Angela Merkel würde die Attacke "Geschwafel" einsetzen und Melania Trump zum Einschlafen bringen. Eindeutige Sache.
Nach dem Beitritt Polens in die EU hat sich viel getan. Ich besuche meine Familie dort regelmäßig und sehe regelrecht, wie alles immer besser wird. Und doch wäre mehr möglich, wenn die polnische Regierung heute nicht so konservativ wäre. Andere Länder streuben sich regelmäßig, mit solch einem Land Wirtschaftsbeziehungen zu pflegen.
Ich bediene mich am liebsten der Konkurrenz. Gebe dein anvisiertes Keyword in Google ein, lade vorher die Browserextension SEOquake herunter, und lasse dir DoFollow Backlinks deiner Mittbewerber mithilfe des Tools anzeigen. Ein Backlink ist ja erst stark, wenn er unter anderem thematischen Bezug hat (also bei der Konkurrenz gegeben).
Du kannst dich ja mal auf einem Portal wie Semrush kostenlos registrieren und deine Seite überwachen lassen. Wenn der Traffic hochgeht, ist das für mich immer ein Zeichen, dass ich irgendetwas richtig gemacht habe (in den Suchergebnisse gestiegen). Das unten ist meine Seite, und nach einer bestimmten Maßnahme sehe ich jetzt, dass sie gegriffen hat.
Zu deiner Frage: vielleicht die Backlinkanzahl noch (Offpage)
Das wäre die Planwirtschaft, oder auch Zentalverwaltungswirtschaft genannt.
Google die Kombination "CBD und Schlaf". Kurz gesagt handelt es sich um legales "Marihuana", das deine Gedanken im Bett betäubt. Mir und tausenden anderen hilft es.
Eine freie Marktwirtschaft ohne echte Regeln stelle ich mir sehr chaotisch vor. Ich glaube, dass dann die Schere zwischen Gewinnern und Verlierern noch größer wird. Deswegen fühle ich mich hier in Deutschland (soziale Marktwirtschaft) ganz wohl.
to retake an exam = Man müsste eine Prüfung noch einmal schreiben
to revise for an exam = Man würde für eine Prüfung lernen. Es ist also als Synonym für "lernen" zu verstehen
https://de.pons.com/%C3%BCbersetzung/englisch-deutsch/revise+for+an+exam
Zweite Zeile: ... views on
Dritte Zeile: ... passionate about
Ich hoffe, dass dir diese kurze Antwort reicht ;-)
Preispolitik: Gutscheine, Bundling (2 kaufen, 1 bezahlen)
Produktpolitik: Produktprogramm ausweiten (Essen für Veganer, Vegetarier, Helal, ...), Hotline einrichten (Beratung und Kundenfragen)
Kommunikationspolitik: Flyer in Briefkasten austeilen, Sponsoring (Werbung auf Fußballtrikots eines regionalen Teams)
Das sind alles offizielle Maßnahmen des Marketingmixs. Ich hoffe, dass ich dir helfen konnte.
Preispolitik: Preisnachlässe, Stempelkarten
Produktpolitik: Attraktivere Verpackung
Kommunikationspolitik: verstärke Werbung auf Social-Media-Kanälen
Das ist nur als kleine Denkhilfe gedacht, damit du weißt, in welche Richtung die Fragestellung geht. Wenn du überhaupt nicht weiterkommst, kann ich dir noch ein paar Beispiele nennen.
Die freie Marktwirtschaft ist die Rohform, die komplett nur von Angebot und Nachfrage getrieben wird und bei dem der Markt komplett freien Lauf gelassen wird. Bei der sozialen Marktwirtschaft (von Ludwig Erhard nach dem Zweiten Weltkrieg etabliert) kommt die Komponente dazu, dass der Staat sich einmischt (im positiven Sinne) und sozusagen dem Bürger unter die Arme greift. Heutige Beispiele wären Hartz 4 oder Subventionen.
Im Deutschen verschmelzen Nomen ins Unendliche. Deswegen heißt es ja auch Dampfschifffahrtsgesellschaft. Das Erste ist also richtig.
Zusätzlich umfasst Marketing, zumindest in einem Studium, noch die Erfolgskontrolle der eigenen Maßnahmen, also was sozusagen am Ende des ganzen Prozesses steht. Außerdem wurde bei mir noch ein ganzes Buch zusätzlich mit Organisationsformen (Team, Hierarchisch etc.) gefüllt, also wie man Marketing organisiert. Die 4 Ps gehen auch unendlich in die Tiefe. Einfach vielleicht in jeder dieser vier Themen eintauchen. Da wirst du nicht drumherum kommen, und wenn wir ehrlich sind, kommt es ja genau darauf an.
Das ist alles richtig. Man sagt im Deutschen "ein Mann". Außerdem ist das ebengenannte ein Objekt. Die Frage danach müsste lauten: Wen oder was ist Simon? Ein Mann.
... und er hörte sie auch Englisch sprechen, indes sie offensichtlich ...
Das wäre mein Vorschlag.
Beste Grüße
"Wish" ist abwertend gemeint. Das ist eine Plattform, auf der man soviel ich weiß gefälschte Sachen kaufen kann. Der Spruch wird aktuell häufig von jungen Leuten benutzt. Und "beamer" ist der umgangssprachliche Begriff für die Automarke BMW. Außer es geht hier tatsächlich um einen Beamer (Elektrogerät) ...
Es kommen jedoch keine Vibrationsgeräusche der Stimme vor, wenn enthusiastisch gesungen wird. Dir wird es nicht leichtfallen, es gleichermaßen nachzuahmen.
Der Rest passt.
Ich würde mich für Nummer 2 entscheiden, weil Sprüche etwas Allgemeines sind (den). Mit "diesen" würdest du einen speziellen Spruch meinen, z. B. den einen, der von deinem Freund erfunden wurde.
Meiner Meinung nach korrekt: Subjekt, Prädikat, Objekt und am Ende ein Adverb des Ortes. So kann auf jeden Fall ein deutscher Satz aufgebaut werden.