Nein darf man nicht.
Die Sachlage ist geregelt.
Auf nationaler Ebene folgt den oben genannten Regelungen, dass Wölfe in Deutschland gemäß § 10 Absatz 2 Nr. 10 und 11 des Bundesnaturschutzgesetzes (BNatSchG) zu
den besonders und streng geschützten Arten gehören. Sie unterliegen
damit dem umfassenden Schutz der Zugriffs- und Besitzverbote des § 42
BNatSchG.

Das heißt das Halten von Wölfen i.d.R  ist verboten.

...zur Antwort

Roh-Milch ist aufgrund ihres hohen Gehalts an lebensnotwendigen
Nährstoffen wie Eiweiß, Mineralstoffen, fett- und wasserlöslichen
Vitaminen in der Ernährung von Kindern wie auch von Erwachsenen ein
unentbehrlicher Bestandteil. So sind Milch- und Milchprodukte
beispielsweise die bedeutendsten Lieferanten von Calcium. Früher wurde
die Milch jeden Abend mit der Milchkanne frisch beim Bauern geholt. Und
auch heute noch übt die Milch vom Hof auf viele Verbraucher einen
besonderen Reiz aus. Denn frisch vom Hof wird sie nur gefiltert und
gekühlt. Rohmilch ist eine unbehandelte, unerhitzte Milch, die direkt ab
Hof verkauft wird und somit an der Abgabestelle mit dem Hinweis
„Rohmilch – vor dem Verzehr abkochen!" versehen werden muss. Sie ist
auch bei Kühlung nur 2-3 Tage haltbar. Milch ist ein Lebensmittel mit
einem sehr hohen Nährstoffangebot. Als Energieträger und Baustoff
enthält sie hochwertiges Eiweiß, leicht verdauliches Fett und gut
verwertbare Kohlenhydrate in Form des Milchzuckers. Besonders bedeutsam
für den Menschen ist der hohe Gehalt an den Mineralstoffen Kalzium und
Phosphor, an den wasserlöslichen Vitaminen der B-Gruppe, vor allem
Vitamin B 2 und an den fettlöslichen Vitaminen A und D.

Die Vorteile der Rohmilch Rohmilch enthält viele nützliche
Darmbakterien, die für eine optimale Verdauung, sowie für ein
funktionierendes Immunsystem lebenswichtig sind. Rohmilch enthält
außerdem das gesamte Spektrum der Aminosäuren sowie Folsäure,
B-Vitamine, Vitamin C, Omega-3-Fettsäuren und andere Nährstoffe, die
durch die Pasteurisierung weitgehend oder komplett zerstört werden.
Rohmilch enthält lebende Enzyme, die für die Verdauung der Nahrung
notwendig sind. Weiterhin enthält sie Substanzen, die helfen, Arthritis,
Cholesterin und Arterienverhärtung zu bekämpfen. Eine Studie, die im
The Internet Journal of Asthma, Allergy and Immunology veröffentlicht
wurde, hat herausgefunden, daß Rohmilch das Risiko für Kinder, an
allergiebedingten Erkrankungen zu leiden, um bis zu 40% reduziert.
Statistiken zeigen, daß Kinder, die auf dem Bauernhof aufwachsen, eine
geringere Wahrscheinlichkeit haben, an Allergien zu erkranken. In einer
Studie der University of London wurde Kindern 2 Gläser Rohmilch pro
Woche verabreicht. Das Auftreten von Heuschnupfen wurde dadurch um 10%,
und das von Hautausschlägen um 38% reduziert. Viele Menschen haben durch
den Genuß von Rohmilch signifikante Verbesserungen ihrer Gesundheit,
wie reinere Haut, bessere Verdauung, verbesserte Atemwegsfunktion,
gestärktes Immunssystem. und verminderte Allergien festgestellt.

Was passiert beim Pasteurisieren Viele Menschen behaupten, daß bei
der kurzzeitigen Erhitzung von Milch auf 60 - 90OC, gefolgt von einer
schnellen Abkühlung, die Nährstoffe in der Milch zerstört werden. Durch
die Pasteurisierung wird Laktase, ein Enzym, das bei der Verdauung des
Milchzuckers hilft, aufgespalten. Deshalb können laktoseintolerante
Menschen Rohmilch trinken, aber keine pasteurisierte Milch. Durch die
Pasteurisierung wird auch Calcium für den Körper schwerer absorbierbar.

...zur Antwort

Also, Milchbauern sind Restgeldempfänger. Sie liefern die Milch ab, ohne im vorraus zu wissen, was sie hierfür erhalten. Die Molkereien antworten auf "Rundfragen" der Discounter und unterbieten sich gegenseitig. Es entsteht hierbei ein Liefervertrag mit dem LEH je nach Situation am Rohstoffangebot von bis zu 6 Monaten. (Vertragsinhalte wie z.B 6-8 Wochen Zahlungsfrist). Die Molkerei berechnet den Erlös mit der eigenen Kosten und der Marge, und überweist bis zu 6 Wochen nach der Rohmilchlieferung das Rest-Milchgeld an die Bauern. Z.Z. 24-28 cent/ltr. bei Vollkosten der Bauern von mind. 45 cent (http://www.milch-marker-index.de/home/ ) Laut Studie von der RABO Bank NL wird die Rendite am Produkt Milch im Laden verteilt (ROI return of investment): vorgelagerte Bereich (Tierarzt, Futtermittel, Landtechnik) 14,1 % ; Verarbeiter, Molkerei 18,1 % ; LEH 24,4 % ; Milchbauern 0,5 %. In einigen Bundesländern gibt es die "Faire Milch". Bei diesem Produkt erhält der Bauer 45 cent garantiert.

...zur Antwort

Also, Milchbauern sind Restgeldempfänger. Sie liefern die Milch ab, ohne im vorraus zu wissen, was sie hierfür erhalten. Die Molkereien antworten auf "Rundfragen" der Discounter und unterbieten sich gegenseitig. Es entsteht hierbei ein Liefervertrag mit dem LEH je nach Situation am Rohstoffangebot von bis zu 6 Monaten. (Vertragsinhalte wie z.B 6-8 Wochen Zahlungsfrist). Die Molkerei berechnet den Erlös mit der eigenen Kosten und der Marge, und überweist bis zu 6 Wochen nach der Rohmilchlieferung das Rest-Milchgeld an die Bauern. Z.Z. 25-31 cent/ltr. bei Vollkosten der Bauern von mind. 45 cent. Laut Studie von der RABO Bank NL wird die Rendite am Produkt Milch im Laden verteilt (ROI return of investment): vorgelagerte Bereich (Tierarzt, Futtermittel, Landtechnik) 14,1 % ; Verarbeiter, Molkerei 18,1 % ; LEH 24,4 % ; Milchbauern 0,5 %. In einigen Bundesländern gibt es die "Faire Milch". Bei diesem Produkt erhält der Bauer 45 cent garantiert.

...zur Antwort

Was passiert, wenn du unbehandelte Sahne in deinen Tee gibst? Es entsteht ein "Wölkchen" auf der Oberfläche. Wenn du nun homogenisierte Sahne eingibst, so verschwebt die Sahne in dem Tee. Was passiert bei dir, wenn du homogenisierte Milch trinkst?. Die zerfetzten Fettmoleküle durchschlüpfen deine natürlichen Barrieren und bereiten Probleme (Übelkeit,Blähungen bis zum Erbrechen je nach Menge). Das gleiche gilt für pasteurisierte Milch. Die tod zerkochte Milch enthält keine Enzyme (Laktase) mehr, die die Verdauung unterstützen. Die längerhaltbare Milch ist kein Service an den Kunden, sondern dient der Gewinnoptimierung der Konzerne durch eine längere Lager/verkaufsfähigkeit.

...zur Antwort

Ja!.Eine Laktation (Melkphase) dauert i.d.R. 305 Tage. Ca 60 Tage nach dem Abkalben wird eine Kuh brünstig und wird besamt. Dieses geschieht durch die Pipette oder durch den "Natursprung". Nach den erwähnten 305 Tagen beginnt die Trockenstehzeit, die jede Kuh benötigt, um sich selber, und vor allem des Eutergewebe zu regenerieren. Außerdem ist der heranwachsende Fötus in dieser Zeit auf Massenwachstum gestellt. D.h auch heute genießen die Damen noch eine Ruhezeit, die auch absolut erforderlich ist, denn um 1 Liter Milch zu erzeugen, müssen 400 Liter Blut durch das sensible Eutergewebe (Oberfläche so groß wie ein Fußballfeld) geschleußt werden. Wenn eine Leistungskuh 40 Liter am Tag produziert, so ist das schon eine Hochleistung der Milchkuh (Kuh= 40l Blut). Merke: Eine Kuh, die sich unwohl fühlt oder sogar schmerzen empfindet, wird niemals eine Hochleistung verbringen. Deshalb erhalten die Damen optimale Futterrationen- und qualitäten, optimale Bedingungen im Fress-und Liegebereich, optimale Hygiene- und Gesundheitsmanagement. Alles wird Dokomentiert und als QM (Qualitätsmilch) audiert. Leider honoriert der Verbraucher diese Qualitätsicherheit nicht, wenn Milch verramscht wird.

...zur Antwort

Würde in der Natur das Kalb versterben, so wäre das Euter bei normaler Zellzahl in 3 Wochen absolut reduziert. Durch regelmäßiges mech. "anrüsten" am Euter wird an der Hirnanhangdrüse "Oxitozin" abgesondert, was die Kuh als wohltuend und entspannend empfindet, worauf die Milch "einschießt". Eine Laktation (Melkphase) dauert i.d.R. 305 Tage. Ca 60 Tage nach dem Abkalben wird eine Kuh brünstig und wird besamt. Dieses geschieht durch die Pipette oder durch den "Natursprung". Nach den erwähnten 305 Tagen beginnt die Trockenstehzeit, die jede Kuh benötigt, um sich selber, und vor allem des Eutergewebe zu regenerieren. Außerdem ist der heranwachsende Fötus in dieser Zeit auf Massenwachstum gestellt. D.h auch heute genießen die Damen noch eine Ruhezeit, die auch absolut erforderlich ist, denn um 1 Liter Milch zu erzeugen, müssen 400 Liter Blut durch das sensible Eutergewebe (Oberfläche so groß wie ein Fußballfeld) geschleußt werden. Wenn eine Leistungskuh 40 Liter am Tag produziert, so ist das schon eine Hochleistung der Milchkuh (Kuh= 40l Blut). Merke: Eine Kuh, die sich unwohl fühlt oder sogar schmerzen empfindet, wird niemals eine Hochleistung verbringen. Deshalb erhalten die Damen optimale Futterrationen- und qualitäten, optimale Bedingungen im Fress-und Liegebereich, optimale Hygiene- und Gesundheitsmanagement. Alles wird Dokomentiert und als QM (Qualitätsmilch) audiert. Leider honoriert der Verbraucher diese Qualitätsicherheit nicht, wenn Milch verramscht wird. Vieles wird an den Haaren herangezogen wie Tierquälerei "Eiter", Hormone in der Milch Ich denke diese Verbraucher würden auch "Melamin" verseuchtes Milchpulver aus China mit Wasser "anrühren" akzeptieren, wenn es billig ist.

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.