Meine (haushohe) Trauerweide hat bei den beiden Orkanen der letzten Tage ordentlich Federn lassen müssen. "Xavier" hatte mehrere Starkäste angebrochen, so daß ich per Gerüst in den Baum müßte, um dort ordentlich aufzuräumen. Gestern dann hat es den Riesengroßen Ast abgerissen, der praktisch die eine Hälfte der Krone bildete. Jetzt steht nur noch ein einzelner Ast - die andere Hälfte.

Da ich keine Lust habe, nach jedem Sturm die Motorsäge zu schwingen, überlege ich, die Weide zur Kopfweide zu machen und einfach in 2 Meter Höhe (also unterhalb der Gabelung) den Baum zu kappen. Zudem ist mir dieses leicht brüchige Weidenholz einfach zu gefährlich. Nicht auszudenken, wenn sich da Leute drunter aufhalten...

Kann das funktionieren? Kann man 'ne Weide einfach - zack - absäbeln, und die treibt dann wieder aus? Oder muß man eine Weide von Jugend an zur Kopfweide ziehen? Wer hat damit Erfahrung? (Weiden sind hier per Baumschutzsatzung nicht geschützt.)