Das ist so ähnlich wie eine Tabelle aufgebaut. Oben sind 2 Spalten mit den Eigenschaften der mischerbigen Erbse (A a) und links die von der reinerbigen Erbse (A A). Das große A steht also für die rote Farbe. Das sieht dann z.B. so aus:
...A. a
A AA Aa
A AA Aa
Das heißt, dass sich A und A zu einer roten Erbse kreuzen würden, genau wie A und a, nur dass hier durch das a noch eine andere, aber unterdrückte Eigenschaft vorhanden ist.