Wenn ich das aus Geologie noch recht im Kopf habe wäre ein Vulkanausbruch sowas:

  1. Druck baut sich auf, da Magma in die Magmakammer nachströmt
  2. Eruption, der aufgestaute Druck entlädt sich
  3. Durch Eruption ist weniger Druck nötig, um (bildlich gesprochen) den Krater noch weiter aufzureissen.

→ Der Ausbruch verstärkt sich selbst (bis zu einem gewissen Grad), da er leichter stärker ausbrechen kann, wenn er erstmal die erste Schwelle genommen hat.

Im Klimasystem gibt es auch noch ein paar Beispiele, google mal nach "Wasserdampfrückkopplung".

...zur Antwort

Spiel nicht unbedingt, aber wenn du dich Kartenmäßig austoben willst: http://www.qgis.org/de/site/

;)

...zur Antwort

Stargate, ALF, Ein Käfig voller Helden, The Sopranos, Heroes (Staffel 1, mit Abstrichen auch noch 2)...

Six Feet Under, Broadwalk Empire und Firefly soll auch gut sein, hab ich aber noch nicht gesehen.

...zur Antwort

Wird ab und zu als Urban Fantasy oder Contemporary Fantasy bezeichnet.

Schau dir v.a. mal Markus Heitz oder Neil Gaiman (American Gods!) an. "nebenan" von Bernhard Hennen ist auch sehr gut.

...zur Antwort

Jennifer Fallon kann ich dir da guten Gewissens empfehlen, mein persönliches Ranking: - Legende von Hythria-Reihe (vergleichbar mit Song of Ice and Fire, nicht so ausufernd, aber immer noch SEHR spannend!) - Gezeitenstern-Reihe - Dämonenkind-Reihe

Joe Abercrombies "XYZ"-Klingen-Reihe ist auch sehr gut, mit interessanten Protagonisten. Fängt mit "Kriegsklingen" an, "Feuerklingen" und "Königsklingen" machen die Trilogie voll. Die zweite Klingentrilogie (mit neuen Charakteren) hab ich noch nicht gelesen.

...zur Antwort

Wenn du in der Klausur auch so geschrieben hast, dann ist eine 3+ noch gnädig.

...zur Antwort

Nein, du brauchst auch die Grundspiel-Erweiterung für 5/6-Spieler. Sonst haben die beiden zusätzlichen Spieler zwar ihre Schiffe, aber keine Dörfer, Städte, Straßen etc...

...zur Antwort

Zusätzlich zu dem, was hier schon alles gesagt wurde: Die Erwärmung des Meerwassers (unter anderem) führt auch zu häufigerem Auftreten potentiell gesundheitsschädlicher Algenblüten und verbessert die Bedingungen für Krankheitserreger (z.B. Cholera).

...zur Antwort

Wie wärs mit Probleme wie Trinkwasserversorgung, Gesundheitsüberwachung (viele Menschen, schlechte Sanitäranlagen → Seuchengefahr) oder s0?

...zur Antwort

Keine Gewähr, aber was ich mir denke: Wenn der König geschwächt ist, dann freuen sich natürlich seine Konkurrenten, sprich die anderen Andelsgeschlechter, da sie relativ gesehen an Stärke gewinnen. Und die Städte ebenso: Gegen eine geschwächte Zentralgewalt können sie politisch mehr durchsetzen als gegen einen Kaiser, der den Papst hinter sich hat.

...zur Antwort

Das überrascht mich grade selber, aber ich muss Luftkutscher hier zustimmen: In unserer Zeit ist eine Enzyklopädie eigentlich Platzverschwendung.

Wenn du trotzdem was im Regal stehen haben willst, dann denke ich, das umfassende Grundlagen-Fachbücher (sprich diese 5-Kilo-Wälzer "Geographie", "Physik" o.ä.) am sinnvollsten sind, da da dann auch mal Sachen drinstehen, die bei Wiki halt nicht drin sind. Vor allem die Möglichkeit, Querverweise sofort aufzurufen, auch mehrere auf einmal, ist einem Papierlexikon einfach überlegen.

Zum Atlas: Da sehe ich das etwas anders, da ich selber auch gerne Karten anschaue, und das dann auch mal länger dauert. Da ist Papier angenehmer als PC. ;) Im Prinzip hat mir da aber auch der gute alte Diercke bisher ausgereicht, dazu hab ich noch einen speziellen historischen Atlas.

...zur Antwort

Es muss nicht schon perfekt sein, denn du solltest auf keinen Fall den ganzen Roman einreichen. Lieber eine kurze Nacherzählung und 2-3 Seiten als Schriftprobe, wenn sie dann interessiert sind, dann kannst du (nachdem alles rechtliche geklärt ist) den Rest einreichen. Leute, die das beruflich machen, nennt man Lektoren, und die sind meistens eh bei Verlagen angestellt um das nochmal zu korrigieren, was veröffentlicht wird. Gibt aber bestimmt auch freie Lektoren oder Germanistikstudis, die sich was dazuverdienen wollen, musst du halt mal googeln oder einen Aushang an der Uni machen oder so.

Und Finger weg von Verlagen, die wollen, dass du den Druck erstmal selbst finanzierst oder so!

...zur Antwort

Ich kenn zwar grade keine Druckerei, die das anbietet, aber: Schau besser mal nach, was auf eurem Geschirr stehen soll! Ich würde in keine Wirtschaft gehen, die sich Restorant nennt.. ;)

...zur Antwort