Es gibt verschiedene Möglichkeiten.

Möglichkeit 1

Protokoll-Aushandlung. Es kann sein, dass dein Laptop nur einen alten Standart anbietet (z.B. 802.11b). Die Fritz.Box ist so eingestellt, dass sie den kleinsten gemeinsamen nenner sucht. Standards sind b/g/n, wobei n der schnellste ist und b der langsamste. Das erklärt den Abbruch aber nicht wirklich

Möglichkeit 2

Störung durch Frequenzen. Falls du ein Programm installiert hast o.ä. kann es sein, dass dein Laptop auf einer Frequenz so 'laut' Funkt, dass die Fritz.Box die Frequenz (den Kanal) wechselt, um 'Freiheit' zu haben. Das würde aber nur einen kurzzeitigen Abbruch erklären.

Ich würde mal checken, wie sich der Laptop in anderen Netzen verhält und die Fritz.box ggf. updaten und mich mal auf der Fritz.box anmelden, um zu checken, was die Fritz.Box macht, wenn der Laptop sich anmeldet.

...zur Antwort

Ich würde das nicht über die htaccess machen. Kannst du zwar tun, ist aber auch nur eine Passwort-Möglichkeit.

Besser: Installier die ein Security Plugin, dass die Seite woanders hinlegt (zum beispiel auf /bearbeiten oder sowas).

Mögliches Theme: iThemes Security

...zur Antwort

Genau so ist das zu verstehen. Das gibt aber den spätmlgichsten Zeitpunkt des *Eingangs* an.

Also auf jeden fall beachten: Kündigung per Fax, Einschreiben o.ä. damit du nachweisen kannst, dass du auch gekündigt hast. Sicherheitshalber immer ein paar Tage vorher kündigen.

Eine Frist nach vorne gibt es nicht. Du kannst also auch jetzt schon kündigen.

...zur Antwort

Du sagst es *Powerline*. Powerline Adapter können meines Wissens nur so max. 100Mbit durchleiten.

Das Ergebnis scheint darauf hinzudeuten, dass die Verbindung nur mit 10Mbit/s ausgehandelt wurde. Check also mal die Kabel und miss die Powerline-Adapter durch. Gerade bei günstigen Herstellern gibt es hier Probleme.

Auch bei zu weiten Entfernungen und zu viel Geräten im Netz kann es zu Probleme kommen.

Ps.: ich glaube, dass das kein Glasfaser ist, sondern ein Doppel-anschluss mit jeweils 50Mbit/s. Ergebnis sollte aber trotzdem besser sein.

...zur Antwort

Hey Ho,

um mal eine hilfreiche Unterstützung zu geben:

*Verbinden per WLAN*

Kauf dir ein günstigen WLAN Router von D-Link o.ä., der 100 - 300Mbit durchsatz hat (Deine Internetverbindung wird wahrscheinlich nicht höher liegen). Wenn du mehr BUdge hast, dann einen 5Ghz WLAN-Router. Mit "ac"-standart. Die können bist zu 1GBit/s

Den Router dann an deinen Router anstecken (via LAN) und per DHCP verbinden lassen (wahrscheinlich wirst du DHCP haben)

*Verbinden per Kabel*

Ganz easy: 4, oder 6-fach-Switch kaufen, Kabel dran, fertig.

*Tipp*: Wenn du einen WLAN Router kaufst, hat der auch bis zu 4 Ports. Wenn der noch einen "WAN" Port hat, könnte der die Verbindung zum Router sein und du hättest noch 4 Ports frei. Dann hast du die Möglichkeit beides zu machen.

...zur Antwort

Hey Ho,

abweichend zu den Standard-Antworten hier mal eine, die nicht so wirklich auf den deutschen Markt fixiert ist.

Als Facebook und Google starteten, gab es viele Dienste vor allem mit der heutigen Technik noch nicht. Das heißt: Meist wurden Server gemietet (managed). Diese wurden dann erweitert.

Das große Problem, was man dann relativ schnell hat, ist das Problem der Erweiterung der Ressourcen. Damit muss man sich dann auch entsprechend auskennen.

Wenn man heute so einen Dienst aufbauen will, bieten sich entweder V-Server, oder Root-Server an. Und da muss ich einem meiner Vorredner widersprechen: Strato ist definitiv KEIN guter Hoster, wenn man professionell arbeiten will. Besser sind hier df.eu, Hetzner u.a.

Eine besondere Alternative sind Cloud Dienste. Viele Anbieter (auch wirklich große, wie Dropbox etc.) setzen auf die Services vom Amazon's AWS Service, der wirklich extrem günstig ist. Dieser dienst ist aber vor allem zum speichern und verwaltet von Daten gedacht.

Ausserdem ist einer der größeren Anbieter DigitalOcean, die auch wirklich gute Produkte anbieten und wo die Server 'skalierbar' sind. Also: wenn du merkst, dein Paket bringt die Performance nicht mehr, dann kannst du ganz einfach mehr ressourcen zur Verfügung stellen. Abgerechnet wird dann Minutengenau.

In jeden Fall sollte man aber etwas von Serverarchitektur und Serverstruktur verstehen. Vor allem im Bezug auf Konfiguration von Root Servern, sowie einigen Sicherheitsstandards sollte man gerade in deutschland etwas Erfahrung mitbringen.

Hoffe das hilft dir etwas.

...zur Antwort

Der Standort wird auf Basis der IP-Adresse entwickelt. So werden uns immer Ergebnisse aus Frankfurt angezeigt, obwohl wir im Ruhrgebiet sitzen (über 200km entfernt) ;)

Wenn du einen Google-Account hast und angemeldet bist, sollte Google aber relativ schnell erkennen, dass du eigentlich an einer anderen stelle bist.

...zur Antwort

Man könnte dir jetzt irgendwelche Berechnungen vor die Nase setzen. Schau mal in der ZDF Mediathek. Da gab es unlängst einen Beitrag zum Thema Öl und OPEC.

Marktpreis

Grundsätzlich muss man unterscheiden, welchen Preis du meinst. Gehandelt wird Öl an den Börsen. Somit setzt sich der Preis (klassisch im Kapitalismus) durch Angebot und Nachfrage zusammen.

Wieso fällt der Ölpreis?

Die OPEC ist zerstritten, weil die USA durch ihr Fracking den Markt in den USA zu einem beträchtlichen Teil übernommen hat und auch in China viel Öl verkauft. Dadurch gibt es mehr Angebot als Nachfrage. Konsequenz: Preis fällt.

Der Tatsächliche Preis

Sollte der Preis noch weiter fallen, gerät die USA mit ihrem Fracking unter Druck, da die Kosten langfristig höher sind, als bei der 'normalen' Förderung. Daher versucht die OPEC den Preis weiter zu 'drücken' damit die USA unrentabel werden.

Ähnliches ist mit Kohle und Deutschland passiert. Die Förderungsmethode in Deutschland war zu hoch.

Auf den Ölpreis (Barrel) kommen dann noch Verschiffung und Raffinerie (für Benzin etc.) als Kosten drauf. Da werden sich die großen Ölkonzerne nicht in die Karten gucken lassen, sodass der tatsächliche Endkundenpreis (bzw. Preis für Konzerne) nur schwer zu ermitteln ist.

...zur Antwort

Marketing-Events als solche sind eigentlich der falsche Begriff.

Meist sind es Incentives für (potentielle) Kunden, oder Produktvorstellungen, bzw. Markenevents, um das Branding der Marke/Firma zu stärken.

Marketing ist der Oberbegriff einer Orientierung der Unternehmensführung (vgl. Meffert, Marketing). Events sind Teilbereiche der Kommunikationspolitik.

Gestaltung der auf die Märkte gerichteten Informationen und Informationskanäle

PR-Events

Allein durch das Wort Public Relations wird gesagt, dass es sich um Veranstaltungen handelt, die das Unternehmensbild in der Öffentlichkeit beeinflussen sollen. Beispiele hierfür sind z.B. Sommerfeste, Sponsorings für Vereinsfeiern etc.

Als Ziele sind hier exemplarisch:

  • Informationsfunktion
  • Kontaktfunktion
  • Imagefunktion
  • Absatzförderung
  • Sozialfunktion
  • Stabilisierungsfunktion

Die Veranstaltung dienen allerdings nicht primär dem Verkauf/Absatz, sondern der Bildung von Vertrauen.

Alle Aktivitäten eines Unternehmens, um bei ausgewählten Zielgruppen(extern und intern) um Verständnis und Vertrauen zu werben und damitMarketingziele zu erreichen.
Markenevents / Event Marketing

Hier unterscheidet man zwischen Image-Bildenden, sowie Wissensförderne und interne, bzw. externe events. Ich denke du meinst die externen  (Kundenbezogen) und evtl. Image Bildenden. Hier geht es um Markenevents, die dem Verkauf der Marke dienen. Zum Beispiel die Formel-1 Teams, oder Events wie das Red-Bull Air-Race.

Es kann jedoch auch sein, dass du irrtümlicherweise die Sales Promotion (Verkaufsförderung) mit Marketing Events meinst.

Verkaufsförderung

Zeitlich befristeter Maßnahmen mit Aktionscharakter, die eingesetzt werden,um auf nachgelagerten Vertriebsstufen durch zusätzliche Anreize dieKommunikations- und Vertriebsziele eines Unternehmens zu erreichen.

Events, die an den Kunden gerichtet sind, sind z.B. Verkaufsveranstaltungen, Aktionstage, Rabatt-Aktionen, Besichtigungen, Give-Aways, (kostenlose) Lehrveranstaltungen, Gutscheine, etc.

Diese Veranstaltungen dienen, wie der Name schon sagt, der Verkaufförderung und sind als solches zu sehen.

Ich weiß nicht, wofür das genau benötigt wird. Wenn es um eine konkrete Firma, oder einen konkreten Fall geht, muss man im Detail schauen, welche Maßnahmen der Kommunikationspolitik dem gesteckten (Marketing)Ziel dienlich sind.

Grüße,

Patrick Grihn, Dozent und Berater für Marketing


© Zitate Copyright by Patrick Grihn, ggf. Fremdzitate aus Fachliteratur

...zur Antwort

Auch, wenn ich den Sinn nicht ganz verstehe:

Seite speichern unter -> Als html abspeichern. Im HTML eventuell später die Links zu den Bildern etc. anpassen.

Eine 1:1 Kopie macht, wie die anderen gesagt haben, keinen Sinn, da die Dateien ja als HTML ausgeliefert werden. Nur die Programmiersprache ist php, die die entsprechenden Ausgaben in HTML setzt.

...zur Antwort

Hier ist die Frage, wie du das meinst.

Schaltest du selber Werbung? (dann nicht AdSense, sondern AdWords)

Oder lässt du Werbung auf deiner Seite via AdSense anzeigen? Wenn du das machst, dann hast du keinen Einfluss auf das, was deinen Kunden angezeigt wird. Google sucht hier das Beste raus. Das heißt: Es kann auch sein, dass Kunden bei dir auf der Seite ein Produkt angezeigt bekommen, dass sie z.B. auf Zarlando angeklickt haben.

...zur Antwort

Deine Frage kann man gar nicht so pauschal beantworten. Vor allem nicht in aller Kürze.

Vor allem muss ja erstmal geklärt werden, was du zum beispiel "immer so mitbekommst". Wenn du die Werbung von CMC Markets, IGMarkets und COrtal Consors und Co. meinst, dann ist es definitiv nicht so einfach. Die verkaufen das gerne als "Ich trade mal eben so nebenbei und dabei spare ich noch Geld beim Broker".

Mal so ganzg Plump gesagt: Wenn du mit jedem Trade soooooo unglaublich viel verdienen würdest, würden dich dann die Kosten (ob jetzt 5, 10 oder 20€) wirklich interessieren?

Darüber sollte man nachdenken. Und was meinst du mit effizient? Wenige Kosten pro Trade? dann such dir den günstigstens Broker. Wenn der aber zum Beispiel nur Zeitversetzt die jeweilige Position eröffnet, oder sogar einen eigenen Kurs stellt, dann sind das wichtigere Kriterien, als der Preis ;)

Und aus Erfahrung kann ich dir sagen: Aktives Traden kostet Zeit. Recherchen, Analysen, Erfahrung und die Zeiten der Börse machen es nicht mal so "eben nebenbei".

Da kann man lieber in einen Fond investieren. Da sitzen den ganzen Tag Leute, die sich darum kümmern, dass der Fond durch Investitionen Geld verdient.

Hoffe, das hilft dir etwas.

...zur Antwort
Erfahrungsbericht

Solltest du temporär nach England gibt es eine Regelung zur Pausierung. Diese wird oft bei Auslands-Semestern und Ähnlichen genutzt. Heißt: Der Vertrag läuft einfach dann wieder weiter, wenn du wieder in Deutschland bist.

Für den Festnetz (bzw. DSL) Anschluss sieht das etwas anders aus. Solltest du die Wohnung in Deutschland aufgeben, fällt die Grundlage des Vertrages weg. Ähnliches gilt bei der Ummeldung ins Ausland. Überleg mal: Es gibt ja auch Wohnungen ohne Kabel-Anschluss ;)

Der Beste Fall hierbei ist natürlich die Angesprochene: Der Nachmieter übernimmt den Vertrag. Da gibt es aber keinen Zwang zu.

Bzgl. des Handys würde ich einfach mal mit denen von O2 (Hotline) reden und/oder einen Brief dahin schreiben. Bei der Telekom gibt es die oben beschriebene Regelung der Pausierung. Solltest du deinen ersten Wohnsitz ins Ausland verlegen, greifen andere Regelungen. Die solltest du aber entweder von O2 direkt bekommen, oder schnell im Internet finden.

Viel Erfolg!

...zur Antwort

Hallo Marco,

dem Ganzen steht nichts im Weg, wenn es deine Firma ist. Ansonsten brauchst du natürlich die Genehmigung des Inhabers.

Einer Preisliste steht natürlich auch nichts im Weg. Solltest du dir aber genau überlegen, ob das sinnvoll ist. Gerade bei 'erklärungsbedürftigen Produkten' wie speziellen Dienstleistungen, Beratungen, oder Nischenlösungen solltest du das eher weniger machen. Wenn du sowieso offen mit den Preisen umgehst und ein klares Produkt hast, ist es sinnvoll.

Wichtig für einen guten Auftritt im Internet ist ein gutes und professionelles (!) Design, ein gutes Webhosting Paket (damit die Seite nicht ewig lädt) und eine gute Auffindbarkeit im Internet (diese wird durch eine gute Programmierung automatisch gegeben).

Ich rate dringend davon ab, dir etwas selbst du basteln! Da geht erfahrungsgemäß der Schuss nach hinten los. Damit machen sich einige Firmen leider nämlich sehr unprofessionell.

Auch, wenn einige sagen: Besser eine schlechte Seite, als keine. Das stimmt erfahrungsgemäß in der Realität nicht. Gerade, wenn es um Neukundengewinnung geht.

Tipp

Solltest du ein kleines Unternehmen besitzen (Bsp.: KMU, Handwerksbetrieb, Werkstatt, kleine Kanzlei etc.) kannst du mich gerne mal ansprechen. Wir haben eine gute Lösung für kleine und mittelständische Unternehmen entwickelt, die nicht teuer ist, dafür aber professionell.

Da ich hier keine Werbung machen will hör ich hier auf. Aber das könnte dir helfen. Daher der Hinweis.

Viele Grüße und viel Erfolg!

...zur Antwort

Die Frage ist ja, was für dich "einfach" bedeutet.

Grundsätzliche Frage: CFDs, oder echte aktien etc. Dann suchst du dir dementsprechend einen Broker.

Ich gehe mal davon aus, dass du sowas suchst, wie IG Markets, FXCM etc.

...zur Antwort

Um mich mal ganz ganz kurz zu fassen:

Fundamentalanalyse

Wenn du dich damit beschäftigst, kannst du dir deine Fragen beantworten. Ist auf jeden fall nicht mal eben schnell gemacht ;)

Wäre es so einfach, dann hätten Rating-Agenturen nicht eine solche macht…

...zur Antwort

Nein, ohne Devisen zu kaufen ist das leider nicht möglich. Ein Umweg wäre: Lege das Geld als Wechselkurs bei einem Broker des vertrauens an. Sobald der Kurs sich negativ für deinen Urlaub entwickeln sollte, "verdienst" du quasi dran. Das ist aber ein komplexerer Eingriff

...zur Antwort

Die oben genannten Punkte erfüllen so einige Broker mit CFD´s. Ava Grader, IG markets, FXCM (dxcm ist eigentlich forex Broker, aber bietet auch einige CFD´s an), FX-Flat.

Es gibt noch viele weitere seriöse. Allerdings musst du mal schauen, welche Broker überhaupt mit einer so geringen Einlage arbeiten. Da gab es mal eine ziemlich gute Übersicht im TRADERS' Magazin. Andere Broker wären noch WH-Selvinfest, ViTrade und InterActive Brokers. Das sind so die größeren Hausnummern für private Grader…

Die Broker von denen ich dir abraten würde, sind CMC Markets und Bank de Swisse. Und eigentlich alle, die Binäre Optionen anbieten. Das schreit förmlich nach abzocke.

Viel Erfolg!

...zur Antwort

Also ich war in der absolut selben Situation. Habe viele Anbieter verglichen und bin dann schlussendlich bei der ING-DiBa hängen geblieben. Bin auch super zufrieden. Die räumen auch jedes Jahr Preise als bester Broker ab.

Keine Grundgebühren für Konto, Extra-Konto und Depot. Finde ich ziemlich gut. Einige Fonds sind ab 1000€ kostenlos handelbar (also keine Kommission )

...zur Antwort

Moin,

ja es gibt viele Broker mit den o.g. Angeboten. Hat vor allem den Hintergrund des Kapitaleinsatzes. Das sind nämlich fast alles gehobelte Produkte.

Die grundsätzliche Frage, die du dir stellen musst, ist: Konservativ, oder aktiv anlegen? Also willst du einfach Aktien kaufen/verkaufen, oder daytrading anhand von vielen Indikatoren und Charts.

Für den 'normalen' weg gibt es Broker wie ING-DiBa (bzw. ING Markets), Cortal Consors, und co.

Aktiv anlegen kann man mit WH-Selfinvest (solider Deutscher Broker), ViTrade, (einen gibt es noch von FXFlat) und der große: Interactive Brokers

Also ich persönlich mache Aktien & Fonds über ein herkömmliches Depot, weil die langfristige Anlagen sind. Auf Daytrade-Basis finde ich dann Futures und Forex besser. Muss jeder für sich selbst wissen…

...zur Antwort