Ich persönlich finde ja (in Anbetracht der Tatsache, dass geschätzte 90% aller Deutschlehrer zu inkompetent für ihren Job sind) die Frage nach dem Sinn jeglicher Aktivitäten im Unterricht eher lachhaft. Bei Werken wie dem Steppenwolf kommt dann eine Mischung aus Alltagspsychologie und moralisierender Pseudointerpretation zustande, was ich schade finde, weil ich den Steppenwolf durchaus für lesenswert halte. Bin also dafür, es in der Schule zu lesen.
Mir ging es für längere Zeit ähnlich. Als ich erkannt habe, dass das Symptome einer Depression waren, habe ich nur zögerlich psychologische Hilfe gesucht - das ist das Problem an solchen Gedankenmustern: man merkt nicht, wie sinnlos elend man sich fühlt, weil man seinen niedrigen Selbstwert scheinbar rational erklären kann. Ich schätze mal, was ich sagen will, ist: Wenn man erstmal merkt, dass man irgendwie nicht dem entspricht, was man als „normal“ bezeichnet, dann ist es schwierig, sich davon so weit zu distanzieren, dass man merkt, wie pathologisch diese Gedanken sind. Ich kann dir nur raten, dich über die Symptome für Depressionen zu informieren, vielleicht einen oder zwei Tests zu machen und dir professionelle Hilfe zu suchen, falls du es für nötig hältst. Mir persönlich hat es unglaublich dabei geholfen, mich selbst zu akzeptieren und wieder Hoffnung zu finden; dadurch habe ich auch etwas mehr Freude am Leben und weniger Angst davor, auf Menschen zuzugehen und Beziehungen aufzubauen.
Ich hoffe, dass dir das ein wenig geholfen hat ^ ^
Es ist interessant, welche Vorurteile gegenüber Ritalin und derartigen Psychopharmaka verbreitet sind. Ich selbst nehme täglich Methylphenidat (27mg retard), obwohl ich anfangs auch eher skeptisch war. Nebenwirkungen bemerke ich kaum, seit die Dosis richtig eingestellt wurde. Allerdings wird es zunehmend schwieriger, klarzukommen, wenn man mal vergisst, es zu nehmen - ob ich jetzt ohne das Medikament nicht mehr „funktioniere“ oder ob ich mich einfach daran gewöhnt habe, jetzt „normal“ leben zu können, weiß ich nicht. Insgesamt bin ich zufrieden, ich habe aber von Menschen gehört, bei denen unangenehme Nebenwirkungen (Herzrasen, Nervosität, Übelkeit, ...) aufgetreten sind. Es ist also von Patient zu Patient unterschiedlich.
Was meinst du damit, dass du nicht lernen kannst? Liegt es an der Konzentration oder Motivation oder etwas anderem?
Du könntest zum Beispiel ein paar Bilder auf Instagram oder ähnlichen Netzwerken posten, auf denen Bekannte von dir aktiv sind. Sobald sie auf dich aufmerksam gemacht wurden, werden noch mehr Leute deine Posts sehen usw. Das ist aber leider etwas, das eher länger dauert, aber mir fällt gerade nichts besseres ein... sorry;) (falls du schon irgendwo einen Account hast oder einen Blog führst, würde ich gerne mal das Projekt ansehen!
Grüße
Ich würde sagen, wenn es anfängt WIRKLICH wehzutun und nicht mehr aufhört, wenn es anfängt zu eitern oder so komisch warm wird, sollte man mal zum Arzt gehen. Aber jetzt hilft nur vorsichtiges Behandeln (keine zu engen Schuhe und so) und Abwarten^^
Es gibt einige interessante Themen über Stil und Mode (Bauhaus-Stil; Mode der golden Twenties), aber man kann auch so Sachen machen wie Jugend im dritten Reich (da spricht man halt das Publikum eher an) oder Inflation (ein guter Aspekt, wenn man an Wirtschaft interessiert ist) oder wie der zweite Weltkrieg uns heute immer noch betrifft (ein eher umfassendes Thema!), aber schau doch einfach mal in deinem Geschichtsbuch nach und such dir dort ein Thema aus!:))
Atombombe ist ein Superthema, aber auch Wasserstoff und sein Nutzen ist für Physik und Chemie echt interessant-da kann man zum Beispiel als "Experiment" so ein kleines Auto von Fischertechnik mit Wasserstoffantrieb über die Tische fahren lassen... Oder du hältst über Kernspaltung und Kernfusion (auch in Bezug auf die Atombombe)
Das Problem haben ziemlich viele Leute. Da gibt es aber einige Tipps und Tricks, die vor allem die Motivation zum effizienten Lernen steigern sollen.
1. Feste Lernzeiten einplanen
2. Gelerntes belohnen: z.B. mit einer kurzen Pause oder einem Schokoriegel oder so, nachdem beispielsweise 10 Seiten o.ä. gelernt und abgefragt wurden
3. Von Freunden oder Verwandten abfragen lassen : Wenn man sich von einer zweiten Person abfragen und so sein Wissen prüfen lässt, ist man motivierter beim Lernen!
4. Genügend Flüssigkeit zu sich nehmen: bei Wassermangel ist die Konzentrations- und Leistungsfähigkeit stark eingeschränkt! Deshalb immer ein Glas Wasser bereitstellen
5. Genug essen: wer hungrig lernt, kann sich nicht so gut konzentrieren. Also vor dem Lernen essen statt danach.
Was immer geht, ist eigentlich (dunkel-)rot, es sei denn man hat pechschwarze Haare. Eigentlich geht auch jede natürlich aussehende Farbe, die dunkler ist als deine jetzige. Mit Blautönen wäre ich eher vorsichtig, denn die wirken eher grünlich •_•
Hoffe, ich konnte ein bisschen helfen^^
Ich weiß nicht, ob du es schon probiert hast, aber wärm sie mal in der Mikrowelle für 10-15 Sekunden auf und knete sie danach durch... Am besten direkt vor der Benutzung, dann klappt es fast immer^^
Versuch mal, im nächsten Friseursalon nachzufragen, das hat bei mir mal geklappt, aber ich war nur auf der Suche nach einer bestimmten Farbe und nicht nach einer Marke... Aber recht viele Leute wissen sowas...^^
Soweit ich weiß, würde die Farbe in schwarzen Haaren gar nicht zur Geltung kommen, sondern höchstens einen gaaanz leichten Farbstich verursachen.
Wenn die Farbe so wie auf dem Bild sein soll, könntest du die Haare etwas aufhellen (aber nur ein wenig, sonst können deine Haare "verbrennen") und mit einer etwas knalligeren Farbe darüberfärben.
Das kommt drauf an... Je nachdem, wie gut die Tönung ist, wird sie die Haare überall gleich färben. Meistens ist auch auf der Rückseite der Verpackung ein Vorher-Nachher-Vergleich mit verschiedenen Haarfarben, an dem man das gut erkennen kann.
Die Strähnchen werden im Zweifelsfalle wiederkommen, aber das kommt darauf an, ob sie auch getönt oder dauerhaft gefärbt sind. Falls sie getönt sind, werden sie sich wahrscheinlich größtenteils rauswaschen lassen. Wenn sie gefärbt sind, kann es sein, dass die Farbe sich leicht verändert und etwas fleckig wird (wenn es nicht blondiert, sondern einfach nur bunt gefärbt ist). Das muss aber nicht unbedingt sein.
Ich hoffe, ich könnte dir ein bisschen helfen ^^
Lass sie erst gut abkühlen, bedecke sie mit einem Handtuch und lagere sie dann an einem kühlen, trockenen Ort!
Man kann es mit Joghurt und Früchten mischen und als Nachtisch essen! Oder man füllt z.B. Erdbeeren damit.
Bei dm gibt es (ich glaube von Schwarzkopf) eine Reihe namens Gliss Kur. Davon gibt es mehrere verschiedene Shampoos in Kombination mit Spülungen und Leave-In-Spray-Kuren, die toll duften und die Haare sooooo weich machen!😍 Jede dieser Kombis hat einen besonderen Inhaltsstoff (z.B. flüssige Seide)
Eigentlich reicht es da schon, nur das Leave-In-Spray zu benutzen, und die Haare werden super weich und duften den ganzen Tag frisch gewaschen.
Du hast es wahrscheinlich schon bemerkt: ich bin voll und ganz überzeugt!😌
Ich würde auf jeden Fall mal versuchen, ein anderes Rasiergel zu benutzen. Da kommt es nicht auf den Preis an; es gibt viele günstigere Produkte, die bei manchen Menschen besser funktionieren als ihre teuren Artgenossen. Das kommt allerdings vollkommen auf die Person an!
Außerdem würde ich versuchen, ein Peeling anzuwenden. Das gibt es beispielsweise im dm oder Douglas, kann aber auch selbst gemacht werden ( aus je gleichen Mengen Zucker, grobem Salz und Öl und etwas Honig ). Das hilft u.a. gegen eingewachsene Haare.
Manchmal hilft auch Wechselduschen ( je 10-15 Sekunden im Wechsel das Wasser warm bzw. kalt stellen), damit die Poren geöffnet werden.
Vor allem solltest du nach einem neuen Rasierer Ausschau halten. Es gibt da seit neuestem welche mit einem "Gelenk" am Klingenaufsatz, damit man jedes Haar erwischt, und ich persönlich (habe so einen und) bin ganz zufrieden damit!
Hoffe, der eine oder andere Tipp hat dir gefallen!
LG und einen schönen Tag noch /gute Nacht!
Also, ich finde solche Braids bzw. Corn Rows cool. Das ist eher alternativ und auch nicht jedermanns Sache, aber es bietet auch viele Vorteile:
• man fällt wirklich auf
• bei Corn Rows, die sehr fest geflochten werden, wird das Gesicht leicht gestrafft, die Form der Augen verändert sich leicht
• man kann die Haarfarbe beeinflussen, ohne die Haare zu färben, indem man bunte Extensions einflechten lässt.
• die Haare werden pflegeleichter
• man kann sie jederzeit wieder rausmachen, wenn man will, aber auch für mehrere Monate drin lassen.
• es gibt viele verschiedene Arten von Braids!
Wie gesagt, das ist eine Geschmackssache, aber ich persönlich hätte sehr gute Erfahrungen damit!
Ja, theoretisch schon, es schmeckt aber sehr trocken, wenn du das Ei einfach weglässt. Mische lieber Speisestärke (zur Not auch Mehl) mit etwas Zucker (damit keine Klümpchen entstehen)und danach mit Öl, sodass es der Menge und Konsistenz eines Eis entspricht, und gib es zum Teig dazu.