Ja

Mit einem F+ im Auto gefahren im Winter. Sind den Berg hinauf und haben, auf einer sehr kurvigen Strasse, angefangen dem Abgrund hingegen zu rutschen.

Ich wollte gerade aus dem Auto springen da ich nicht angeschnallt war aber das Auto blieb wirklich knapp 2 cm vor dem Abhang stehen.

Nein es war kein Zaun oder ähnliches als "Stopp" dort.

...zur Antwort
Beziehung und Drogen?

Hallo Miteinander 🫶🏻

zunächst einmal bedanke ich mich im Voraus fürs Lesen und wünsche euch allen nur das beste und Gesundheit.

zu meiner Frage:

Als ich noch im Club gearbeitet hatte, bin ich auf eine Dame zugestoßen, mit der wir einen smalltalk hatten.
sie 35 und ich 39 haben uns kennengelernt und schon waren wir ein paar.

sie ist direkt aufs Ganze gegangen Sodass sie mir schon gleich mit ihrer der Wohnungsschlüssel ankam.

Sie konsumiert Cannabis und das nicht gerade wenig.
ich habe das erstmal übersehen und dachte mir nichts dabei, bis ich sie drauf angesprochen habe.

sie hat einen Tag versucht damit aufzuhören, aber leider ohne Erfolg.was mir schon klar war🤕

wir Hatten eine kurze intensive Zeit gehabt und haben auch vieles unternommen, aber jedoch auch sehr häufig gestritten.

sie war sehr impulsiv in manchen Situationen, so eine die gerne streiten will. und nie eine Lösung finden wollte.
Ist das ein normales Verhalten bei Kiffern.?

immer wenn ich versucht habe mich zu entschuldigen oder eine Lösung zu finden, war es verdammt schwierig mit ihr zu versöhnen.

ich fand's sehr schade das so ein toller Mensch mit ein gutes Herz, aber jedoch sehr Streit süchtig war, besser gesagt, schwer war mit ihr zu kommunizieren zu können. 🙁

Streitigkeiten gehören in einer Beziehung, nur bei ihr was das so! als ob man direkt der größte Feind gewesen ist.

spielt der Drogen Konsum auch eine große Rolle auf das Verhalten eines wunderbaren Menschen ?

danke euch fürs lesen....💙💙💙

...zum Beitrag

Also ich kiffe seit mehr als 10 Jahren als Frau und nein dies ist nicht normal.

Es gibt immer einen Unterschied ob man seine Grenzen kennt & übertreibt oder es wirklich nur zur Entspannung ist.

Meine Partner hatten Nie ein Problem damit es kommt darauf an, wie du damit umgehst und ob du z.b kiffst wenn du schlecht drauf bist (weil dann kifft man nicht da es jede Stimmung "vertieft"

...zur Antwort

Therapie ist die einzige Möglichkeit (:

...zur Antwort
nein

Da jeder Haare überall hat, auch im Gesicht ganz fein

Ich hab das Glück blonde Haare zu haben (Slovakisch) aber ich kenne auch viele Türkische Frauen z.b welche auch an den Armen "mehr" haben als ich und hab noch nie einen Typen gesehen dem dies gestört hätte..

...zur Antwort

Da gibt es kein zurück!

Sowas würde auch Niemals langfristig halten, oder würdest du mit jemanden zusammen sein wollen bei dem du die ganze Zeit im Hinterkopf hast, dass er dich mal betrogen hat? Nein das möchte niemand.

...zur Antwort

Charakterlich

Ich würde den Leuten beibringen von Klein auf das Geld nur Papier ist und es auf den Charakter ankommt, nicht wieviel man verdient.

Kein Hass, kein Neid etc. dann wären nicht nur die Leute viel friedlicher / keine Kriege und die Natur würde es auch danken.

...zur Antwort
Teure Kleidung hat nur Vorteile - welches Argument gibt es überhaupt noch für günstige Kleidung?

In meinen Augen hat das kaufen von guter etwas teurerer Kleidung enorme Vorteile gegenüber dem kaufen von billig Kleidung wie z.B. von H&M.

Ich meine jetzt keine Gucci T-Shirts für 600€ sondern Kleidung wo eine Jeans z.B. 150€ kostet und ein Pullover 130€.

Punkt 1: Wertverlust

Wenn ich mir beispielsweise ein Pullover für 130€ einer bekannten guten Marke kaufe habe ich einen im Vergleich zu einem 20€ H&M Pullover sehr geringen Wertverlust.

Den H&M Pullover für 20€ will keiner mehr haben nachdem du den gekauft hast. Den wirst du nicht mehr los. Wenn du den bei Kleiderkreisel reinstellst wird den keiner kaufen. Mit Glück für 2€. Das wäre ein Wertverlust von 90%. Die Mühe ist es garnicht wert also eher ein Wertverlust von 100%.

Den 130€ Pullover hingegen kann ich ohne Probleme für 90€ später weiterverkaufen. Das wäre ein Wertverlust von gerade mal 30%. Die Kleidung hat also nach dem Kauf noch einen reellen beachtlichen Wert. Dies ist bei billig Kleidung einfach nicht der Fall.

Punkt 2: schlechte Arbeitsbedingungen

Eigentlich alle mir bekannten teureren Marken produzieren in Europa zu komplett anderen Bedingungen als die billig Marken. Meine Kleidung wird häufig in Portugal produziert. Die billig Marken produzieren beinahe ausschließlich in Indien oder China wo nicht selten Kinder unter katastrophalen Bedingungen die Kleidung herstellen. Will man sowas unterstützen? Das dies in Portugal nicht der Fall ist sollte klar sein.

Punkt 3: Qualität / Nachhaltigkeit / Umwelt

Die Kleidung ist auch gegenüber Billigmarken von deutlich besserer Qualität in jeglicher Hinsicht. Somit ist auch die Haltbarkeit und somit die Nachhaltigkeit deutlich besser. Billige Kleidung sieht nach wenigen Jahren oder gar Monaten nicht mehr schön aus wo hingegen qualitativ gute Kleidung Jahrzehnte halten kann. Das und der Punkt 1 der möglichen Weiterverkaufs ist natürlich in punkto Nachhaltigkeit ein enormer Unterschied zu billiger Kleidung. Ebenso ist es natürlich nachhaltiger und umweltfreundlicher Kleidung die in Europa produziert wird zu kaufen die nicht tonnenweise über die halbe Erde geschifft wurde.

Da frage ich mich welches Argument gibt es überhaupt noch für günstige Kleidung? Der Preis ist ja auch keins denn wenn man bedenkt das der Wertverlust quasi 100% beträgt und man sein Geld damit eigentlich vernichtet ist das ja viel verschwenderischer als das kaufen der teuren Kleidung die lange hält und noch teuer weiterverkauft werden kann.

Wer jetzt kommt und sagt

„ich Verkauf meine Kleidung doch eh nicht“

der soll sich mal fragen warum er Kleidung die er nicht mehr trägt nicht verkauft. Das liegt wohl eher daran das die eh keiner kaufen würde oder es nichts einbringen würde. Wenn man 5 Kleidungsstücke für 1000€ verkaufen könnte würde man es natürlich viel eher machen als wenn man dafür 20€ bekommt.

...zum Beitrag
  1. Also ich kann nur sagen dass ich Jahrelang Markenklamotten gekauft habe.

Z.b die Qualität von Nike (welches auch immer teurer wird wo Sportleggings schon locker 80.- kosten) sehr schlecht sind und mir immer viel schneller kaputt gegangen sind als No Name leggings für 30.-

Auch bei anderen Marken schon oft passiert. Teuer muss nicht bleich Gut bedeuten, manche "Billig" Shirts halten schon Jahrelang

Und verkaufen tun sich Markenklamotten an sich auch etwas schwieriger als normale.

Zudem bezahlt man ja eigentlich nur völlig sinnfrei den Markennamen mit.

...zur Antwort

Da viele Leute auch dagegen sind. Ich meine , wieviele ziehen bitte Profit aus solchen Dingen?

Und wieviele wollen auch das Negative nicht wahrhaben spezifisch Thema Medien, Politik etc?

Solang sich der Charakter der Leute nicht ändert, keine Chance. Deswegen hören auch immer mehr Leute auf Radio & Nachrichten zu hören/schauen.

...zur Antwort

Jugendamt schickt einen nicht nachhause.

Du hast doch nur 2 Möglichekeiten.. entweder das oder du wartest 1 Jahr bis du 18 bist und suchst dir dann was eigenes.. ganz einfach.

...zur Antwort
Sonstiges

Ich finde es ehet richtig traurig dass sich die Leute in diesem jungen Alter nichtmal mehr die Mühe machen kurz 10 sec. selbst zu googlen.

...zur Antwort