Normalerweise wird man wegen sowas nicht rausgeworfen, kommt halt bisschen drauf an, wie streng die Leute in der Klinik sind, aber im Normalfall gibt es da vermutlich ein Gespräch und je nach dem wie die das regeln könnte es vielleicht (wenn die streng sind) eine Therapiepause oder eine Verwarnung geben.

Der Hintergrund hinter diesem „Piercing Verbot“ ist, dass es streng genommen als eine Art SV genutzt werden könnte. Weil du lässt dir damit ja absichtlich eine Verletzung zufügen. Und SVV zu vermeiden, ist ja das Ziel der DBT-A…

Ich selbst find sowohl das Verbot, als auch Konsequenzen wie Therapiepause relativ sinnlos, aber naja es gibt leider viele Kliniken, die das so handhaben.

Dir auf jeden Fall viel Glück!

...zur Antwort

Ich bin auch der Meinung, dass es nach unserem Verständnis von „vorher“ (also damit auch mit unserem Verständnis von Zeit) in unserem Universum nichts gab, weil es unser Universum auch nicht gab. Also hat so etwas wie Zeit oder Leben, dass diese wahrnehmen geschweige denn messen könnte, auch nicht existiert. Aber ich halte es nicht für unmöglich, dass es evtl. parallel Universen gab, die somit vielleicht auch vor unserem existiert haben oder vielleicht auch völlig anders existieren und funktionieren.

...zur Antwort

Ja also ich finde die Aussage richtig

...zur Antwort

Ich glaub viele wollen einfach nur ihren Willen durchsetzen, weil sie denken, das wäre das einig Richtige und andere denken vermutlich, dass früher doch auch immer als funktioniert hätte und neuen einfach immer Probleme machen könnte. So nach dem Motto „früher war alles besser“ auch wenn es damals einfach nur anders und nicht unbedingt besser war. Aber der Mensch ist eben ein Gewohnheitstier…

...zur Antwort

Also erstmal vielen Dank, dass du fragst!

ganz ehrlich: mir geht so semi gut, das Thema „Essen“ ist bei mir wieder sehr problematisch geworden und auch wenn ich Sv und smg gerade halbwegs im Griff hab, wird das auch wieder schwieriger. Aber naja, das ist irgendwie auch schon alles bissl zum Dauerzustand geworden…

...zur Antwort

Naja also die werden es dir schon ansehen, wenn du gekifft hast, dann werden die einen Piss-Test machen, deinen Eltern bescheid sagen und dich dann rausschmeißen. Wenn deine Mutter nix vom Kiffen weiß, könnte das vielleicht noch blöder sein, als die Zeit dort irgendwie ohne kiffen rumzubekommen. Also im Idealfall versuchen es sein zu lassen, bis du dort auf normale Weise entlassen wurdest, auch wenn’s schwer ist… falls das gar nicht klappt, dann eben nur so, dass möglichst viel Zeit zwischen kiffen und wieder in die Klinik gehen ist. Also Freitag abends wenn du wieder zu Hause bist und dann sieht man dir das bis Montag morgens vermutlich nicht mehr an.

Auf jeden Fall viel Glück und du schaffst das!

...zur Antwort

also ich weiß ja jetzt nicht, wo genau du bist und warum und so, aber manche Betreuer wollen genau das: dass siech die Patienten aufregen um eine scheinbar „negative“ Emotion zu zeigen und klar Grenzen zu setzen. Ich weiß, dass das eine beschissene Art ist, einen so zu etwas zu bringen, aber ich würde an deiner Stelle vielleicht mit einem andern Betreuer darüber sprechen und um Hilfe fragen, weil ich glaube nicht, dass es zu 100% geregelt ist, wenn du ihr über Facebook schreibst… und danach würde es vielleicht noch komischer werden und vielleicht noch mehr blöde Gespräche geben, die du gerade vermutlich wirklich nicht gebrauchen kannst.
Viel Glück auf jeden Fall!

...zur Antwort

ich finde es auch voll stark, dass du das machst! Ich selber wäre vor ca einem halben Jahr auch fast eine dieser 10.000 geworden und auch wenn ich garantiert noch nicht komplett da raus bin, bin ich wenigstens nicht mehr aktiv suizidgefährdet.
Also Ich finds wirklich gut, dass du auf den Suizidpräventionstag heute ansprichst und damit dem Thema so etwas mehr Aufmerksamkeit verleihst, weil es ist sooo wichtig, dass das in der Gesellschaft nicht mehr so ein Tabu Thema ist!
Also danke dir! 🫶🏻

...zur Antwort

Im Jugendalter: Mobbing, Gruppenzwang, Ausgrenzung, Druck (von der Schule/Freunden/Familie), Einsamkeit, keinen Sinn mehr im Leben sehen & Psychische Krankheiten (meist Depression/PTBS)

Und im Erwachsenalter: physische Krankheiten (z.B. Krebs/MS etc), psychische Krankheiten (auch meist Depression/PTBS), Einsamkeit, keinen Sinn mehr im Leben sehen, Verschuldung & zu große Schuldgefühle (z.B. durch einen gravierenden Fehler auf der Arbeit)

...zur Antwort

Also ich würd schon sagen, dass du da vielleicht mal nachfragen kannst, weil oft ist es schwer für die Person wirklich auf jemanden zuzugehen, kennst du ja vielleicht auch selber :) . Also grad wenn du die Person bisschen besser kennst, kannst du ja vielleicht einfach sowas schreiben, wie „hey, hab deine Reposts gesehen und wollte mal fragen, wie’s dir geht. Wenn was ist, kannst du immer mit mir reden“ oder so, weil ich glaub am Ende hat man vielleicht lieber einmal zu viel als einmal zu wenig gefragt, so wäre es zumindest bei mir in der Situation

...zur Antwort

Also als ich in der KJP war, gab es eigentlich immer 2er oder 3er Zimmer, außer es hat halt von der Aufteilung mit Mädchen und Jungen nicht ganz gepasst, dann kam es auch mal vor, dass es mal ein Einzelzimmer gab, war aber eher unwahrscheinlich. Im Normalfall bist du ja gar nicht so arg viel in deinem Zimmer (zumindest war das bei mir so) sondern eher im Aufenthaltsraum, bei Therapien, in der Schule oder bei irgendwelchen anderen Aktivitäten. Je nach dem, wie viel da so angeboten wird. Wenn du aber gar nicht mit den Leuten in deinem Zimmer zurecht kommst, ist das auch überhaupt kein Problem. Dann kannst du einfach mal in einer ruhigen Minute zu den Betreuern gehen und denen sagen, dass das mit euch nicht funktioniert. Es kann sein, dass ihr dann noch so 1-2 Tage in einem Zimmer seid, wenn nicht genügend Betten frei sind, aber sonst ist die Sache eigentlich relativ schnell geklärt.

Und glaub mir, die anderen Patienten werden nicht einfach so anfangen dich zu hassen. Ich hab die KJP mehr als eine Art „Safe Space“ wahrgenommen, wo keiner den anderen verurteilt oder runtermacht oder so.

Mach dir da wirklich nicht so viele Gedanken, die Betreuer sind normalerweise sehr verständnisvoll, und die wissen, dass es für jeden schwer ist in die Psychiatrie zu kommen und versuchen dir zu helfen.

Ich hoffe ich konnte dir da bisschen weiterhelfen und dir ganz viel Kraft und du packst das!

...zur Antwort