Ja man muss seine Daten angeben. Wenn du natürlich lügst und falsche Daten angibst und einen gefälschten Ausweis vorzeigst gehts auch ohne... Ist aber verboten und mit mehrjährigen Haftstrafen geahndet.
Ich möchte keinen Live Stick erstellen sondern das ganze OS auf einem
Stick installieren, so dass er immer vom Stick startet und meine Dateien
auch dort gespeichert sind.
-> Was ist da der Unterschied? Was du alles auf einer Live Version speichern kannst, hängt von der jeweiligen Version ab.
Sehe da kein Problem, der Dienst finanziert sich wohl durch Spenden bzw. durch Werbung auf der Homepage.
Du könntest die Domain von 1und1 auf den anderen Anbieter übertragen. Wenn der anderer Anbieter es dir aber nicht ermöglicht eine fremde Domain hinzuzufügen, solltest du vielleicht den Anbieter wechseln, den das sollte Standard sein!
Klar so aufällig auf den Tisch legen, damits die Lehrkräfte nicht mitbekommen..
Das er überhitzt ist natürlich eine Möglichkeit. Sind den vielleicht zusätzliche neue Geräte an den dazwischenliegenden Steckdosen angesteckt worden?
Schonmal gegoogelt?
http://www.pcwelt.de/tipps/SSD-statt-HDD-Betriebssystem-umziehen-8957485.html
http://www.pcwelt.de/ratgeber/Neue-Festplatte-altes-Windows-So-ziehen-Sie-um-Das-neue-Zuhause-9522254.html
Nein, sowas ist Betrug und (in den meisten Ländern) verboten.
Kommt drauf an was du machen willst und in welchen Umfang. Also ne Bank wirst du vermutlich nicht mehr so einfach gründen können.
Man sollte IMMER lernen?! :D
Nein darf er nicht, ist deine Sache.
Er kann dich aber evtl. rausschmeißen wenn du weiter rauchst. Und natürlich kann er dir auf seinen Grund das Rauchen verbieten.
Ich denke die schlechte Rechtschreibung liegt einfach daran, dass es keinen wirklich interessiert. Ich verbessere oftmals nicht mal meine Fehler wenn ich sie sehe, da der Aufwand nicht im Verhältnis zum Nutzen steht. Ich denke aber auch, dass das zu Problemen im Beruf führen kann.
Hatte das Problem nicht, aber tritt das Problem nur bei dieser Wlan Karte auf oder auch bei anderen Geräten in deinen WLAN-Netz?
Vielleicht passen die installierten Treiber nicht optimal? Eventuell ist auch die WLAN Karte nicht mit den von dir genutzten WLAN Standard kompatibel?
Ihn sagen das er das nicht darf. Wenn er das tut must du ihn anzeigen und dan bekommt er so richtig ärger. Wenn möglich solltes du ihn nicht zu deutlich zeigen wie sehr dich das ärgert.
SIM-Karte ist SIM-Karte sollte also daher keine Probleme machen.
Du hast den Adapter per Lan an den PC angeschlossen? Schalte am Besten dein WLAN aus. Ggf auch den Computer neustarten. Über die Kommandozeile des PCs kannst du prüfen ob du von den Adapter eine IP-Adresse erhalten hast.
Komanndozeile öffnen: Windows Taste und Taste R gleichzeitig anschließend cmd.exe eingeben. Nun ipconfig eingeben. Hier sollte ein Eintrag LAN erscheinen.
Hast du die Möglichkeit die Konfiguration über ein Windows 7 oder Windows 10 PC zu machen?
Das sie einen Anwalt eingeschaltet hat muss erstmal nichts schlimmes bedeuten. Den Brief solltest du wahrheitsgemäß beantworten ggf. macht es Sinn selbst einen Anwalt einzuschalten und gemeinsam mit den Anwalt den Brief zu beantworten. Vielleicht versucht die Gegenseite die Situation günstig auszunutzen und einen weiteren Schaden mit abzurechnen. Hier solltest du standhaft bleiben und nicht zuschnell nachgeben. Ggf. wird die Situation mit einen Gutachter nachgestellt. Hier sollte auch festgestellt werden, dass die Schleifspuren nicht von diesen Unfall kommen. Du must jetzt starke Nerven beweisen. So ein Fall kann sich lange hinziehen.
Was genau ist deine Frage?
So wie du das schilderst, darf er das auf jeden Fall..
Du überlegst dir passende Schlüsselbegriffe um bestimmte Aktionen auszuführen. Z.B. if else ... Dan musst du einen Compiler schreiben, dieser wandelt dan deine Programmiersprache in eine andere Sprache um bzw. direkt in Binärcode. Dieser kann dan dein Computer lesen und ausführen. Aber damit deine Programmiersprache halbwegs vernünftig wird solltest du mehrere Programmiersprachen perfekt beherschen.
Nein überwiesen ist überwiesen fertig..
Du kannst lediglich deine Bank beauftragen einen Recall im Auftrag zu geben. Hierfür können jedoch Gebühren anfallen. Beim Recall bietet deine Bank die Empfängerbank das Geld zurück zu überweisen. Sollte das Geld noch nicht beim Empfänger gutgeschrieben sein (z.B. wenn überweisung weniger als 1 Tag zurück liegt) bekommst du es schnell zurück. Sollte das Geld bereits beim Empfänger gutgeschrieben sein kann er entscheiden ob die Rücküberweisung ausgeführt wird oder nicht.