Hallo,

Es ist völlig normal, dass man teilweise einfach keine Lust hat, sich mit anderen Menschen zu unterhalten oder anderweitig Konversation zu betreiben.

Manchmal werden wir durch Äußerungen von anderen unbewusst verletzt oder nehmen sie so persönlich, dass wir das erst einmal verarbeiten müssen - und das meistens für uns alleine.

Das mit deinem Schwarm war sicherlich der Auslöser dafür, dass du momentan einfach keine Lust mehr hast, mit jemandem zu reden und wenn man keine Lust auf etwas hat und es nicht tun muss, fühlt man sich häufig gut dabei (:

Man verändert sich im Leben, Menschen, die viel reden, reden auf einmal weniger oder noch mehr, man entdeckt andere Interessen, neue Bedürfnisse und Dinge, die man früher mal mochte, sind einem jetzt egal - das sind normale Abläufe und ich würde mir da keinen großen Kopf drum machen (;

Viele Grüße,
Nivatari

...zur Antwort

Hallo,

Ich persönlich kann sowohl mit meinen Freunden als auch mit (guten) Bekannten immer sehr gut über gerade aktuelle Themen reden.

Was hält diese Person von der Asylantenpolitik, hatte sie schon Kontakt mit Flüchtlingen, wie könnte man sich engagieren ...?

Muss natürlich nicht sowas sein, man kann sich auch gut über Themen unterhalten, bei denen Meinungen grundsätzlich verschieden sind, das ist auch sehr interessant (:

Generell ist es aber schwer, zu einem Thema, mit dem man selbst nichts anfangen kann, viel zu sagen - sprich von dir, sprich von deinen Interessen, Meinungen, Ansichten und hake auch einmal bei deinem Gegenüber nach, frag ihn / sie, was er davon hält, etc.

Gespräche kann man nicht planen, sie entwickeln sich - und wenn man sich einen Ablaufsplan zulegt, kann der auch schon mal hinderlich sein (;

Viele Grüße,
Nivatari

...zur Antwort

Hallo,

Versetze dich doch einmal in die Lage eines Lehrers:
Wie wäre es für dich, wenn SchülerInnen die ganze Zeit miteinander reden und dir nicht zuhören?
So etwas ist respektloses Verhalten und als Lehrer kann das ganze auch sehr anstrengend sein, wenn man ständig gegen eine "Wand" anreden muss, wie meine Lehrer es immer so schön formulieren.

Dazu kommt der Punkt des Verstehens:
Der Lehrer erklärt ja nicht umsonst etwas, und wenn man nicht zuhört / zuhören kann, weil man redet und danach dann nachfragen muss, was genau zu tun ist, hindert das den Ablauf des Unterrichts und erzeugt unnötigen Stress, der leicht vermieden werden kann.

Viele Grüße,
Nivatari

...zur Antwort

Hallo(w) :) Auch ich bin auf howrse.de angemeldet (Catleen, schau doch mal vorbei) und ich kann dir wärmstens raten, nicht zu Skripten, denn das zieht mit die härtesten Strafen nach sich. Ja, das lockt ... Ich weiß wovon ich rede, da ich dort täglich 350 Pferde versorge - da wäre Hilfe schon toll, aber man muss auch ohne auskommen.

GLG

...zur Antwort
Dafür gibt es keinen Titel

Hallo,

ich habe ein ernstes Problem. Ich wurde gemobbt, das hat schon im Kindergartenalter angefangen, damals hat man versucht, mich zu erwürgen, hat mich geschlagen oder einfach nur ignoriert. Auf der Grundschule ging es dann ähnlich weiter, auf der Weiterführenden wurde es dann katastrophal.

Ich habe lange, schreckliche Jahre hinter mir, in denen ich auch Selbstmordgedanken hatte und beinahe in die Psychatrie eingeliefert worden wäre.

Jetzt habe ich eigentlich gedacht, ich wäre mit dem ganzen Thema durch.

Bin ich aber irgendwie doch nicht.

Seit dieser Zeit traue ich niemandem mehr, ich bin stark verschlossen und ängstlich, denn alles, was ich jemals über mich preisgegeben habe, wurde am Ende gegen mich verwendet.

Wenn mir jemand die Hand zum "High Five" hinhält, habe ich Angst, einzuschlagen; er könnte sie ja wieder wegziehen und mich auslachen.

Generell geht es mir in meiner Klasse zwar momentan wirklich gut und ich fühle mich wohl, doch es gibt immer wieder so Situationen, wo ich mich schlagartig in diese Zeit zurückkatapultiert fühle.

Bei jeder Form von Gruppenarbeit bleibe ich übrig, auch wenn der Lehrer sich vor die Klasse stellt und praktisch befiehlt, eine Gruppe solle mich aufnehmen.

Das momentane Projekt in Kunst muss ich zum Beispiel auch allein machen (es ist eigentlich eine Gruppenarbeit).

In letzter Zeit geht es mir allerdings richtig dreckig, ich bin stark depressiv, spiele wieder mit dem Gedanken, wie es wohl ist, wenn man sich vor einen Zug, etc. wirft oder wenn man sich ritzt.

Ich habe momentan unbewusst das starke Bedürfnis, mich selbst zu verletzen - denn ich habe das Gefühl, mich selbst nicht mehr zu spüren.

Seit einigen Tagen esse ich kaum mehr was.

Ich traue mich nicht, mit meinem Bekanntenkreis oder meiner Familie darüber zu reden, da sie wahrscheinlich nur meinen, ich will meine Aufmerksamkeit, was definitiv nicht der Fall ist.

Ich möchte mich nicht umbringen, ich möchte mich auch nicht verletzen - trotzdem denke ich intensivst darüber nach.

Von Psychologen halte ich nichts - wie kann jemand das verstehen, was in mir los ist, wenn er nie gemobbt wurde? Wenn er nicht weiß, wie sich so was anfühlt?

Ich gebe offen zu, dass ich seelisch verstümmelt bin und tiefe Narben in meiner Psyche habe - doch das will ich gar nicht.

Ich will loskommen von diesen Selbstzweifeln, ob nicht doch etwas mit mir falsch ist; ob ich irgendwie anders bin als alle anderen ...

Bitte, helft mir. Ich sehe für mich keinen Ausweg mehr.

GLG Niv

...zum Beitrag

Das habe ich vergessen, hinzuzufügen:

Ich möchte keine Kommentare, die in irgendeiner Form sarkastisch oder ironisch sind. Ich möchte Tipps, wie ich da raus komme, da es momentan einfach nicht mehr für mich tragbar ist.

...zur Antwort

Hallo,

zufällig nehme ich Genetik momentan in Bio durch - ein sehr kompliziertes Thema.

Niemand kann dir mit wirklicher Sicherheit sagen, ob dein Männchen reinerbig ist oder nicht, das kann in den meisten Fällen nur der Züchter. Fische tragen durch die Züchtungen sehr viele verschiedene Gene in sich, sodass es gut passieren kann, dass zwei schwarze Tiere ein rotes zeugen oder umgekehrt. Ich hatte Glück und mein rotgelbschwarzes Männchen hat seine Färbung an die Jungen vererbt.

Das ist aber nicht immer der Fall!

GLG

Nivi

...zur Antwort

Hallo Nickiestar183,

ich besitze nun selbst schon seit mehr als 9 Jahren zwei Aquarien und meine, mich recht gut auszukennen ;)

Ein Aquarium ist kein Stück Deko, was man sich einfach irgendwohin stellen kann nach dem Motto "Sieht nett aus".

Du musst wissen, dass Aquaristik ein recht teures Hobby ist - da ist es mit 50 Euro nicht getan.

Für die Grundausstattung liste ich mal folgendes auf:

  • ein ausreichens großes Becken (im Durchschnitt 100 Euro, eBay ist immer einen Besuch wert)
  • Kies (Sand wird eingesaugt und muss laufend ersetzt werden)
  • Nährboden (kommt unter den Kies, ist nicht zwingend notwendig, ist aber ein sinnvoller Dauerdünger für die Pflanzen)
  • Kescher (groß genug, dass auch deine großen Fische drinn Platz finden)
  • Pumpe, Heizung, Sauerstoffgerät (das nur tagsüber verwendet wird)
  • ECHTE Pflanzen (die Kunststoffdinger sind absoluter Mist - nach einiger Zeit geben sie sogar Schadstoffe ans Wasser ab!)
  • Steine und Wurzeln (Wurzeln ein paar Tage vorher in Wasser "einlegen", damit sie auf dem Grund bleiben)
  • einen Scheibenreiniger
  • Wasseraufbereiter

Die Anschaffungskosten für das durchschnittliche Aquarium belaufen sich auf gut und gern 200 Euro, pro Pflanze kannst du mit 2.50 rechnen, Fische kosten unterschiedlich viel, Salmler (leicht zu halten, vermehren sich nicht, sehen in den meisten Fällen nett aus) kosten das Stück um die 1.50, große Mengen sind immer günstiger.

Wenn du dein Aquarium dann schließlich nach einer 2-wöchigen Einlaufphase (in der Zeit läuft es leer, das heißt ohne Fische, allerdings schon fertig eingerichtet mit Pflanzen, Deko, Pumpe und Co.) in Betrieb nimmst, ist es mit täglichem füttern nicht getan - alle zwei Wochen solltest du 20 % des Wassers durch frisches tauschen und jeden Monat einmal grob die Pumpe säubern.

Täglich solltest du auch nach deinen Tieren sehen: Schwimmen sie komisch, fressen sie nicht, hat sich ihr Verhalten geändert oder haben sie Wunden oder komische Flecken? Das sind nämlich alles Anzeichen für eine Krankheit.

Füttern bitte immer nur so viel, dass es nach spätestens fünf Minuten komplett weg ist - sonst belasten die Futterreste die Wasserqualität.

Abschließend ist zu sagen, dass du dir auf jeden Fall ein Buch über Aquaristik zulegen solltest, indem du deine Fragen immer nachschauen kannst.

Wenn dein Aquarium später steht, die Fische farbenfroh herumschwimmen und alles gedeiht, kannst du stolz auf dich sein - wenn es mal nicht so ist, nicht die Hoffnung verlieren! Denn wenn du dich regelmäßig drum kümmerst, wird es bald wieder bergauf gehen ;)

GLG und ganz viel Glück,

Nivi

...zur Antwort

Hallo,

dann werfe ich meine Meinung auch mal rein ;)

Bei Guppys gilt, wie bei allen anderen Lebendgebärenden Fischen auch, dass auf ein Männchen zwei oder drei Weibchen kommen sollten.

Natürlich sind Männchen im Durchschnitt schöner als die meist blassen Weibchen, doch du solltest beides halten - da kommt es im Schnitt zu weniger Aggression und die Jungfische werden gefressen, wenn du sie nicht seperat aufziehst -> kein ungewollter Nachwuchs.

Was du beachten solltest:

  • Pro Zentimeter Fisch 3 Liter Wasser

    -> 10 Fische - 30 Liter Wasser

Zu Guppys würde ich kaum etwas anderes setzen, da sie sonst etwas in den Hintergrund gerückt werden (Zierfische).

Ich würde dir Metallpanzerwelse oder Pandawelse empfehlen, die sehen nett aus und reinigen fleißig den Boden.

Zusätzlich noch ein paar Schnecken (wenn du nur eine Sorte von Schnecken halten willst, empfehle ich Helena (Raubturmdeckelschnecke, braun mit weißgelben Streifen, ca. 1 - 2 Zentimeter), ansonsten die normale Turmdeckelschnecke (bis zu 5 Zentimeter, durchgängig braun, Zwitter).

Von Militärhelmschnecken ist abzuraten, da sie sich nicht alleine umdrehen können und elendig sterben, wenn du mal im Urlaub bist!

Auch große Garnelen kannst du rein setzen, pass aber auf, dass es am Ende nicht zu viele Tiere werden!

Viel Spaß mit deinem Aquarium ;)

Nivi

...zur Antwort

Zitat von hoxchick92:

"ich mag Mädchen die einfach einen Dachschaden haben die den Humor von den Jungs versteht."


-> Das ist auch so ;)

Ich bin eine total Verrückte; durchgeknallt, witzig, verstehe schwarzen Humor - und hab mehr männliche als weibliche Freunde :P

Wenn du bei Jungs gut ankommen willst, sei einfach du selbst. Der Großteil aller Junges steht auf Mädchen mit dezentem oder keinem Make-Up, die für jeden Scherz zu haben sind.

Mein Patentrezept: Ich bin einfach ich selbst. Ich spiele der Männerwelt nichts vor, lache über das, was ich lustig finde und lasse nicht die Tussi raushängen.

Wenn man Männer einmal verstanden hat, ist es viel leichter, mit ihnen klar zu kommen, glaub mir ^^

Ich kann dir wärmstens das Buch "Warum Männer nicht zuhören und Frauen schlecht einparken" von Allan und Barbara Pease empfehlen.

Männer sind ein Phänomen für sich - finde dich mit ihren Macken ab und sie sind prima Kumpels.

Stell dir doch mal vor, du wärst ein Junge und redest mit einem Mädchen und die fängt auf einmal an, wie verrückt zu kichern. Als Junge bist du dann total verunsichert, weil du nicht weißt, was das soll.

Um mit der männlichen Hälfte klar zu kommen, muss man sie verstehen - viel Glück dabei ;)

GLG Nivi

Bevor ich es vergesse: Ich habe nicht den Vorteil, total toll auszusehen oder blonde Haare zu haben, ich hab sogar ein paar Pfunde zu viel auf den Rippen. Früher war ich der Außenseiter meiner Klasse, heute bin ich eine gute Freundin für den Großteil der Jungs ;)

...zur Antwort

Hey,

sag deiner Mutter, dass sie mal mit ihrem Lebensgefährten über das Schnarchen reden soll. Es gibt Tabletten, etc. gegen Schnarchen.

Sie schläft doch bei ihm im Bett, wenn du da bist, warum dann nicht auch, wenn du bei deinem Vater bist?

Wenn´s dich doch so stört:

Bettwäsche wechseln.

Mehr kannste du da nicht machen.

Außerdem noch:

Das ist deine Mutter. Du küsst sie doch, du HAST IN IHR GELEBT FÜR 9 MONATE!!, du kuschelst dich an sie.

Da ist so eine Reaktion doch ein bisschen übertrieben ...

GLG Nivatari

...zur Antwort
Was soll ich nur tun? Mein Vater hat meiner Mutter nicht geholfen!

Meine Mutter liegt seit 4 Wochen im Koma. Sie ist mit Herz-und Kreislaufversagen umgefallen. Wir sollen uns keine großen Hoffnungen machen. Ihr Herz hat einfach aufgehört zu schlagen, sie fiel im Wohnzimmer um und keiner war da, außer mein Vater. Er hat den Notarzt gerufen, sonst nichts. Obwohl er keinen Herzschlag und keine Atmung mehr festgestellt hat, hat er keine Wiederbelebung versucht. Ich bin so wütend und hilflos und ratlos auch noch. Ich war an dem Tag nur wenige Minuten entfernt, glaubt ihr, er hat mich angerufen? Ich hätte die Wiederbelebung gekonnt, allerdings er auch. Der Notarzt war nach 15 min da und hat sie wiederbelebt, was aber auch noch 15 min dauerte, bis ihr Herz wieder schlug. In der Zeit bin ich dann nach Hause gekommen, weil die Nachbarin mich angerufen hatte.

Ich kann momentan überhaupt nicht mit ihm reden, weil mir ständig Vorwürfe auf der Zunge liegen und er tut sich permanent so leid und bekommt nichts hin. Wenn ich sehe, wie zu Hause alles vergammelt (obwohl ich alle 2-3 Tage durchgehe und saubermache, wasche, einkaufe etc.) könnt ich schreien. Er liegt nur auf dem Sofa und jammert über sein Leiden. Wenn er zum Krankenhaus mitkommt, sind es wenige Minuten. Es würde ihr ja eh nix bringen, ob er da rumstände oder nicht. Ich bleibe immer länger da und lese ihr das Buch vor, welches sie angefangen hatte. Ich creme ihr die Hände ein, befeuchte ihre Lippen und halte einfach die Hand, erzähle ihr was. Sie sieht so anders aus, so eingefallen, blass und sehr, sehr dünn.

Ich bin momentan kurz vorm platzen.

Warum hat er ihr nicht geholfen? Ich verstehe es nicht.

...zum Beitrag

Ich hab noch was vergessen:

Ich war dabei, wie mein jüngerer Bruder eine Glasscheibe eingedrückt hat und sich die Hauptschlagader aufgerissen hat.

Ich stand unter Schock, habe hyperventiliert, mich übergeben,

Alles, was ich über Erste-Hilfe wusste, war nicht mehr da.

Alles, an was ich gedacht habe, war:

"Nein, mein Bruder stirbt."

Wir sind mit ihm ins Krankenhaus gefahren. Er hat überlebt.

Doch was ich damit sagen will:

Egal, was du weißt: Wenn du einen geliebten Menschen in so einer Verfassung siehst - sei froh, dass er nicht auch umgekippt ist.

GLG Nivatari

...zur Antwort
Was soll ich nur tun? Mein Vater hat meiner Mutter nicht geholfen!

Meine Mutter liegt seit 4 Wochen im Koma. Sie ist mit Herz-und Kreislaufversagen umgefallen. Wir sollen uns keine großen Hoffnungen machen. Ihr Herz hat einfach aufgehört zu schlagen, sie fiel im Wohnzimmer um und keiner war da, außer mein Vater. Er hat den Notarzt gerufen, sonst nichts. Obwohl er keinen Herzschlag und keine Atmung mehr festgestellt hat, hat er keine Wiederbelebung versucht. Ich bin so wütend und hilflos und ratlos auch noch. Ich war an dem Tag nur wenige Minuten entfernt, glaubt ihr, er hat mich angerufen? Ich hätte die Wiederbelebung gekonnt, allerdings er auch. Der Notarzt war nach 15 min da und hat sie wiederbelebt, was aber auch noch 15 min dauerte, bis ihr Herz wieder schlug. In der Zeit bin ich dann nach Hause gekommen, weil die Nachbarin mich angerufen hatte.

Ich kann momentan überhaupt nicht mit ihm reden, weil mir ständig Vorwürfe auf der Zunge liegen und er tut sich permanent so leid und bekommt nichts hin. Wenn ich sehe, wie zu Hause alles vergammelt (obwohl ich alle 2-3 Tage durchgehe und saubermache, wasche, einkaufe etc.) könnt ich schreien. Er liegt nur auf dem Sofa und jammert über sein Leiden. Wenn er zum Krankenhaus mitkommt, sind es wenige Minuten. Es würde ihr ja eh nix bringen, ob er da rumstände oder nicht. Ich bleibe immer länger da und lese ihr das Buch vor, welches sie angefangen hatte. Ich creme ihr die Hände ein, befeuchte ihre Lippen und halte einfach die Hand, erzähle ihr was. Sie sieht so anders aus, so eingefallen, blass und sehr, sehr dünn.

Ich bin momentan kurz vorm platzen.

Warum hat er ihr nicht geholfen? Ich verstehe es nicht.

...zum Beitrag

Hey,

ich bin auch ausgebildeter Sanitäter.

Auch wenn man wiederbeleben kann - ich denke, dein Vater stand einfach unter Schock. Man selbst kann so etwas schlecht bis überhaupt nicht nachvollziehen.

Du darfst dir selbst oder ihm keine Vorwürfe machen.

Ihr solltet euch einen Psychologen suchen, miteinander reden, klar-Tisch machen.

Ich habe viele neue Sanitäter gesehen, die in den ersten Wochen nur blass daneben standen, wenn jemand mit einem gebrochenen Handgelenk gekommen ist. Sie wussten plötzlich nicht mehr, was zu tun war - hatten es aber an Puppen hervorragend gemeistert.

Es tut mir wirklich leid für dich, was passiert ist. Du versuchst, sämtliche Aufgaben einer Erwachsenen zu übernehmen, was nicht leicht ist.

Gib die Hoffnung nicht auf!

Ihr müsst jetzt zusammenhalten.

GLG Nivatari

...zur Antwort

Hallo,

klar kannst du duschen!

Mir tun die Deppen leid, die ne ganze Woche mit fettigen Haaren rumlaufen, weil sie den Quatsch glauben.

Nur Schwimmbad-Besuche solltest du sein lassen, baden auch.

Gegen duschen ist allerdings überhaupt nichts einzuwenden ;)

GLG Nivatari

...zur Antwort

Hallo,

vielleicht hast du ja ein schlechtes Gewissen? Hast du irgendwas angestellt und hast jetzt Angst, erwischt zu werden?

Sowas kann ziemlich lange andauern.

Könnte natürlich auch sein, dass du einfach sehr ausgeprägte Urinstinkte hast. Lass dir aber gesagt sein:

Auch ich zucke mal vor nem Geräusch zusammen. Aber da ist nichts, man muss keine Angst haben.

Wenn es sich wirklich nicht bessert: Geh zum Arzt.

GLG Nivatari

...zur Antwort

Hallo,

man kann nicht nur in einer bestimmten Region Fett ab- und Muskeln aufbauen.

Wenn du generell muskulöser werden willst: Liegestütze. Sit-ups.

Viel trinken (Wasser hilft der Leber beim Fettausspülen), gesund ernähren.

Laufen gehen bringt kaum etwas.

Ich würde dir das Buch "Fit ohne Geräte - Trainieren mit dem eigenen Körpergewicht" von Mark Lauren empfehlen.

Da sind über 100 Übungen, viele Tipps und Tricks zu Ernährung drinne - habe selbst 10 Kilo damit abgenommen, wirklick zu empfehlen!

GLG Nivatari

...zur Antwort

Hallo,

Lernen am besten zu hause in einem ruhigen Raum mit guter Beleuchtung, viel trinken, und Fenster auf. Und dann heißt es pauken, pauken, pauken.

GLG Nivatari

...zur Antwort

Hallo Emma.

Mein herzlichstes Beileid zu deinem Verlust.

Ich habe meine Jahresarbeit über den Tod geschrieben und bin generell ein bisschen in diese Richtung veranlagt.

Vielleicht kann dir das ja helfen:

Sei glücklich über die Zeit, die ihr zwei zusammen hattet. Ich habe schon viele Angehörige verloren, darunter auch meine Großmutter. Als Kind ist sowas immer schwer zu verstehen. Der Mensch hält sich fälschlicherweise immer für stark und unsterblich, doch das ist er nicht. Es kann jeden treffen, zu jeder Zeit.

Man stellt sich Fragen wie "Warum sie?" oder "Warum kann man so leicht sterben?", "Ist das nicht unfair?"

Für jeden Menschen kommt irgendwann die Zeit, wo man stirbt. Die deiner Freundin ist gekommen.

Wichtig ist jetzt, dass du dir keine Vorwürfe machst. Gestalte vielleicht ein Bilderbuch von euch zweien, rede mit anderen Freundinnen darüber. Zieh dich nicht in ein Schneckenhaus zurück, dann vereinsamst du. Oder schreib eine Art Tagebuch, gehe zu ihrem Grab und erzähl ihr von deinem Leben, von den Sachen, die passiert sind, dass du sie vermisst. Vielleicht hört sie dich, vielleicht nicht. Das weiß niemand. Aber es geht dir dadurch besser. Du kannst immer noch einen gewissen Kontakt mit ihr pflegen.

Versuch nicht, sie zu vergessen. Lass sie in deinem Herzen weiterleben!

Ich hoffe, dass ich dir weiterhelfen konnte.

GLG Nivatari

...zur Antwort