kann direkt im Haushalt genutzt werden, was zu Einsparungen bei den Stromkosten führt und die Abhängigkeit von konventionellen Energiequellen reduziert.
- Nachhaltigkeit: Durch die Nutzung sauberer Solarenergie tragen Balkonkraftwerke zur Reduzierung der CO2-Emissionen und zum Umweltschutz bei.
- Flexibilität: Balkonkraftwerke können relativ einfach installiert und bei Bedarf erweitert oder umgesetzt werden, was eine flexible Nutzung ermöglicht.
Obwohl Balkonkraftwerke viele Vorteile bieten, gibt es auch einige Herausforderungen und Einschränkungen, die berücksichtigt werden müssen:
- Begrenzte Leistung: Aufgrund der begrenzten Fläche auf Balkonen oder Terrassen können Balkonkraftwerke in der Regel weniger Strom erzeugen als größere Solaranlagen. Durch die Verabschiedung des Solarpaket I durch den Gesetzgeber kannst du jetzt bis zu 2000 Watt Peak Strom erzeugen. Die Einspeiseleistung des Wechselrichters ist auf 800 Watt begrenzt.
- Installationseinschränkungen: Nicht alle Wohnungen oder Gebäude sind für die Installation von Balkonkraftwerken geeignet, insbesondere wenn es an einer ausreichend sonnenexponierten Fläche mangelt oder wenn es baurechtliche Einschränkungen gibt.
- Kosten: Obwohl Balkonkraftwerke im Vergleich zu großen Solaranlagen oft kostengünstiger sind, können die Anschaffungs- und Installationskosten immer noch eine Hürde darstellen, insbesondere für Mieter oder Personen mit begrenztem Budget.
Für weitere Infos, eine beispielhafte Amortisations-Rechnubg sowie einer Empfehlung zu Anbietern, findest du auf meiner Webseite!
https://sonnenenergieportal.de/balkonkraftwerk
Kannst mich auch gerne kontaktieren!
Viele Grüße
Thorsten