Hallo, es ist nicht nötig sofort die Exekutive, sprich die Polizei, einzuschalten.
Diese sind dafür auch überhaupt nicht zuständig.

Wo du mal bei einer solchen Frage eine Hilfestellung anfragen kannst, ist bei einer Rechtsschutzberatung. Das sind, glaube ich, Abteilungen bei Versicherungen.
Das Internet bietet viele Möglichkeiten sich darüber zu informieren, unter welchen Bedingungen Erwerbstätigkeiten ausgeführt werden können. Die Agentur für Arbeit informiert. Im Interenet ist auch zu erlesen, welche Insitution für welche Anliegen zuständig sind – die Polizei wird viel zu oft fälschlich als großer Bruder auf dem Pausenhof vermutet, es gibt auch noch Arbeitnehmerverbände, das Gewerbeaufsichtsamt, Lohnsteuerhilfen usw.

Zum Schluss noch: Wir haben eine extrem unwürdige Zeit im Moment, alle Gewerbetreibenden und Erwerbstätige sind am herumkriechen wie die Würmer und sicher ist das noch nicht das Ende. Vor diesem Hintergrund sollte man nicht sofort "Polizei" denken. Ich meine das lediglich als ein Ratschlag.

...zur Antwort

Wirf bitte mal einen Blick in deinen Vertrag. Was steht da? Das muss ja reglementiert sein.

...zur Antwort

Hallo,

bist du Sprachschüler*in?
Sogar ich als Muttersprachlerin bin hängen geblieben, weil das wieder so doof geschrieben ist: "Das Offene, Unbestimmte..." pfff!
Die meinen die unbestimmten Wörter: "Ein/Eine" ist das unbestimmte Wort zu "Der|Das/Die"
Der/Dieser Apfel = bestimmt
Ein Apfe = unbestimmt, weil irgendeiner gemeint sein könnte, ganz allgemein.

Überaus moralisch schwierig halte ich Nr. 2, da diese dem "unbestimmten Wort" das Lügen/Falschreden an sich unterstellt. Puh!!! Also, jeder der "Manche" sagt, könnte eher ein Lügner sein als jemand der "Diese/Jener" sagt. Lügen soll man generell nicht, psychologische Studien haben aber ergeben, dass Menschen es öfter tun, als man glaubt. Schwierig, schwierig. ABER: Gemeint ist: Suche die Wörter heraus, die nicht mit dem mentalen Zeigefinger auf etwas bestimmtes draufzeigen, sondern allgemein bleiben. Ok?

Mein Vorschlag: Checke auch
Duden.de und/oder Langenscheidt <https://owb.langenscheidt.com>

...zur Antwort

Oh hi,

das tut mir sehr leid.
Mir geht es momentan ein bisschen ähnlich. Mir fehlt persönlicher Zuspruch und im Moment ist mein sozialer Resonanzraum sehr klein.
Wenn du kannst, versuche eine*n unvoreingenommene*n Gesprächsparnter zu finen. Ohne Mist, du kannst mal bei der Telefonseelsorge beginnen, da ist auf jeden Fall ein Mensch, der unvoreingenommen erst mal zuhört.
Über die Essstörungen solltest du Kontrolle erlangen. Versuch doch mal P.M.E. (progressive Muskelentspannung).
Aber hej, du bist wertvoll!

Und weißt du, ich bin im Leben schon ganz schön weit gekommen und stehe aber nun wieder vor 1.000.000 Fragezeichen. Sehr uncool. Don't loose hope! Da kommt was Schönes!

...zur Antwort

Hej,

das ist wieder eine sehr spannende Frage, die zeigt, wie sehr wir uns von anderen Menschen beeinflussen lassen – was nun mal als Partikel in den Gesellschaften so ist.

Mein Vorschlag ist immer zu überlegen, wer die Schwangerschaft durchhalten müsste und die etwaige Nachkommenshaft versorgen müsste und welche Opfer dafür zu bringen sind. Und diese Person bestimmt dann über Spielregeln, und zwar alleine im Imperativ.
Ansonsten ist es auch möglich dauerhaft zu verhüten. In diesem Fall ist alleine überaus gründlich zu überlegen und wohlüberlegt auch die Entscheidung über zukünftige Schwangerschaften und Nachkommenschaft nachzudenken. Wenn Frau keine Kinder will, steht jedes äußere zutun oder Kommentieren außer Frage. Ist auch eine hormonfreie Verhütungsmethode, schützt aber wie alles außer Kondome nicht vor Genitalkrankheiten. Infos dazu gibt es in jeder Gynäkologiepraxis.

Alles Gute!

...zur Antwort

Hej,

die Hose schreit ja förmlich: "Ich will mit meinem breiten Gürtel zurück ins Millenium!" :D Levi Strauss, Only, G-Star würde ich mal konsultieren.
Oder, ohne Mist jetzt, im Burda-Achiv nach Schnittmustern aus dieser Zeit suchen, Stoff kaufen, selbst nähen oder die Zuschnitte in eine Schneiderei geben. Aber Nähmaschinchen gibt's schon neu sehr günstig.

...zur Antwort

Das hört sich wirklich nach schwierigen Familienverhältnissen für Dich an.
Du kannst mal darauf achten, wie sehr sich die einzelne Person mit Dir beschäftigt, ob sie nach Dir fragt, wie es Dir geht, was Du gerne machst, woran Du Freude hast und so. Beobachte, ob Oma oder Opa alleine oder gemeinsam mit Dir einen Kontakt aufzunehmen versuchen, z.B. wenn er/sie Dich fragt, auch wenn es blöd klingt, ob Du mitkommst den Müll wegtragen. Achte mal auf die quality time.

Wenn aber Erwachsene sich etwas in den Kopf gesetzt haben und Du gehörst da zufällig als Element mit dazu, dann schau einfach weg, denn so leicht bekommst Du die Erwachsenen, gerade Omas und Opas nicht zurecht geruckelt. Die haben dann häufig nix gegen Dich als Person, sondern sind vielmehr in Ihren Vorstellungen verstrickt.

So wie Du das beschreibst, schwielt da ein unterirdisches Feuer in Deiner Verwandtschaft, das nicht Du löschen brauchst. Umgib Dich mit schönen Dingen, Menschen, Situationen, die Dich Glücklich machen. Und: Familien-Konflikt ist Gang und Gäbe, das ist nicht wirklich schlimm, bist nicht alleine. *smile*

...zur Antwort

Ich bin auch gerade an dem Thema dran (NK-Abrechnung):
Mein Vormieter hatte 1,1 L/m2 (Warmwasser) - Das war extrem wenig, der Mann war aber auch für heutige Verhältnisse (Deutschland, Wohlstandsgesellschaft wie auch in Österreich, Frankreich, Niederlande...) recht unsauber (vgl. dazu die Kriegs- und Nachkriegsgeneration = "Sparsamkeitsfimmel"; dazu kommt manchmal Faulheit und Frustration. Ist aber individuell und betrifft eher Einzelfälle). Rechnerisch hatte er einen Jahresverbrauch von 24 m3.

Meine Nachbarin mit Kind und Mann, vor allem zu Hause, lässt jeden Tag die Waschmaschine im Keller laufen: Verbrauch 41 L/m2 (Warmwasser) und 150 m3/Jahr (warm und kalt). Sie stellen die Spitze in unserem 6-Parteienhaus.

Ich wohne alleine, wasche woanders, nehme außer zum 2-täglichen Duschen nur warmes Wasser, 1x im Monat ein Bad, koche und trinke viel Tee, hatte eine große Wohnungsrenovierung und damit einen Verbrauch von 6,6 L/m2 (Warmwasser) und rechnerisch 34 m3/Jahr (warm und kalt). Ich rechne dieses Jahr mit weniger Wasserverbrauch im Gesamten, weil keine Renovierung. Ich peile 2-3 m3/Monat an.

Das blöde ist ja auch, dass man an vielen Waschbecken oder Duschen erst mal literweise das Warmwasser weglaufen lassen muss, bis es warm wird, obgleich der Warmwasserzähler rattert. Ich nehme am Waschbecken z.B. gar kein Warmwasser, weil mir das zu lang dauert und zu kostspielig ist...außerdem ein bisschen unmoralisch...oder man fängt das Wasser auf und gibt es Pflanzen.

Was meinst du?

...zur Antwort

Ein hohes Nieveau, also ein hohes Level - immer in Bezug stehend zu einer Bezugebene (ähnlich wie bei der Messung von Bergen. Diese stehen in Bezug zum Meer (0 Meter Höhe)), steht im Verhältnis (nämlich weit oben) zu DEM, was (häufig gesellschaftlich) gefordert wird. Was gefordert wird, ist das mindest (!) Erwartbare. Es wird häufig durch eine Gruppe von Menschen, etwa durch ein Gremium definiert. Manchmal ist es so, dass das, was heute als hohes Nieveau bewertet wird, war früher Level 0 bzw. Standard - oder umgekehrt.
Zum Beispiel Sprachzertifikate A1-C2: Im Verhältnis zum Einsteigerabschluss ist der C2-Abschluss ein hohes Niveau/eine hohe Ebene. Aber auch im muttersprachlichen können verschiedene Niveaus erkennbar werden, bspw. in der sinnhaltigen Nutzung und Anwendung von Fremdwörtern. Als einfaches Beispiel der Begriff "definieren" von definire = genauer bestimmen, abgrenzen.

...zur Antwort

SaftPRESSE statt Entsafter. Das hört sich sehr gut an. Ich habe hier eine stehen, die Mr. Green heißt. Hat ca. 100,- gekostet.

...zur Antwort

Zeolithe bzw. "Wasserenthärter" ist ein weiteres nachzufragendes Stichwort. Was bedeutet das für Wasche und das Reinigungsmittel?

...zur Antwort

Tatsächlich, billig ist das wirklich nicht, wie der/die Vorautorin schon geschrieben hat. Aber auch nicht allzu teuer. Die Neuanfertigung einer Textiljacke aus bereits besorgtem, aber noch nicht zugeschnittenem Material, kann 150-250,- Euro kosten. Und das erst mal nur für den Prototyp. Ein klein wenig Kleingeld sollte man haben, aber für 150,- Euro bekommt man ja immerhin nicht mal ein neues, g'scheites Smartphon.

Widersprechen würde ich in Sachen Ausbildung. Die Gegenwart ist derzeit so (die letzten 10 Jahre), dass sich Berufe von Berufsausbildungen ablösen - wir nähern uns amerikanischen Verhältnissen. Besser ist natürlich eine Ausbildung als Designer. Studieren muss man dazu nicht, aber eine Schneiderausbildung ist eben auch nicht inbegriffen. Ein bisschen Schneidern schon - die Grundprinzipien eben: Zuschnitt, Maßnehmen, Schneidertechniken etc. Lagerfeld kann auch nicht schneidern. Der hat seine SchneiderINNEN (!), die aus seinen Kritzelentwürfen Klamotten machen.

Wenn du was vorhast, so lass dich nicht entmutigen - Lebenslanges lernen und selbstständiges "SICH ausbilden" ist wichtig, um voran zu kommen. 

Schau dich in Vereinen, Communities und - mir fällt das Wort gerade nicht ein - Zusammenschlüssen von Personen, die gemeinsam Sachen machen und die dann verkaufen und dies auch vor dem Steuernehmer auch dürfen (gibts in jeder größeren Stadt oder in Uni-Städten, wo eh ein bisschen alternativer agiert wird) mal um.

...zur Antwort

Hier ist meine Skizze, eine Vorstellung davon, wie es aussehen soll.

Meine Überlegung momentan ist folgende: Der Ärmel erhält aus linken Maschen sein Grundmuster, sodass sich die Spiralstränge (in der Skizze ist nur ein Strang dargestellt) in rechten Maschen abheben. Um eine lang gezogene Spirale zu erreichen, könnte man auch nicht etwa in jeder Reihe/Runde die re. M. versetzen, sondern jede zweite Reihe/Runde...andererseits gibt das dann aber Absätze.

Bin immer noch am recherchieren, wie man das aber rechnet, ohne ins Blaue zu stricken.

...zur Antwort

Ich denke auch, ein Medium könnte dir helfen, aber sprich in jedem Fall mit deinen Erziehungsberechtigten...weil du 17 bist. In jedem Fall könnten auch esoterisch offene Menschen weiter helfen, die dich an...tja..."Profis" weiter vermitteln können.

An deiner Stelle würde ich das aber nicht in der Allgemeinheit, auch nicht hier, thematisieren, wenn du dich nicht der Frage gegenüber gestellt sehen willst, was "normal" sei und was "verrückt"...weil der Mainstream der Gesellschaft von einem anderen, konservativen, nicht-religiösen, technisch-naturwissenschaftlichem "Normal" oder "Normal sein" ausgeht.

AstrologInnen könnten evtl. auch Ansprechpartner sein. Oder (Para)PsychologInnen, Religionswissenschaftler...es gibt ne zu eist junge Menge Menschen an den Unis, die sich für solche Fälle interessieren und vll. auch weitervermitteln können.

Alles Gute

...zur Antwort

Ich kenne das aus Schneidereibetrieben, da kommen so Sachen auch vor. In jedem Fall mehrfach kontaktieren. Schließlich rechtlich informieren, am besten bei der Verbraucherberatung oder bei der IHK, ab wann die Sache nicht mehr aufbewahrt werden muss. Ist immer gut, wenn man ganz genau rechtlich Bescheid weiß, da so Fälle keine Einzelfälle bleiben.

...zur Antwort

Hej,

in Deutschland gibt es das dreigliedirge Schulsystem: Ein Glied/Teil = Hauptschule (Hauptschul-Abschluss, Schuljahre = 9), ein Glied/Teil = Realschule (Mittlere Reife, Schuljahre = 10) und ein Glied/Teil Gymnasium (Abitur, Schuljahre 12-13).

Wenn du nach 12 Jahren ein Zeugnis der Ekonomska hast, dann hast du hier wahrscheinlich eher ein Abitur. Mittlere Reife ist eine Stufe unterhalb des Abiturs. Mit Abitur kannst du sofort (!) auf eine Universität oder Fachhochschule studieren gehen. Mit der Mittleren Reife geht das nicht sofort. Da muss man erst eine Ausbildung machen und dann noch den Meistertitel machen um auf die Fachhochschule zu können; auf eine Universtität kann man damit auch nicht.

Alles Gute!

...zur Antwort

Das mit den kleinen Zöpfen ist eine gute Idee.

Ich könnte mir aber auch vorstellen, dass es sich um dieses Lochmuster handelt (2 re. zus.; 1 Umschl.; 1 re.; 1 Umschl.; 1 re. abh., 1 stricken, die abgeh. überziehen, li. ...).

...zur Antwort

Hej,

zunächst mal glaube ich, dass dich der erste Satz, wie mich total umhaut. - Egal, vergiss ihn - Lies weiter, dann steht da doch bloß eine Definition von "Macht". Es geht um den Macht-Begriff. Jetzt solltest du nur noch wissen, wer das geschrieben hat...vll. steht ja irgendwo ein Autor oder eine Autorin...und was du sonst vorher über "Macht" gelernt hast. Ich vermute mal, dann kann dir nichts mehr passieren.

Darf ich mal fragen, wie alt du bist und was für eine Schule du besuchst? Es ist nämlich so, dass ich dieses Textchen, für ein bestimmtes alter viel "zu hoch" finde, aber für ein anderes Alter geht er wiederum. Trotzdem meine ich, dass "der" "Macht-Begriff" in Schulen nur beiläufig was zu suchen hat, weil's darüber einfach eine ganze Forschungsreihe gerade in der Philosophie gibt - gerade bzgl. Michel Foucault. "Was ist Macht?" ist keine Frage, die einsilbig, geschweigedenn jemals zu klären wäre. Jedoch: Wie sich "Macht" ausdrückt, wodurch wir sie erkennen und wieso wir sie erkennen (Hierarchie), das kann an konkreten Beispielen jedoch sehr gut gefasst werden.

...zur Antwort