Marketing-Events als solche sind eigentlich der falsche Begriff.
Meist sind es Incentives für (potentielle) Kunden, oder Produktvorstellungen, bzw. Markenevents, um das Branding der Marke/Firma zu stärken.
Marketing ist der Oberbegriff einer Orientierung der Unternehmensführung (vgl. Meffert, Marketing). Events sind Teilbereiche der Kommunikationspolitik.
Gestaltung der auf die Märkte gerichteten Informationen und Informationskanäle
PR-Events
Allein durch das Wort Public Relations wird gesagt, dass es sich um Veranstaltungen handelt, die das Unternehmensbild in der Öffentlichkeit beeinflussen sollen. Beispiele hierfür sind z.B. Sommerfeste, Sponsorings für Vereinsfeiern etc.
Als Ziele sind hier exemplarisch:
- Informationsfunktion
- Kontaktfunktion
- Imagefunktion
- Absatzförderung
- Sozialfunktion
- Stabilisierungsfunktion
Die Veranstaltung dienen allerdings nicht primär dem Verkauf/Absatz, sondern der Bildung von Vertrauen.
Alle Aktivitäten eines Unternehmens, um bei ausgewählten Zielgruppen(extern und intern) um Verständnis und Vertrauen zu werben und damitMarketingziele zu erreichen.
Markenevents / Event Marketing
Hier unterscheidet man zwischen Image-Bildenden, sowie Wissensförderne und interne, bzw. externe events. Ich denke du meinst die externen (Kundenbezogen) und evtl. Image Bildenden. Hier geht es um Markenevents, die dem Verkauf der Marke dienen. Zum Beispiel die Formel-1 Teams, oder Events wie das Red-Bull Air-Race.
Es kann jedoch auch sein, dass du irrtümlicherweise die Sales Promotion (Verkaufsförderung) mit Marketing Events meinst.
Verkaufsförderung
Zeitlich befristeter Maßnahmen mit Aktionscharakter, die eingesetzt werden,um auf nachgelagerten Vertriebsstufen durch zusätzliche Anreize dieKommunikations- und Vertriebsziele eines Unternehmens zu erreichen.
Events, die an den Kunden gerichtet sind, sind z.B. Verkaufsveranstaltungen, Aktionstage, Rabatt-Aktionen, Besichtigungen, Give-Aways, (kostenlose) Lehrveranstaltungen, Gutscheine, etc.
Diese Veranstaltungen dienen, wie der Name schon sagt, der Verkaufförderung und sind als solches zu sehen.
Ich weiß nicht, wofür das genau benötigt wird. Wenn es um eine konkrete Firma, oder einen konkreten Fall geht, muss man im Detail schauen, welche Maßnahmen der Kommunikationspolitik dem gesteckten (Marketing)Ziel dienlich sind.
Grüße,
Patrick Grihn, Dozent und Berater für Marketing
© Zitate Copyright by Patrick Grihn, ggf. Fremdzitate aus Fachliteratur