Kommt auf dein Budget darauf an. 

...zur Antwort

Messergebnisse von Hardwareluxx.de:

MSI Radeon R9 380: 
Leerlauf: 41 C° und 0 Dezibel 
Last: 68C° und 42,5 Dezibel

MSI GeForce GTX 960
Leerlauf: 33 C° und 32 Dezibel
Last: 63 C° und 42,1 Dezibel 

Auch wenn vielerorts behauptet wird AMD Karten sind heisser und deshalb auch lauter. Dies stimmt so nicht ganz, die verwendet Kühlung des Herstellers spielt eine sehr grosse Rolle. 

Ich würde dir allerdings die Asus Radeon R9 380 empfehlen: http://www.mindfactory.de/product_info.php/4096MB-Asus-Radeon-R9-380-Strix-Gaming-Direct-CU-II-OC-Aktiv-PCIe-3-0-x1_1010998.html

bei dieser hast du noch 20 Euro Cashback: http://www.mindfactory.de/Highlights/ASUS_Xmas_Promo/Badge/ASUS_XMAS_Promo

...zur Antwort

Die GTX 980 Ti JetStream von Palit ist noch zu empfehlen: leise, schnell und einer der günstigen 980 Ti

http://www.mindfactory.de/product\_info.php/6144MB-Palit-GeForce-GTX-980-Ti-JetStream-Aktiv-PCIe-3-0-x16--Retail-\_1008281.html

Hat auch eine sehr gute Bewertung:

http://www.hardwareluxx.de/index.php/artikel/hardware/grafikkarten/35872-drei-modelle-der-geforce-gtx-980-ti-im-test.html?start=8

...zur Antwort

Gold leitet schlechter als Kupfer. Allerdings kann Gold nicht oxidieren und daher hat man in der Theorie mit vergoldeten Stecker bessere Kontakte. 

Die Frage ist allerdings wie viel dies in der Praxis ausmacht. 

...zur Antwort

Hardwarerat von YouTube macht sehr gute Konfigurationen:
https://www.youtube.com/watch?v=sNGL0NtuIxY

Entweder bestellst du nur die Teile und bast dann die Komponenten selber zusammen oder du lässt ihn für 29,90 Euro zusammen bauen. 

Monitor, Tastatur und Maus sind noch nicht vorhanden und das Betriebssystem noch nicht installiert. 

Für 24,90 Euro extra kannst du noch Windows und die Treiber installieren lassen. 

...zur Antwort

1150 Sockel bedeutet dass dieser Sockel 1150 kleine Häkchen hat: https://de.wikipedia.org/wiki/Sockel\_1150#/media/File:Intel\_Socket\_1150\_IMGP8593\_smial\_wp.jpg

auf diesen Sockel kommt dann die CPU, die 1150 Pads hat: http://images.bit-tech.net/content\_images/2014/06/intel-core-i7-4790k-devil-s-canyon-review/core-i7-4790k-2-1280x1024.jpg

Logischerweise passt dann eine 1151 CPU nicht auf einen 1150 Sockel, da eine 1151 CPU 1151 Pads hat. 

...zur Antwort

Ich würde den zweiten PC nehmen. Die CPU des ersten Computers hat zwar eine stärkere single Core Leistung, da man diesen Prozessor übertakten kann, die CPU des zweiten Computers hat allerdings Hyperthreading also mehr Threads als die CPU des ersten Computers. Momentan sind zwar noch nicht so viele Spiele auf mehr als 4 Threads angepasst aber in Zukunft kommt das noch und da ist der Xeon E3 1231 V3 des zweiten PCs Zukunftssicherer. 

Ausserdem besitzt der zweite PC eine SSD, so ist das Arbeiten mit dem PC schneller. 

...zur Antwort

Kommt auf dein Budget darauf an. 

Einige Antwort-Schreiber behaupten weiter unten, dass man Nvidia Karten nehmen sollte und keine AMD-Karten, weil Nvidia-Karten angeblich effizienter und kühler sind und mehr Leistung haben. Dies stimmt so allerdings nicht wirklich. Zuerst einmal vorweg ja einige Nvidia Modelle sind effizienter als ihre AMD Kontrahenten und verbrauchen auch im Verhältnis weniger Strom. Die Frage ist allerdings was dir eine effizientere Karte bringt, der Strom den du dabei sparst ist nicht viel und würde den Aufpreis für die Nvidia Karte nicht rechtfertigen. Allgemein kann man sagen, dass AMD Karten das bessere Preis/Leistung-Verhältnis haben (es gibt allerdings auch Ausnahmen wie die High End karte Fury X von AMD). 

In Sachen Kühlung und Kühlleistung kommt es nicht direkt auf den Chiphersteller darauf an (AMD oder Nvidia) sondern viel mehr auf die verbaute Kühlung. Es gibt unterschiedliche Hersteller von Grafikkarten und diese verbauen auch unterschiedliche Kühldesigns. Hier würde ich einfach mal Testberichte lesen. 

Was noch bei AMD und Nvidia Unterschiedlich ist sind die unterstützen Technologien. 

Nvidia hat zum Beispiel Shadowplay mit diesem Tool, kannst Games aufnehmen. AMD hat allerdings auch so ein Tool, dies nennt sich "AMD Gaming Evolved" 

PhysX gibt es allerdings nur bei Nvidia. Mit PhysX wird die Berechnung von physikalischen Effekten, wie das Umfallen einer Mauer oder die im Wende wehenden Haare einer Spielfigur nicht mehr von der CPU sondern von der GPU übernommen, die dies viel besser kann. PhysX wird allerdings nicht wirklich von vielen Spielen unterstützt. 

Hier eine kleine Übersicht was von Nvidia und AMD zum entsprechenden Preisbereich zu empfehlen ist. 

GTX 960 (ca.-190-250 Euro) oder R9 380 (180-235 Euro) je nach Version (2 oder 4 GB VRAM; 4 GB VRAM zu empfehlen)

R9 380X (ca. 230-350 Euro)

GTX 970 (ca. 315-400 Euro) oder R9 390 (ca. 325-400 Euro)

GTX 980 (ca. 500-700 Euro) oder R9 390X (ca. 380-455 Euro) oder AMD Fury (ca. 535-600 Euro)

GTX 980 Ti (ca. 640-960 Euro) oder AMD Fury X (ca. 660-700)

Dies ist nur eine grobe Unterteilung in die Leistungs und Preisklassen für weitere Test kannst du ja einige Testberichte über entsprechende Grafikkarten lesen. 

Die Preise stammen von mindfactory und können sich deshalb ziemlich stark und schnell ändern. Die Preise dienen daher nur als Richtwerte und sind als fix zu betrachten. 

Übrigens bei mindfactory und Asus gibt es eine Weihnachtsaktion, wenn du bestimmte Artikel kaufst: http://www.mindfactory.de/Highlights/ASUS_Xmas_Promo/background/true

...zur Antwort

Versuche mal deinen PC im abgesicherten Modus zu starten. Im abgesicherten Modus von Windows werden nun die Dateien und Treiber von Windows geladen, die wirklich gebraucht werden. Um in den Abgesicherten Modus zu gelangen, kannst du kurz nach dem du den Power-Button deines Computers gedrückt hast die F8 Taste drücken. Im abgesicherten Modus kannst du dann deine Dateien sichern und Windows dann neu aufsetzen. 

Um Windows 10 neu aufzusetzen kannst du das "Windows Image Creation Tool" benutzen, mit diesem Tool erstellst du einen bootfähigen USB Stick, also einen USB Stick von dem du das Windows installieren kannst: https://www.microsoft.com/de-de/software-download/windows10

Versuche in Zukunft ein Backup deiner Daten zu machen, das erspart dir Zeit und Mühe. 

...zur Antwort

Probiere mal die UAC auszuschalten. Klicke dafür auf "start" und suche nach "UAC" dann kannst du den Schieberegler ganz nach unten schieben. 

...zur Antwort

Ja, das alles hier ist nur ein Traum ;)

Wenn du von diesem Klartraum aufwächst, ist alles wieder beim alten. 

Ne, Spass bei Seite. 

Was sind es dann für Spiele?

Würde vielleicht mal den PC neu aufsetzen. 

...zur Antwort

Passt

PCIe ist abwärtskompatibel. Das heisst eine PCIe 3.0 Grafikkarten passen auch in ein PCIe Slot, sie werden dann logischerweise nicht mit PCIe 3.0 Geschwindigkeit angesprochen, dieser Geschwindigkeitsverlust ist aber nicht ziemlich gross. Auch umgekehrts gehts eine PCIe 2.0 Karte kannst du in einen PCIe 3.0 Slot stecken.

Solange es PCIe ist gehts, egal welche Version.

...zur Antwort

Es würde zwar schon reichen. Aber ich würde lieber zu einer GTX 970 greifen.

Diese ist neuer. Und sie hat doppelt so viel VRAM wie 770er.

Schau dir mal die Zotac GTX 970 an: http://www.mindfactory.de/product_info.php/4096MB-ZOTAC-GeForce-GTX-970-Dual-Fan-Aktiv-PCIe-3-0-x16--Retail-_977442.html

Diese hat ein sehr gutes P/L Verhältnis.

Wenn 300€ für eine Grafikkarte für dein Budget zu viel sind, dann schau dir mal die R9 280 oder R9 280X an. Diese kosten zwischen 200 und 250€

...zur Antwort

Dieses Metallstück nennt sich IHS (Intergrated Heat Spreader)

Die eigentliche CPU, also der Chip nennt sich Die

und die Plattine, also das "Mainboard" der CPU nennt sich PCB (Printed Circuit Board)

zwischen IHS und Die gibt es dann auch noch eine WLP (Wärmeleitpase) diese nennt sich TIM (Thermal Interface Material)

...zur Antwort

Also alle Intel Haswell CPUs- von einigen Pentiums, einigen Celerons über i3 4xxx bis hin zu i7 4xxx (Auch Xeon E3 xxx V3) sind gleich gross (physische Grösse) und haben den gleichen Sockel, das heisst du kannst alle Haswell auf die gleichen Boards tun.

Der i5 4460 ist einfach die kleinste (im Sinne von schwächste) i5 CPU

Der 4460 ist aber immer noch schneller als ein 4440, da es zwei Verschiedene Generationen sind. 4460 ist ein Haswell Refresh und 4440 ist ein Haswell.

Haswell Refresh ist eigentlich gar keine richtig neue Generation, indem Sinne weil es keine wirklich grossen Neuerungen gegenüber dem Vorgänger gibt- es gibt nur eine leichte Takterhöhung und Haswell Refresh verwendet immer noch den gleichen Sockel wie Haswell

...zur Antwort

Besser einen Intel Core i5 4590 anstatt einen i5 4690, der 4590 hat zwar 200 MHz weniger Takt, dies merkt man allerdings nicht und daher kann man ein paar Euro sparen.

Ein Asrock B85M Pro3 tut es auch. Es ist günstiger, hat weniger Ausstattung, für deine Ansprüche wird es allerdings genügen.

Schau dir mal das Cooler Master N200 an, dies ist ein mATX-mini-Tower, also kleiner als dein jetztiger, das Mainboard ist auch mATX also passt es- dein jetztiges Mainobard würde nicht passen.

Nimm keine Pure Power, diese Netzteile sind veraltet. Und 600 Watt sind zu viel. Schau dir mal das Cooler Master G450M an. Dieses Netzteil hat sogar Teilmodulares Kabelmanagement.

Keine SSD. z.B die Crucial MX100 ?

Noch ein zusätzlicher CPU-Cooler wäre noch etwas. z.B der EKL Alpenföhn Broken ECO.

...zur Antwort

XMP (eXtreme Memory Profile) lohnt sich eigentlich nur bei übertaktem RAM.

Jeder RAM hat seine Standardwerte, die er im SPD (Serial Presence Detect) gespeichert hat. Die Daten, die im SPD gespeichert werden müssen aber der JEDEC-Norm entsprechen.

Denn wenn ich jetzt einen 2400 MHz RAM habe, ist laut JEDEC 2400 MHz nicht DDR3-Standard. Also kann 2400 MHz auch nicht in den SPD geschrieben werden. Hier kommt dann XMP zum Zug- in das XMP kann jeder Hersteller seine eigene Daten hineinschreiben.

XMP muss aber auch noch vom UEFI unterstützt werden.

...zur Antwort

Mach es doch einfach. Viel falsch machen kannst du nicht. Und viel dagegen haben wird er wahrscheinlich auch nicht.

Oder du redest mit ihm darüber und sagt ihm, dass du do so ein Bedürfnis hast.

...zur Antwort