Italien wird mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit gewinnen. Höre dir aber mal die Studioversion des Titels an. Die klingt viel besser als die Orchesterversion und wird auch beim ESC aufgeführt werden (natürlich dann aber mit Livegesang) ;)

Mir gefiel Occidentali's Karma genau aus diesem Grund auch nicht soo wirklich. Mittlerweile ists's aber mein Favorit und höre ihn sehr gerne

...zur Antwort

War letztes Jahr vor Ort. Rund ne Stunde (meine ich mich zu erinnern) war ich vorher da und hab einen Platz in Reihe 8 oder so bekommen. Da das Studio nicht wirklich groß ist, ist man aber sicherlich auch ganz hinten nah am Geschehen dran. ;) Nächstes Jahr versuche ich aber einen noch besseren Platz zu erhaschen. :)

...zur Antwort

Lieder Wie Spanien 2012, Spanien 2014, Australien 2016, Portugal usw. find ich alle doof, also die typischen Fan-Favoriten (aber solche wie Serbien 2015 - bspw. sind ganz nett).
Welche ich hingegen mag sind meist die Verückten: Schweden 2009,  Tschechien 2009, Ukraine 2007, Serbien 2008, Georgien 2014, Montenegro 2012, Spanien 2008, Estland 2008 usw. liebe ich - aber auch solche wie Estland 2009, Norwegen 2015 oder den gesamte Jahrgang 2011 find ich super. Nur die langweiligen Lieder die mehr auf Stimmakrobatik ausgelegt sind (siehe oben) sind nicht so mein Ding! :D

...zur Antwort

2010 erster ESC
2011 im Vorfeld die Lieder angehört und Pro7-Sendungen diesbezüglich angeschaut
2012 Lieder schon ab Januar angehört
2013 angefangen Vorentscheide anderer Länder zu schauen und ESC-Blogs zu schauen
- ab hier etwa beginne ich NUR NOCH ESC-bezogene Musik zu hören! -
2014 nahezu alle Vorentscheide der Länder gesehen und beim deutschen Vorentscheid live dabei gewesen
2015 alle Vorentscheide geschaut und sowohl beim Vorvor- als auch beim Vorentscheid dabeigewesen. Des Weiteren jedes einzelne der rund 600 Vorentscheidungslieder in einer Exceltabelle bewertet, Facharbeit über Schwedens ESC-Erfolgsrezept geschrieben und in Wien selbst dabei gewesen
2016 Excelbewertung verbessert, beim Vorentscheid dabei gewesen und auch in Stockholm live dabei gewesen.

Insgesamt kann man also sagen: "Leidenschaft"

...zur Antwort

Seit Dana Internationals Sieg und auch mit dem von Conchita hat die LGBT-Community eine Sendung gefunden, die sie vereint usw. Jedenfalls ist der Anteil an homosexuellen Fans prozentual sehr hoch. Ich finde diese Verallgemeinerung selbst nicht besonders angebracht, akzeptiere ihre Lebensweise aber natürlich vollkommen!

...zur Antwort

Leider wird Russland oben landen - trifft absolut nicht meinen Geschmack. Eine gute Startposition (18) hat das Lied jedenfalls und es sticht durch eine "besondere" (lies: gekaufte und geklaute) Bühnenshow heraus - der Song ist nicht besonders gut und auch an das Musikvideo reicht die Performance bei weitem nicht ran. Die eigentliche Performance langweilt mich ehrlich gesagt...

Frankreich war lange Zeit ein großer Favorit als Gegenspieler von Russland, allerdings haben sie sich ihre Chancen verspielt, da die Fröhlichkeit des Liedes und des Sängers nicht besonders gut auf der Bühne umgesetzt werden (blauer Weltraum).

Die Niederländer hatte ich nach dem ersten Semi noch unter den Topfavoriten, allerdings wird es mit der dritten Startposition schwer, sich oben zu platzieren.

Schweden könnte es auch schaffen. Die Inszenierung ist prima gelungen und hebt sich von den besonders aufwendigen Bühnenshows ab. Ein kleineres Hindernis könnte die 9. Startposition darstellen (muss es aber nicht: letztes Jahr hatte Mans Nr. 13).

Mein persönlicher Favorit ist hingegen die Ukraine. Mit der Startposition 21 kann es sogar klappen. Das Lied polarisiert - das ist klar. Entweder man hasst es oder man liebt es. Letztere werden dementsprechend definitiv hierfür anrufen. Dies ist 1000mal besser als ein gutes, nettes Lied zu haben - das bedeutet nämlich den Tod. Black Smoke letztes Jahr hat es ja beispielsweise prima gezeigt - ebenfalls ähnlich wird es auch Ghost ergehen. Ob dies bei 1944 allerdings für den Sieg reicht, steht in den Sternen. 2011 beispielsweise gewann der kleinste gemeinsame Nenner - polarisiert hat es nicht wirklich.

Dass Australien so hoch gehandelt wird (Rang 2 bei den Wettquoten nach Russland), kann ich persönlich nicht nachvollziehen. Vielleicht wird hier auf den gerade genannten kleinsten gemeinsamen Nenner spekuliert.

Auf jeden Fall kann man sagen, dass das Voting (auch mit dem neuen Votingsystem) sehr spannend werden kann...

...zur Antwort

Laut eurovision Ireland (https://www.instagram.com/p/BC49-6HyVRC/) heißt er Billy Lou Axel.

...zur Antwort

Ich habe folgende Assoziationen
Männlich: 1,5,6,9
Weiblich: 2,3,4,7,8
(eher: neutral 0)
Bei Zahlen zwischen 9 und 31:
Männlich: 10.15.16.19.21.25.26.29.
Weiblich:11.12.13.14.17.18.20.22.23.24.27.28.30.

...zur Antwort

-Den Junior Eurovision Song Contest
-den Türkvizyon Song Contest
-die Vorentscheide zum Eurovision Song Contest (der schwedische ist bspw. die meistgesehene schwedische TV-Sendung)

...zur Antwort

In Schweden ist er ein Superstar, in Deutschland kennen ihn aufgrund der schlechten Einschaltquoten des ESCs leider nur die Wenigsten. Einige können sich auch nur an das Lied und nicht an den Namen des Sängers erinnern.


...zur Antwort

Da sich das deutsche Vorentscheidungsformat möglicherweise noch ein paar Mal ändern wird, kann ich dir nicht sagen, wie es in ein paar Jahren sein wird...
In den letzten beiden Jahren konnten sich (unbekannte) Künstler per Video bewerben. Letzes Jahr hieß die Adresse: http://www.unser-song-fuer-oesterreich.de/ Aus 1.213 Videos wurden die 10 "besten" Künstler ausgesucht, die dann im Hamburger "Clubkonzert" um die Wildcard sangen.
Der Gewinner zog dann in den deutschen Vorentscheid, wo er sich gegen 7 "bekannte" Künstler durchsetzten musste.
Wie du siehst, ist es schon ziemlich schwer durchzukommen, aber mit dem richtigen Song kann man es schon weit schaffen.
Achja, am Tag des ESC-Finales müssen die Teilnehmer mindestens 16 Jahre alt sein.

...zur Antwort

Ich finde ihn recht gut...

Jedoch wäre "Frozen Silence" definitiv die beste Wahl gewesen!

Nunja, ich gehe davon aus, dass wir in diesem Jahr ganz hinten landen werden, weil das Lied zu unspektakulär ist/zu wenig polarisiert. Auch wenn es vielen gefallen mag - das Gewisse Etwas, das zum Anruf benötigt wird ist hier leider nicht vorhanden.

Außerdem ist das Lied meinen Ohren nach zu sehr "geschriehen".

Aber hoffen wir mal das beste...

...zur Antwort

Deutschlands Beitrag ist in Ordnung. Jedoch nehme ich an, dass wir in diesem Jahr den letzten Platz belegen werden - da fehlt das gewisse Etwas und wird unter "ferner liefen" abgestempelt werden. Es ist einfach zu weng polarisierend.

Bsp: Auch wenn das Finnische Lied sehr unbeliebt ist, wird es Personen geben, die gerade deswegen dafür voten oder natürlich wegen des Hintergrundes...

Bei Black Smoke ist dementsprechend das Lied zu unspektakulär...

Meine Favoriten sind Schweden und Norwegen.

...zur Antwort

Es mag wohl sein, dass viele Zuschauer+Jurys diesen Song am besten fanden... Wenn nun aber zB. jedes Land Moustache auf den 11. Platz setzt, dann würden sie trotz des nicht unbeliebten Liedes auf dem letzten Platz landen.

...zur Antwort