Gibt eine wunderbare Analyse des Produkts:
https://fleischersatz-produkte.de/food-for-future-veganer-raeucherlaxx/
Das ist wieder das Problem mit dem "Wasser schnittfest" machen.
Inhaltsstoffe & NährwerteFood for Future: Veganer Räucherlaxx besteht aus Wasser, 6% modifizierter Stärke, Trehalose, Verdickungsmittel (CarrageenCarrageen wird in der Lebensmittelindustrie als Verdickungs- und Geliermittel genutzt.... MoreCarragen, Johannisbrotkernmehl, KonjakKonjak ist eine Pflanzenart, die in Asien, insbesondere in China,... More), Speisesalz, 1,5% Reismehl, 1,2% Reisprotein, 1% Rapsöl, natürliche Aromen, CitrusfaserCitrusfasern werden aus entsafteten Zitrusfrüchten gewonnen. Sie sind ballaststoffreich, können... MoreBranntweinessig, färbende Lebensmittel (Paprikasaftkonzentrat, Rote Beetesaftkonzentrat, Bockshornklee-Extrakt), Farbstoff (Paprikaextrakt), Maisstärke, Festigungsmittel (Kaliumchlorid), Säureregulator (Natriumcarbonat), Buchenholzrauch
Ich würde das wegen der Zutatenliste beim Verkäufer lassen - das ist ja der komplette Chemiebaukasten.
Das generelle Problem ist das ein Run auf Produkte besteht die irgendetwas vorgaukeln: Vegane Schnitzel, Vegane Würstchen, etc. Das ist die ganz große Gelddruckmaschine für die Industrie. Einige Formate im TV haben sich dieser Problematik schon angenommen und Sebastian Lege analysiert diese Heilsversprchen oft sehr gnadenlos.
Fazit: Ich esse so etwas nicht, dann lieber Gemüse in Reinform und ab und zu mal richtigen Lachs.