"Do you know any interesting Wikipedia articles?" klingt mir am besten.
In einem wissenschaftlichen Text würde ich "obese women" (fettleibig) oder "overweight women" (übergewichtig) verwenden.
In einem normalen Text würde ich "fat women" oder "larger women" (das ist subtiler und nur andeutet, dass sie dick sind... und deswegen höflicher).
Es kommt darauf an, was du genau sagen willst. "Sarah is making a journey" ist grammatikalisch richtig, aber es andeutet, dass sie etwas großes macht. Der Weg ist schwierig und so weiter.
Normalerweise würde man sagen: "Sarah is traveling."
Leider gibt es keine genau Antworte. Man muss zugeben, dass es kompliziert ist.
Jede (Legislative, Exekutive und Judikative) kontrolliert jeden anderen auf verschieden Arten und Weisen.
Z.B. der Präsident darf mit einem Veto Gesetze (die von der Legislative stammen) ablehnen. Andersrum darf der Präsident manche Minister und Richter auswählen, aber der Senat muss die Leute bestätigen.
Und weder das Repräsentantenhaus noch der Senat ist unbedingt einflussreicher. Die haben viele gemeinsame Aufgaben aber auch manche verschiedene Sonderrollen.
Z.B. der Senat macht alles mit Minister und Richter bestätigen während das Repräsentantenhaus hat mehr Einfluss in Bezug auf Geld und wie es ausgeben wird.
Man kann mit alle den typischen "How are you?", "How are you doing?", usw. antworten.
Aber wenn du auf den gleichen Art antworten willst:
"What's up?""Not much. What's up with you?"
"What's up?"
"Just doing homework. What are you up to?"
Ich (englisch Muttersprachler und habe Mathe studiert) würde immer "zero point four zero percent" sagen.
"Zero point forty percent" ist auch in Ordnung (nur eine Geschmacksache).
"Zero point four oh" (ausgesprochen wie die Buchstabe O auf Englisch) ist ok, aber eher informell.
Hier ist etwas das du allein mit deinem Smartphone machen kannst.
Nimm einfach irgendein Thema und rede mal für eine bestimmte Zeit darüber, und nehme es auf (es gibt viele Apps, die das ermöglichen). Dann höre die Aufnahme zu. Vielleicht merkst du ein paar Fehler oder wie du etwas besser sagen könntest.
Und mach es noch mal mit einem anderen Thema. Und dann noch mal... Und noch mal...
Beim Anfangen versuch mal für eine Minute darüber zu reden. Und wenn das leichter wird, dann für zwei Minuten. Und dann drei... und so weiter.
Wenn du weiß nicht worüber du reden sollst, dann guck mal in der Zeitung oder auf deinen Facebook Feed oder hier auf GuteFrage und rede einfach ein bisschen über die Themen, darüber Leute da schreiben.
Viel Glück und viel Erfolg!
Bin Amerikaner und Englischlehrer. Ich würde empfehlen, allein zu reisen.
Warum?
Eine Sprachschule wäre sehr ähnlich zu was du schon den letzen Jahren in der Schule gemacht hast. Was du wahrscheinlich brauchst ist nicht mehr Grammatik, sondern die Möglichkeit sprechen zu üben.
Wenn du mit Freunden unterwegs wärst, würdest du wahrscheinlich einfach viel mit denen auf Deutsch reden.
Beim Reisen würdest du viel mehr über amerikanische Kultur und dich selbst erfahren als wenn du auf eine Sprachschule wärst. In einem Klassenzimmer zu sitzen ist wirklich verschwundene Zeit (du kannst das auch in Deutschland machen!!!).
Allein oder zur Zweit?
Es ist sicherer mit anderen Leute zu reisen. Es kommt darauf an, wie du als Mensch bist und wie bewusst du bist wenn du in einem fremden Land bist. Aber generell ist die USA "relativ" sicher für eine junge Frau allein zu reisen.
Es kann einsam sein. Wenn du coole neue Leute kennen lernst ist es echt geil, aber wenn das nicht passiert, kann es ja einsam sein. Wie würde es dir gehen, wenn du für ein paar Tage allein eine Stadt entdecken müsse.
Wenn das für dich zu viel wäre, vielleicht mit einem Freund oder einer Freundin. Aber jemand, der auch Englisch üben will und auch andere Leute kennen lernen will. Dann könntet ihr euch versprechen, nicht immer zur zweit was zu unternehmen. Und sogar manchmal ein paar Tage allein was zu machen (man soll vorher schon darüber reden, ob ihr beide damit einverstanden seid).
Wie?
Versuch mal in Hostels unterzukommen. Es gibt andere Reisender, die auch andere Leute kennen lernen wollen. Das hilft dabei, Spaß zu haben und Englisch zu üben. Und du kannst auf Meetings von Couchsurfing.com andere Leute (Reisender sowie Einheimische) kennen lernen und was unternehmen.
Wo?
Aber pass auf, eine Rundreise ist innerhalb 4 Wochen gar nicht möglich. Die USA ist viel zu groß und öffentlicher Verkehr gar nicht gut genug. Ich würde empfehlen, auf einen Teil des USA zu fokussieren.
Die zwei beste Variante für jemanden ohne Auto sind Nordost (Boston, New York, Philadelphia, Washington D.C. - für Stadtmenschen) oder Westkuste (San Diego, LA, San Francisco, Portland, Seattle, Vancouver Canada - für Naturliebhaber). Die sind relativ gut (nicht zu deutschen Standard, aber es ist machbar) verbunden mit den öffentlichen Verkehr und zwei coole Teilen den USA.
Viel Glück und viel Spaß!
Es kommt auf den Kontext an:
I regret having (ever) met you (ich wünsche mir, dass wir uns einfach niemals gesehen hätten).
I regret having got (British) / gotten (American) to know you (Am Anfang dachte ich, dass du cool warst, und ich bereue dass ich mehr über dich gelernt habe und herausgefunden habe, dass du nicht so bist).
Als Kind (vor 25 Jahren oder so) in den USA haben meine Freunde und ich gesagt:
"Idiot."
"I know you are but what am I?"
"Idiot!"
"I'm rubber and you're glue. It bounces of me and sticks to you!"
Kein Plan wie verbreitet die Sprüche waren aber ich glaube dass wir die irgendwie on Fernsehen oder sowas gelernt haben.
Ich habe ein Video über dieses Thema vor einem Jahr oder so gemacht. "Nike" hat zwei Silben, und die Letzte ist wie die Buchstabe 'e' auf Englisch bzw. die Buchstabe 'i' auf Deutsch.
https://youtube.com/watch?v=wvrM07SMr_4
Es ist fast richtig:
Du kannst es entweder in zwei Sätze aufteilen (das Wort 'for' ist nicht nötig aber meiner Meinung nach klingt es so schöner)
Fencers must salute one another and the referee at the beginning and at the end of the bout. Failure to do so can result in the loss of a point (for the winner) or even suspension (for the loser).
Oder du kannst es so schreiben:
...end of the bout, with failure to do possibly resulting in the loss of a point (for the winner) or even suspension (for the loser).
Es kommt manchmal in der Redewendung "hit the ground running." Das bedeutet gleich anzufangen (normalerweise mit Begeisterung), ohne erstmal anzukommen.
Z.B. "I just got a new cookbook and want to hit the ground running. I'm making lasagna tonight!" - Ich habe gerade ein neues Kochbuch bekommen und will gleich damit anfangen (mit Begeisterung!). Ich koche heute Abend Lasagna.
The girl from her dreams = Das Mädchen, das in ihre Träume waren (in wirklicher Sinne)
In Bezug auf Personen:
sweet = süß, niedlich, nett (nichts mit attraktiv oder Aussehen zu tun)
cute = kann niedlich oder attraktiv bedeuten
(bin Amerikaner)
In diesem Fall "relationship dynamic" bedeutet wie die Beziehung funktioniert und aussieht (bzw. funktionieren und aussehen würde).
Z.B. in manchen Beziehungen plant eine Person alles. In manchen Beziehungen streiten sich die zwei Leute jeden Tag, aber bevor die einschlafen ist alles OK. In manchen Beziehungen liebt eine Person die Andere mehr und die zweite Person muss ständig sagen, dass alles gut wird (solche Aussagen beschreiben die "relationship dynamic").
Vielleicht ist es Priya. Priya ist ursprunglich ein indischer Name, den man relativ oft in den USA hört. Und der erste Silbe wird wie "pre" ausgesprochen.
Man kann das so sagen. Ich würde ein Komma zwischen up und pal setzen.
"Sorry for growing up, pal."
Man könnte es ernst meinen oder sarkastisch, je nach dem man es betont.
"Sometimes it's not just about the photo, it's about the stories/memories behind it."
(vergiss mal nicht das wort "it"... aber sonst ist alles OK)
"The movie has not used its full potential."
"The movie didn't use its full potential."
Beide sind richtig.