Kommt drauf an, was du als "leicht" empfindest. Ich finde Mathe und Physik leicht, weil man da in 30 Minuten paar Konzepte und Formeln anschaut und dann fertig ist (aber natürlich muss man es verstehen, wenn man es nicht versteht ist es nicht so leicht).

Bei Bio muss man seitenweise Zeug auswendig lernen, das kann man gut schaffen wenn man sich die Zeit nimmt und das durchzieht, dafür muss man da aber auch kaum denken.

Chemie ist so ein Mittelding zwischen Verstehen und Auswendiglernen; man muss die Prozesse verstehen, aber auch viele Reaktionen kennen (bzw. auswendig lernen).

Also wenn einem logisches Denken liegt, Mathe und Physik, wenn nicht, dann Bio. Chemie ist irgendwo dazwischen.

...zur Antwort

Kommt drauf an in welcher Klasse du momentan bist. Wenn du jetzt schlecht bist, wirst du große Wissenslücken haben, die du spätestens in der Kursstufe (11. Klasse) aufholen musst. Vor der Kursstufe sind deine Noten aber relativ egal (solange du nicht sitzen bleibst natürlich), aber ab der Kursstufe solltest du dich anstrengen, da dann jede Note ins Abi zählt.

...zur Antwort

Die Formel ist nicht falsch. Du hast einfach nur einen falschen Wert für t eingesetzt: dich interessiert ja nur die Zeit für den 2. Teil, die 30 Sekunden vom ersten Teil können dir egal sein.

Für den 2. Teil (70km) haben sie 90 Sekunden gebraucht.

Außerdem würde es mich sehr interessieren, was für ein Auto in 1:30 Minuten 70 km fährt...

...zur Antwort

Weiß die Schule (bzw. ein Lehrer), dass ihr es wart? Weil wenn nicht, werden die vermutlich vermutlich nicht drauf kommen - es könnte ja potenziell jeder von einigen hundert Schülern gewesen sein.

...zur Antwort
Sind diese Java-Projekte zu schwer für mich?

Seid gegrüßt liebe GuteFrage.net-Community,

der Titel ist etwas irreführend, denn ich habe Ideen, die ich umsetzen könnte, aber bin mir nicht sicher, ob die mir nicht zu komplex sind.

Ich beherrsche Java ziemlich ok und programmiere gelegentlich Minecraft-Server-Plugins und habe somit (als Nebeneffekt) meine Erfahrung "ausgebessert", aber nun haben sich über die Zeit Ideen für Projekte in Form von eigenständigen Desktopanwendungen angesammelt. Der Ursprung ist meistens, dass ich im Internet kein geeignetes oder kostenloses Programm finde, um einen gewissen Zweck zu erfüllen.

Ich habe drei Programme, die ich (mit Java und ohne externe API) gerne umsetzen würde.

Nummer 1: Ein Programm, welches mich To-Do-Listen erstellen lässt, welche jeweils eine tabellenartige Form hat, wobei ein- und ausklappbare Unterelemente, welche ebenso Unterelemente enthalten können. Man soll Unterkategorien oder einzelne Elemente per Drag and Drop in andere Spalten verschieben können.

Nummer 2: Ein Programm, welches eine YouTube-Playlist nimmt, von jedem Video den Link nimmt oder, falls das Video in Kapitel untergliedert ist oder in den ersten paar Kommentaren eine Liste von Zeitstempeln ist mit den Namen der Songs, die in diesem Video gespielt werden, ist, diese auf YouTube gesucht werden und von diesem Video, der Link kopiert wird und in eine Text-Datei geschrieben wird (vorerst).

Nummer 3: Ein Programm, welches einem beim Lernen eines Instrumentes bzw. von Musiktheorie helfen soll. Es sollte spielerisch gestaltet sein. Ich hatte mir 7 Modi überlegt:

  • Notenlesen
  • Intervallhören
  • Harmonik üben
  • Rhythmus lernen
  • Parallelspielen / Song lernen
  • Song erraten (Künstler und Songname)
  • Lernen (einfach ein paar Tutorials oder so über Musiktheorie von mir)

Nun ist meine Frage, ob diese Programme zu komplex für mich sind? Ich habe Erfahrung (auch außerhalb von Addons) mit Java, aber ich möchte nicht meine Zeit mit etwas verschwenden, wenn ich am Ende vielleicht alles in die Tonne kloppen kann.

Wie bekomme ich neue Ideen für Projekte bzw. habt ihr Ideen für simple Ideen für mich? (Nur beantworten, wenn obige Frage bejaht wurde)

Ich habe mir auch andere Sprachen angeeignet, aber habe keine Erfahrung mit denen gesammelt und finde somit, dass diese Projekte für den Anfang zu groß wären. Sollte ich mich mit einer anderen Sprache besser vertraut machen und in dieser eines der oben genannten Projekte umsetzen? Zum Beispiel JavaScript für Nummer 1?

Ich danke im Voraus!

...zur Frage
Einfach ins Verderben stürzen und loslegen

Learning by doing, du wirst das viel besser lernen, wenn du das anwendest, als wenn du einfach nur z. B. Tutorials anschauen würdest. Fang einfach mal an - wenn du etwas nicht sofort hinkriegst und ewig lange selber einen Lösungsweg entwickelst, wirst du das am Ende viel besser verstehen als wenn jemand dir den Lösungsweg in 2 Minuten erklärt.

Wenn du eine neue Sprache lernst, lern nur die Basics von den Basics (also die Syntax, dann so Strukturen wie Funktionen, Schleifen, Klassen etc aber nicht ausführlich!). Dieses "Ausführliche" kommt mit der Zeit, wenn du das oft genug anwendest.

return "Probier es einfach mal aus, das wird schon!";

...zur Antwort

Nein, und eine Website kann dir auch gar keinen Virus geben (nur wenn du eine Datei runterladen solltest).

...zur Antwort

Es ist soweit ich weiß nicht in allen Bundesländern gleich, aber du darfst in deinem Abitur nur eine bestimmte Anzahl von Unterkursen haben (bei uns in BW sind es glaube ich 8, max. 3 dürfen in einem Leistungskurs sein). Du solltest aber auf jeden Fall versuchen mind. 1 Punkt zu kriegen, da du keine Kurse mit 0 Punkten abschließen darfst.

Was du aber auf jeden Fall tun solltest, um immerhin ein halbwegs vernünftigen Schnitt zu bekommen, ist lernen. Und wenn ich mir diese Noten so anschaue, glaube ich, dass du in Mathe auch die Basics nicht (mehr) kannst. In Mathe bauen die Inhalte sehr stark aufeinander auf, du wirst die Themen in der Oberstufe kaum verstehen, wenn du die aus den letzten 5 Jahren nicht kannst.

Wenn dein Ziel ist, zu bestehen bzw. zum Abitur zugelassen zu werden, dann sieh zu, dass du irgendwie immerhin 1 Punkt kriegst und das mit den anderen Fächern irgendwie ausgleichen kannst.

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.