Ist Deine Grafikkarte auch im richtigen Steckplatz?
Das einzige, das Java und JavaScript verbindet ist das Wort Java.
Theoretisch könntest Du versuchen z.B. ein google Forms Formular zu nutzen, das in einem webview in deiner App geladen wird. Somit müsstest Du Dich nicht selbst um einen Server und die Authentifizierung mit diesem kümmern. Von einem Zugriff per FTP mit fest einprogrammierten Passwort würde ich stark abraten. Alternativ könntest Du auch eine eigene kleine Webseite aufsetzen, an die Deine Daten des Formulars gesendet werden (z.B. per Post request). Diese kannst du dann (nach Bereinigung) in eine Datenbank speichern.
Ist es Dir wichtig, dass die Felder so ähnlich aussehen wie auf Deiner Zeichnung? Du könntest versuchen die Ebene durch eine Art Voronoi Diagramm zu zerteilen. Du könntest auch versuchen von einem leeren Array aus zu starten und mit einem Art floodfill Algorithmus die Fläche zu füllen, wobei die Übernahme einer benachbarten Zelle davon abhängt, ob diese bereits gefüllt ist, mit was sie gefüllt ist... Alternativ wird anscheinend auch perlin noise zur terrain generation genutzt.
Wie meine Vorredner schon sagten ist für den Beginn in der imperativen Programmierung Java oder C# gut geeignet. Interessierst Du Dich aber mehr für funktionale Programmierung, würde ich Haskell empfehlen.
was meinst Du mit "hält am Ende"?
Das kann in den reellen Zahlen keine Lösung haben
Eclipse ist eine durchaus übliche IDE.
Eine Gleichungslöser oder Sudoku-Solver mittels backtracking ist auch immer lustig
Für Programmierfragen aller Art ist stackoverflow.com immer eine gute Anlaufstelle. Es ist zwar ein englisches Forum, hat dafür aber sehr viele Beiträge.
Minesweeper ;)
Er wohnt in Leipzig.
Bei uns damals war ein Kurstausch machbar, wenn man einen Tauschpartner gefunden hat. Ihr könnt das mit eurem Oberstufenkoordinator abstimmen.
Du kannst Linux auch in einer virtuellen Maschine testen und bräuchtest dafür keine extra Hardware. Ein Pi bittet Dir für IO Kommunikation einige Vorteile oder auch für immer laufende Anwendungen bietet es Vorteile.
Ja, das ist das Gleiche.
Es wäre wohl einfacher, Du kaufst dir im Internet oder im Baumarkt ein dünnes Kabel (Klingeldraht) und lötest an das eine Ende den Taster und an das Andere die Abschlüsse fürs Mainboard.
Es gibt eine Version von Windows 10, die auf dem Pi läuft. Sonst ginge unter Linux vllt auch Wine.
Lass Dir deine "Erfindung" schützen, dann wirst Du unermesslich reich damit ^^
Im englischsprachigen Umfeld ist wohl stackoverflow.com das beste.
http://stackoverflow.com/questions/11438307/eclipse-autocomplete-percent-sign-in-juno